PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Ölwechsel beim Ducato



yasso
23.04.2009, 15:04
Hallo,

war vorgestern Ölwechsel mit den Womo: Arbeit 1,5 Std. 87,- Euro
Ölfilter: 24,75
Filtereinsatz: 41,40 ( Luftfilter )
Filtereinsatz: 37,00 ( Dieselfilter)
Öl 5,5 Lt. 81,40
Kleinteile: 6,30

zuzüglich Mehrwertsteuer 20 %, insgesamt 333,00 Euro. :confused:

Ist das normal oder gehts auch günstiger.

lg
Otti u. Monika

holiday
23.04.2009, 15:10
Hallo,

war vorgestern Ölwechsel mit den Womo: Arbeit 1,5 Std. 87,- Euro
Ölfilter: 24,75
Filtereinsatz: 41,40 ( Luftfilter )
Filtereinsatz: 37,00 ( Dieselfilter)
Öl 5,5 Lt. 81,40
Kleinteile: 6,30

zuzüglich Mehrwertsteuer 20 %, insgesamt 333,00 Euro. :confused:

Ist das normal oder gehts auch günstiger.

lg
Otti u. Monika

ja es geht günstiger um einiges

schlesi66
23.04.2009, 16:29
Hallo
Der Preis ist schon ein Wahnsinn.

Kenn den Ducato jetzt nicht im Detail, aber normalerweise sollte das ganze in 30-45 minuten erledigt sein.
Vorallem der Posten Kleinteile mit 6,30 - also 7,56 Euro mit Steuer, ist ja ein Witz.
Bei einem Ölwechsel sind die einzigen Kleinteile ein Dichtring von der Ölablasschraube und ein Putzfetzen.

papachicco
23.04.2009, 16:29
ein klassiker so eine rechnung:mad:


meine war
Ölfilter 9 euro
Motoröl marke shell 25 euro -nicht für den liter sondern für die komplette menge
kaufe material immer über autoersatzteilhandel ein
arbeitszeit 15 euro inkl entsorgung des alten öles

gesamt 49 euro .-

papachicco
23.04.2009, 16:33
sorry hab ich überlesen

luftfilter kostet 23 euronen im ersatzteilhandel gewechselt habe ich diesen selber 10 min arbeit
dieselfilter blieb der alte

Richard
23.04.2009, 18:25
also wenn

ich das so durchrechne, finde ich die kosten nicht abnormal hoch.

da wird eine stunde inkl. mit € 70 fällig, also 105 euronen. das liegt rund 30% unter dem üblichen stundensatz und die 100 sind pro stunde üblich...

das öl mit € 18 inkl.?, beim denzel zahlst € 28 dafür. für einen motorölwechsel mit filter und 1,2 stunden AZ kommen da € 300 raus...

billig war einmal :(.

Flüsterer
23.04.2009, 19:04
Kauf die Filter beim Birner, das Öl bei www.oil4you.at (http://www.oil4you.at) und da wirds a bissi billiger:D:D

Habe erst für Luftfilter, Treibstofffilter, Ölfilter, Innenraumfilter mit Aktivkohle und Automatikölfilterset inkl. aller Dichtungen € 69,78 bezahlt - alles Mann-Filter, also kein Billig-Klumpert.

Dann noch das Öl von Mobil, 10W-40, gemäß geforderter Spezifikation nach Mercedes MB 229.1 um € 5,- der Liter, der teure Posten war das Automatiköl um € 11,- der Liter.

Macht zusammen mit einem neuen Kühlwasserthermostat um € 16,- (MB - Originalteil), der Kühlflüssigkeit, die ich gleich mitgetauscht habe ebenso wie die Bremsflüssigkeit und zwei Stunden Hebebühnenmiete € 231,78 für ein großes Service (60.000km).

illo
24.04.2009, 14:26
Hallo,

ist ein Hammer, so viel habe ich noch nie bezahlt.Ich glaube der hat sich verrechnet:cool:

46erkurt
24.04.2009, 17:02
Hallöchen!

1,5 Stunden für Öl- u. Filterwechsel, das ist heftig. Hat er da die Mittagspause miteingerechnet?

Kurt:eek:

M.o.d.
24.04.2009, 20:02
HEJ!!
Die 1,5 std Arbeitszeit schrecken mich nicht...kommt drauf an, was sonst noch alles gemacht wurde.
Wurde ein richtiges Service gemacht mit Fahrzeug durchsicht (Gelenke,Schwingarme, Manschetten usw kontrolliert), Bremsbeläge kontr. Reifendruck kontrolliert, Scheinwerfereinstellung kontr.Türscharniere schmieren usw usw...dann sind die Kosten für mich sehr OK.

Die Arbeitszeit von 87€/Arbeitsstunde (nehmich an oder gar für die kompl. 1,5 std) sind günstig( Wirst in Wien und Umgebung in einer Markenwkst nirgends finden)
Die Ersatzteilpreise sind auch OK
Der Ölpreis von 14,801€ /l (kommt auf die Ölsorte an) OK
Der Kleinteilpreis wird Prozentuell von der Gesamtsumme errechnet und hat nix damit zutun wieviel Fetzen, Spraydosen oder Schrauberl und Muttern der Mechaniker gebraucht hat.
Außerdem, wenn nicht extra angeführt oder angegeben wird ist die Entsorgung der Altteile und des Altöls da mit eingerechnet.

PS: Das es günstiger a geht (beim Mirko auf der Tankstelle, der nette Nachbar von nebenan oder a`la "do it yourself")ist mir schon klar aber in einer Wkst zahlst halt einmal. Qualität hat nunmal ihren Preis (klar kann man da auch auf einen "Schlampertatsch" treffen)

LG

Flüsterer
24.04.2009, 20:13
Wobei Preis hier nicht gleich Qualität ist. Auch und vor Allem in der Werkstatt ist es oft der Mirko, der arbeitet - wenn ich es selber mache, dann weiß ich, was wie und womit gemacht wurde...

M.o.d.
24.04.2009, 21:18
Wobei Preis hier nicht gleich Qualität ist. Auch und vor Allem in der Werkstatt ist es oft der Mirko, der arbeitet - wenn ich es selber mache, dann weiß ich, was wie und womit gemacht wurde...

Will damit sagen: Günstig oder gar umsonst gibt`s heut gar nix mehr und nicht jeder hat so wie Du oder ich das Know how, oder die Möglichkeiten es selber zu machen.
Der Mirko in der Werkstatt hat aber eher einen Gesellenbrief für seinen Job als der von der Tankstelle, der nur die Pippen in den Tank hält und beim überkopf aufschrauben einer Ölschraube eine Drehbewegung mit dem Finger in die Luft zeichnet um sich vorzustellen wie die Schraube überhaupt aufzudrehen ist.

LG

Richard
24.04.2009, 22:58
hi mod,

Der Mirko in der Werkstatt hat aber eher einen Gesellenbrief für seinen Job

die frage erhebt sich jetzt aber, wo er den gesellenbrief her hat. ich war seinerzeit mit meiner safrane bei renault wien, da musstest du schon damals serbokroatisch lernen, um mit dem mechaniker reden zu können.

crux an der geschichte, ich hab ihn davongejagt und ihm gezeigt, wie man eine ölleitung mit hohlschraube montiert. mir kam nämlich das kalte grauen, nach dem zweiten mal war die noch immer nicht dicht. ok, ich habs halt in österreich gelernt wie so etwas geht.

und das für immerhin ATS 900,- für die stunde...:mad:.

M.o.d.
25.04.2009, 08:33
HEJ!!
Ist in meinem Beitrag net gestanden, dass du in der Wkst mit Pech ebenfalls auf einen "Schlampertatsch" oder Murkser oder Pfuscher treffen kannst?
Außerdem, was hat das eine mit dem anderen zu tun? Ist die Serbokroatische Sprache ein Hinderungsgrund für einen Gesellenbrief?

Yasso hat nur gefragt ob Servicerechnungen mit diesem Arbeitsumfang Branchen üblich sind, Ja sind sie.
Er hat sich nicht über mangelnde Arbeitsausführung oder Reklamotionen beschwert, daher gehe ich davon aus er wird mit der in Auftrag gegebenen Arbeit zufrieden ist. Das zum Punkt Preis - Leistung - Qualität.

Richard
25.04.2009, 12:25
hi mod,

Ist die Serbokroatische Sprache ein Hinderungsgrund für einen Gesellenbrief?

die sprache sicher nicht, aber die qualität der ausbildung sehr wohl. es war auch nicht der einzige fall, da gabs noch etliche andere dinge, die verschlammt wurden.

meine lösung jedenfalls, die service einfach in wieselburg gemacht, erstklassige arbeit und das um ATS 600,- für die stunde.

zum thema zurück, habs eh schon geschrieben, ich finde den preis ok....

hunter
25.04.2009, 16:19
Hallo.
Die Arbeitszeit und die anfallenden Kosten deuten meiner meinung nach auf ein Jahresservice hin. Das ist exat die AZ und der Preis den ich jedes Frühjahr bei meiner FIAT-Werkstätte zahle. Da werden aber auch noch der Pollenfilter gewechselt und die Räder abgeschraubt und die Bremsanlage gereinigt und überprüft. Nicht nur auf dem Papier - ich stehe daneben !!!!!

LG

Ernstl

46erkurt
25.04.2009, 18:46
........ aber die qualität der ausbildung sehr wohl. es war auch nicht der einzige fall, da gabs noch etliche andere dinge, die verschlammt wurden.
....

Hi Richard!

Wenn man einen "Huf-u. Wagenschmied" erwischt hat, ist halt Pech.

Kurt:D:D:D

M.o.d.
27.04.2009, 20:43
Hi Richard!

Wenn man einen "Huf-u. Wagenschmied" erwischt hat, ist halt Pech.

Kurt:D:D:D

:D:D:DBesser kann man`s nicht ausdrücken:D:D:D

M.o.d.
27.04.2009, 20:51
Hallo.
.... Nicht nur auf dem Papier - ich stehe daneben !!!!!

LG

Ernstl

HEJ!!
Ich kann mir fast nicht vorstellen, dass die Werkstatt des Vertrauens zu der man mit seinem geliebten Womo hinfährt und man dort als Kunde bekannt(oder gefürchtet):D:D:D ist, so beschei**t und Arbeiten verrechnet werden die nicht ausgeführt wurden.
Ich für meinen Teil kenne keine und hab auch noch keine gesehen.
Horrorgeschichteln aus div. Autorevolverblättern und Fernsehreportagen wird`s immer geben....gibt`s ja mit Schlüsseldiensten und Fernseh/Rundfunk Technikern ja auch.

LG

1eiko
28.04.2009, 19:34
Das alles kannst du selber machen da braucht man keine Werkstätte dann kostet es nicht einmal halb so viel und ist gleich gut gemacht.

Ich bin allerdings selber Mechaniker aber das kann jeder der ein bischen Geschick hat.

yasso
06.05.2009, 10:54
hallo,

bin gerade vom Kurzurlaub zurück, danke für die Infos, die Arbeit wurde ordentlich gemacht, ich war nur etwas über den Preis überrascht. Das Womo ist genau 3 Jahre alt und hat einen Km Stand von 17500. Waren alle 3 Filter zum wechseln notwendig oder hätte der Ölfilter genügt ?
Der Reifendruck wurde noch kontrolliert.

lg
Otti und Monika

M.o.d.
06.05.2009, 21:36
HEJ!!!
Jetzt kommt`s auf`s Modell an. Ist`s noch ein 244er Ducato oder schon der ganz neue 250er. Dann kommt`s noch auf die Motorisierung an und ob schon vorher Servicearbeiten und wenn ja, in welchen Umfang gemacht wurden.

LG