PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : dicker Fisch am Hacken



chrisi6
30.04.2006, 15:32
Grüß Euch!
Wir wollen uns einen dicken Fisch kaufen, zb. einen Hobby 720 Ukfe, LMC 720 RDK od. Dethleffs 720 SK und wollen ihn als Reisewagen verwenden.
Wer hat Erfahrung mit einem derartigen Wowa und kann mir da ein wenig zureden, bzw. meiner Frau zureden, weil sie sich da nicht so recht drüber traut. Sie fürchtet, daß ein derartiger Wowa unfahrbar ist.
Ich hab beim Pusch in Gmunden gehört, daß ein Kollege letztes Jahr mit einem 720er Hobby auf Kreta war. Also fahrbar muß der Wowa auf jeden Fall sein.
Danke für die Tipps
Christoph

igPuk
30.04.2006, 18:07
quote:
Grüß Euch!
Wir wollen uns einen dicken Fisch kaufen, zb. einen Hobby 720 Ukfe, LMC 720 RDK od. Dethleffs 720 SK und wollen ihn als Reisewagen verwenden.
Wer hat Erfahrung mit einem derartigen Wowa und kann mir da ein wenig zureden, bzw. meiner Frau zureden, weil sie sich da nicht so recht drüber traut. Sie fürchtet, daß ein derartiger Wowa unfahrbar ist.
Ich hab beim Pusch in Gmunden gehört, daß ein Kollege letztes Jahr mit einem 720er Hobby auf Kreta war. Also fahrbar muß der Wowa auf jeden Fall sein.
Danke für die Tipps
Christoph




Hallo.
Schau mal da nach Qualität von Hobby Wowa

und unbedigt da Erfahrung mit Händler
----------------------

sind alles Beiträge im Forum..




Gute Fahrt in den Frühling wünschen igPuk aus Fohnsdorf
http://home.twin.at/asirgoro/
http://home.twin.at/asirgoro/TEC4_small.JPG

Kathi
01.05.2006, 21:23
Hallo Chrisi,
wir träumen auch von so einem großen, geräumigen Wowa. Aber die Abmessungen bzw. die Tatsache, dass du fast keinen Spielraum bei der Zuladung hast, halten uns davon ab. Wenn du nur auf der Autobahn fährst, ist es sicher kein Problem. Aber wenn man die Zufahrten zu Campingplätzen bzw. die Wege drinnen oder die Stellplätze bedenkt, wirds schon haariger. Ohne E zu B geht da gar nichts, und das Zugfahrzeug muss auch demtentsprechend stark sein.
Mich würde auch interessieren, ob es wirklich einige Camper gibt, die so einen tollen Wowa als Reisefahrzeug benutzen. Gesehen auf unseren Fahrten haben wir bisher noch keinen.
Nur einen in Belgien sehr bemitleidet, der mit seinem Hobby absolut keine Chance hatte, die Einfahrt zum CP zu packen. Trotz mehrmaligem Reversieren und etlichen Versuchen ist der nicht um die schmale Kurve zum Schranken gekommen. (Hat sich aber nicht dumm angestellt) Wenns da nicht eine zweite Einfahrt gegeben hätte, hätte der wieder abfahren müssen.

Liebe Grüße

Kathi aus Gollnegg

wir vier sind unterwegs mit Ford Tansit und Dethleffs Beduin 440

as61828
02.05.2006, 09:14
Hallo chrisi6
In diesem Forum schreibt undliest auch unser Flüsterer, der fährt einen großen. Frage ihn nach seinen Erfahrungen.

Ich hoffe, Flüsterer ist mir nicht böse, dass ich ihn genannt habe.

Es gibt welche, die solch ein Schiff fahren. Wir waren erst am Wochenende in Mühlen bei einem Campertreffen.
Dort war auch ein 2achser aber mit einem Geländewagen als Zugfahrzeug und dann hatte er noch einen Mover zum Rangieren.
adolfo

lupo1972
02.05.2006, 09:19
Hallo Chrisi6 - ich denke fahrbar auf den Straßen ist alles was zugelassen wird - in engen Ortschaften kann es wohl eng werden - aber solange kein LKW-Fahrverbot ist sollte es sich ausgehen. GEMÜTLICH ist es sicher nicht immer. Auf der Autobahn kein Problem wenn er 2 Meter länger ist aber am Campingplatz wird es sicher eng. Da muß ich oft schon mit 5m Aufbaulänge (Gesmatlänge 7m) abkuppeln und händisch "abbiegen" weil irgendwas im Weg ist. Das Problem sind aber sicher auch die oft engen Stellplätze am Campingplatz. Ich habe schon mehrere so große Reisewägen fahren gesehen.

lupo

Wilhelm (gelöscht)
02.05.2006, 09:26
Also, ich habe zwar keinen 720er gefahren aber einen 610 Knaus, den ich immer noch nachweine. Der lief auf seiner Doppelachse so ruhig, das ich im Gläserschrank nur eine Luftpolsterfolie reintat, damit die Scheiben nicht verkratzten. Alles ist eine Übungssache.
Ich bin mit diesen Wohnwagen sehr viel in Ungarn unterwegs gewesen in einer Zeit als es da noch keine Autobahnen gab.
Auch in Österreich gab es noch keine Autobahn nach Nickelsdorf, da bin ich die Strasse 10 gefahren.
Nur weil mein Sohn nicht mehr mitfährt, ich als Rentner ein kleineres Auto fahre, habe ich jetzt einen 4,85 Knaus.
Über die Qualität der Hobbywagen kann ich nichts sagen, hatte noch keinen, aber das war wohl auch nicht die Frage.

Viele Grüsse
http://img296.echo.cx/img296/1835/thb1100014218210ms.jpg
Willipitschen
Aus der Kaiserstadt Karl des Grossen
Aix la Chapelle
Wers nicht kennt, Aachen

ML
02.05.2006, 10:11
Ich fahr seit dem Vorjahr einen Dethleffs Camper 560 (Gesamtlänge 7,94 m), ist zwar kein Tandemachser, aber der größte Monoachser den es gibt und viele Firmen bieten in dem Format Doppelachser an. Wir hätten auch gerne einen 720er gehabt, allerdings ging das von der Zugleistung meines Wagens nicht. Ein Problem scheint zunächst die Breite von 2,50 m, daran gewöhnst Du Dich allerdings nach der ersten Reise. Kein Problem ist das Nachlaufverhalten, für den WW sind auch 120 km/h kein Problem (Wahrscheinlich wegen der Größe, Deichsellänge und vor allem AKS), bei einem Doppelachser wird das noch angenehmer sein und als Zugwagen kommt ohnehin nur mehr ein sehr schwerer Wagen in Frage. Das einzige Problem im täglichen Umgang ist das Bewegen in engen Gassen wegen der Länge. Das Ding schert in engen 90°Kurven doch gewaltig aus bzw schneidet kurven ganz gewaltig. Gewöhnt man aber auch. Ich hab mich Anfangs oft vor Passagen gefürchtet, wo einem dann LKWs entgegenkommen, die sind ja noch größer (länger) und wo und wie die teilweise fahren, schau Dir das an, dann verlierst jeden Spundus. Wir haben den WW bisher auf drei Reisen als Reisecaravan genutzt, sind nie länger als 4 Nächte gestanden. (1xSchweden, 2xItalien) Uns gefällt das Platzangebot und die eigene Dusche (möcht ich um keinen Preis mehr missen)Ich würd mich auf jedenfall für einen 720 entscheiden, ist ja auch nur mehr einen Meter länger. Wo es eng ist (zB süditalienische CP) hast mit einem kürzeren Modell auch Probleme, dann nimmst halt nicht den Stellplatz in der ersten Reihe, aber genieß dann eben die Platzverhältnisse.

ML
02.05.2006, 10:16
Vieleicht noch eine kleine Episode. Als wir unser Schiff abgeholt haben, mußten wir durch Gerasdorf und über die SO Tangente. Da hatte ich beim ersten mal Angst. Meine dritte Reise hat mich nach Pompei und Paestum geführt. Nach der Fahrt über die Neapolitanische Stadtautobahn und das Pompeianische Gassengewirr kam mir die SO Tangente richtig angenehm vor, und zwar was Fahrbahnbreite etc betrifft. Unser einziger Schaden bisher ist allerdings auch nur eine beim Rangieren am CP eingedrückte Platikabdeckung am Deichselkasten.
Also kaufen und fahren, fahren...

aogchaot
03.05.2006, 22:11
Hallo !
Habe schon öfters gelesen und auch auf div. Preislisten (z.B. letzte Jahr in F) gesehen, daß WW mit 2 Achsen oder über eine bestimmte Länge (die genannten gehören auf alle Fälle dazu) einen recht ordentlichen Preisaufschlag zahlen bzw. an manchen Plätzen auch gar nicht angenommen werden.
Gruß
aogchaot

zwischen München und Augsburg
***Dethleffs New Line 540 SK (Bj.2000) hinter Seat Alhambra Casa (110PS TDI mit Biodiesel)***

lupo1972
04.05.2006, 14:15
wenn ich mich nicht täusche zahlt man doch in Italien pro ACHSE Maut - oder? Wieder ein Argument gegen einen Tandemachser - oder? Das Drehen am Stand sieht mit Tandemachse auch anstrengender und Reifenverschleißend aus - oder täusche ich mich da?

lupo

FlorianNoe
04.05.2006, 14:28
Ich glaub den Reifenverschleiß bei einem Wohnwagen kann man vernachlässigen. Außer bei Mietwohnwägen (wo es einem ja egal sein kann) und bei Schaustellern, die jede Woche fest unterwegs sind, wirds nicht viele geben, die in den 5 Jahre mit dem WoWa so unterwegs sind, daß der Reifen wegen dem Profil getauscht werden muß, sondern wegen des Alters!

ML
04.05.2006, 14:41
Das mit der Maut in Italien stimmt. Allerdings ist das, wie fast alles im Camperleben, in Relation zur Anschaffung des fahrzeuges zu vernachlässigen. Diesem Argument folgend dürfte es keine WOMOS über 3,5 to geben, weil die zahlen LKW Maut.
Und die italienische Maut ist auch für einen Einachser geschmolzen. Einmal Neapel und zurück EUR 120,--. Und bei uns jammern sie wegen der Jahresvignette. Verdrehte Welt.

schlesi66
04.05.2006, 16:15
Hi Christoph
Wieviele Leute seid ihr?
Ich hätte auch gerne einen großen Wohnwagen, denn dann bekommst auch bei Regen keine Platzangst.
Auch vom fahren her dürfte es kein Problem sein.
Obwohl mir so ein großer WoWa sehr gefällt, überwiegen die Nachteile.
Anschaffungspreis, Vorzelt, Vorzeltteppich kosten schon mal mehr.
Dann brauchst natürlich auch den E zu B Führerschein und ein starkes Auto. 2000 kg hängen sich hinten schon mächtig an.


Schönen Gruß
aus Wien 11
Ernstl 39,Babsi 36. Kinder? Ja, ein halbes Duzend!

Citroen Evasion 1,9TD 90PS mit Hobby DeLuxe 530TK
http://werbe-stadtgemeinschaft.de/naan/pic/albums/userpics/normal_Wohnwagen%20f%FCrs%20Forum.JPG

Wilhelm (gelöscht)
04.05.2006, 17:35
quote:
wenn ich mich nicht täusche zahlt man doch in Italien pro ACHSE Maut - oder? Wieder ein Argument gegen einen Tandemachser - oder? Das Drehen am Stand sieht mit Tandemachse auch anstrengender und Reifenverschleißend aus - oder täusche ich mich da?

lupo



Also eins stimmt, das drehen im Stand ist schon schwieriger, aber wenn man keine Hilfe hat, kann man den Wohnwagen mit dem Kurbelrad hochdrehen, dann geht es.
Reifenverschleis. Nach ca 8000 KM waren meine Reifen fast blank. Na ja habe ich gedacht, sind Pneumant, DDR Reifen, die fast auf jeden Wohnwagen waren.
Dann habe ich welche von uns gekauft, die verschliessen genau so schnell.
Dann habe ich die Achsabstände rechts und links gemessen, da waren 7 mm Unterschied,das heißt die Räder radierten. Knaus angeschrieben, meinten die, bei der Addierung aller Toleranzen könnten die 7 mm zustande kommen.
Obwohl das Quatsch ist, jeder, der mit Qualitätssicherung zu tun hat weiß, das Toleranzen sich nicht addieren, sondern teilweise aufheben. Doch damals war ich aus der Garantie, und so habe ich es belassen.
Habe dann 2 x Testreifen bekommen, mußte nur mal nach einen Jahr zum Nachmessen zum Werk.
Aber das hinterher rollen ist exelent.

Viele Grüsse
http://img296.echo.cx/img296/1835/thb1100014218210ms.jpg
Willipitschen
Aus der Kaiserstadt Karl des Grossen
Aix la Chapelle
Wers nicht kennt, Aachen

chrisi6
05.05.2006, 03:18
Servus Kollegen!
Danke für die Antworten. Wieder was zum Überlegen. Na ja, wird schon.
Zuerst zu uns. Wir sind Christoph, Gaby, Maiken, Anja, Hannes und Timon. Kinder von 12-3. Weil wir uns beim Urlaubbuchen schon so manches mitgemacht haben, wollen wir einen Wowa kaufen. Probiert haben wirs schon und es sagt uns zu, die Kinder sind begeistert.
Wir überlegen jetzt schon 1/2 Jahr und stehen immer noch vor der Wahl des Typs. Einerseits sollte der Wowa eine Sitzgruppe aufweisen, auf der alle 6 Personen Platz finden, natürlich mit Kinderzimmer und Elternschlafzimmer = Tandemachse und mindestens 9m lang, andererseits sollte er so geringe Ausmaße wie möglich haben, wieder mit Kinderzimmer und Elternschlafzimmer = Dethleffs 560 SK oder LMC 560 MDK und zw. 7,5 und 8 m lang.
Fragt sich nur, ob der Längenunterschied und damit die leichtere Beweglichkeit den Unterschied in der Wohnqualität aufwiegt.
Ehrlich gesagt, wird die Stizgruppe den Ausschlag geben. Wenn wir den Wowa zum Reisen verwenden und keinesfalls als Standwagen, dann werden wird das Vorzelt nicht aufbauen. Alle werden im Wagen sitzen und da bedeutet für uns eben Gemütlichkeit, wenn alle an einem Tisch sitzen und sich auch noch rühren können.
Also danke nochmals fürs Überlegen und für weitere Beiträge bin ich natürlich dankbar. Der Kauf soll übrigens in den nächsten 2 Monaten über die Bühne gehen. Werd euch dann das Ergebnis berichten.
Grüße Christoph

lmcwilli
05.05.2006, 17:56
hallo chrisi6 fahre selber einen 560mdk und bin sehr froh in zu haben wir sin zwar nur 4 pers. haben platz genug für 6 pers. mit aufgestellten vorzelt spürst du die kids auch bei regen nicht wirklich gruss

Willi 44, Claudia 36, Alex 16, Stefan 5, Mario 4 aus Wien 11
http://www.fotothing.com/thumbs/a3a/a3ac22bedf42de0f5eacc2b386edb8c3.jpg

Richard
06.05.2006, 13:59
hi chrisi,

meine meinung, platz kanns nie genug geben...

wir sind zwar nur zu zweit, ein lmc 640hte mit 8,61 m gesamtlänge und eben 6,40 m nutzbarer innenlänge rollt hinterher, aber wir genießen den komfort des größeren wowa.

und keine angst vorm fahren, ein lkw-zug ist viel länger und mit ein bißchen übung wirst du auch in späterer folge nur müde über die angst so mancher lächeln, auch wenns gerade mal 5 m hinten dranhängen haben...

http://img95.imageshack.us/img95/1152/lmchafen2ah.jpg
lg richard

geandu
07.05.2006, 09:34
Hallo wir waren mit diesem Gespann voriges Jahr auf Urlaub!

http://img224.imageshack.us/img224/9905/urlaubmai2005web0058mx.jpg (http://imageshack.us)

Eigentlich keine Probleme! Wir haben unsere Gespann dann abgegeben, da wir heuer mit einem WOMO verreisen wollten (angenehmer für Kurztripps!) jedoch haben wir bis jetzt nichts ansprechendes gefunden!

Suche ein Wohnmobil für 2 Erwachsene und 3 Kinder!
Ducato ab Bj. 95 wäre mein Traum! ;)

Flüsterer
07.05.2006, 17:52
@chrisi: Was hast für ein Zugfahrzeug? Das ist die eine wichtige Frage und hast Du einen E zu B FS oder bist Du bereit einen solchen zu machen? Wenn das in Ordnung geht, dann anhängen, fahren, auf die Breite achten (die Länge is wurscht) und vor allem rangieren üben!! Du wirst merken, in welch enge Ein oder Durchfahrten man reinkommt und wie wenig Platz man am CP zum rangieren in kleine Lücken braucht. (Und es ist auch immer wieder lustig, die enttäuschten Gesichter der lieben Zeitgenossen zu sehen, die sich erste Reihe fußfrei setzen um zu beobachten, wie man mit dem Dickschiff Schiffbruch erleidet, um dann zu erkennen, daß der das doch kann und sich über die eigene Unfähigkeit ärgern...der Richard wird´s Dir bestätigen.)

Martin

geändert von - Flüsterer on 2006 May 07 20:28:12

ML
15.05.2006, 12:06
Tandemachser ohne E zu B FS geht nicht. Sag mir eine Fahrzeugkombination, die unter 3,5 Tonnen oder meinetwegen 4,2 to bleibt. Tandemachser allein hat 2000 kg. Bleiben für das alte Limit 1500 kg, also nicht einmal ein Golf, eher ein Polo.

chrisi6
16.05.2006, 19:44
Servus!
EzuB ist in diesem Fall Pflicht. Wir haben einen Seat Alhambra, und mit diesem darf ich nicht einmal einen 'kleinen' Wowa ziehen. Den EzuB muß ich übrigens erst machen. Ist jetzt aber kein Problem mehr, technisch und auch preislich.
Grüße Christoph

Flüsterer
16.05.2006, 23:19
Naja, der E zu B ist dann ja eh kein Thema mehr, eher schon das Zugfahrzeug. Welche Motorisierung? Automatik oder Schalter?

Martin

chrisi6
21.05.2006, 19:55
Servus!
Seat Alhambra 6-Gang Getriebe mit 115 Diesel-PS. Falls nicht ausreicht, werd ich ihm vielleicht zu ein wenig mehr Power verhelfen.
Ich hab mich übrigens schon zu mehr als 50% auf einen Dethleffs 720 SK festgelegt. Zur Auswahl steht auch noch der LMC 720 RDK. Der Hobby 720 UKfe, der ursprünglich mein Favorit war, kommt nicht mehr in Frage, weil er einfach zu schwer ist. Der Dethleffs hat zwar den Nachteil, daß er im Bettbereich etwas eng ist, weil das Waschbecken nicht frei steht, dafür hat er aber mit dem Advantagepacket eine sehr gute Ausrüstung.
Na ja, ich würde ihn ja morgen kaufen, aber mein Frau ist da noch skeptisch.
Grüße Christoph

Flüsterer
21.05.2006, 22:23
Auch wenn mich jetzt wieder ein paar steinigen wollen: Nimm angesichts des Zugfahrzeuges eine oder zwei Nummern kleiner - aber gar nicht mal wegen der Motorleistung, das 'Gespann paßt sonst einfach nicht. Zu kleines Zugfahrzeug - zu großer Anhänger. Für alle Skeptiker: schaut´s euch mal die Länge/Radstand an...

Martin

chrisi6
26.05.2006, 11:12
Servus!
Für alle Skeptiker. Schauts euch mal den aktuellen Werbe und Produktkatalog von Dethleffs für 2006 an. Dort ist ein VW Sharan auf dem Titelbild, der einen 720er Wohnwagen zieht. Einen Tandemachser, versteht sich. Also so falsch kann das mit dem Zugfahrzeug nicht sein. Der Alhambra hat einen Radstand von ca. 2800 cm, fast gleich mit dem Toyota Landcruiser, der glaube ich um ein paar cm mehr hat. Und mit diesem Zugfahrzeug fährt ja der Richard. Er zieht damit auch einen Tandemachser. Also ich glaub, das mit dem Zugfahrzeug geht schon OK. Und es war auch nicht so direkt die Frage.

Die Frage war eigentlich: wiegen ein paar cm mehr in der Länge und somit eine größere Wohnqualität die Nachteile in der Handhabung des Wohnwagens beim Fahren selbst und auch beim Rangieren auf dem Campingplatz auf.

Richard
26.05.2006, 12:38
hallo chrisi,

also meinen hyundai-terracan mit einem toyota verwechseln ist doch ein starkes stück... <img src=icon_smile_wink.gif border=0 align=middle><img src=icon_smile_wink.gif border=0 align=middle><img src=icon_smile_wink.gif border=0 align=middle>.

im übrigen, mir genügen auch die 2,75 m radstand. kommt noch dazu, dass der landcruiser 100 um 28.000 euro teurer gewesen wäre. ob der um so viel besser ist?

aber darum gehts eigentlich gar nicht. der vorteil eines guten zugpferdes wie ein geländewagen ist der doch verwindungsfreie rahmen, der jede spannung von der karrosse fernhält und somit eher dem wowa schadet. stimmt nämlich, ein guter rahmen mit den ungeteilten achsen <img src=icon_smile_big.gif border=0 align=middle> wälzt die belastung von schlechten strassen fast ausschließlich auf den wowa ab während eine selbsttragende karosserie fürchterlich darunter leidet. man denke nur an die vielen geplatzten frontscheiben beim passat (hab nichts gegen vw, ist aber leider fakt).

aber so gross können die nachteile eines tandemachsers gar nicht sein, das tolle wohngefühl ist durch nichts zu ersetzen...

http://img95.imageshack.us/img95/1152/lmchafen2ah.jpg
lg richard

Sun Fun
27.05.2006, 17:12
@Richard

du hast recht,der Landcruiser 100 ist ein starkes Stück!!:)

übrigens,deine Meinung über Zugpferde und Tandemachsen teile ich voll und ganz. <img src=icon_smile_cool.gif border=0 align=middle><img src=icon_smile_cool.gif border=0 align=middle>.

lg Gerhard


Gerhard unterwegs mit 4 Mädel's im Landcruiser & Wilk Stern700

ernsti
28.05.2006, 14:17
Hallo! habe einen tandemachser mit ca4-4,2m länge gesehen!!
ami erzeugung super mit mikrowelle u.riesen kühlschrank vielen sachen die bei uns nicht drinnen sind .sitzbadewanne usw gesehen bei STARCARAVAN in gerasdorf bei wien. Preis: ca10000€ wahrscheinl. VH.
nachteis e-bremse (streckbremse).
gruss ernsti

ernsti

ernsti
28.05.2006, 14:18
Hallo! habe vergessen 1300kg gesgew. B-Fs.
ernsti

ernsti

gerilu
28.05.2006, 14:27
quote:
Hallo! habe einen tandemachser mit ca4-4,2m länge gesehen!!
ami erzeugung super mit mikrowelle u.riesen kühlschrank vielen sachen die bei uns nicht drinnen sind .sitzbadewanne usw gesehen bei STARCARAVAN in gerasdorf bei wien. Preis: ca10000€ wahrscheinl. VH.
nachteis e-bremse (streckbremse).
gruss ernsti


Hallo ernsti - ähh - 10.000,- für einen Tandemachser mit Superaustattung ... ist das wirklich möglich ??
Wie heist den das "Ding" - würde sogar mich als WOMO-Fahrer interessieren ....?




wir 4 lieben Camping .... http://members.chello.at/geri-lu/soly1.jpghttp://members.chello.at/geri-lu/Lenk.gifhttp://members.chello.at/geri-lu/wir05.JPG
http://www.die-rattenbergerbande.at.tt/