Ergebnis 1 bis 14 von 14

Thema: Wozu haben Camper eigentlich Fenster???

  1. #1
    Registriert seit
    13.09.2021
    Ort
    Ottakring
    Beiträge
    160

    Standard Wozu haben Camper eigentlich Fenster???

    Ich frag mich das echt!

    Wir stehen grad am MdV und wenn ich mich so umschau: fast alle haben die Fenster zu, egal ob sie in der Sonne oder im Schatten stehen. Aufgebaute Vorzelte mit geschlossenen Seitenteilen. Die Leut hocken da drinnen
    Sogar in der Nacht: alle Fenster zu, VIELLEICHT ist eine Dachluke einen Spalt geöffnet.
    Ein einziger Vollkoffer steht da, alles fest zu und Klima rennen. Was nicht nötig wäre, tagsüber geht ein frisches Lüfterl, in der Nacht kühlt es angenehm ab.

    Leute, ernsthaft: da erstickt man ja, da kommt man doch um vor Hitze.

    Wir sind hier die einzigen, die ALLE Fenster und ALLE Luken voll offen haben.

    Da frag ich mich: haben die alle einen Vogel? Oder wir?

  2. #2
    Registriert seit
    22.10.2005
    Ort
    Niederösterreich.
    Beiträge
    2.142

    Standard

    Zitat Zitat von die Ottakringer Beitrag anzeigen

    Wir sind hier die einzigen, die ALLE Fenster und ALLE Luken voll offen haben.

    Da frag ich mich: haben die alle einen Vogel? Oder wir?
    der nächste klimapost. na jo, also bei den jetzigen temperaturen, zumindest bei mir, in österreich, kommst mit fenster auf in der nacht nicht mehr weiter. deswegen gehöre ich zu der - fensterzufraktion. klima läuft, 22 grad, und alles ist gut. gut, vorzelt habe ich, wenn mit, immer offen, das hat ja mit der innentemperatur nix zu tun.
    ps: was ist der mdv, der grausige monsterplatz in italien?

  3. #3
    Registriert seit
    13.09.2021
    Ort
    Ottakring
    Beiträge
    160

    Standard

    Zitat Zitat von soul Beitrag anzeigen
    was ist der mdv, der grausige monsterplatz in italien?
    Marina di Venezia
    ja, der. Wir mögen ihn. Weils auf dem Riesenareal auch Ecken gibt, die SEHR ruhig sind.
    Zitat Zitat von soul Beitrag anzeigen
    also bei den jetzigen temperaturen, zumindest bei mir, in österreich, kommst mit fenster auf in der nacht nicht mehr weiter.
    Wir sind in IT, da is kühler (kein Schrz!)
    Gerade jetzt erstmals Klima angemacht. 22.00 Uhr, 28° und 86%RF ist mehr, als wir vertragen. Daher mal Fenster zu, Innenraum runterkühlen, dann sehen wir weiter. Hoffe, es geht nachher, wir mögen wie gesagt nicht mit Klima schlafen.

  4. #4
    Registriert seit
    22.10.2005
    Ort
    Niederösterreich.
    Beiträge
    2.142

    Standard

    Zitat Zitat von die Ottakringer Beitrag anzeigen
    Gerade jetzt erstmals Klima angemacht. 22.00 Uhr, 28° und 86%RF ist mehr, als wir vertragen. Daher mal Fenster zu, Innenraum runterkühlen, dann sehen wir weiter. Hoffe, es geht nachher, wir mögen wie gesagt nicht mit Klima schlafen.
    willkommen in der welt der klimafraktion. macht die klima an, wenn ihr ankommt und lasst sie duchlaufen. ist energiesparender, als immer abends ruter zu kühlen. meine klima schalte ich abends auf nachtmodus. aber auch schon 20 jahre vorher: lieber das monotone geräusch der klima, als schwitzen. ;-)

  5. #5
    Registriert seit
    13.09.2021
    Ort
    Ottakring
    Beiträge
    160

    Standard

    Zitat Zitat von soul Beitrag anzeigen
    meine klima schalte ich abends auf nachtmodus.
    da sind wir jetzt auch. 26° und 93%RF - da bekommst a Watschn, wennst pissen gehst.
    Im Nachtmodus ist die auch außen so leise, dass du die in 3m Entfernung nicht mehr hörst. Da ist die eigentlich drinnen lauter als draußen, da hab ich dann auch NULL schlechtes Gewissen gegenüber den Nachbarn. Vor allem, wenn die ihre Fenster eh bummzu haben

  6. #6
    Registriert seit
    16.09.2005
    Ort
    aus da Steiamoark, im Suma Karntn
    Beiträge
    4.614

    Standard

    am besten sind die, die die Klima den ganzen Tag laufen haben, die Nachbarn freuen sich- überhaupt bei älteren Modellen...UND alles offen haben...

    So das Motto- mir ist egal wenn es laut ist, die Nachbarn san ma eh wurscht...
    lg aus Oberaich , Bernhard und Familie. Karntn is lei 1


    RDH Websolutions wir erstellen Webseiten,

    und auf Facebook ( danke für ein "gefällt mir")




  7. #7
    Registriert seit
    13.09.2021
    Ort
    Ottakring
    Beiträge
    160

    Standard

    Zitat Zitat von bernhard 1967 Beitrag anzeigen
    am besten sind die, die die Klima den ganzen Tag laufen haben, die Nachbarn freuen sich- überhaupt bei älteren Modellen...UND alles offen haben...
    gut, Klima und offene Fenster, das richtet sich von selbst. Egal wie alt/laut die Anlage ist, das ist einfach strunzdumm.

  8. #8
    Registriert seit
    27.06.2004
    Ort
    Österreich.
    Beiträge
    1.972

    Standard

    Ich fürchte, Campen ist längst nicht mehr das, das wir noch erlebt haben. Darunter fallen auch die Klimaanlagen auf Hochtouren, egal ob nötig oder nicht. Wobei ich sagen muss, dass aktuell in Südfrankreich keine zu hören ist. Aber wir haben hier sehr angenehme Temperaturen und nur selten unangenehme Nachbarn. Frankreich am platten Land hat seine Vorteile!

    Wir selbst haben weder in Auto noch Wohnwagen eine Klimaanlage, und sie gehen uns so gut wie nie ab, auch am Balkan im Hochsommer nicht. Wer sich an Wärme gewöhnt, leidet normalerweise nicht darunter.

    Lg!
    georgf.

  9. #9
    Registriert seit
    13.09.2021
    Ort
    Ottakring
    Beiträge
    160

    Standard

    Zitat Zitat von georgf. Beitrag anzeigen
    Wer sich an Wärme gewöhnt, leidet normalerweise nicht darunter.
    Ich LIEBE Wärme. Aber man wird älter. Ich mags "heiß", auch heute noch, aber ich kann heute bei Schlafzimmertemperaturen von 28/30/31° nicht mehr schlafen. Früher wars mir egal, heute muss die Temperatur runter.

    Der andere Punkt ist: Schwüle. So eine feucht-warme Hitze mit Luftfeuchtigkeiten jenseits der 80%, das mag wohl keiner. Mochte ich früher nicht, heute noch weniger. Dafür ist eine Klima aber ideal: die Luft trocknen. Dazu brauchts nicht mal viel an Kühlung, denn zB 25° und 50% ist gefühlt ein völlig anderes Klima als 26° und 85%. Obwohl nur 1° kühler.

  10. #10
    Registriert seit
    27.06.2004
    Ort
    Österreich.
    Beiträge
    1.972

    Standard

    Klar, irgendwo gibt es immer eine Grenze, wo Wärme und Hitze nicht mehr gut tun. Ich hatte bei meinem Posting eher Leute vor meinem geistigen Auge, die offensichtlich jung und fit waren, und sich eigentlich nie aus der klimatisierten Zone heraus bewegt haben. Wenn, dann vielleicht noch am Weg vom klimatisierten Auto zum klimatisierten Supermarkt, gab es lautes Gezeter über die unerträgliche Hitze. Die sooo schrecklich war, dass sie uns z.B., auch nicht mehr jung, gar nichts getan hat. Bei solchen Leuten frage ich mich, wozu sie im Hochsommer nach Griechenland fahren.
    georgf.

  11. #11
    Registriert seit
    13.09.2021
    Ort
    Ottakring
    Beiträge
    160

    Standard

    Zitat Zitat von georgf. Beitrag anzeigen
    Bei solchen Leuten frage ich mich, wozu sie im Hochsommer nach Griechenland fahren.
    DAS frag ich mich auch. Dass es Juli/August "im Süden" mitunter unerträglich heiß sein kann, das kann wohl kaum überraschen. Dann darf ich dort um die Zeit eben ned hinfahren, wenn ich das nicht mag.

  12. #12
    Registriert seit
    22.10.2005
    Ort
    Niederösterreich.
    Beiträge
    2.142

    Standard

    Zitat Zitat von georgf. Beitrag anzeigen
    Bei solchen Leuten frage ich mich, wozu sie im Hochsommer nach Griechenland fahren.
    willkommen in 2024 - weil sie es mit klima können und junge leute auch müssen. da ist das land egal. ferien sind eben im hochsommer und wenn man ans meer möchte, gr liebt wie ich, ist es eben gesetzt.
    da dreht man sich im kreis: warum haben auch griechen klimas angebaut? weil es angenehm ist. so ist es halt in2024.

  13. #13
    Registriert seit
    27.06.2004
    Ort
    Österreich.
    Beiträge
    1.972

    Standard

    Naja, ein Grieche, der (wie fast alle Griechen) in Griechenland urlaubt, wird andere Maßstäbe anlegen. Wobei die Griechen, die wir auf "unserem" Platz trafen, kaum eine Klimaanlage hatten. Dort gibt es ja die kühlende Brise vom Meer, je heißer, desto stärker.

    Mein Erstaunen bleibt: Meer und Relaxen geht anderswo auch, und anderswo erspart diverse unliebsame Fährfahrterfahrungen, die auch nicht gerade günstig sind, wie die alternative Fahrt über den Landweg.

    Aber vielleicht sind wir einfach tendentiell etwas träge und machen gerne weiterhin das Selbe, obwohl sich manche Bedürfnisse geändert haben.

    Lg!
    georgf.

  14. #14
    Registriert seit
    17.01.2016
    Ort
    Südl NÖ
    Beiträge
    246

    Standard

    Also in Nordfrankreich (Calais) war es vorige Woche noch recht angenehm kühl. Hier in Dan Helder jetzt unter Tag 28 aber in der Nacht 19 Grad. Die mit den Klimaanlagen sollten einen anderen Stromtarif haben wie ohne. Ich seh nicht ein warum ich den Anlagenstrom mitzahlen soll. Gerecht wäre jeder zahlt den Strom den er verbraucht. Klima ist was für Weicheier.
    Solche Anlagen gibt es.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •