PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Standheitzung:



wauky54
16.12.2010, 19:49
Hallo !
grüsse Euch alle.
möchte in meinen Hymmer B eine Standheitzung (Webasto) einbauen Lassen.
Auf was muß ich acht geben.
m.f.g. walter

gerilu
16.12.2010, 20:03
Willkommen im Forum !!

Naja - du willst sie ja offensichtlich einbauen lassen .... eine Fachwerkstätte sollte eigentlich wissen, worauf zu achten ist - z.B. eventuell Zusatzbatterie samt Trennrelais ....
Hinzu eventuell noch das "Wissen", dass man täglich mindestens so lange Fahren sollte, wie die Standheizung läuft - wegen der "Wiederaufladung" der Batt.

Gruß
gerilu

wauky54
16.12.2010, 20:22
Hallo!
Man merkt du kennst Dich aus.
Erste Diskusion mit dem Mechanikermeister einer Fiatwerkstätte war,von wo
holt er sich den Strom. Starter oder Zusatzbatterie.
Habe ein Honda Stromagregat sicher kein nachteil.
vorerst Danke für deine Antwort.
m.f.g. :):)

Camppingfreund
16.12.2010, 20:43
Hallo Wauky,

du musst auf die richtige leistung der Heizung achten, ist das teil zu schwach wirst frieren, ist das teil zu stark ist das schlecht für die lebensdauer. WEnn du schon ne Standheizung einbaust warum ned gleich Truma raus und Dualtop rein. Dann ahst auch das Warmwasser mit gas.

Bei etwaigen Fragen kannst dich ja melden.

Ach ja und ned jede Fachwerkstätte kennt sich damit aus wie dein Erfahrung ja schon zeigt.

LG

Horst

holiday
16.12.2010, 20:52
Hallo !
grüsse Euch alle.
möchte in meinen Hymmer B eine Standheitzung (Webasto) einbauen Lassen.
Auf was muß ich acht geben.
m.f.g. walter

grundsätzliche frage

welche webasto

airtop oder Termo TopC

Termotop zum Heizen völlig ungeeignet,laufzeit max 1-3 std
zum Motor erwärmen super,oder als zusatzheizung wärend der fahrt

airtop sollte auf der verbraucherbatterie mit unterspannungsschutz hängen und so am tank angeschlossen sein das zumindest 10L im Tank bleiben

abo
16.12.2010, 23:15
...WEnn du schon ne Standheizung einbaust warum ned gleich Truma raus und Dualtop rein. Dann ahst auch das Warmwasser mit gas.
...


hi

weiss ned
faehrt der kollege auf eine expedition?

wenn er mal wo auf einen stellplatz oder gar auf einen campingplatz will wird er mit der dieselheizung keine freude haben, und keine freunde erst recht ned

lg
g

Tommy1424
17.12.2010, 00:38
hi

weiss ned
faehrt der kollege auf eine expedition?

wenn er mal wo auf einen stellplatz oder gar auf einen campingplatz will wird er mit der dieselheizung keine freude haben, und keine freunde erst recht ned

lg
g

Also bis jetzt hatte ich da noch keine Beschwerden. Oder haben sich die Gestörten nur nie was zu sagen getraut?:p:D

Also sowohl Lärm- als auch Geruchsbelästigung ist vernachlässigbar. Wichtig ist aber die richtige Dimensionierung der Heizung.

abo
17.12.2010, 00:57
Also bis jetzt hatte ich da noch keine Beschwerden. Oder haben sich die Gestörten nur nie was zu sagen getraut?:p:D

Also sowohl Lärm- als auch Geruchsbelästigung ist vernachlässigbar. Wichtig ist aber die richtige Dimensionierung der Heizung.

hi

hast du eine webasto dualtop ...?

lg
g

46erkurt
17.12.2010, 09:30
hi

wenn er mal wo auf einen stellplatz oder gar auf einen campingplatz will wird er mit der dieselheizung keine freude haben, und keine freunde erst recht ned

lg
g

Hi!

Kann ich bestätigen, ich habe wegen so einen "Dieselstinker" einen Stellplatzwechsel machen müssen, war nicht auszuhalten.

Kurt:mad:

Tommy1424
17.12.2010, 10:31
hi

hast du eine webasto dualtop ...?

lg
g

Hallo Gerhard!

Nein. Ich hab die einfache AirTop 2000 Gebläseheizung. (Gebläse braucht relativ viel Strom, daher 2.Aufbaubatterie) Warmwasser kommt aus einem Truma-Boiler.

schnezi
17.12.2010, 13:12
Hi!

Kann ich bestätigen, ich habe wegen so einen "Dieselstinker" einen Stellplatzwechsel machen müssen, war nicht auszuhalten.

Kurt:mad:

Da hat aber dann was nicht gestimmt (ich denke mal die Fördermenge der Pumpe zu hoch), habe im Zugfahrzeug eine Webasto ThermoTop BW drinnen, im Vorgängerfahrzeug eine Eberspächer B5 und für unseren WoWa bin ich gerade dabei eine günstig erworbene Eberspächer B2 zu agaptieren, sind zwar alles Benzinheizer aber da riecht man bei keiner den Sprit und bei unserer Hamburgtour im Herbst hat der CP-Nachbar auch öfter mal seine Dieselheizung laufen lassen, auch hier kein störender Geruch und mit dem passenden Schalldämpfer und abgestimmten Ansaug und Auspuffrohrlängen ist auch das Laufgeräusch minimal
schnezi

abo
17.12.2010, 13:27
...sind zwar alles Benzinheizer ....

hi

das ist ein riesenunterschied

beim benziner hast ja eben die russpartikel und den gestank ned dabei

bei den dieseln schon
und den kriegst auch kaum weg

der laerm, da hast du recht, haengt auch sehr von der einbausituation ab, das kann gut oder eben schlecht geloest worden sein

aber mitn laerm koennte ich eh leicht leben
an den gewoehnt man sich

an den dieselabgas gestank ned ..

lg
g

Camppingfreund
17.12.2010, 15:01
hi

das ist ein riesenunterschied

beim benziner hast ja eben die russpartikel und den gestank ned dabei

bei den dieseln schon
und den kriegst auch kaum weg

der laerm, da hast du recht, haengt auch sehr von der einbausituation ab, das kann gut oder eben schlecht geloest worden sein

aber mitn laerm koennte ich eh leicht leben
an den gewoehnt man sich

an den dieselabgas gestank ned ..

lg
g

Hallo Abo,

ist die Heizung korrekt eingestellt wirst du maximal in der Startphase eine geruchsbelästigung zwischen 2-3 min. haben. Die aktuellen Airtop geräte in der Caravan ausführung haben zudem eine automatische höhensteuerung um die optimale Verbrennung egal auf welcher Meereshöhe das gerät betrieben wird zu gewährleisten. Bei der Dualtop kann dieses manuell gemacht werden.
Sind die Geräte korrekt verbaut wie einer meiner Vorredner schon bemerkt hat sind die Geräte nahezu geräuschlos, im speziellen die Dualtop.

Und glaub mir ich weiß von was ich spreche.

LG

Horst

schnezi
17.12.2010, 18:08
Auch eine Benzinheizung stinkt (halt nur nach Benzin ;)) wenn die schlecht läuft, selber schon erlebt wenn z.B. die Brennkammer versifft ist.
Wie gesagt, in Hamburg hatte der Nachbar auch öfter die Heizung an, war wenn man draußen stand zwar leise zu hören aber nicht zu riechen und bei uns auf der Straße haben auch ein paar Standheizungen in ihren Dieseln drinnen (Wasser, klar), zwar hörbar wenn die Teile laufen aber auch keine Geruchsbelästigung merkbar wenn man dran vorbeigeht
schnezi
PS eigentlich ist ja noch nicht klar deffiniert worden um welche SH es sich handelt, also Wasser für den Motor oder reine Luft zur Raumerwärmung?

Camppingfreund
18.12.2010, 01:55
Die Heizungen zur Motorvorwärmong sind konstruktionsbedingt natürlich etwas lauter als die anderen Heizgeräte da hier in der entwicklung starkes augenmerk auf die Baugröße gelegt wurde aufgrund der gegebenen Platzverhältnisse in modernen PKW.

LG

Horst

Delfinkg
22.12.2010, 10:19
Hallo,

aufgrund eigener Erfahrungen, möchte ich den Interessierten unter Euch einige Erkenntnisse für den Einbau und die Nutzung mit einer Zusatzluftheizung von WEBASTO o.ä. sowie einige neu hinzugewonnene Informationen in diesem Zusammenhang mitteilen.
Die folgenden Infos haben den aktualisierten Stand von 11/2010, jedoch nicht den Anspruch auf Vollständigkeit und/oder des wissenschaftlich fundierten Herleitens mit Gliederung usw.):

Wie einige ja bereits wissen, hatte ich mich 2005 für den nachträglichen Einbau der WEBASTO AirTop3500 entschieden, weil ich beim ersten „Wintercamping“, bei Minus 20°C, so meine "Erfahrungen" in einem teilintegrierten Wohnmobil machen konnte („gefühlte Kältebrücke“ im Fahrgastbereich, obwohl ausgestattet mit einer guten Gasheizung, Truma-C6002 sowie relativ winterfest in Form eines beheizbaren Doppelbodens, einschl. integrierter Tanks für Frisch- und Abwasser).
Zudem wollte ich etwas „unabhängiger“ vom Gasverbrauch werden, insbesondere in Ländern, wo ein Tauschen oder Befüllen der 11kg-Flaschen schwieriger bzw. kostenungünstiger ist, als in Deutschland.

Ich hatte die Heizung gezielt von einem BOSCH-Service-Betrieb einbauen lassen, weil es m.E. grundsätzlich Sinn macht, hierfür eine von Webasto autorisierte Firma zu nehmen. Allein schon wegen der Garantie sowie Gewährleistung für das Heizgerät, aber besonders auch für den Fortbestand der Garantie und Gewährleistung für das Wohnmobil selbst (Aufbau sowie Fahrgestell)!

In diesem Zusammenhang kam für mich der Einbau eines gebrauchten Systems ohnehin nicht in Frage, zumal es sich u.a. mit den o.g. Faktoren widersprochen hätte. Die anfänglichen Bedenken, dass spätestens nach 10 Jahren die Brennkammer an diesem Typ Heizgerät aus Gründen der Sicherheit (Abgas-/Verbrennungsluft etc.) ausgetauscht werden müsste, nicht wie bei den Truma-Gasheizungen (hier ja erst alle 30 Jahre oder bei Bedarf), konnte ich inzwischen völlig verwerfen, weil ich, nach Rücksprache mit einem Bosch-Service-Betrieb erfahren habe, dass der Austausch der Brennkammer nach 10 Jahren grundsätzlich nicht mehr erforderlich sein soll, vorausgesetzt, eine EG-Typgenehmigung "e1..." läge schriftlich vor!

Diese Bescheinigung muss daher beim Erwerb/Einbau für die Webasto AirTop 2000, -2000S, -3500, -5000 und bei allen moderneren Luftheizungen mit anderen/neueren Bezeichnungen vorhanden sein.

Ich hatte mich für die Zusatzheizung (Luft) dieser Größe (3,5kW) aus folgenden Gründen entschieden:

1. Bei der Zusatzheizung (Wasser), fällt der Stromverbrauch für das Gebläse wesentlich höher aus (die meisten, im Motorraum verbauten Wasserheizungen, sind ja primär für die normalerweise "kurze" Vorwärmung des Innenraumes eines LKW/PKW und des Motors über das Kühlsystem konzipiert), weil das sehr energiefressende Lüftungssystem/Gebläse des Kfz-eigenen Frontteils für die Warmluftzufuhr genutzt wird (85-120W/h sind dort sicherlich keine Seltenheit).

Die Luftheizung von Webasto hat hierfür ein eigenes, eingebautes Gebläse mit einem wesentlich geringeren Stromverbrauch (Technische Daten und Werte/Verbräuche via Internet bei Webasto abrufen/vergleichen).
Der durchschnittliche Stromverbrauch meiner AirTop 3500 bei ca. 1,5-2,5kW Heizleistung (gewünschte/gewählte Innentemperatur 21°C):
-ca. 9-15Wh (auch nicht wesentlich höher als bei meiner Truma-C6002) = eig. Erfahrungswerte in 5 Jahren;

Wenn die Heizung nur peu à peu "nachsteuern" soll, um die gewünschte Temperatur zu "halten", verbraucht sie natürlich weniger Energie (Verbrauch ist, wie bei der Gasheizung, nur gegeben, wenn Brenner bzw. Lüfter laufen).

Die Maximalleistung von 3,5kW wird in der Regel auch nur anfangs, d.h., für das schnelle Aufheizen eines ausgekühlten Wohnmobils benötigt bzw. genutzt (Volllast-/Booster-Funktion, ähnlich der Truma-Gasheizung).

Ich bin weder mit der AirTop noch mit der Truma (auch nicht kombiniert) jemals in den Grenzbereich der Leistungsfähigkeit meiner Aufbaubatterien gekommen.

2. Der Kraftstoffverbrauch der Luftheizung ist ebenfalls recht akzeptabel. Durchschnittlicher Verbrauch meiner AirTop 3500 bei ca. 1,5-2,5kW Heizleistung (gewünschte/gewählte Innentemperatur 21°C):
-Diesel ca. 0,08-0,2l/h (je nach Außentemperatur => 10°C bis Minus 5°C = eig. Erfahrungswerte in 5 Jahren.

3. Der Luftheizungstyp ist eher gedacht für den Langzeiteinsatz (nonstop über Stunden/Tage/Wochen etc.).
Man bezeichnet diese Heizung oftmals auch als „Standheizung“: Natürlich kann man sie auch während der Fahrt nutzen, um z.B. eine bestimmte Temperaturhöhe im gesamten Aufbau besser halten zu können.

Interessant auch für „Frankreichfahrer“ im Winter, die, mit der älteren Gasanlage ausgestattet (ohne Secu-Motion), nicht während der Fahrt heizen dürfen (mit der Diesel-Luftheizung ist es erlaubt).

4. Die Luftheizung liefert mehr Energie (Warmluft) als die Wasserheizung und natürlich auch mehr als die Air Top 2000, so dass sie mit einem Heizrohr sowie 3-4 zusätzlichen Ausströmern (jeweils mit Klappe) auch die komplette Heizung für das Wohnmobil einschließlich Unterboden übernehmen kann.
Zumindest in der Übergangszeit (Frühling + Herbst), d.h. konkret, bei Außentemperaturen von über Minus 10 Grad schafft es die Air Top 3500 ohnehin ganz allein (ohne zusätzliches Zuschalten meiner Truma-Gasheizung).

5. Wie schon weiter oben angedeutet, bin ich in den Ländern, die in puncto "Gasflaschentausch - Deutscher Flaschen" Probleme und/oder höhere Kosten bereiten, mit Diesel als Energiequelle für die Heizung fast autark (100l-Tank).

6. Die Air Top 3500 verbraucht im Vergleich zur 2000 nicht mehr Kraftstoff für die Heizung oder elektrische Energie für die Lüftung, da der Verbrauch immer von dem Heizwert und der Heizdauer abhängig ist, den/die ich erzielen will. Zudem ist die 3500er im Vergleich zur 2000er vom Gewicht her gleich schwer, mit Einbau fast gleich teuer; sie kann aber mehr leisten!

7. Mit einem Kombischalter oder auch mit der Vorwahluhr und einem Zusatzschalter ausgestattet, lässt sich diese „Heizung“ z.B. im Sommer auch auf Umluft stellen (Heizung selbst ist ausgeschaltet – und nur der Lüfter läuft).
Somit hat man die Möglichkeit, mit diesem System, die komplette frische Ansaugluft in das Wohnmobil einzuleiten bzw. durch den eingebauten Lüfter des Gerätes umzuwälzen (es sind so stufenlos bis zu 380 m³ Frischluft pro Stunde möglich); somit besser als jeder Ventilator und auch einige einfache „Klimaanlagen“; und dieses mit nur 12 V, ob im Stand oder während der Fahrt - und mit nur 9-16 Watt Stromverbrauch. Wir haben diese Art der "Kühlung" im heißen Süden schon mehrfach genossen.

8. Ich hatte es glücklicherweise geschafft (mit "Handeln"), dass mir eine Bosch-Firma das komplette System im Unterboden, einschließlich weiterer Rohre sowie den Ausströmern im Innenraum des Aufbaus, für insgesamt 1.800 Euro eingebaut hat (2.000-2.200 € wären, je nach Aufwand, im Jahr 2005 auch noch realistisch und akzeptabel gewesen).
M.E. müsste man heute ca. 2.200 EUR (all inclusive) einkalkulieren (+/-).

Ich hatte eine ganz bestimmte Bosch-Firma gewählt, denn auch hier sollte man vergleichen (Kompetenz, Preis-Leistung, Vorschläge für den Einbauort und die Technik, Verlauf der Rohre, Düsen usw.) - es gibt wirklich große Unterschiede, man glaubt es kaum (und dabei immer einen FESTPREIS aushandeln)!

9. Ich habe meine Webasto im Unterboden des Wohnmobils (vorn-links, unterhalb der Sitzgruppe) eingebaut.
Damit nimmt sie bereits die "vorgewärmte" Ansaugluft aus diesem Zwischenraum und leistet dadurch noch energiesparender die Heizungsluft (muss nicht so viel Aufheizen, wie bei kalt angesaugter Außenluft).
Selbstverständlich ist alles isoliert, und die Abgasluft wird durch den kleinen Auspuff nach außen abgeführt.
Eine Komplett-Installation ist aber auch außerhalb des Fahrzeugs, ggf. in einem zusätzlichen Metallkasten möglich!

Das Hauptheizungsrohr verläuft dann, aus dem Unterboden kommend, nach oben unter den „Sitzgruppen-/Dinettkasten“; dort teilt sich dieses Hauptrohr.
Das erste Teil-Rohr verläuft dann weiter in der Sitzbank bis zur Raummitte (dort sind zwei Ausströmer – für den vorderen und hinteren Teil des Aufbaus – angebracht).
Ein dünnes Heizungsrohr (noch von diesem Teil-Rohr abgezweigt) läuft weiter ganz nach hinten, um das Frischwasserablassventil und den Unterboden zu beheizen (Querschnitt 50 mm für das Rohr reichen völlig aus, und am Ende eine kleine Einstelldüse zum Regulieren der Luftmenge).

Das zweite Teil-Rohr verläuft, von der Sitzbank kommend, in der Außenwandverkleidung unter dem Tisch vorbei bis unter den Fahrersitz.
Dort habe ich eine Öffnung mit einer drehbaren Düse (360°) zur Mitte des Fahrerhauses geschaffen, und kann so rundum das Fahrerhaus beheizen und dabei die Düse, nach meinen Wünschen, gezielt ausrichten.

Der Temperaturfühler ist an der Innenwand - hinter dem Fahrersitz/oberhalb des Tisches (Höhe ca. 150cm, vom Boden an gemessen) angebracht.

Von der „Mit-Nutzung“ bereits bestehender Warmluftrohre der Hauptheizung (Truma-Gas etc.), bzw. eine Verknüpfung/Kombination der beiden Heizungsanlagen vorzunehmen, kann ich nur dringend abraten, dieses würde zwangsläufig zum Nichtfunktionieren/zu Schäden durch z.B. Überhitzung der Gas-Heizung o.ä. führen.

Jeder Heizungstyp benötigt seine eigenständigen/originären Baugruppen/Rohre/Ausströme etc.!

Die oftmals geäußerten negativen Kritiken über eine Dieselheizung (Geruch, Lautstärke, Geräusche etc.), kann ich nicht einmal ansatzweise für meine nachträglich eingebaute Zusatzluftheizung Webasto-AirTop-3500 bestätigen.

Zum Geruch: Die Diesel-Heizung "riecht" meistens nur dann etwas stärker, wenn sich die Heizung in der "Abschaltphase" befindet (Restkraftstoff wird in der Brennkammer etwas "unsauberer" verbrannt) - und dieses auch nur dann, wenn der Wind etwas ungünstiger steht; „Geruchsdauer“ ca. 30sek.

Zur Lautstärke: Die Dieselheizung (nur der Lüfter) ist ca. doppelt so laut, wie meine relativ leise Gasheizung. In der Anlaufphase/unter Volllast, bis eine gewisse Mindesttemperatur erreicht worden ist, ist das „Turbinengeräusch“ der Webasto-Heizung vergleichsweise etwas extremer (aber nur für kurze Zeit). Die Verbrennungsgeräusche der Gas-/Diesel-Heizung sind jedoch gleich „leise“ (ist ja die Masse der Zeit).

Zu den sonstigen Geräuschen: Das permanente "Ticken" oder „tac.tac,tac….“ der Webasto-Kraftstoffpumpe, ist für die meisten Menschen normalerweise auch nicht lauter und störender als eine kleinere, mechanische Uhr an der Wand (sowohl für "kuschelnde" Nachbarn als auch Besitzer des verursachenden Wohnmobils)!

P.S.: Unmittelbar am Mittelmeer stehend, hatte ich einmal einen sehr sensiblen Wohnmobilnachbarn, der hatte sich sogar vom Platz entfernt, weil ihn das Meeresrauschen störte (dieses ist wirklich kein Witz).

Mein Fazit: Dieser Webasto-Heizungstyp ist absolut spitze – ich möchte die „Zusatzheizung“ wirklich nicht mehr missen (tolles Wohlfühlklima/kein Beschlagen der Scheiben mehr - im gesamten Mobil, besonders vorne.

Hinzu kommt die gezielte Einflussnahme auf den Gasverbrauch, quasi eine gewisse Steigerung der "Unabhängigkeit" u.v.m., bei nur 1-2 Liter Diesel/24h im Winter. Ich kann selbst bestimmen, wann ich mit Gas oder Diesel heize bzw. wieviel ich davon verbrauche und somit festlegen, wann ich meine Gasflasche wechseln muss.

Sollte die Hauptheizung (Gas) beim Wintercamping einmal gestört sein oder gar ausfallen, hat man zudem immer noch eine gute Alternative, um nicht zu frieren oder die Reise vorzeitig abbrechen zu müssen etc.

In der Ausgabe "PROMOBIL -1/08" gibt es übrigens einen grundsätzlichen Vergleich zwischen einer Gas-Heizung von TRUMA und einer Diesel-Heizung von WEBASTO (nur der Typ/die Werte sind im Vergleich zu meiner "Air Top 3500" anders).

Die neue Modellreihe AT Evo 3900 (3,9kW) hat übrigens die AT 3500 zwischenzeitlich "abgelöst"; dadurch müsste es m.E. die AT 3500 o.ä. jetzt noch etwas günstiger auf dem Markt geben:
http://www.webasto-reisemobil.de/heizen/air-top/air-top-evo-3900.html


Ich hoffe, dass ich einigen Interessierten etwas helfen konnte und stehe für Rückfragen gern zur Verfügung (bin übrigens immer noch kein Mitarbeiter der Fa. Webasto oder Bosch o.ä.; bekomme auch (leider) keine Provision)! :(

Gruß
Gerd

ramses
29.12.2010, 21:09
Hi,

Keine Ahnung welche Standheizungstypen die Leute eingebaut haben. Aber offenbar
hört man ja nur die mit den lauten.... stand grad wieder einer neben mir.
Hat sich nun weggestellt - ich hab mich nicht beschwert, aber offenbar wer anderer...
In Regelmäßigen Abständen ging das Gebrumme los ... keine Ahnund wie
die in dem Fzg schlafen konnten.
Muss dazu sagen hier ist es extrem leise!

lg

Delfinkg
30.12.2010, 09:54
Hi,

Keine Ahnung welche Standheizungstypen die Leute eingebaut haben. Aber ....
lg

Hallo,

tolle Aussage!?

Hättest einfach mal nachfragen sollen!

Gruß
Gerd

abo
30.12.2010, 11:08
Hallo,
tolle Aussage!?
Hättest einfach mal nachfragen sollen!
Gruß
Gerd

hallo

angesehen vom recht rueden ton .....

WAS genau soll man nachfragen wenn eine heizung brummt wie ein sack hornissen und stinkt wie eine tankstelle?

WELCHE frage waere da noch offen?

g

schnezi
30.12.2010, 15:39
Nicht gerade nett aber so grundsätzlich finde ich das nachfragen um welche SH es sich da handelt wäre mal gar nicht so uninteressant wenn man für Interessierte (mal so als Idee falls es dafür Interessenten gibt) eine Art Datenbank mit den verschiedenen SH und ihren modellspezifischen Vorzügen und Nachteilen anlegen würde, schließlich gibt es ja immer wieder Modellreihen die für gewisse Fehler bekannt sind, sei es probleme mit der Elektronik oder möglicherweise auch mit einer unvollständigen Verbrennung
schnezi

wi-mo
30.12.2010, 16:17
Hallo!
Habe seit 1,5 Jahren eine Webasto Air Top 3900Evo Serie bei Elnagh Prince (vorher immer Truma ) bin sehr zufrieden damit. Gibt keine Geruchsbelästigung und keinen Lärm einzig das TAK TAK der Dieselpumpe. Meiner Meinung nach einziger Nachteil etwaß höherer Stromverbrauch, Vorteil kein Gasproblem mehr und Diesel kostet die Hälfte .

Gutes neues Jahr und

Grüße aus Kärnten

Winfried

Delfinkg
30.12.2010, 16:29
hallo

angesehen vom recht rueden ton .....

WAS genau soll man nachfragen wenn eine heizung brummt wie ein sack hornissen und stinkt wie eine tankstelle?

WELCHE frage waere da noch offen?

g

Hallo Abo,

wer wird denn bei meiner kleinen o.g. Anmerkung gleich in die Luft gehen und von einem rüden Ton meinerseits sprechen?! :)

Folgende Frage hätte Ramses doch ganz einfach stellen können, um hier etwas konkreter zu berichten:

Welche Art (Diesel oder Gas) und welche Marke (Webasto oder ...) der Heizung?

Du fragst: "Welche Frage wäre da noch offen?"

Ich hätte eine: Bist Du dabei gewesen, weil Du Vergleiche über Lautstärke und Gerüche mit Hornissen und einer Tankstelle anführst? ;)

Allen ein frohes und gesundes neues Jahr!

Gruß
Gerd