PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Frage zur Reiseroute



Golfspieler
31.07.2008, 14:32
Hallo Leute!

Nach ein paar kurzen Ausflügen über max. 3 Nächte haben wir nun vor, mit unserer "Schnecke" mal eine ordentliche Tour nach Kärnten und Istrien zu unternehmen.

Mein Clou 570 Baujahr 1982 ist mit seinen 75 PS ja nicht gerade übermotorisiert, allerdings hat er sich auf den bisherigen Touren ins Waldviertel und nach Tschechien tapfer geschlagen.

Natürlich, auf Anstiegen - und wenn kein Anlauf möglich war - gings runter auf 50 km/h, aber sonst läuft er tadellos seine 100 auf der Ebene.

Meine Frage daher an Euch:
Wie soll ich von Krems aus meine Tour nach Kärnten (Hafnersee, bei Klagenfurt) planen:

Westautobahn - Alland/Hochstraß (mir graut´s ;-) - Südautobahn

oder

Westautobahn - Salzburg - Tauernautobahn

oder ganz andere Vorschläge?

Danke für Eure Tipps!

berghamer
31.07.2008, 18:17
Hallo Golfspieler

Wie wär`s mit meiner Alternativroute:

Auf der A1 bis Amstetten und dann weiter über Waidhofen/Ybbs, Weyer, Hieflau, Eisenerz, Leoben, Knittelfeld, Obdacher Sattel und das letzte Stück auf der Südautobahn (A2) bis zum Kärntner Seengebiet.
Eventuell kannst du auch über Admont fahren und bei Selzthal bzw Rottenmann auf die A9 (Pyhrnautobahn) auffahren und hier bei St.Michale auf die S36 in Richtung Fohnsdorf.

Golfspieler
31.07.2008, 18:43
Hallo Golfspieler

Wie wär`s mit meiner Alternativroute:

Auf der A1 bis Amstetten und dann weiter über Waidhofen/Ybbs, Weyer, Hieflau, Eisenerz, Leoben, Knittelfeld, Obdacher Sattel und das letzte Stück auf der Südautobahn (A2) bis zum Kärntner Seengebiet.
Eventuell kannst du auch über Admont fahren und bei Selzthal bzw Rottenmann auf die A9 (Pyhrnautobahn) auffahren und hier bei St.Michale auf die S36 in Richtung Fohnsdorf.


...nicht zu anstrengend für meine 75PS??

Sahli
31.07.2008, 20:26
@golfspieler!

bin ich alles schon gefahren und habe nur 7 ps mehr. ohne probleme. "nur immer langsam und net zu schnell"

lg sahli

berghamer
31.07.2008, 20:31
Hallo Golfspieler

Ich bin diese Strecke auch schon vor Jahren mit meinem 75 PS Iveco und wahrscheinlich 4 Tonnen Gewicht gefahren. Wie Sahli schon sagte, langsam, dafür aber staufrei.

Golfspieler
01.08.2008, 10:34
...und wie fahr ich am Besten von Kärnten weiter nach Umag?

...und kann mir vielleicht die Maut in Slowenien sparen?

westbahnmichi
01.08.2008, 11:13
...und wie fahr ich am Besten von Kärnten weiter nach Umag?

...und kann mir vielleicht die Maut in Slowenien sparen?

Die Maut sparst am besten wenntst in Kärnten bleibst!!!

berghamer
01.08.2008, 15:42
Hallo Golfspieler

Dann wäre die Strecke über Triest am besten. Vorschläge dazu findest du hier im Forum aber auch unter www.forum-kroatien.de

westbahnmichi
01.08.2008, 16:05
Hallo Golfspieler

Dann wäre die Strecke über Triest am besten.

Dann bleibt die Maut in Italien, sind auch tour retour ca. € 23,--, einer Maut heute sich zu enziehen ist fast unmöglich, daher wenn ich fahren will heisst es zahlen!!!

FlorianNoe
01.08.2008, 16:49
Dann bleibt die Maut in Italien, sind auch tour retour ca. € 23,--, einer Maut heute sich zu enziehen ist fast unmöglich, daher wenn ich fahren will heisst es zahlen!!!

Seh das eigentlich genauso, obwohl die 35 EUR für meine 10 km von Maribor nach Spielfeld doch etwas happig waren! Da gurkt man e kmweit durch die tiefste Pampa - wenn ich mich besser auskennt hätte, wäre ich bis Spielfeld auf der Landstraße weitergegurkt!

So hab ich halt bezahlt und bin auf der goldenen Autobahn ins heimatliche Land gefahren (bei der Anreise war noch das alte Mautsystem mit 1,10 EUR, hab also die Vignette gerade nur für die heimreise benötigt ....)

Bin aber sicher, daß ich mit der Rechnung dann was zurückbekomme :D:D:D:D:D:D:D:D:D:D

Hoff aber, daß die Autobahn Maribor - Zagreb bald durchgängig fertig ist, dann hab ich auch kein Problem mehr mit der Vignette :) Aber wer weiß wann ich da wieder hinkomme und was es dann wieder neues gibt ....

Ingrid1
01.08.2008, 18:34
Hallo Golfspieler

Wie wär`s mit meiner Alternativroute:

Auf der A1 bis Amstetten und dann weiter über Waidhofen/Ybbs, Weyer, Hieflau, Eisenerz, Leoben, Knittelfeld, Obdacher Sattel und das letzte Stück auf der Südautobahn (A2) bis zum Kärntner Seengebiet.
Eventuell kannst du auch über Admont fahren und bei Selzthal bzw Rottenmann auf die A9 (Pyhrnautobahn) auffahren und hier bei St.Michale auf die S36 in Richtung Fohnsdorf.
Hallo
diese Route ist wirklich empfehlenswert und hat auf dieser Strecke schöne Stellplätze.
Der eine in Vordernberg beim Traktormuseum oder in Vordernberg (Nähe Erzberg) selber.
http://www.camperaustria.at/page_54.htm

http://www.camperaustria.at/page_21.htm

oder in Sankt Michael http://www.camperaustria.at/page_53.htm hier kann man auch wirklich gut essen gehen.

Ich finde, Österreich auf Nebenstrecken zu fahren ist immer wesentlich schöner, als durch die endlosen Lärmschutzwände an der Autobahn.

igPuk
01.08.2008, 18:39
...und wie fahr ich am Besten von Kärnten weiter nach Umag?

...und kann mir vielleicht die Maut in Slowenien sparen?

Hallo.
Nimm das Kanaltal aber die alte Straße ohne Maut geht fast immer hinunter und du fährst fast alleine und ohne Streß.

Golfspieler
21.08.2008, 17:29
Hallo Leute!

Zurück vom Urlaub!

Alles war bestens - außer dass ich mit eine gehörige Sommergrippe eingefangen habe...

Anreise - auf Anraten eines Forummitglieds - über St. Pölten/St. Aegyd/Gscheid/Mürzzuschlag - war wirklich schön und problemlos.

In Spielfeld nächtigten wir bei Uli´s Dorfheurigen (Stellplatz) - auch ein Tipp hier aus dem Forum - wirklich SUPER!

Dann ging´s weiter zum Camping Park UMAG.

War kein Problem, einen schönen Platz dort zu finden - gab´s reichlich zur Auswahl. Sehr freundliches Personal (auch in den Restaurants) und eine schöne weitläufige Anlage.

Schöner CP mit vielen Möglichkeiten - auch unsere 15jährige war so begeistert, dass sie nächstes Jahr dort wieder hin will.

CP ist groß genug, dass man dem Trubel auch entgehen kann, viel Strand und super, wenn´st - so wie wir - auch den Hund mithast.

EInzig eine turbulente Nacht mit Sturm und mehreren Gewittern - bei der Sicherung des Vorzelts hab ich mit eine batzn Verkühlung eingefangen...

Rückreise dann über Kärnten (aus Versehen bin ich über den Loiblpass - selbst das verkrafteten unsere 75PS problemlos ;-)

Noch ein paar Tage total ruhige Erholung am CP Hafnersee (da war gar nix mehr los - die haben dort schon Nachsaison) und heute zurück nach Hause.

FAZIT:
Jedem hat´s gefallen (inkl. Hund), Wetter war in Ordnung, CP´s auch - super Stimmung in der ganzen Familie.

Was will man mehr...