PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : wohnwagen



rudolfo
13.11.2009, 12:04
hallo wohnwagen fahrer ! ich hätte eine frage ?! wie schwer kann ein wohnwagen sein ,wenn ich ihn mit einem kleinwagen ( fiat idea multijet diesl 51 kw / 70 ps eigengewicht 1200 kg )ziehen möchte ( noch halbwegs vernünftig unterwegs sein kann ) oder stärkeres auto kaufen?!;)
vielen dank im voraus für eure antworten danke sg rudi

johannsen
13.11.2009, 12:13
hallo wohnwagen fahrer ! ich hätte eine frage ?! wie schwer kann ein wohnwagen sein ,wenn ich ihn mit einem kleinwagen ( fiat idea multijet diesl 51 kw / 70 ps eigengewicht 1200 kg )ziehen möchte ( noch halbwegs vernünftig unterwegs sein kann ) oder stärkeres auto kaufen?!;)
vielen dank im voraus für eure antworten danke sg rudi

Wenn Du schon eine Anhängerkupplung dran hast, müsste im Zulassungsschein die zulässige Anhängelast stehen. Das war dann jenes Gewicht, von dem der Hersteller Deines Fahrzeuges meint, dass es höchstens gezogen werden kann.

Sonst einfach bei Fiat nachfragen.

Das ist die eine Seite. Die andere ist jene des Führerscheines. Mit B darf die Summe der beiden höchsten zulässigen Gesamtgewichte 3,5 t nicht übersteigen und zusätzlich muss das Eigengewicht des Zugfahrzeuges höher sein, als das hzlGG des Anhängers.


LG

Johann

as61828
13.11.2009, 12:20
hallo wohnwagen fahrer ! ich hätte eine frage ?! wie schwer kann ein wohnwagen sein ,wenn ich ihn mit einem kleinwagen ( fiat idea multijet diesl 51 kw / 70 ps eigengewicht 1200 kg )ziehen möchte ( noch halbwegs vernünftig unterwegs sein kann ) oder stärkeres auto kaufen?!;)
vielen dank im voraus für eure antworten danke sg rudi

HAllo Rudi
im Typenschein steht bei mir z.B.: unter
Anhängerlast:
ungebremst 730 kg
gebremst 1500 kg
Da ist es normal schwarz auf weiss, meint adolfo

Wobei einem stärkerem Auto sicher ein Vorzug gegeben werden soll.

holiday
13.11.2009, 12:20
hallo wohnwagen fahrer ! ich hätte eine frage ?! wie schwer kann ein wohnwagen sein ,wenn ich ihn mit einem kleinwagen ( fiat idea multijet diesl 51 kw / 70 ps eigengewicht 1200 kg )ziehen möchte ( noch halbwegs vernünftig unterwegs sein kann ) oder stärkeres auto kaufen?!;)
vielen dank im voraus für eure antworten danke sg rudi


max 800kg wenn überhaupt

und da wirst mit so ca 70-80kmh vollgas unterwegs sein

kerstan
13.11.2009, 12:31
hallo wohnwagen fahrer ! ich hätte eine frage ?! wie schwer kann ein wohnwagen sein ,wenn ich ihn mit einem kleinwagen ( fiat idea multijet diesl 51 kw / 70 ps eigengewicht 1200 kg )ziehen möchte ( noch halbwegs vernünftig unterwegs sein kann ) oder stärkeres auto kaufen?!;)
vielen dank im voraus für eure antworten danke sg rudi

gebremst 1000kg
ungebremst 400kg

siehe auch hier: http://www.fiat.at/will/idea/k959/c301/Preisliste_Idea_01062009.pdf

ob du damit vernünftig unterwegs sein kannst, hängt stark davon ab, welchen WoWa du anhängst, und was für dich vernünftig bedeutet
Tendenziell würde ich meinen, kauf dir ein etwas schwereres und stärkeres Auto

holiday
13.11.2009, 12:45
das ist ein gewichtsverhältniss von ca 90%

mit einem 70ps auto 1000kg ziehen kann auf keinen fall spass machen,wenns bergauf geht must mitlaufen

FlorianNoe
13.11.2009, 13:19
Gewicht ist das eine, der Luftwiderstand das andere.

Ein kleiner kompakter Hänger mit 1300kg ist wesentlich leichter zu ziehen als ein Wohnwagen, wo du mit der großen Angriffsfläche gegen den Wind ankämpfst! Und die ist bei leichteren Wohnwagen nicht wirklich kleiner als bei schweren!!

In deinem Fall würd ich eher nach einem Klappwohnwagen ausschau halten, der hat relativ wenig gewicht und auch weniger Luftwiderstand! Oder halt eben ein größeres schwereres und stärkeres Auto kaufen.

FrankPat
13.11.2009, 13:24
Hi Rudi,
vor Jahren war ich mit 70PS und 750kg-WoWa unterwegs. Damit fuhr ich mehrmals quer durch ganz Europa. Es ging, aber war manchmal schon sehr zäh.
1000kg wäre IMO die absolute Obergrenze.
Ich würde auf jeden Fall ein Hubdachmodell nehmen.
Für Mittelmeer-Badeurlaube käme auch ein Zeltanhänger infrage. Bietet viel Platz und ist leicht.

Gruß
Frank

rudolfo
13.11.2009, 14:04
hallo danke euch für die raschen antworten !!!! die gesetzlichen anhänge lasten hab ich schon gewusst ,aber meine frage wäre wie sinnvoll es ist und ob es überhaupt vernünftig zu ziehen ist.
ihr habt mir zum teil eh schon geschrieben daß es mit 70 ps eine eher mühevolle geschichte ist .
und ihr habt da erfahrung und ich sehe ein daß es so nicht geht und bleibe beim womo ,größeres auto will ich mir nicht kaufen vielen dank schönen tag noch sg rudi

westbahnmichi
13.11.2009, 14:12
( fiat idea multijet diesl 51 kw / 70 ps eigengewicht 1200 kg )( noch halbwegs vernünftig unterwegs sein kann ) oder stärkeres auto kaufen?!;)


Hallo Rudi

Da gibts nur eine eindeutige Antwort darauf und die hast du dir bereits selbst gegeben!!!

Stärkeres Auto kaufen!!!!

rudolfo
13.11.2009, 14:44
hall westbahnmichi ! ja genau stärkeres auto kaufen wäre sicher richtig ,aber da komme ich dann mit den kosten wieder so hoch ,da kann ich mir mein womo behalten .
meine gedanken waren ,da ich einen wowa mit fast 4m und 900kg gesamtgew .gesehen habe und die wowa gebraucht ( gute preise am markt und kompl. mit vorzelt und so ... um die 5000,00 € ) und auch neu sehr günstig wären und ich sie mit meinem auto noch ziehen könnte ,wäre es vielleicht zu überlegen . aber ihr habt mir schon geschrieben des geht nicht , verwerfe ich den gedanken wieder . ist immer gut wenn man wen fragen kann der da erfahrung hat ,also danke sg rudi

westbahnmichi
13.11.2009, 14:55
Hallo Rudi

Dann wär da ja noch zu bedenken WOWA bzw. WOMO sind schon div. Unterschiede die einem auch liegen müssen, über dieses Thema WOWA bzw. WOMO könnte man stundenlang diskutieren und man kommt auf keine grünen Zweig, ich hätte zum Beispiel einen PKW mit genügend Kraft um einen WOWA ziehen zu können, fahr aber trotzdem lieber mit dem WOMO als mit einem WOWA Gespann!!!

as61828
13.11.2009, 15:01
Hallo Rudi

Dann wär da ja noch zu bedenken WOWA bzw. WOMO sind schon div. Unterschiede die einem auch liegen müssen, über dieses Thema WOWA bzw. WOMO könnte man stundenlang diskutieren und man kommt auf keine grünen Zweig, ich hätte zum Beispiel einen PKW mit genügend Kraft um einen WOWA ziehen zu können, fahr aber trotzdem lieber mit dem WOMO als mit einem WOWA Gespann!!!

Nun ja, Michi
wir beide zwei brauchen eben einen PKW mit genügend Kraft. Sieht man uns doch gleich an, meint adolfo:D:D:D

gary
13.11.2009, 17:02
ich habe vor jahren mal die selbe idee gehabt und dann mit einem mazda 323,
70 ps, eine proberunde mit dem wowa meines nachbarn (damals eigengewicht
850 kg) gedreht. der wowa war leer und ich wollte nur mal ausprobieren ob und
wie es funktioniert. nach einmal anfahren bei leichter steigung und ein paar km
autobahn hab ich den plan sofort wieder verworfen... das wäre arg mühselig
und eine ziemliche zerreissprobe für die kupplung und gemüt geworden.

rudolfo
13.11.2009, 18:01
hi ,danke gary ! ja glaub ich auch ,hat wenig sinn . die diskussion wowa -womo ist sicher ein endloses thema . ich selber fahre sehr gern ( wenn auch im moment noch sehr wenig:o ) mit dem womo
,aber wenn man dann am cp steht hätte ich schon gern einen kleinen pkw dabei um die gegend zu erkunden ohne alles abbauen zu müssen . natürlich kann man mit rad ,moped ,und öfis herumziehen , aber angenehmer wäre es mit pkw ( regen und so ... ) aber du kannst nicht alles haben ;);):) wenn man viel herumzieht ist sicher ein womo besser ,oder ? also vielen dank für eure berichte ihr habt mir sehr geholfen sg rudi

westbahnmichi
13.11.2009, 18:34
wenn man viel herumzieht ist sicher ein womo besser ,oder ?

Hallo Rudi

Ja

Flüsterer
14.11.2009, 13:38
Eine ganz einfache Faustregel gilt immer noch: WoWa - Gewicht dividiert durch 10 ergibt die Leistung in PS, die im Schnitt für ein vernünftiges Vorankommen benötigt wird, d.h. AB 100 -110 km/h mit ein bisserl mehr als Halbgas.

Beim Diesel kann´s ein bisserl weniger sein, beim Benziner eher ein bisserl mehr. Also sollte dem Fiat einen WoWa mit maximal 850kg HzGG aufgebürdet werden - da bist noch recht vernünftig unterwegs, schwierig sind da dann immer Gegenwind, lange AB - Steigungen und Anfahren am Berg, wenn es keine Wandlerautomatik gibt...

Flüsterer
14.11.2009, 13:40
Hallo Rudi

Ja

Das stimmt so nicht - da sind viele Faktoren dabei.

rudolfo
14.11.2009, 14:12
hallo flüsterer ! danke für die info ,,also wären 100ps bei ca 1000kg schon recht .mit 850kg ( für mein auto) gesamtg. ist eher ein ganz kleiner wowa ,ist nicht so interessant . ja die diskussion wowa/ womo da gibts sicher viele meinungen und ich finde beide haben ihre vor-und nachteile . meine überlegungen waren die kosten . wenn ich aber ein so starkes auto brauche und einen halbwegs großen wowa ziehen möchte ,glaube ich sind da keine so großen unterschiede mehr ?!

sg rudi

Flüsterer
14.11.2009, 14:20
Die Unterschiede sind in Wahrheit sehr groß - denn beim WoMo + Auto habe ich 2 Autos zu unterhalten - das kommt um einiges teurer als der Unterhalt eines Autos plus WoWa. Was hat denn der WoWa an Dauerkosten? Stellplatz - hat das WoMo auch, wenn es auf WKZ angemeldet ist, wenn nicht, dann noch einmal Steuer + Haftpflichtversicherung fürs Auto. WoWa: alle 6 Jahre 2 (max 4) neue Reifen, alle zwei Jahre die Gasprüfung. Beim WoMo kommt das jährliche Service dazu, Zahnriemen, Bremsflüssigkeit und viele Dinge mehr, die teilweise vom Stehen hin werden.

Ich zahle für meine WoWa Haftpflicht und Teilkasko pro Jahr immerhin 115,- Euros....
Stellplatz 330,- Euros pro Jahr.
Wertverlust? Lächerlich.
Reparaturen? Was soll denn mechanisch hin werden?

Also los, ihr WoMo Fahrer, auf und steinigt mich:D:D:D:D

Nachsatz: Würde ich Platzangebot, Fahrkomfort, Stauraum und Zuladefähigkeit unseres Gespannes in einem WoMo abbilden wollen, bin ich weit über der 3,5 t Grenze - also Go-Box und C Schein mit allen Nachteilen...

FrankPat
14.11.2009, 15:42
Hi Rudi,
wenn es Dir vor allem um die Kosten geht, wirst Du irgendwann um einen WoWa nicht herumkommen.
Zwei Motorfahrzeuge (WoMo + Pkw) zu erhalten kostet eben deutlich mehr als ein Motorfahrzeug und einen Anhänger (Pkw + WoWa). Die Anschaffungskosten liegen auch deutlich darüber.
Du hast aber bereits WoMo + Pkw und bei einem Umstieg würdest Du deutlich ablegen müssen. Also bleibe dabei, solange die Fahrzeuge in Ordnung sind. Vielleicht kannst Du es dann finanziell lockerer sehen.

Andererseits, was spricht gegen einen winzigen WoWa, den Du mit deinem jetzigen Pkw locker ziehen kannst? Man kann auch damit genussvolle Reisen und Urlaube machen!

Gruß
Frank

rudolfo
14.11.2009, 16:12
hallo ! auf diese diskussion kann ich mich nicht wirklich einlassen ,weil ich zu wenig erfahrung und wissen darüber habe . mich würde aber interessieren was kostet so ein gespann wie du es fährst in der anschaffung neu ? dann wollte ich noch fragen ich glaube zahnriemen macht man nicht alle jahre ? und auf was muss ich achten ,wird vom stehen kaputt ? standplatz brauche ich auch für den wowa oder ,bei der größe die du fährst kannst ihn auch nicht überall einstellen ? so ein auto wie du hast kostet ja auch was ( erhaltung ....) und wird nicht vom wowa ziehen auch das auto abgenutzt ? und vielleicht auch da reparaturen ? aber wie gesagt nur meine laienhaften fragen sg rudi

rudolfo
14.11.2009, 16:29
hallo frankpat ! das war ja auch mein gedanke ,natürlich kann man mit einem wohnwagen so um die vier meter super reisen machen ,wie du richtig gesagt hast bleibe ich jetzt bei meinem womo ,der umstieg würde mir nix bringen . was ich meinte war ,wenn nur zb ich mir ein gespann kaufe wowa 4,5 meter gute marke ( alles kompl. vorzelt ... ) auto dazu genug ps schwer genug
bin ich wahrscheinlich nicht weit weg mit dem preis vom womo wenn nicht sogar drüber kommt aufs auto an so ein jeep oder suv kosten schon mal 35- 40taus. oder mehr ? und wowa weiß nicht genau aber 12taus - 15taus. das meinte ich mit nicht mehr so großer unterschied

ich finde beides toll wowa und womo hauptsache mobil und frei und gemütlich leben sg rudi

gary
15.11.2009, 08:42
der link ist zwar schon an anderer stelle auch angeführt, passt aber auch hier
super dazu....

rechner welcher pkw mit welchem wowa welche fahrleistungen bringt:

http://www.zugwagen.info/basic_index.php

rudolfo
15.11.2009, 10:10
guten morgen gary ! danke!!! das ist ein super link ,hab schon probiert und gesehen mit meinem schwachbrüstigen auto geht nicht viel ggg...:p sg und schönen sonntag noch rudi

Flüsterer
15.11.2009, 13:49
hallo ! auf diese diskussion kann ich mich nicht wirklich einlassen ,weil ich zu wenig erfahrung und wissen darüber habe . mich würde aber interessieren was kostet so ein gespann wie du es fährst in der anschaffung neu ? dann wollte ich noch fragen ich glaube zahnriemen macht man nicht alle jahre ? und auf was muss ich achten ,wird vom stehen kaputt ? standplatz brauche ich auch für den wowa oder ,bei der größe die du fährst kannst ihn auch nicht überall einstellen ? so ein auto wie du hast kostet ja auch was ( erhaltung ....) und wird nicht vom wowa ziehen auch das auto abgenutzt ? und vielleicht auch da reparaturen ? aber wie gesagt nur meine laienhaften fragen sg rudi

OK, dann mal von unten nach oben - und sorry für die späte Antwort:

Natürlich ist WoWa ziehen kein Jungbrunnen für ein Auto - aber mit ein bisserl Hirn gefahren wird die Verringerung der Lebensdauer wohl kaum ins Gewicht fallen.

Die Erhaltung des Autos kostet halt genau das, was ein 150PS Auto an Steuer und Versicherung eben aufwirft - unser Finanzminister will halt seinen Obulus haben.

Die Frage mit dem Standplatz habe ich nicht verstanden - wie meinst Du das denn?

Klar machst Du nicht jedes Jahr den Zahnriemen - die sind meistens nach 5 - 6 Jahren faällig. Es macht aber einen Unterschied, ob ich dies an einem oder an zwei Autos machen muß.

Was wird vom Stehen kaputt? Grundsätzlich ist das lange Stehen für kein Auto gut. Von den Bremsscheiben (Rost) über die Bremshydraulik (Rost und Wasser) über die Elektrik, Motor (Einseitig gedrückte Ventile über lange Zeiten - Feder können erlahmen) alle anderen hydraulischen Teile (Servolenkung) diverse Dichtungen durchs Austrocknen (z.B. Klimakompressor). Sehr oft stehen WoMo´s halt ewig lange herum, um dann in der Sekunde Schwerarbeit leisten zu müssen. (Meistens an der Belastungsgrenze ausfelegte Basisfahrzeuge).

Neuwert unseres Gespannes - naja - € 54,000 das Auto plus € 21,000 der WoWa. Aber da ja beides keine Neuanschaffung war, geht es dann erheblich preiswerter....war dann so bei € 26.000.:D:D:D

rudolfo
15.11.2009, 19:22
hallo guten abend ! danke für die antwort ! im großen und ganzen bestätigst du mich ,was die anschaffungskosten betrifft ( für ein gutes gespann muss man schon ganz schön zahlen ,hat alles einen stolzen preis ) das meinte ich mit es ist nicht viel unterschied ob ich ein womo oder wowa kaufe . in der erhaltung da hast du schon recht ist ein womo etwas teurer wie ein wowa
ich hab aber als normales auto ein sehr kosten günstiges und brauche für meine normalen fahrten kein 150ps auto . ich glaube aufrechnen darf man sein hobby sowieso nicht ( ich hab schon einige jahre ein eigenes segelboot ,kajütboot mit 7meter ,gehabt und wen man die zeit rechnet die es benutzt wird ... darf man auch nicht nachdenken ) du hast auch recht ein womo gehört sicher auch öfter bewegt ,steht halt im winter etwas länger ansonsten möchte ich schon so viel wie möglich wegfahren . das mit dem stellplatz habe ich geschrieben weil du die stellplatzkosten fürs womo angeführt hast .bei einem wowa mit der aufbaulänge mit 5m,wie deiner ( den bringt man ja auch nicht so einfach wo unter ?) ,ist es sicher notwendig einen stellplatz zu haben und der kostet ja auch was ?!
auf das ganze thema bin ich nur gekommen weil ich überlegt habe ,wenn ich mit einem günstigen auto einen wowa ziehe ,habe ich den selben spaß um vielleicht wesentlich weniger kosten . das aber geht nicht wirklich .
unser womo läuft auf wechselkennzeichen mit dem idea und meine frauli hat noch einen punto .stellplatz habe ich hinter dem haus so spare ich da kosten .
ich glaube wenn du so auf den cp schaust, darfst du von kosten eh nicht mehr reden ,was die camper so für wowa und womos fahren und wie sie ausgestattet sind einfach super .
alles eine frage der wertigkeit . wer ko der ko sagen die bayern ;);) also egal womo oder wowa immer gute fahrt sg rudi

georgf.
16.11.2009, 10:20
Hallo!

Auch wenns manche im Forum anders sehen: Mit einem schwachen Auto (zumindestens unserem) kannst du auch recht gut einen Wohnwagen ziehen, wen er nicht zu üppig dimensioniert ist.

Unser Gespann: Nissan Serena, 75PS (Diesel) mit simplem Schaltgetriebe, inzwischen 12 Jahre alt, zieht problemlos einen Rapido WW mit Hubdach (Eigengewicht 750kg incl. Reserverad, 4 vollwertige Schlafplätze, 2 Sitzgruppen), mit dabei sind natürlich die Eltern, die Kinder, 3 Räder am Heck (strömungsgünstig), ein Behindertentandem am Dach (strömungsungünstiger geht kaum mehr, ist aber anders nicht sinnvoll zu lösen), Campingkrempel für bis zu 2 Monate Campen incl. 2 ganzen, schweren Kisten Lesestoff.
Inzwischen fahren wir kaum mehr um 100km/h auf der Autobahn, obwohl es nach wie vor möglich wäre, sondern nur mehr 90-100km/h, um den alten Herrn zu schonen.
In diesem Sommer sind wir wieder mit demGgespann über den Langada-Pass in Griechenland gefahren, der von Gespannfahrern wegen seiner Steigung und der Höhenmeter eher gefürchtet wird, alles ohne irgendeinem Problem.

Daher mein Vorschlag: Schau, ob ihr mit einem vergleichbaren WW auskommt. Wenn ja, sehe ich kein ernsthaftes Problem, diesen auch zu ziehen, ihr spart euch ja einigesvonn den Zusatzlasten und "Bremsfallschirmne", die wir mithaben. In der Ebene seid ihr kaum langsamer als die anderen, und wenn ihr, wir wir zB. über die Pack halt einen Gang tiefer hinaufrollt, kostet das vielleicht 10 Minuten/Urlaub, was eine ganz schreckliche Verzögerung ausmacht! (20 Minuten bei der Hin-Und Rückfahrt über die Pack)

Weit wichtiger finde ich die Frage, ob das Gespann gut ausbalanziert ist. Aber da kann eine Antischlinger-Kupplung viel helfen.

lg!

rudolfo
16.11.2009, 14:35
hallo georgf . ! danke für deinen bericht ! hört sich ja wild an wie ihr unterwegs seid ( kompl.familie und zubehör ) aber es funktioniert wie du schreibst gut .
so einen wowa rapido hubdach hab ich schon im net gesehen hat super ausgeschaut war aber nur 3,3m der aufbau ,wäre mir dann doch zu klein . kostete doch 7800,00 € ,schaut aber von foto her ganz gut aus . deiner ist ja noch etwas größer mit 4 schlafpl. . also danke und weiterhin gute fahrt sg rudi

Flüsterer
16.11.2009, 15:46
hallo guten abend ! danke für die antwort ! im großen und ganzen bestätigst du mich ,was die anschaffungskosten betrifft ( für ein gutes gespann muss man schon ganz schön zahlen ,hat alles einen stolzen preis ) das meinte ich mit es ist nicht viel unterschied ob ich ein womo oder wowa kaufe . in der erhaltung da hast du schon recht ist ein womo etwas teurer wie ein wowa
ich hab aber als normales auto ein sehr kosten günstiges und brauche für meine normalen fahrten kein 150ps auto . ich glaube aufrechnen darf man sein hobby sowieso nicht ( ich hab schon einige jahre ein eigenes segelboot ,kajütboot mit 7meter ,gehabt und wen man die zeit rechnet die es benutzt wird ... darf man auch nicht nachdenken ) du hast auch recht ein womo gehört sicher auch öfter bewegt ,steht halt im winter etwas länger ansonsten möchte ich schon so viel wie möglich wegfahren . das mit dem stellplatz habe ich geschrieben weil du die stellplatzkosten fürs womo angeführt hast .bei einem wowa mit der aufbaulänge mit 5m,wie deiner ( den bringt man ja auch nicht so einfach wo unter ?) ,ist es sicher notwendig einen stellplatz zu haben und der kostet ja auch was ?!
auf das ganze thema bin ich nur gekommen weil ich überlegt habe ,wenn ich mit einem günstigen auto einen wowa ziehe ,habe ich den selben spaß um vielleicht wesentlich weniger kosten . das aber geht nicht wirklich .
unser womo läuft auf wechselkennzeichen mit dem idea und meine frauli hat noch einen punto .stellplatz habe ich hinter dem haus so spare ich da kosten .
ich glaube wenn du so auf den cp schaust, darfst du von kosten eh nicht mehr reden ,was die camper so für wowa und womos fahren und wie sie ausgestattet sind einfach super .
alles eine frage der wertigkeit . wer ko der ko sagen die bayern ;);) also egal womo oder wowa immer gute fahrt sg rudi

Hm - das Erste, was zu klären wäre, ist einmal Euer Platzbedarf. Wie viele Personen seid ihr und wieviel Platz benötigt ihr? Wenn ihr da z.B. ein fixes Doppelbett, eine Sitzgruppe und Küche benötigt, wäre ev. ein Sterckeman Starlett 420CP das Richtige für euch.

Das sollte auch der Fiat ohne große Probleme ziehen.

Ein wichtiger Hinweis: Die Bezeichnung sagt heute nur mehr wenig über die Länge aus. Unser 560SK hat z.B. eine Aufbaulänge von 668 cm, eine Gesamtlänge von 811cm - fällt also nimmer so richtig in die 5m - Klasse:D:D:D. Der 420er Sterckeman z.B. hat auch eine Aufbaulänge von knapp unter 5 m....:cool::cool:. Wichtiger als die Länge ist in dem Zusammenhnag aber die Breite: Der relativ schmale Sterckeman macht sich hinter einem kleinen Zugfahrzeug mit seinen 210cm nicht so breit und verursacht dann auch weniger Luftwiderstand wie mein 250cm breites Wohnwagerl. Kling nicht viel, macht aber einen riesigen Unterschied. Ich würde mir den mal anschauen, oder mal den Adria Activa - eine echt gelungene kleine WoWa - Dose mit pfiffigen Ideen und einer Menge Platz, und wegen der abgerundeten Form auch mit etwas weniger Luftwiderstand.

Es gibt eine große Anzahl an möglichen WoWa ´s für euer Auto, nur über den Bedarf müßtr ihr euch selber im Vorfeld klar werden, so wie wir das ja auch gemacht haben. Bei uns sind die Kriterien:

- Jeder hat einen fixen Schlaf und Sitzplatz
- Genug Raum, um ein paar Regentage auch zu überstehen
-abtrennbarer Kinderbereich
- Rundsitzgruppe mittig
- verwendbare Dusche
- Vorzelt nicht notwendig, im Fzg muß genügend Platz sein, damit eine Markise ausreicht
- schneller Ab/Aufbau, wenig Herumgeräume
- Größe egal / Gewicht ziemlich egal

und so haben wir dann alles durchsucht und sind zum Dethleffs 560SK gekommen. Für euch wird der Anforderungskatalog ein wenig anders ausschauen. Aber um € 10.000,- werdet ihr schone ein neuer Wohnwagerl an euer Auto hängen können.

rudolfo
16.11.2009, 17:08
hallo flüsterer ! entschuldigung;) wenn ich deine wowa etwas kleiner gemacht habe ;) ist natürlich schon nobel was ihr da fahrt !!! wäre für uns nicht notwendig ,wie du richtig sagst diese sterckeman habe auch schon gesehen ,schauen ganz gut aus . uns würde sicher auch so ein 420 reichen . also danke für die info sg rudi

Flüsterer
16.11.2009, 17:24
Da brauchst Dich für genau gar nichts entschuldigen. Und nobel ist das Ding auch ned - nur a bissi größer (aber sonst spielt meine bessere Hälfte ned mit;);)). Die 13.15m Gespannlänge fahren sich aber immer noch recht handlich:D:D.

Den Sterckeman kann ich Dir ansonsten nur empfehlen. Sind zwar ein bisserl primitiver gebaut, aber dafür sehr robust ausgeführt. Die Serienausstattung in Österreich ist auch weit besser als z.B. in deren Herkunftsland Frankreich...

P.S.: Bei mir wäre es ja auch fast ein Starlett 545PE geworden - für den Dethleffs hat dann die bessere Küche, der riesige Raumteiler mit sehr viel Stauraum gesprochen, die drei Kleiderschränke und da der Grundriß nun schon seit vielen Jahren auf dem Markt ist, die Verfügbarkeit als junger Gebrauchter.

wolfgang.p
16.11.2009, 17:49
habe seit märz meinen ww und bin voll zufrieden, preis - leistung ist total ok.
auch die ausführung und qualität ist 1a.
war heuer ca. 7 wochen unterwegs mit ihm keine mängel oder sonstiges,
und das alles mit meinen frisch operierten bandscheibenvorfall.

lg. sendet wolfgang.p

rudolfo
16.11.2009, 18:54
hallo wolfgang .p ! das glaube ich ,wäre ich auch zufrieden toller wowa .mit welchem auto ziehst du ihn ?
ps . an flüsterer ! dethleffs gute marke ,adolfo fährt auch einen ,hab ich schon in natura gesehen .

wolfgang.p
16.11.2009, 19:44
hallo wolfgang .p ! das glaube ich ,wäre ich auch zufrieden toller wowa .mit welchem auto ziehst du ihn ?


mein zugfahrzeug ist ein mitsubisih outlander sport , 2 liter 136 ps - 6 jahre alt

lg. sendet wolfgang

rudolfo
16.11.2009, 19:54
hallo ! na ja des geht ,da ist genug schmalz da , also gute fahrt weiterhin sg rudi

georgf.
17.11.2009, 11:55
Hallo rudolfo!

Rapidos sind eher schwer zu bekommen, sie werden auch im deutschen Sprachraum nur wenig gefahren. (An der Qualität liegts nicht, eher am größeren Bekanntheitsgrad der kleineren Eribas.) Seit einigen Jahren werden die Rapidos unter dem Namen Trigano (Silver Line, wenn ich mich richtig erinnnere) vertrieben, sie stammen nach wie vor aus dem gleichen Werk (aus dem auch die Sterckemanns kommen, wie mir berichtet wurde) und in der gleichen Qualität. Vielleicht findest du also auch unter Trigano einen passenden Wohnwagen.

Wie groß der WW dann sein muss, hängt einmal von euren persönlichen Bedürfnissen ab, und dann davon, wo ihr hinfahrt. Wer gerne länger in Gegenden campt, wo es auch länger kalt und nass werden kann, wird v.a. mit Kindern mehr Platz brauchen. Wir campen länger fast nur im Süden, wo Nässe und Kälte nicht so ein Thema werden, deshalb spielt sich unser Campingleben hauptsächlich im Freien ab, der WW wird mehr als Schklafzimmer und als Rückzugsraum für das behinderte Kind genutzt. Unser Sonnendach mit Seitenwänden ist auch schnell aufgestellt, auch das schafft leicht Platz zum Leben. Nasszelle haben wir gezielt keine, da wir nur in Notfällen einmal nicht am Campingplatz übernachten.
Früher haben wir mit dem Puscherl zu fünft herrliche Urlaube gemacht, da haben die beiden größeren Kinder im Zelt geschlafen, was auch seine Vorteile für alle Beteiligten hat.

lg!

rudolfo
17.11.2009, 13:39
hallo georgf. ! ja du hast recht im süden wo´s immer warm ist brauchst du nicht mehr ,da spielt sich alles im freien ab . wir fahren oder wollen uns mehr im österreichischen und deutschen raum eventuell oberitalien bewegen ,viel wandern ,bogenschießen ,nordic walken u.s.w. ... ) auch natürlich städte besuchen . wir haben seit 1jahr ein hundi ( jagdhund mix aus lanzarote ) und weils mit dem hund in urlaub fahren super ist mit dem womo( campen überhaupt ) ,haben wir uns vor 1jahr ein womo gekauft elnagh marlin 58g bj 98 alles super ,aber wo ich doch an einen wowa gedacht habe ,war immer dann wenn wir wo länger gestanden sind,es wäre ganz nett jetzt den pkw dabei zu haben . du kannst nicht alles haben:);) schau ma mal was die zukunft so bringt und wos dann wirklich hingeht ( wowa oder womo ) ,wir sind ja erst am anfang ;) danke schönen tag noch sg rudi

georgf.
18.11.2009, 13:07
Hallo Rudi!

Bei euch sehe ich auch die Frage, ob ihr auch regelmäßig frei stehen wollt oder behaltet ihr dafür das Womo? Beim Freistehen wollt ihr wahrscheinlich einiges an Wasser im Tank, das könnte (ich habe da selbst keine Erfahrung) miteinem Wohnwagen nicht ganz einfach sein.
Zum Platzbedarf: Unser Rapido mit 2 Doppelbetten (= 2 Sitzgruppen) ist für meine Frau und mich alleine eher auf der großen Seite, auch in Mitteleuropa, wo es mehr Schlechtwetter geben kann. (Mit den 2 Wirbelwinden von Kindern drin wirds auf die Dauer nur drinnen etwas eng, aber die sind miteinander nicht kompatibel.)
Wieviel Platz ihr mit Hund braucht, weiß ich nicht.
Allgemein sind der Rapido und die vergleichbaren WW (dabei ist u.a. die Breite sehr wichtig, nicht vergessen!) ausgesprochen handliche WW, die beim Fahren auch auf schmalen Nebenstraßen nicht anstrengender sind als handlichen Wohnmobile. (Natürlich ko0mmt man mit breiten und langne Gespannen genauso durch, auf schmalen Straßen mit engen Kurven lässt sich aber ein großes Gespann meistens nicht so entspannt und gleichmäßig fahren. Das hat nichts mit den Fahrkünsten zu tun.)

lg!

rudolfo
18.11.2009, 15:57
hallo georgf. ! ja das sind alles überlegungen ?! meinem frauli ist eher das womo lieber ,sie sagt ist besser zum fahren, kompakter , einfacher für kurzurlaube und wenn man viel unterwegs ist . das mit dem freistehen ist so ne sache ( wäre natürlich super ) aber leider nicht immer und überall möglich und letztendlich nicht mehr ganz ungefährlich !! bist du dadurch mehr auf cp bräuchte man keine dusche und wasser an bord wc geht man auch die meiste zeit dort am cp .
was wieder für einen wowa spricht . und wie schon gesagt daß du immer für ausflüge den pkw hast ist schon ein großer vorteil . unser hundi braucht nicht viel platz ,ist nur mittelgroß und eher zart . ich glaube auch daß ein wowa so um die 4 m für uns genug wäre und das vorzelt ist ja dann noch extra lebensraum . und das man mit wowa auch sehr weit und durch ganz europa ziehen kann beweisen ja die holländer oder ;);) aber im großen betrachtet hat ein womo sicher viele vorteile . muss sich alles in der praxis zeigen , jetzt freu ich mich erstmal auf die nächsten ausflüge und erfahrung sammeln . danke sg rudi
ps.wie lang ist euer rapido ,was hat er gekostet

georgf.
19.11.2009, 12:20
Hallo Rudi!

Was vielleicht auch nicht ganz unwichtig bei der Entscheidung ist: Den Wohnwagen stellen wir mirnixdirnix auf den Stellplatz, weil er sehr wenig wiegt, ist das Schieben von Hand kein Aufwand. (Manchmal habe ich den WW schon alleine eingeparkt, bevor meine Frau mit den Kindern von der Toilette zurück ist, das geht aber nur bei hartem Untergrund.) Unsere Freunde haben mit ihrem eher mittelkleinen Womo länger rangiert, bis sie am Stellplatz drin waren. Und die Flexibilität mit dem Auto gefällt mir auch ausgesprochen, keine Frage.
Zum Fahrkomfort: Womos sind insofern einfacher zu fahren, als du beim Fahren nur an ein einziges Fahrzeug denken musst. Dafür ist andererseits ein Gespann wie unseres mit 2m Breite deutlich schmäler als die meisten heutigen Womos (ich weiß nicht, wie breit eures ist), was auch stark das Fahren vereinfacht (was zB. in griechischen Orten auffällt.). Ich kann nicht sagen, welcher Faktor stärker ins Gewicht fällt.
Mit unserem alten Puscherl sind wir 2x nach Spanien gefahren, das hat auf der langen Strecke genausowenig gestört wie der Rapido. In Griechenland haben wir Franzosen mit Rapido getroffen, die sind mit ihrem Gespann stressfrei über Montenegro nach GR und wieder zurück gefahren. Ich würde mir deshalb also keine grauen Haare wachsen lassen.

Unser Rapido (Club 38) hat eine Aufbaulänge von 4,28m außen und innen 4,03m. Gesamtlänge ist 5,18m. Ich kann jetzt nicht mehr auswendig sagen, was er gekostet hat, Listenpreis wäre so um die 13000 Euro gewesen, beim Gandl in München (ist auch jetzt noch eine gute Adresse für Rapidos und Triganos) habe ich ihn mit einigem Zubehör günstig bekommen.

lg! georg

gary
19.11.2009, 14:03
Den Wohnwagen stellen wir mirnixdirnix auf den Stellplatz, weil er sehr wenig wiegt, ist das Schieben von Hand kein Aufwand. (Manchmal habe ich den WW schon alleine eingeparkt...... .....Unsere Freunde haben mit ihrem eher mittelkleinen Womo länger rangiert, bis sie am Stellplatz drin waren.

für einen wohnwagen spricht sicher einiges, aber....

dass das hinstellen auf den gewünschen stellplatz mit wowa einfacher und leichter oder
sogar schneller ist... das halt ich für ein gerücht. sogar mit mover wirst im normalfall
länger brauchen bis du hingefahren, abgekuppelt, den mover angedockt hast, an die
gewünschte stelle geschoben und alle stützen runtergekurbelt hast.
ohne mover dauern schon die verzweifelten blicke in die nähere umgebung länger. ;)

mit dem womo fahr ich hin, schau wie ich stehen möchte und park dann entsprechend ein.
wenn nötig braucht es nochmals eine halbe minute um auf die keile zu fahren. das wars.

ausnahmen bestätigen die regel.

rudolfo
19.11.2009, 15:21
hallo georgf.! ja euer rapido hat sicher eine gute größe ( wäre für uns auch genug ) da ist das einparken sicher einfacher .aber werden die dinger dann schwerer und größer,da hat gary schon recht, wird´s schon nicht mehr so einfach . die erfahrung hab ich schon gemacht mit dem womo ist das ganze einfacher ,daß hab ich mit kompakt und handlich gemeint .
unser womo ist auch nicht viel breiter ( ich glaube ca 2,1m )
mit so einem komp.wowa kann man sicher auch stressfrei herumziehen und graue haare kann ich keine mehr bekommen ( hab ich schon und beginnende glatze :D also was soll´)

mann müsste beides einfach testen können ;) jetzt sammle ich mal erfahrung mit dem womo und freu mich schon auf die nächsten ausritte !! schönen tag noch sg rudi

@gary sg nach tirol geogf. wo bist du zu hause ?

ich bin in o.ö. am attersee zu hause ,timelkam

gary
19.11.2009, 17:33
wenn es ums handling geht, würde ich behaupten, die breite spielt
keine grosse rolle. die hat man bald mal verinnerlicht. die höhe kann
schon eher ein hund sein. am anfang habe ich mit dem alkoven
zugegebenermassen einige mal einfach glück gehabt - vor allem mit
tiefen ästen.
aber alles ist nichts gegen fahren mit hänger. auch hier traue ich mich
zu behaupten, dass die breite nicht so schlimm ist. wenn die spiegel
durchpassen, hat auch der hänger platz. je kürzer das anhängsel
desto schwieriger wird das retourfahren, je länger desto seltener
findest einen parkplatz. enge kurven hat man normalerweise bald im
griff, rückwärts fahren lernen einige überhaupt nie, weil sie lieber
abhängen und schieben statt üben - was dann im ernstfall ziemlich
arg wird, wenn wirklich mal umgedreht oder ein stück zurückgefahren
werden muss.

rudolfo
19.11.2009, 19:09
hallo ! ja die höhe :p da heißt´s sicher aufpassen !! ich hab auch noch eine antenne oben und habe 330cm höhe ,hab mir ins fahrerhaus ein pickerl gemacht daß ich das nie vergesse ;)hoffentlich . ich glaub schon daß das retourfahren mit einem gespann nicht leicht ist !
du hast da wahrschweinlich schon einiges gesehen ?! schönen abend noch rudi

georgf.
20.11.2009, 10:38
Hallo gary, hallo Rudi!

Klar kann ich auch mit einem breiteren Fahrzeug oder Gespann fahren, keine Frage. Was ich meine, ist etwas anderes: Auf Autobahnen ist es weitgehend egal, ob du mit Womo oder Wowa fährst und wie groß die Geschichte ist, da rollst du locker vor dich hin, allenfalls gibts Unterschiede in der maximalen Höchstgeschwindigkeit. Auf breiten Landstraßen gilt meistens das Gleiche. Auf schmalen Landstraßen und in engem Ortsgebiet wirds mit breiten Womos und mit breiten und langen Gespannen sehr schnell deutlich mühsamer, da spielt ein schmales Fahrzeug/Gespann seine Vorteile aus. So kann ich in Griechenland auf vielen Straßen noch locker und entspannt auf Sicht fahren, wo andere mit nur etwas breiterem Gefährt schon auf halbe Sicht fahren müssen. In engen Kurven ziehe ich den schmalen Rapido einfach durch, wo andere schon intensiv auf den Gegenverkehr achten müssen. Und im Ortsgebiet finden wir oft noch Platz zum Durchschleichen, wo andere schon rangieren... (Beobachtetes Highlight in Griechenland im Ortsgebiet: 2 große französische Womos mit Booten am kurzen Hänger beim Zurückfahren auf hoffnungslos verparkter Straße: Wir haben die (glücklicherweise vorhandene) Umfahrung durch die nächsten Nebenstraße benützt. Ich weiß nicht, wie lange die gebastelt haben.)
Die Höhe habe ich beim Fahren (leider!) auch immer im Hinterkopf, das macht aber unser Tandem am Dach, auf das wir nicht verzichten können.
Natürlich haben auch kleinere Gespanne ihre Nachteile (es gibt nun einmal keinen Vorteil ohne Nachteil), so reagiert ein kurzer Hänger beim Zurückschieben schneller auf Richtungsänderungen als ein langer, das ist klar.
Für unsere Familie ist unser handsamer Wowa sicher ganz nahe dem Optimum: Sehr flexibel (wobei flexibel von den Bedürfnissen abhängt!), kostengünstig und auch praktisch, weil wir ihn hinterm Haus stehen lassen können, das erleichtert das Packen, das Putzen, das Warten. Leicht und klein, wie er ist, spare ich mir den Mover und diverse Schweißperlen auf der Stirne. (und wenn mir einmal das bisschen Kurbeln zu viel werden sollte, könnte ich immer noch den Akkuschrauber nehmen.) Noch etwas zum Einparken am Stellplatz: Auf weitläufigen Plätzen mit dem Womo immer schneller als mit Wowa, auf engeren Schattenplätzen oft eine lange, dieselstinkende Millimeterarbeit, die manche täglich durchführen. Aber was für wen am besten passt, muss jeder selbst entscheiden.

Rudi: Wir wohnen in Graz. Den Rapido anschauen kannst jederzeit & gerne, nur herborgen ist nicht so ubnseres. Da gehts uns wie den 7 Zwergen im Märchen: "Wer hat in meinem Bettchen geschlafen? Wer hat von meinem Löffelchen gegessen?")

lg!

rudolfo
20.11.2009, 11:53
hallo georgf. ! danke für dein mail . ich glaube auch daß du da ( wenn man mit der größe auskommt ,wie du schreibst die bedürfnisse sind ja für jeden anders ) einen super wowa fährst ,der sicher sehr reisetüchtig ist und schaut auch noch flott aus ( hab im internet geschaut ).
das mit dem probieren war ja auch nur scherzhaft gemeint ;) natürlich eine frau und auto leiht man nicht her ;);) würde ich mich auch nie fragen trauen :o graz ist eine super stadt auch die ganze steiermark gefällt mir sehr gut !! wir wohnen auch in einer tollen gegend ,attersee ,salzkammergut . solltest du mal in unsere gegend kommen ,bitte melden . also schönen tag noch sg rudi

georgf.
21.11.2009, 17:56
Hallo Rudi!

Das Salzkammergut kenne teilweise noch von früher her recht gut, ich bin ja in Salzburg aufgewachsen und beim Bergsteigen auch im Salzkammergut ein bisserl unterwegs gewesen. Mir gefällts dort ausgesprochen gut!
Wenn ich in der Nähe bei euch hinkomme, rühre ich mich gerne!

lg!

rudolfo
21.11.2009, 18:08
hallo ! alles klar super sg rudi

bertl27
23.11.2009, 21:03
Hallo!

Um noch kurz auf den Sterckeman zurückzukommen:

Wir haben uns heuer einen angeschafft, dieser ist um ca. 150 kg leichter als unser Hymer (Hubdach) es war.
Die zweite Fahrt nach Luxemburg ging schon "leichter" mit dem Sterckeman.

Unser Gespann: ein Seat Leon 1,9 Diesel mit 90 PS und ein Sterckeman Starlett CP420:

http://up.picr.de/3289893.jpg

...bei der ersten Fahrt, nagelneu abgeholt und dann gleich über den Rechberg...


Andere Idee:
Wie wäre es denn mit Anschaffung eines Anhängers und eines (koreanischen) Kleinwagens oder Mopedauto? Oder den Fiat auf den Hänger? Führerschein vorhanden?
Da hättet ihr euer Besichtigungs- und Einkaufenfahrenauto auf längeren Touren auch "bequem" mit.

rudolfo
23.11.2009, 21:37
schaut echt guat aus euer gespann ! könnte mir auch gefallen ! mit 90 ps bist du sicher ganz gut unterwegs ,oder ?! beim sterckeman stimmt auch preis leistung ! ja die idee mit dem auto hukepack wäre gut aber das ganze wäre dann schon sehr lang und dann gewicht ? bräuchte ich führerschein ce ( ich hab nur c )und mein womo hat nur 82 ps :p ,daß wäre zuviel aufwand . hab ich aber schon gesehen ist sicher tolle sache . also danke für dein mail schonen abend noch rudi

georgf.
24.11.2009, 16:19
Hallo Bertl, hallo Rudi!

SolcheLlösungen (Wohnmobil mit mehr oder weniger kleinem Auto, egal ob auf Hänger oder im Heck) habe ich ein paar gesehen, überzeugen konnten sie mich, ehrlich gesagt, nicht wirklich. Ein Womo, das ein kleines Auto ziehen kann (und da dürfte Rudis Fiat auch zu schwer dafür sein), ist selbst sehr, sehr schwer und groß, dazu kommt noch der Anhänger, wenn nicht das Auto direkt im Womo Platz findet. Die Kosten so einer Geschichte sind auch nicht eben gering.
Wild campen wird damit sichtlich nicht unschwierig, da der Platz für so eine Karosse schwer zu finden ist, die Bodenfreiheit wird aufgrund der Länge meistens auch schnell ein Problem. (Wir habenzB. einmal auf einer Radtour auf einem aufgelassenen Steinbruch gemütlich vor dem Zelt sitzend Leuten mit so einem Ding zugeschaut, wie sie eine halbe Stunde versuchten, auf dem großen Gelände einen Platz zum Übernachten zu finden. Es war ihnen unmöglich.)
Auf Campingplätzen sieht man immer wieder Leute, die ihr Riesengefährt in zu kleine Plätze zwängen müssen, dann sitzen die Eigentümer neben ihr Gefährt gequetscht, also ich weiß nicht, wie sich das mit entspanntem Urlaubsfeeling verträgt....

Sinnvoll können solche Lösungen für Leute sein, die viele Monate im Stück v.a. in der Nebensaison durch die Gegend gondeln und dafür natürlich mehr mitnehmen wollen. Aber ob Rudi das will?

lg!

rudolfo
24.11.2009, 17:12
ich hab oben schon geschrieben ist mir zu aufwendig und kann ich mir nicht leisten ,wie du richtig sagst , für leute mit viel zeit und geld;) ps starkes womo und so sicher tolle sache .
bin ich eine nummer zu klein :p;) sg rudi
ps hab in einem reisebericht gelesen da hat sich der womofahrer vorort einen leihwagen genommen ( ich glaube es war in spanien ) ist auch eine möglichkeit wenn man lange wo bleibt?!

gary
24.11.2009, 17:45
ich hab oben schon geschrieben ist mir zu aufwendig und kann ich mir nicht leisten ,wie du richtig sagst , für leute mit viel zeit und geld;) ps starkes womo und so sicher tolle sache .
bin ich eine nummer zu klein :p;) sg rudi
ps hab in einem reisebericht gelesen da hat sich der womofahrer vorort einen leihwagen genommen ( ich glaube es war in spanien ) ist auch eine möglichkeit wenn man lange wo bleibt?!

wenn der mann mit dem womo und boothänger fahrt, die frau mit pkw und motorradhänger hinterher,
dann hätte man auch alles mit... und die route wird inzwischen ohnehin vom gps angesagt, dazu
brauchts ja keine beifahrer(in) mehr.
:cool::D:cool::D

as61828
24.11.2009, 18:11
ich hab oben schon geschrieben ist mir zu aufwendig und kann ich mir nicht leisten ,wie du richtig sagst , für leute mit viel zeit und geld;) ps starkes womo und so sicher tolle sache .
bin ich eine nummer zu klein :p;) sg rudi
ps hab in einem reisebericht gelesen da hat sich der womofahrer vorort einen leihwagen genommen ( ich glaube es war in spanien ) ist auch eine möglichkeit wenn man lange wo bleibt?!

Hallo Rudi
und was wäre mit: :):)
normaler PKW-Anhänger und darauf eine oder zwei Roller. :rolleyes:;);)
Muss das bei mir auch überdenken, wenn ich meine Vespa mitnehmen will, weil das WoMo keine Brücke für einen Roller haben kann. Keine Verlängerung des Rahmens möglich, meint adolfo:D:D:p:p

rudolfo
24.11.2009, 18:49
ja da hast recht des wa a nu zum überlegen ;):p aber leider :rolleyes: gibt´s in tirol viele so kapitalisten ?:D;););) nein spass bei seite du hast scho recht alles bringst nie zusammen sg rudi

hallo adolfo ! roller sicher a tolle sache auf hänger ist auch nicht so schwer ginge sicher !
aber ich muss immer an mein hundi denken wo hin damit . wir haben auch schon überlegt einen fahrradanhänger ( für kinder ,um mit den rädern in die nächste stadt zu fahren.) zu kaufen für den hund .hab ich schon gesehen funtioniert auch gut ! und zu guter letzt kann man ja auch mal mit dem womo ( mein womo ist eh nur 5,9m lang ) vom cp für einen tag wegfahren und wieder zurück .ist ja eh nicht viel zum abbauen und aufbauen und parkplatz bekomme ich sicher auch . muss ich mir alles noch in der praxis anschauen sg rudi

georgf.
24.11.2009, 19:51
Hallo Rudi!

Radanhänger mit Hund geht gut, die meisten sind einfach zusammenklappbar und daher recht einfach zu verstauen. (Am besten direkt einen Hundeanhänger oder Einkaufsanhänger besorgen, die kosten auch nicht viel.)
Das wäre vielleicht die einfachste Lösung für euch: Das Womo, das ihr ja schon habt, mit den Rädern & Radanhänger weiter benützen, bis ihr es ohnehin austauschen wollt. Inzwischen schaut ihr euch bei den in Frage kommenden Gefährten auf den Campingplätzen fleissig um (geht mit Hund eh fast von selbst), und dann kauft ihr euch punktgenau das Gerät, das ihr wollt. Wenn ihr beim nächsten Autokauf auch einen eventuellen Wohnwagen mitdenkt (ein leichter Wowa braucht ja nicht viel Auto davor, da geht auch ein relativ kleines), seid ihr so flexibel wie nur möglich.

lg!

gary
24.11.2009, 20:35
und zu guter letzt kann man ja auch mal mit dem womo ( mein womo ist eh nur 5,9m lang ) vom cp für einen tag wegfahren und wieder zurück .ist ja eh nicht viel zum abbauen und aufbauen und parkplatz bekomme ich sicher auch . muss ich mir alles noch in der praxis anschauen sg rudi

mit dem parkplatz hast du recht. bis zu 6 m gehts ganz gut. genau so machen wir es auch,
nur fahren wir dann nie mehr zum gleichen cp zurück sondern zum nächsten. auch wenn er
nur ein paar km oder ein paar orte weiter weg ist, du hast wieder neue eindrücke, neue lokale,
eine neue promenade am abend usw. :)

rudolfo
24.11.2009, 20:59
genau !!!:) kommt zeit kommt rat und guter rat ist meistens teuer . nein ist schon gut wenn man sich mit leuten austauschen kann die schon mehr erfahrung haben und die eigenen überlegngen diskutieren kann . also danke schönen abend rudi

rudolfo
24.11.2009, 21:11
wenn man herumzieht hat auch was, immer neue eindrücke da hast schon recht . aber manchmal gefällts einem halt weil der cp besonders gut ist oder es in der nächsten umgebung viel zu sehen gibt oder ein thermenaufenthalt,badeurlaub im sommer u.s.w. wie gesagt muss ich selbst erst testen und erfahrung sammeln ,du bist ja schon ein " alter hase " bist du zufrieden mit deinem womo ( eura mobil hab ich gelesen 530 bezieht sich das auf die länge ?) ,wie viel ps hast dein womo . danke schönen abend noch rudi

ps eine frage noch wenn ich dich nicht nerve ? wie ist das am cp wenn du nur eine nacht stehst ,haben die freude mit dir oder bekommt man dann den schlechtesten platz ,wie ist das ?

gary
25.11.2009, 07:52
hallo rudolfo, keine sorge, du nervst nicht. :)


wenn man herumzieht hat auch was, immer neue eindrücke da hast schon recht . aber manchmal gefällts einem halt weil der cp besonders gut ist oder es in der nächsten umgebung viel zu sehen gibt...

stimmt. wenn wir einen cp verlassen, dann wird immer alles entsorgt und gefüllt. somit sind wir
wieder für ca. drei, vier tage unabhängig und müssen nirgends weg solange es uns gefällt, egal
ob ein geschäft oder versorgungsmöglichkeiten vorhanden sind. wir haben das halt irgendwann mal
so beschlossen - niemals zurück zum gleichen platz. kannst es auch als marotte sehen.


bist du zufrieden mit deinem womo ( eura mobil hab ich gelesen 530 bezieht sich das auf die länge ?) ,wie viel ps hast dein womo .

ja, 5,30 ist die länge, mit dem radträger sinds dann knapp 6 m. für das herumziehen und vor allem
wenn man in städten noch schrägparken will, die ideale grösse. zum wohnen für uns zwei mehr als
ausreichend, da wir immer mit möglichst leichtem gepäck unterwegs sind. der ducato hat 2, 5 l und
115 ps (glaub ich), auf der autobahn kannst locker mit reisebussen mithalten, so ca. 110 km/h
bis 120 km/h geht sich als dauertempo aus. wir bevorzugen aber bundesstrassen, einfach deshalb,
weil man mehr zu sehen bekommt. auf nassen, steilen serpentinen aufwärts ist das turboloch ein
bisschen lästig, da dreht das kurveninnere vorderrad leicht durch wenn der turbo einsetzt, aber sonst
fährt er sich fein. die einrichtung wirkt im vergleich zu den neuen womos etwas antiquiert, aber die
qualität ist immer noch top, echtholztürln z. b. und armaturen, die nicht die billigste plastikausführung
sind. wir sind wirklich sehr zufrieden mit unserem alten häusl, zumal der vorgänger ihn top gepflegt hat.


wie ist das am cp wenn du nur eine nacht stehst ,haben die freude mit dir oder bekommt man dann den schlechtesten platz ,wie ist das ?
den eindruck, dass es nicht erwünscht ist, wenn man nur eine nacht bucht, hab ich bisher nur sehr
selten gehabt. wenn, dann immer in der gardaseegegend in der hochsaison. sagst halt, du bleibst
eine woche und zwei tage später musst du überraschend weg. ;)
das mit dem schlechtesten platz ist überhaupt kein thema, man sucht sich ja sowieso den platz selber
unter den freien plätzen aus. die prioritäten bei der platzwahl sind bei uns: halbwegs eben; das womo
so stellen, dass man vom wind möglichst geschützt ist (das ist vor allem in nördlichen ländern unser
wichtigster aspekt); wenn der wind kein thema ist in südlichen ländern die markise nach norden, das
gibt den feinsten schatten. meerblick oder aussicht freut uns wenns leicht geht, ist aber nicht so wichtig.
ein bisschen abstand zu den müllinseln aus geruchs- und spielplätzen und strandbars aus
lärmgründen halten wir nach möglichkeit auch ein.

atrophie
25.11.2009, 10:25
Hallo da draußen,

bei uns hat sich am Anfang auch die Frage gestellt, ob Wohnwagen oder Wohnmobil. Wir haben uns dann aus Kostengründen und der Tatsache, daß wir nicht wussten, ob uns das Ganze auch liegt, für einen Wohnwagen entschieden.
Naja, dann musste ein gscheites Zugfahrzeug her (der 75PS Vectra wäre nicht so tooool gewesen ;))
Als wir mit dem Wowa-Fahren angefangen haben, war ich auch erst 23 Jahre. Und seit gut 10 Jahren fahren wir nun mit einem Knaus Azur 560TU durch die Gegend. Heuer haben wir uns einen neuen Wilk 490DM zugelegt.
Bin mal gespannt, wie so ein Einachser sich so verhält. Beim Nachhauseziehen (knapp 500Km) habe ich eigentlich keinen großen Unterschied zum Tandemachser gemerkt.
Freue mich auch schon auf das händische Rangieren, ohne eine Mannschaft an hilfsbereiten Mitmenschen.
Wo´s ohne Zurückschieben mit dem Auto nicht ging, war man alleine ziemlich aufgeschmissen, mit den 2 Achsen und 7 Metern Länge.
Da ist man sicher mit einem Womo besser dran.
Aber wie alles im Leben, hat dies und das Vor und Nachteile.
Wir sind jedenfalls mit Gespann zufrieden, und das wird sich wohl so schnell nicht ändern.

Gruß
Peter

rudolfo
25.11.2009, 11:43
115ps ist schon super da geht was weiter .ich fahre auch einen 10jahre alten marlin elnagh 58 g mit 82ps noch gut in schuß erst 74tkm erst 2besitzer drauf . bergauf ist er halt etwas lahm ,aber man ist ja nicht auf der flucht .:p;) danke für deine antwort da waren jetzt schon viele super tips dabei :) vielleicht passt´s und wir sehen uns beim campen oder wenn´s geht komme ich mal zu einem forum treffen . solltest du mal in die gegend attersee kommen bitte melden ,wenn du lust und laune und zeit hast :) danke sg rudi

rudolfo
25.11.2009, 11:51
hallo ! hat dein nikname was mit medizin zu tun ;) da seid ihr ja mit einem riesen haus unterwegs ;) das glaube ich das ihr da zufrieden seid . wie so schön heißt zimmer, kuchl ,kabinett. wie du richtig sagst hat alles vor und nachteile . hauptsache frei und mobil :)
kann man einen so großen wowa alleine schieben ?! danke sg rudi

abo
25.11.2009, 12:14
Also los, ihr WoMo Fahrer, auf und steinigt mich:D:D:D:D


hallo

da gibts nix zu steinigen
wenn wowa + pkw fuer dich ok sind dann passt es doch

wir haben in 6000km griechenland diesen sommer NICHT EIN wowa gespann irgendwo frei stehen gesehen, die waren offenbar alle in den CP ghettos hinter den gittern.

und eine heimfahrt ueber 2000km in zwei tagen zu viert mit zwei schulpflichtigen kindern im PKW kann und will ich mir ned vorstellen. im womo war das keine grosse sache, wir haben uns im fahren abgewechselt, die kids haben die ganze fahrt gepennt oder mit ihren nintendos gespielt, buch gelesen ect.

der fahrkomfort in einem PKW ist mit dem in einem womo einfach ned zu vergleichen

das womo + PKW fuer das anfahren von CPs optimal sind ist doch eh unstrittig
und das sie billiger kommen wie ein womo ist vermutlich auch richtig

lg
g

atrophie
25.11.2009, 13:01
Hallo rudolfo,

bin zwar kein Arzt, habe mir trotzdem einen medizinischen Titel zugelegt.:D
Nun ja, schieben lässt sich so ein Wowa relativ leicht. Nur einen Tandemachser um eine Kurve zu kriegen, bedarf es wahrlich herkulischen Kräften.
Man zieht die Deichsel 2m in eine Richtung, und danach geht sie wieder 1,80m zurück.:eek:
Einen Einachser hingegen kann man fast ganzlich um die eigene Achse drehen.
Auf Grünflächen hinterläßt man bei zu kleinem Radius gerne mal diverse Ackerspuren.
Muß in Zukunft höllisch aufpassen, daß ja immer die Stützen unten sind. Beim 2Achser wars nicht so tragisch, konnte man zu zweit hinten stehen, ohne daß er kippt.
Der Neue ist ja nochmal 30cm länger und ist jetzt 2,30m breit. Hoffentlich schaff ich das:o
Freu mich schon auf die kommende Saison, mal sehn wie oft wir weg kommen.:)

Gruß Peter

Flüsterer
25.11.2009, 13:48
hallo

da gibts nix zu steinigen
wenn wowa + pkw fuer dich ok sind dann passt es doch

wir haben in 6000km griechenland diesen sommer NICHT EIN wowa gespann irgendwo frei stehen gesehen, die waren offenbar alle in den CP ghettos hinter den gittern.

und eine heimfahrt ueber 2000km in zwei tagen zu viert mit zwei schulpflichtigen kindern im PKW kann und will ich mir ned vorstellen. im womo war das keine grosse sache, wir haben uns im fahren abgewechselt, die kids haben die ganze fahrt gepennt oder mit ihren nintendos gespielt, buch gelesen ect.

der fahrkomfort in einem PKW ist mit dem in einem womo einfach ned zu vergleichen

das womo + PKW fuer das anfahren von CPs optimal sind ist doch eh unstrittig
und das sie billiger kommen wie ein womo ist vermutlich auch richtig

lg
g

Da werden wir nie auf einen günen Zweig kommen (damit meine ich uns beide - abgesehen davon gibt es keinen grünen Zweig, der uns gemeinschaftlich aushlaten würde:D:D)

Ich finde nach wie vor und immer wieder, daß das WoWa Gespann einfach viel bequemer zu fahren ist:

-Sitzkomfort für alle Mitreisenden
-Lautstärke
-Sicht für alle Mitreisenden
-passive Sicherheit

Ob ich die 2000km am Stück mit dem Auto oder dem WoMo fahre, ist wurscht - es ist in jedem Fall ziemlich weit und von der Fahrzeit ziemlich identisch, der Verbrauch wird sich in etwa die Waage halten (im Normalfall)

Meine Meinung zum wilden Campieren ist ja bekannt - wäre für uns kein Urlaub, oft liest man dann "einer bleibt beim WoMo zur Bewachung" - ich bin im Urlaub und will da nicht Nachtwächter spielen. Wie oft liest man in Reiseberichten "waren am CP zum Entspannen" - grins, dazu bin ich im Urlaub...

Beim WoMo geht mir vor allem der Stauraum ab, mich stört die Inmobilität, außer ich führe ein Motorrad mit - und da brauchen wir dann mehr als eines, denn im mitteleuropäischen Raum werden einspurige Fahrzeuge idR max. zu zweit genutzt.

Im Stand ist der WoWa dann schon wieder weit im Vorteil: mehr Platz, weniger Einstiegshöhe, Auto uneingeschränkt nutzbar. Bei uns trifft es noch zu, bei anderen nicht mehr: Der Kindersitz ist und bleibt im Auto und geht mir nicht im WoMo andauernd im Weg herum.

abo
25.11.2009, 14:39
Ich finde nach wie vor und immer wieder, daß das WoWa Gespann einfach viel bequemer zu fahren ist:
-Sitzkomfort für alle Mitreisenden
-Lautstärke
-Sicht für alle Mitreisenden
-passive Sicherheit


hallo

tja, so unterschiedlich sind geschmaecker...
fast genau die gruende sind es die mir das womo attraktiver erscheinen lassen

ein womo (reisemobil) heisst reisemobil weil man damit reist

wir haben es im sommer mit einem schnitt von taeeglich 350km fahrtstrecke etwas extrem angegangen, aber wenn man die drei tage hin-und retourfahrt wegrechnet warens nur mehr 140km am tag.

und die zwei bis drei stunden fahre ich halt echt lieber in einem womo
es ist bei den gefahrenen 50km/h schnitt sicher fast gleich leise wie ein PKW
aber hier hat der PKW bei hoeheren geschwindigjkeiten vermutlich grundsaetzlich die nase vorn, das stimmt

gerade der sitzkomfort ist beim womo in den capatins-chairs erheblich besser, wenn du nicht grad im PKW iregndeinen €€€€€ therapeutischen chiropraktikerstuhl drin verbaut hast. und fuer die beifahrer sowieso weil die sich halt auch mal die beine vertreten koennen oder sie gehen pennen. richtig pennen, ned im sitzen schlafen. da haelt kein PKW mit.

auch bei der sicht ist der PKW auf verlorenem posten. gerade mal bei grossen PKW-vans ist die sitzhoehe vergleichbar zum womo, beim PKW sitzen alle viel tiefer und sehen daher oft seitlich nicht mal ueber die leitschienen drueber. der seitlich ausblick ist beim PKW aber nicht nur aufgrund der geringeren hoehe sondern auch wegen der kleineren fenster sicher schlechter wie beim womo.

bei der passiven sicherheit ist wohl der PKW besser. sicherheitsfahrzelle, rueckhaltesysteme, ein dutzend airbags. dem hat das womo kaum was entgegenzusetzen. wobei ich glaube das es sehr auf den einzelfall ankommt was mir leiber waere:
ein crash mit einem 1,5t PKW der einen ebenso schweren wowa im schlepp hat der von hinten kraeftig dynamisch mitspielt oder ein 3,5t womo. anyway: der PKW ist wohl sicherer ...

lg
g

rudolfo
25.11.2009, 15:48
also dann die muskeln nicht atrophisch werden lassen ,ins studio gehen .ja so ein wohnwagen hält einen fit ;););):p ich freu mich auch schon auf die nächste saison . sg rudi

Flüsterer
25.11.2009, 16:11
hallo

tja, so unterschiedlich sind geschmaecker...
fast genau die gruende sind es die mir das womo attraktiver erscheinen lassen

ein womo (reisemobil) heisst reisemobil weil man damit reist

wir haben es im sommer mit einem schnitt von taeeglich 350km fahrtstrecke etwas extrem angegangen, aber wenn man die drei tage hin-und retourfahrt wegrechnet warens nur mehr 140km am tag.

und die zwei bis drei stunden fahre ich halt echt lieber in einem womo
es ist bei den gefahrenen 50km/h schnitt sicher fast gleich leise wie ein PKW
aber hier hat der PKW bei hoeheren geschwindigjkeiten vermutlich grundsaetzlich die nase vorn, das stimmt

gerade der sitzkomfort ist beim womo in den capatins-chairs erheblich besser, wenn du nicht grad im PKW iregndeinen €€€€€ therapeutischen chiropraktikerstuhl drin verbaut hast. und fuer die beifahrer sowieso weil die sich halt auch mal die beine vertreten koennen oder sie gehen pennen. richtig pennen, ned im sitzen schlafen. da haelt kein PKW mit.

auch bei der sicht ist der PKW auf verlorenem posten. gerade mal bei grossen PKW-vans ist die sitzhoehe vergleichbar zum womo, beim PKW sitzen alle viel tiefer und sehen daher oft seitlich nicht mal ueber die leitschienen drueber. der seitlich ausblick ist beim PKW aber nicht nur aufgrund der geringeren hoehe sondern auch wegen der kleineren fenster sicher schlechter wie beim womo.

bei der passiven sicherheit ist wohl der PKW besser. sicherheitsfahrzelle, rueckhaltesysteme, ein dutzend airbags. dem hat das womo kaum was entgegenzusetzen. wobei ich glaube das es sehr auf den einzelfall ankommt was mir leiber waere:
ein crash mit einem 1,5t PKW der einen ebenso schweren wowa im schlepp hat der von hinten kraeftig dynamisch mitspielt oder ein 3,5t womo. anyway: der PKW ist wohl sicherer ...

lg
g

Nun ja, bei den Fahrer / Beifahrersitzen kann es im Einzelfall vorkommen, daß die WoMo Sitze mit den PKW Sitzen mitkommen - für den Rest der Insassen gilt das ganz sicher nicht. WoMo Sitzbänke geben keinen Seitenhalt, unterstützen den Körper nicht beim Bremsen, haben ungenügende Kopfstützen. Ich bi´n noch in fast jedem PKW (Ausnahme: Fiat Punto - der war da ein bissi kleiner) besser als im WoMo gesessen. Auch hier eine Ausnahme: der Phönix Liner 9800 war mit dem 12to MAN Fahrwerk schon fein, das erste WoMo, das nicht an der technischen Grenze gekratzt hat, war ja nur 9to schwer, und da waren ganz feine luftunterstützte und mit Leder bezogene Sessel installiert....kommt aber auch schon ein wenig teuer, die Karre:rolleyes::rolleyes::rolleyes:

ad Sicht: bei WoWa Gespann sehen die hinten sitzenden auch recht easy vorne raus, was beim WoMo teilweise recht mühsam sein kann...

abo
26.11.2009, 01:03
...bei WoWa Gespann sehen die hinten sitzenden auch recht easy vorne raus...

hallo

*staun*

und ich dachte immer das da der fahrer oder beifahrer davor sitzt ......

;-)

lg
g

Hobbycamper
26.11.2009, 20:21
Hallo zusammen

Jetzt hab ich eure ganzen Beiträge gelesen und denke, dass Ihr alle beide (womo + wowa) Fahrer Recht habt.

Wer ein Womo besitzt will viel sehen und fährt daher sehr viel Kilometer, er ist frei, braucht fast keinen Campingplatz und steht somit unbewacht irgendwo auf einen Parkplatz oder Waldweg herum.
Der Wowa Fahrer will in Ruhe auf einem Campingplatz stehen, benützt die öffentlichen Duschen WC´s etc. und ist relativ sicher.
man unternimmt mit dem PKW Besichtigungen und Ausflüge oder man faulenzt am CP.

Betreffend Geräuschkulisse ist der PKW eindeutig im Vorteil. da gibt es keine Gläser bzw. Kochtöpfe die aneinander reiben etc. Die Rundumsicht aus der zweiten Reihe ist bei jeden PKW und vor allem bei den Vans ungleich größer als in einem Womo, welches ja nur kleine seitliche Fenster hat. Dies sind nur ein paar Gedanken zu diesem Thema.
Grundsätzlich sollte jeder für sich entscheiden, welche der beiden Camper-Arten er frönen will.

gary
26.11.2009, 20:50
Wer ein Womo besitzt will viel sehen und fährt daher sehr viel Kilometer, er ist frei, braucht fast keinen Campingplatz und steht somit unbewacht irgendwo auf einen Parkplatz oder Waldweg herum..

so würd ich das nicht behaupten. es gibt viele womo-fahrer, die ebenfalls ausschliesslich auf
cp stehen. meist aber nicht so lange, häufigere ortswechsel bieten sich bei einem womo einfach
an.

FrankPat
26.11.2009, 21:25
Der Wowa Fahrer will in Ruhe auf einem Campingplatz stehen, benützt die öffentlichen Duschen WC´s etc. und ist relativ sicher.
man unternimmt mit dem PKW Besichtigungen und Ausflüge oder man faulenzt am CP.


Das ist genau unsere Art von Camping. Wir legen aber auch viele km zurück und stehen immer nur einige Tage am selben CP. Urlaub am Parkplatz ist nicht so unser Ding, haben aber fallweise auch schon so übernachtet.

Jeder soll so campieren wie es ihm zusagt.
Was ich aber nicht für richtig halte, die WoMo-Fahrer und WoWa-Fahrer zu katalogisieren.
Die einen als die Reisenden und die anderen als die CP-Hocker. Man kann mit beiden Fahrzeugen beides machen.

Gruß
Frank

rudolfo
26.11.2009, 21:28
hallo ! entsch. wenn ich mich als greenhorn einmische ,ich finde es ist bei beiden womo und wowa möglich herumzuziehen oder länger zu stehen ( cp ) kommt drauf an was ich will ?!
es sind schon ein par unterschiede im handling ( reise tüchtiger ist sicher womo ) aber möglich ist für alle beides .
ich seh eigentlich ( für mich jetzt private meinung ) wenn ich länger ( weiß nicht ganze woche und so .. ) stehe ist es schon super wenn du deinen pkw voll nutzen kannst . sonst ist mir das womo lieber :) wie gesagt jedem das seine camper egal mit was sind doch eine " familie " oder ?? sg rudi

ps wärend ich schrieb hat frankpat schon geantwortet und mir aus der seele geschrieben

abo
26.11.2009, 23:28
...Die Rundumsicht aus der zweiten Reihe ist bei jeden PKW und vor allem bei den Vans ungleich größer als in einem Womo, welches ja nur kleine seitliche Fenster hat..

hallo

logisch kann man mit dem womo genau so am CP stehen, haben wir fallweise auch schon gemacht

ich wuerde da aber eher einen wowa vorziehen, der hat mehr platz innen und man kann mit dem auto ausfluge machen

das mit der sicht kommt immer sehr auf die verwendeten fahrzeuge an

ein van ist sicher optimal zum ziehen, und da ist auch die sicht fuer die zweite reihe optimal
ein solch optimales zugfahrzeug muss ich dann aber ehrlicherweise auch mit einem in dieser beziehung optimalen womo vergleichen, alles andere waere ja unfair, oder?

blick links (fenster 170 x 130cm) PS: der rollo ist halb heruntergezogen, da geht es oben noch weiter eigentlich ...
http://www.istnett.com/freespace/abo/links.png
blick rechts (fenster 65 x 185cm)
http://www.istnett.com/freespace/abo/rechts.png
also wenn du mir jetzt sagst aus einem PKW siehst du hinter besser raus dann verstehe ich die welt nicht mehr

lg
g

Schulgarten1
27.11.2009, 00:34
Eigentlich weiss ich nicht wirklich, um was es hier geht?? WOWa gegen WoMo oder so ähnlich??
Geschmacksssache. ich könnte es als notorischer GR Freisteher und Herumzigeuner nicht durchdrücken... 3 wochen am selben Platz oder 2 x1,5 wochen an 2 CP´s halt.
Versteh aber die WoWa Kollegen voll... Kinder dabei, herumfahren mit PKW und besichtigen etc. hat Vorteile.
Ich bin WoMObilist achte aber alle Freunde von der WoMa Fraktion: Gruss!

abo
27.11.2009, 01:53
Eigentlich weiss ich nicht wirklich, um was es hier geht?? WOWa gegen WoMo oder so ähnlich?.....

hallo

naja, das war das thema des threads
mehr oder weniger halt

zugfahrzeug gewicht
anhaneger gewicht
womo oder wowa

tut ja niemandem weh ...

lg
g

Flüsterer
27.11.2009, 07:31
Ich finde, dass dieser Fred bisher einer der sachlichsten zu diesem Thema überhaupt ist. Wie der Gerhard geschrieben hat: Tut ja niemanden weh:cool::cool:

ad Sicht: Ich meinte die Sicht vorne raus, wo im PKW/Van die WSS auf Augenhöhe für die hinten sitzenden ist - was im WoMo sehr oft nicht der Fall ist.:rolleyes::rolleyes:

eribär
27.11.2009, 10:17
rudolfo hat diesen thread gestartet. Frage nach einem Zugfahrzeug.
Daraus hat sich ein WoWa-WoWo-Hin und Her entwickelt..
Letztlich geht's ums Geld.
Ich stande in Fazana/Bivillage mit einem WoWa. Ich fuhr weg, wie ich wollte.
Ein WoMo-Besitzer stand neben mir, fuhr niemals weg.
Fazit: WoMo gut für Leute, die das Handling mit Wowa nicht wollen - sie müssen jedoch über die Kosten viel mehr zahlen! - Nichts Neues - ich bn kostenmäßig überzeugter Wohnwagenfahrer und habe einen ordentlichen PKW
eribäür

abo
27.11.2009, 10:30
...ich bin kostenmäßig überzeugter Wohnwagenfahrer ....

hallo

die kosteneffizienz steht doch eh ausser zweifel

wenn man voraussetzt dass ein geeignetes zugfahrzeug vorhanden ist dann ist der wowa um welten billiger als ein womo

und selbst wenn KEIN geeignetes zugfahrzeug da ist darf man richtigerweise nur die differenzkosten zwischen ungeignetem und geeignetem zugfahrzeug anrechnen, auch da bleibt das wowa gespann in aller regel billiger als ein womo

lg
g

rudolfo
27.11.2009, 11:19
hallo abo ! ja das war mein gedanke ( wohnwagen günstiger ) aber meine rechnung war dann
wie du richtig schreibst untersch. mein auto hat neu nur 14500 euro gekostet und besserem zugfahrzeug ca 12-15teuro und wowa gebr. ca 7teuro sind ca 22teuro . mein womo hat 18teuro gekostet ( elnagh marlin bj 98 72tkm ) also für mich und das war am anfang meine frage ginge die rechnung nur aus ( jetzt nur von der anschaffung her )wenn ich mit meinem jetztigen auto einen wowa vernünftig ziehen könnte . ich glaube auch nicht daß so große unterschiede in der anschaffung womo wowa sind . kommt natürlich drauf an was man miteinander vergleicht . priv. meinung untersch zu gutem zugfahrzeug und guter wowa ist man gesamt bald bei 30-35t euro ( kommt nat.auf auto und wowa gr. an ) vielleicht sogar mehr .
und so ein dickes auto kostet natürlich auch in der erhaltung was . wobei im ganzen der wowa glaube ich schon günstiger in der erhaltung ist . campen kost scho was aber es ist einfach schön !!! sg rudi

abo
27.11.2009, 12:11
... ich glaube auch nicht daß so große unterschiede in der anschaffung womo wowa sind . kommt natürlich drauf an was man miteinander vergleicht . ...

hallo rudi

genau das ist der entscheidende punkt:

WAS will man vergleichen

wenn du neuwerte vergleichst dann steigt das womo garnicht mal so schlecht aus

wie der fluesterer ja selbst vorgerechnet hat kostet sein gespann neu 60.000,-
um 60.000,- wuerde ich locker ein ausgezeichnetes womo bekommen

will man was kleineres dann kommt man mit einem mittelklassewagen udn einem mittelgrossen wowa NEU auf um die 40.000,-
auch in der preisklasse gibts noch vergleichbare womos, halt eben auch etwas kleiner und nicht so toll ausgestattet

an den neuwerten liegt es also nicht

wer seinen PKW den er zum gespann ziehen verwendet auch privat nuetzt der wird einwenden dass der PKW ja "sowieso vorhanden" ist, also garnicht zu rechnen ist.

und andere sagen oft das man ein hobby garnicht mit den werkzeugen der kostenrechnung durchleuchtend arf weil es eben ein hobby ist daher ist der wohnwagen auch garnicht zu "rechnen" er kostet sozusagen nix

mit diesen argumenten brauchen wir aber dann garnimmer weiter tun
weil dann ist das womo auch ein hobby und auch gratis
;-)

also alles gratis...fein ...

mal im ernst:
bei den kosten ist das womo - vor allem was die erhaltung betrifft - vermutlich teurer

es ist in aller regel ein zusaetzliches fahrzeug mit allen begleiterscheinungen (wertverlust, wartung, abstellplatz ect). steuer und versicherung laesst sich meist vermeiden indem eine anmeldung auf wechselkennzeichen vorgenommen wird.

auch die kosten im betrieb sind manchmal hoeher als die des gespannes, viele womo verbrauchen mehr sprit als wowa gespanne

es wird bei dir schlussendlich aber - und da sind wir wieder im kern des themas - auf die gewuenschte nutzung ankommen.

wenn du eher mehr zeit an ein und demselben ort verbringst, dich auf einem CP wohl fuehlst, und beim freistehen eher unsicher bist dann ist vermutlich ein wowa eine gute loesung

wenn du gerne und ohne sorgen freistehst und viel unterwegs bist dann solltest du beim womo bleiben

alles andere sind peanuts
ein paar euro mehr hier
ein bisserl mehr bequemlichkeit da
alles ned entscheidend ..

lg
g

rudolfo
27.11.2009, 12:59
genau so ist es unterschreibe ich alles !!!!!!!!!!!! schau ma mal wo es dann in der praxis hingeht. mit dem frei stehen und campen ist so eine sache ( ich hab ja noch keine erfahrung )
wird ja immer schwieriger ( nicht überall erlaubt ) überfälle und so . da wissen die womo fahrer sicher mehr zu berichten also sg schönes wochenende rudi

lmcwilli1
27.11.2009, 13:03
nach dem ich jetz alle beiträge gelessen habe komme ich zu dem schluss jeder fährt mit dem was er glaubt zu brauchen also ich mit meinen gespann( Opel Frotera -Lmc560 mdk) und andere mit ihren wohnmobile jeder ist glücklich und froh wünsche euch allen einen schönen winter und eine gute neue saison gruss willi und 2 kids

rudolfo
27.11.2009, 13:31
danke ebenso :) sg rudi

Ferdlnand
29.11.2009, 03:15
Also was ich nicht ganz verstehe sind Vera und Ernst. Wenn ich mich für 5 Monate nach Spanien auf einen Campingplatz stelle, dann würde ich ich das mit Wohnwagen machen.
Da kommen dann all die genannten Vorteile voll zur Geltung.

http://www.campingforum.at/campingforum/showthread.php?t=8182

lg Ferdl

abo
29.11.2009, 11:58
Also was ich nicht ganz verstehe sind Vera und Ernst. Wenn ich mich für 5 Monate nach Spanien auf einen Campingplatz stelle, dann würde ich ich das mit Wohnwagen machen.
Da kommen dann all die genannten Vorteile voll zur Geltung.
http://www.campingforum.at/campingforum/showthread.php?t=8182
lg Ferdl

hallo

ich vermutlich auch

aber evt machen die da ja immer wieder ausfluege fuer ein paar tage, das geht mit einem PKW halt auch nicht, da muesstest du immer wieder zurueck wohnwagen

oder - wahrscheinlicher - sie hatten eben ein womo und machen die tour daher mit dem womo

und soooo dramatisch sind die nachteile auch ned denk ich. ihnen stehen ja ein paar kleine vorteile gegenueber die in der praxis durchaus angenehem sind:

wenn du einen fetten gastank unten am womo haengen hast dann sparst du dir die gasflaschenschlepperei
wenn du einen faekaltank statt der wc kasetten hast spart man sich das rumtragen bzw rumziehen der eigenen stoffwechselprodukte

lg
g

Hobbycamper
29.11.2009, 13:19
Hallo Abo

Mit deiner Rechnung hast du jedoch etwas vergessen:

zu den € 60.000 kommen noch die Kosten für den PKW dazu welchen du ja zu Hause benötigst und das sind günstig gerechnet nochmals ca. € 15.000,-- also gesamt kommst du dann auf € 75.000,--
Da schaut dann die Rechnung gleich anders aus

abo
29.11.2009, 13:56
Hallo Abo

Mit deiner Rechnung hast du jedoch etwas vergessen:
zu den € 60.000 kommen noch die Kosten für den PKW dazu welchen du ja zu Hause benötigst und das sind günstig gerechnet nochmals ca. € 15.000,-- also gesamt kommst du dann auf € 75.000,--
Da schaut dann die Rechnung gleich anders aus

hallo

logisch
aber man verstrickt sich dabei schon in die details des einzelfalles

die beantwortung ist fuer jeden anders weil jeder eine andere individuelle lebenssituation hat

ich fahre zb schon seit zwei jahren fast ausschliesslich mit dem motorrad

wenn schnee liegt fahre ich mit den oeffis oder mache car sharing mit der meinigen, muss ich halt 10 minuten frueher aufstehen ...

bei uns zb trifft das also nicht zu
weder waere eines der vorhandenen fahrezuge dazu geegnet einen wowa zu ziehen, noch benoetige ich persoenlich fuer mich ein eigenes auto zusaetzlich zum womo.

ist halt bei jedem anders

lg
g

gary
29.11.2009, 18:29
wenn du einen fetten gastank unten am womo haengen hast dann sparst du dir die gasflaschenschlepperei
wenn du einen faekaltank statt der wc kasetten hast spart man sich das rumtragen bzw rumziehen der eigenen stoffwechselprodukte

lg
g

nicht zu vergessen den wasser- und abwassertank! mit 100 bis 200 l brauchst jedenfalls fürs
geschirrspülen nie zum waschhaus gehen und das mini-schüsserl ausleeren, das immer unter
den wohnwagen steht fallt auch weg. sogar ein paar tage körperpflege (natürlich mit warmem
wasser) kann man sich im womo problemlos geben.
nana, NUR nachteile hat so ein womo auch nicht.

Karl Schmidhuber
29.11.2009, 19:06
Hallo zusammen!

Haben auch lange überlegt, bevor wir uns fürs WOMO entschieden haben.
Natürlich sehe ich die Vorteile im Grundriß und der Großzügigkeit eines "Vivaldi". Aber möchte ich damit durch Berlin fahren, in Dresden 10 Gehminuten vom Zwinger entfernt Parkplatz suchen, das Defereggental entlangfahren und dann über den Stalllersattel nach Südtirol?
Zu diesen Zwecken müßte es wohl beispielsweise ein Eriba - Touring sein, der allerdings beengter als ein 6 m - Mobil daherkommt.
Was will ich momentan im Urlaub anstellen? Was leiste ich mir? Das dürften die entscheidenden Fragen sein! Darüberhinaus gilt allerdings, daß Gusto und Ohrfeigen halt verschieden sind.

Jeder wie er mag und (hoffentlich) kann!


LG Karl

eribär
06.12.2009, 20:16
Jeder versucht jeden von seiner Meinung zu überzeugen, viel bringt's nicht. Was ich jedoch oft herauslese, sind die oft exorbitanten Kosten bei der Instandhaltung eines in die Jahre gekommenen Womos. Ich weiß nicht...

eribär
06.12.2009, 20:26
[quote=gary;119469]nicht zu vergessen den wasser- und abwassertank! mit 100 bis 200 l brauchst jedenfalls fürs
geschirrspülen nie zum waschhaus gehen und das mini-schüsserl ausleeren, das immer unter
den wohnwagen steht fallt auch weg. sogar ein paar tage körperpflege (natürlich mit warmem
wasser) kann man sich im womo problemlos geben.
nana, NUR nachteile hat so ein womo auch nicht.[/quote

gary
06.12.2009, 20:35
Und wann wird das Wasser ausgelassen?

entleerung von wc und wasser immer vor verlassen eines campingplatzes.
da unser abwassertank auch 150 l gross ist gibts damit keinen stress.

abo
06.12.2009, 23:35
..Was ich jedoch oft herauslese, sind die oft exorbitanten Kosten bei der Instandhaltung eines in die Jahre gekommenen Womos. Ich weiß nicht...

hallo

ja, in die jahre gekommene campingfahrzeuge koennen hohe kosten verursachen

vor allem dann wenn sie undicht werden
die behebungskosten sind da allerdings bei einer gleichstarken undichtheit bei wowa oder womo durchaus gleich hoch


lg
g

georgf.
07.12.2009, 09:53
Hallo abo!

Klar, Undichtigkeiten kosten bei jedem Fahrzeug sehr viel. Ein Vorteil des Wohnwagens liegt für mich dabei darin, dass er deutlich weniger kostet. Im Notfall könnte ich ihn leichteren Herzens weg werfen und gegen einen neuen ersetzen. (Einziges Problem in unserem Fall: Ich krieg ihn nicht mehr.)

Allgemein spielen beim Vergleich Womo-Wowa einige Faktoren eine Rolle, die individuell sehr verschieden ausfallen können:
Die meisten Wowa-Camper kaufen zum Ziehen ein entsprechend großes und teures Auto, das dann im Alltag entsprechend kostet und Wert verliert. Manche brauchen dann sogar zusätzlich ein kleines Alltagsauto, das auch extra kostet.
Unseren Wowa haben wir (v.a. aus Komfortgründen beim Campen und Abstellen zu Hause) so leicht gewählt, dass wir ihn mit unserem brustschwachen Alltagsbus locker ziehen können. Den bräuchten wir auch ohne Wowa. Da schaut die Rechnung wieder anders aus.
Aber wer was und in welcher Größe braucht, lässt sich immer nur individuell herausfinden.

(Bevor sich jemand an unseren Komfortgründen beim Campen stößt: Mit dem kleinen und leichten Rapido fahren wir entspannter und lockerer, er lässt sich auch besonders schnell und unkompliziert am Platz rangieren (spart den Mover), und hinterm Haus hat er auch Platz. Das sorgt bei uns für eine Menge Komfort, und den Platz, den uns ein größerer Wowa bieten könnte, brauchen wir nicht.)

lg!

abo
07.12.2009, 11:08
Hallo abo!
Klar, Undichtigkeiten kosten bei jedem Fahrzeug sehr viel. Ein Vorteil des Wohnwagens liegt für mich dabei darin, dass er deutlich weniger kostet. Im Notfall könnte ich ihn leichteren Herzens weg werfen und gegen einen neuen ersetzen.

hallo

logisch, da hast du recht

lg
g

Allesfahrer
30.12.2009, 16:20
Hallo!

Also um mal auf die Ausgangsfrage zurückzukommen:

Ich habe einen Skoda Octavia Combi 4x4 mit 90Ps.

1. WoWa war ein Adria Optima 500TK mit 1200Kg und der 2. (haben vor ca 1 Jahr gewechselt) ist jetzt ein Dethleffs Camper 540SK mit 1500Kg.

Ich bin mit dem Gespann sicher nicht der Schnellste, aber komme ganz gut voran ohne eine Behinderung für Andere zu sein.
Natürlich sehne ich mich zwischendurch nach mehr Leistung, aber ich komme überall hin. Und das auch nicht gerade langsam.

Meine Meinung ist wenn möglich immer ausprobieren wenn möglich.

Flüsterer
31.12.2009, 01:06
Hallo!

Also um mal auf die Ausgangsfrage zurückzukommen:

Ich habe einen Skoda Octavia Combi 4x4 mit 90Ps.

1. WoWa war ein Adria Optima 500TK mit 1200Kg und der 2. (haben vor ca 1 Jahr gewechselt) ist jetzt ein Dethleffs Camper 540SK mit 1500Kg.

Ich bin mit dem Gespann sicher nicht der Schnellste, aber komme ganz gut voran ohne eine Behinderung für Andere zu sein.
Natürlich sehne ich mich zwischendurch nach mehr Leistung, aber ich komme überall hin. Und das auch nicht gerade langsam.

Meine Meinung ist wenn möglich immer ausprobieren wenn möglich.

Nun ja, das ist aber schon eine etwas gewagte, EzuB pflichtige Kombination - daher *darfst* Du ja eh nur 80 fahren. Die Fahrsicherheit, vor allem auf Gefällestrecken, ist da halt nicht die beste...

Allesfahrer
31.12.2009, 17:39
EzuB stört mich nicht da ich C E besitze und auch fahre.
Das diese Kombination nicht ideal ist ist mir auch klar, es geht aber und hat sich leider so ergeben. Das Zugfahrzeug war schon vor dem 1. WoWa da, und auf den 2. WoWa mussten wir wegen Alterung des 1. umsteigen.

Aber man sucht schon nach einem Nachfolger. ;)