PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Familie und Wohnmobil



tojamata
02.10.2009, 12:48
Servus Kollegen,

wenn die nötige Infrastruktur vorhanden wäre, würdet ihr als Familie mit Kindern einen Urlaub von Stellplatz zu Stellplatz machen, also so richtig der Weg ist das Ziel.

kerstan
02.10.2009, 12:59
Servus Kollegen,

wenn die nötige Infrastruktur vorhanden wäre, würdet ihr als Familie mit Kindern einen Urlaub von Stellplatz zu Stellplatz machen, also so richtig der Weg ist das Ziel.

so liebend gerne, wie ich das früher gemacht hab, und es auch später wieder machen möchte, mit Kindern in dem Alter wie du und ich sie haben würde ich das nicht machen.
meine akzeptieren die ev. längere Anfahrt mit einer Übernachtung, aber quasi jeden Tag ein paar Stunden Auto zu fahren und wieder wo anders zu sein, macht ihnen keinen Spaß. außerdem genießen sie (und wir) es, wenn sie sich nach ein paar Tagen gut am CP auskennen und sich recht frei bewegen können.

vielleicht schaut in 5-10 Jahren die Sache wieder anders aus, dann werden wir uns halt anpassen

Laredo
02.10.2009, 13:30
Mathias,

frag nicht uns, frag deine Kinder ;-)

westbahnmichi
02.10.2009, 13:38
Hallo Mathias

Also mit so jungen aufgeweckten Boys wie eure würde ich so einen Urlaub nicht machen, denn wenn ich von Stellplatz zu Stellplatz fahre mache ich irgendwelche Besichtigungen und die sind doch wiederum nichts für Kinder!!!

Lieber einen CP wo ich mich mit den Kindern beschäftigen kann!!!

gary
02.10.2009, 16:06
hallo mathias,

wir haben das mit unseren beiden in einem "eigentlich" viel zu kleinen nissan urvan,
sogar ohne hochdach, mehrmals gemacht und es war immer ein erfolg, auch für die
kids.
allerdings wurde die route gemeinsam mit ihnen erstellt, die tagesetappen recht
kurz gewählt und immer wieder ein "kinder-highlight" eingebaut.
zum beispiel, immer wieder einen vergnügungspark, ein bergwerk, eine höhle oder
sonst irgendwas einplanen auf das sich die kids freuen können. meine haben auch
immer wieder mal den wunsch geäussert, einen pausentag einzulegen. da sind wir
dann an den strand muscheln suchen, im sherwood forest auf robin hoods spuren
gewandelt oder in blackpool zwei tage vergnügungspark (achtung, das war richtig
teuer) gewesen. es ist uns damals meist gelungen, so viele fixpunkte zu finden,
die dann die kinder unbedingt sehen wollten, dass sie die reise und das drumherum
selber in kauf genommen haben. achja, ein wichtiger punkt war noch, wenn wir länger
als eine nacht irgendwo blieben, dann war das immer ein campingplatz und da haben
sie sich dann ihre eigenen iglu-zelte aufbauen dürfen.

tojamata
04.10.2009, 17:36
servus kollegen,

bitte noch abstimmen ich brauche ein möglichst repräsentatives ergebnis.

es geht darum gemeinden dazu zu bringen stellplätze wie in deutschland oder frankreich ja schon in sehr großer zahl vorhanden zu errichten, bzw. nur entsprechende plätze zu markieren um das "freie" übernachten zu erleichtern.

in erster linie geht es mir natürlich um familienfreundliche plätze, badeseen, freibäder und sonstige touristenatraktionen für kinder, betrifft mich selber im moment und deshalb habe ich angefangen bei mehreren gemeinden entsprechend wind zu machen.

nun wurde mir aufgetragen ein entsprechendes feed-back von campingfreunden zu liefern und dazu dient diese umfrage.

gerilu
04.10.2009, 19:21
Ha - da bin ich dir schon zuvorgekommen .... :p

in Rattenberg ist er schon fix - ABER erst wenn man Geld für den Parkplatzumbau hat und das kann leider noch lange dauern .... :eek:

Gute Idee von dir !!!

Gruß
gerilu

igPuk
05.10.2009, 08:02
Diese Art des Urlaubes praktizieren wir seit 19 Jahren und unsere Kids waren von Geburt an dabei. Es gab nie Probleme - man muss natürlich immer wieder Zwischenziele od. StPl wählen, wo es etwas zu tun und zu schauen gibt (Miniaturparks, Zoos, Schiffe, Wasser, Kanäle, gutes Essen, Rad- u. Wanderwege usw.) und man muss sich bewußt mit den Kindern beschäftigen. Abschieben zum Animateur usw. geht da nicht.
Wir stehen/standen sehr sehr selten länger als eine Nacht am selben Platz, aber fahren manchmal auch nur 20 od. 50 km weiter und es gibt schon wieder etwas Neues zu entdecken. Eine Attraktion muss auch nicht unbedingt am StPl sein, man kann sich ja tagsüber dort aufhalten und am Abend einen nahen Stpl anfahren und am StPl brauchen wir nur V+E (keinen Strom, kein WC, keine Dusche).
Wo wir mit dem WoMo willkommen sind fahren wir hin bzw. bleiben stehen, kaufen ein, besichtigen, gehen essen usw. - wo es nur Verbote für WoMo gibt fahren wir durch.

gary
05.10.2009, 08:13
Wo wir mit dem WoMo willkommen sind fahren wir hin bzw. bleiben stehen, kaufen ein, besichtigen, gehen essen usw. - wo es nur Verbote für WoMo gibt fahren wir durch.

machen wir genau gleich, somit sind einige deutsche städte inzwischen aus dem rennen. :cool:

Leroutard
10.10.2009, 10:24
Hallo Campingfreunde,

Ihr Tiroler sprecht miur aus der Seele. Nach Deutschland braucht man nicht mehr fahren, ist ja eh überall alles verboten. Mein Arnold ist 27 Jahre alt, da darf ich z.B. zwischen Stuttgart und Heilbronn nicht einmal mehr von der AB runter.

Mein liebstes Reiseziel ist und bleibt Frankreich und Marokko.

Liebe Grüsse Lutz

gary
10.10.2009, 13:20
Hallo Campingfreunde,

Ihr Tiroler sprecht miur aus der Seele. Nach Deutschland braucht man nicht mehr fahren, ist ja eh überall alles verboten. Mein Arnold ist 27 Jahre alt, da darf ich z.B. zwischen Stuttgart und Heilbronn nicht einmal mehr von der AB runter.

Mein liebstes Reiseziel ist und bleibt Frankreich und Marokko.

Liebe Grüsse Lutz

ich versteh zwar nicht, warum ein altes womo, das in die stadt reinfährt, einen oder zwei tage
stehen bleibt und dann wieder auf kurzem weg die stadt verlasst, schädlicher sein soll als alle
anderen alten pkw, die diese städte verstopfen.
aber offensichtlich ist es unwichtig für unsere nördlichen nachbarn. da an anderer stelle in diesem
forum herauskam, dass der grossteil der camping-reisenden zwischen 100 und 150 € pro tag bereit
ist auszugeben, kann man daraus auch schliessen, dass es mit der wirtschaft in deutschland
wieder steil bergauf geht, wenn sie darauf so locker verzichten können. und wenn nicht, die dortigen
grünen aktivisten-freunde können immer noch argumentieren, dass ein paar deutsche gastarbeiter
dann schon noch aufgenommen werden können in österreichs gastronomie...
:rolleyes::D:p

1eiko
10.10.2009, 16:03
Hallo

Ich habe schon einmal im Forum gesagt die DEUTSCHEN ..............
dann habe ich eine auf die Glocke bekommen darum sage ich nichts mehr über unsere Nachbarn

Martin:D:D:D:D:D:D:D:p:p

gary
10.10.2009, 17:15
Hallo

Ich habe schon einmal im Forum gesagt die DEUTSCHEN ..............
dann habe ich eine auf die Glocke bekommen darum sage ich nichts mehr über unsere Nachbarn

Martin:D:D:D:D:D:D:D:p:p

hallo martin

da sind die einheimischen doch selber genau gleich betroffen. glaubst, dass die deutschen
camper happy sind mit der regelung? da haben sich halt leider wieder mal ein paar politische
profilierungsneurotiker durchgesetzt... das könnte aber in österreich auch leicht passieren
fürcht ich...
naja, nicht ganz so leicht, da bei uns die tourismuslobby stärker ist... dafür toben sie sich
hierzulande auf anderen gebieten und mit tempolimits aus.

stochi
31.10.2009, 18:00
Wir waren bisher fast ausschließlich ON TOUR mit unserem Womo und drei Kindern (7/7/2). Die Kids haben sich immer überall sofort zu Hause gefühlt. Für uns ist die Kombi Womo und Kinder die einzige Möglichkeit, wirklich viel zu sehen. Denn jeden Tag Hotelwechsel, Koffer packen, etc. ist keine Alternative.
Sie waren auch auf Stellplätzen vollkommen glücklich, aber wahrscheinlich sind sie auch noch zu klein, um nach Animation und so zu verlangen.
Und was Deutschland anbelangt: wir waren im Sommer dort 3 Wochen unterwegs und mit den Stellplätzen durchwegs zufrieden. Da sind unsere Nachbarn viel weiter als wir in Österreich.... Und mit der Umweltplakette hatten wir auch kein Problem. Aber vielleicht waren wir einfach in den "richtigen" Städten (Dresden, Berlin, 5 Hansestädte - Stralsund, Rostock, Wismar, Lübeck, Hamburg, usw.).
LG
Die Stochis

corfu01
07.11.2009, 22:56
Hallo!
Es kommt auf die Kid's an.
Waren jahrelang auf diese Art unterwegs, aber heuer war den Großen(13+15) diese Reiseform zu fad.
Erst die letzten 2 Wochen, wo wir fast ständig in der selben vertrauten Gegend waren hörte die Meckerei auf.
Fazit: Nächstes Jahr bleiben wir an diesem Ort, den die Kinder durch frühere Urlaube kennen.
Die Kid's dürfen bei einem Freund am Strand, mit den Sonnenliegen und dem Stand helfen.
Machte ihnen heuer großen Spaß.
Seit wir das Wohmi haben blieben immer nur 3-4 Tage um dort zu verweilen, doch wir wurden eines besseren belehrt!
Aber Prinzipiell ist das von Ort zu Ort gondeln meine Lieblings-Urlaubsart.
LG Corfu01

Flüsterer
08.11.2009, 12:26
Hallo!
Es kommt auf die Kid's an.
Waren jahrelang auf diese Art unterwegs, aber heuer war den Großen(13+15) diese Reiseform zu fad.
Erst die letzten 2 Wochen, wo wir fast ständig in der selben vertrauten Gegend waren hörte die Meckerei auf.
Fazit: Nächstes Jahr bleiben wir an diesem Ort, den die Kinder durch frühere Urlaube kennen.
Die Kid's dürfen bei einem Freund am Strand, mit den Sonnenliegen und dem Stand helfen.
Machte ihnen heuer großen Spaß.
Seit wir das Wohmi haben blieben immer nur 3-4 Tage um dort zu verweilen, doch wir wurden eines besseren belehrt!
Aber Prinzipiell ist das von Ort zu Ort gondeln meine Lieblings-Urlaubsart.
LG Corfu01

Genau, aber eben nicht für Kinder. Manch Erwachsenen mag es ja freuen, nur sind die Kinder bei der Sparwut sehr oft die Benachteiligten..

Laredo
08.11.2009, 16:43
...darum habe ich bereits eingangs in diesem Thread den Tip gegeben, die KINDER zu fragen, was sie wollen - und nicht die Forumsmitglieder hier.

Auch meine Tochter (mittlerweile 16 Jahre) findet/fand das Herumzigeunern von CP/Stellplatz zu CP/Stellplatz fad.

"...immer wenn ich ein paar andere Kids kennenlerne, fahren wir schon wieder weiter..."

Anscheinend taugt den meisten Kids das nicht.

Unsere Lösung:
Wenn die Tochter mit ist, sind wir "stationär", wenn wir alleine unterwegs sind, machen wir Touren nach unseren Wünschen.

...somit werden wir auch 2010 wieder für 10 Tage in Umag auf dem Mega-Campingplatz sein (aber der taugt uns Erwachsenen sowieso auch..).

Fazit:
Kinder nicht zu der Urlaubsart "zwingen", die den Eltern taugt...

Laredo

corfu01
09.11.2009, 22:36
Servus Flüsterer!
Sehe das eher als Einstellung, nicht nur wegen des sparens.
Finde es einfach feiner alleine am Strand zu stehen und auf keinen Nachbarn Rücksicht nehmen zu müssen.
Ist mir lieber als 2m neben einen anderen zu stehen, wie es auf vielen CP's halt so ist.
Das Leistungsangebot eines CP ist natürlich nicht zu verachten.
Sag mal so: Jeder wie er will!
LG Corfu01

Laredo
10.11.2009, 07:57
Sag mal so: Jeder wie er will!


...galt/gilt das auch für Deine Kinder? ;)

Laredo

westbahnmichi
10.11.2009, 09:47
hallo martin

da haben sich halt leider wieder mal ein paar politische
profilierungsneurotiker durchgesetzt... das könnte aber in österreich auch leicht passieren
fürcht ich...
naja, nicht ganz so leicht, da bei uns die tourismuslobby stärker ist... dafür toben sie sich
hierzulande auf anderen gebieten und mit tempolimits aus.

Hallo

Also Gary deine Befürchtung sehe ich genau so, denn Österreich ist ein Blaupapier von Deutschland und das kommt zeitverzögert bei uns genau so!!!

Bezüglich der Tourismuslobby denke ich die stehen eher auf der Seite der Hotels und Beherbergungsbertiebe als auf Camper!!!

Ferdlnand
10.11.2009, 10:57
Hallo!

Muss da jetzt auch noch dazusenften.
Hab mit der Fragestellung der Umfrage ein Problem da ja das Eine das Andere nicht ausschließt. Also wir halten es meist so das wir die erste Woche für Sightseeing verwenden. Da könnte schon auch gerne ein Stellplatz in Anspruch genommen werden. Ob mit oder ohne Versorgung spielt dabei eine untergeordnete Rolle. Hauptsache legal. Bisher blieben wir meist eher bei Raststätten oder Tavernen oder eben in der Pampa wenn sonst nichts vorhanden.
Dann folgen aber schon meist 1 bis 2 Wochen Campingplatz zu Erholung sowohl für uns als auch für unsere Tochter (bald 12).
Ich denk mit Einzellkind ist es unumgänglich zwischendurch auch für gleichaltrige Unterhaltung und Kommunikation zu sorgen. Die ist halt am CP leichter zu finden.
Und wie schon so oft hier geschrieben wurde, ist halt für die Eltern auch dann ein super Urlaub wenn sich auch die Kid´s wohl fühlen.
Familien mit mehreren Kindern haben da sicher ja nach Altersunterschied einen gewissen Vorteil.
Gemeinsame Urlaubsplanung hilft auf jeden Fall vorab.

Für mich fehlt bei der Umfrage die Spalte: Stellplätze und Campingplätze.


lg Ferdl

tojamata
11.11.2009, 00:12
servus kollegen,

auch postings sind willkommen, die umfrage wurde ja schon beendet, habe ich ungeschickt gemacht, also weiterposten.

kurz beschrieben um was es geht:

es geht darum eine platform für familien zu etablieren, welche im rahmen bestimmter bedingungen das "frei" stehen legalisiert und die ver- bzw. entsorgung nicht mehr nur auf cps beschränkt.

ich habe so glaube ich in ca. 4 wochen die nächste besprechungsrunde und da wird es sich weisen ob wir im frühjahr 2010 schon starten können.

westbahnmichi
11.11.2009, 08:52
Hallo Mathias

Also die Umfrage dürfte etwas daneben gegangen sein!!!

Aber nochmals willst du jetzt ernsthaft auf Stellplätzen mit Kind und Hund Urlaub machen, nur weil es vielleicht ein paar Euro billiger ist???

Also ich denk mir mal mit kleinerem Kind bist du auf einem CP besser aufgehoben und da ist sowieso nicht viel mit Besichtigung, allerdings geb ich dir schon recht wenn du eine Rundreise machst sind Stellplätze sicher das bessere!!!

motorradmieze
11.11.2009, 11:47
Hallo

Ich habe schon einmal im Forum gesagt die DEUTSCHEN ..............
dann habe ich eine auf die Glocke bekommen darum sage ich nichts mehr über unsere Nachbarn

Martin:D:D:D:D:D:D:D:p:p

Da brauchst Du meinerseits aber keine Angst haben. Ich weiss doch, wie es gemeint ist. Auch ich bin mit so manchen Regelungen hier bei uns nicht grad einverstanden. Aber ich denke, das wird nicht nur bei uns so sein. Der gary hat das schon richtig erkannt.