PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Streitthema: Vorzelt



Hoermy
25.03.2008, 11:24
Eine Frage tat sich nach dem gestrigen Gespräch mit Frau Hörmy auf:

wir starten ja heuer unseren ersten Campingurlaub, es geht nach Kärnten, auf einen Halbjahresstellplatz.
Wir werden, weil wir beruflich verschiedene Wochenstundenverpflichtungen haben, unabhängig voneinander mit unserem Sohn am Campingplatz fahren. So wird jeder von uns alle 2 Wochen für ein paar Tage dort sein, während der andere in Wien ist.
Frau Hörmy meint, sie will und kann sich das nicht antun, jedesmal das Vorzelt aufzubauen, wenn sie hinunter fährt, verständlich, aber ist denn das wirklich notwendig?

Frau Hörmy meint und damit hat sie ja auch nicht unrecht, dass das Wettergeschehen unberechenbar geworden ist und ein "Stürmchen" im Nu alles wegblasen kann.

So, jetzt stehen wir natürlich wirklich vor einem Problem, aber vielleicht nur vor einem Anfängerproblem?

Was sagt Ihr dazu? Wie würdert ihr das machen?

Mit besten Grüßen,
Hörmy.

willi60
25.03.2008, 11:42
Hallo-

ordentliche Sturmverspannung dazu und es passt!

g

wi

as61828
25.03.2008, 12:21
Eine Frage tat sich nach dem gestrigen Gespräch mit Frau Hörmy auf:

wir starten ja heuer unseren ersten Campingurlaub, es geht nach Kärnten, auf einen Halbjahresstellplatz.
Wir werden, weil wir beruflich verschiedene Wochenstundenverpflichtungen haben, unabhängig voneinander mit unserem Sohn am Campingplatz fahren. So wird jeder von uns alle 2 Wochen für ein paar Tage dort sein, während der andere in Wien ist.
Frau Hörmy meint, sie will und kann sich das nicht antun, jedesmal das Vorzelt aufzubauen, wenn sie hinunter fährt, verständlich, aber ist denn das wirklich notwendig?

Frau Hörmy meint und damit hat sie ja auch nicht unrecht, dass das Wettergeschehen unberechenbar geworden ist und ein "Stürmchen" im Nu alles wegblasen kann.

So, jetzt stehen wir natürlich wirklich vor einem Problem, aber vielleicht nur vor einem Anfängerproblem?

Was sagt Ihr dazu? Wie würdert ihr das machen?

Mit besten Grüßen,
Hörmy.


Sturmabspannung nicht mit Schnürchen, sonder richtige Gurten wie man sie zur Lastbefestigung hat. Wir haben diese für unser Sonnensegel und die halten fest, meint adolfo

lepre
25.03.2008, 13:08
Hallo,
wenn Du das Zelt sowohl am Boden mit Heringen und am Dach mit festen Gurten, bekommst Du im Campingzubehör, absicherst und darauf achtest dass sich an keiner Stelle der Wind fangen kann, eben immer Fenster und Eingang ordentlich schließen, auch darauf achten das am Boden alles dicht ist damit der Wind nicht das Zelt ausheben kann.
Schaue Dich auch einfach am Platz um wie es die anderen Camper machen.
Ich denke wenn Du die Ratschläge auch von willi60 und as61828 und die vielleicht noch folgen, beherzigst sollte das Vorzelt soweit "Wetterfest" sein.
Natürlich bei einem richtigem Sturm, ich meine wenn Sturmwarnungen ausgegeben werden, solltest Du schon überlegen eventuell das Vorzelt ab zu bauen. Kommt halt auch darauf an von welcher Richtung der Sturm kommt.
Aber im normal fall ist Dein Vorzelt soweit sicher.

Viel Spaß beim Campen.

vielis
25.03.2008, 13:12
hallo hörmys!!

streitet nicht, macht es wie meine vorschreiber geschrieben haben! :D

mit einer ordentlichen abspannung und sturmband kann und wird nichts geschehen in der zeit in der ihr nicht dort seit!!

FrankPat
25.03.2008, 13:42
Wenn es sich einrichten lässt, dann stellt den WoWa gegen die Hauptwindrichtung auf. Dann ist das Vorzelt auf der windabgewandten Seite.

Wenn es nicht geht, auch nicht wirklich schlimm. Böen können ja aus jeder Richtung kommen.

weihnsberg
25.03.2008, 14:09
Hallo,
Wir haben das Vorzelt immer stehen gelassen. Sturmverspannung und sonst auch noch am Boden fest angemacht und war immer alles Ok.
Illo

Peter 45
25.03.2008, 14:45
Hallo Hoermy!!

Wir haben den WW mit Vorzelt öfters mal wo stehenlassen, mit Sturmleine wie auf dem Foto kein Problem.Auf einer Seite der Leine sollte eine Spannfeder sein ,auf diesem Foto leider nicht zu sehen. Vorzelt innen und aussen mit ordentlichen Nägel (25 lang und 8 mm stark) befestigen.
http://www.campingforum.at/campingforum/attachment.php?attachmentid=289&stc=1&d=1206448305

Richard
25.03.2008, 17:35
hi hoermy,

keine sorge wegen dem vorzelt, ganz normal mit zum untergrund passenden häringen fixieren.

wennst dir unsicher bist, dann einfach sturmbänder an den ecken (das sind welche, die an den ecken gefedert montiert werden)

mein vorzelt von herzog steht ohne diese ganzen verspannungen das ganze jahr und auch der sturm emma konnte dem zelt nichts anhaben :). allerdings kommts auf die qualität des zeltstoffes an, ein billigdorferzelt würd ich da nie nehmen...

as61828
25.03.2008, 19:02
hi hoermy,

keine sorge wegen dem vorzelt, ganz normal mit zum untergrund passenden häringen fixieren.

mein vorzelt von herzog steht ohne diese ganzen verspannungen das ganze jahr und auch der sturm emma konnte dem zelt nichts anhaben :). allerdings kommts auf die qualität des zeltstoffes an, ein billigdorferzelt würd ich da nie nehmen...


Ja Richard,
was soll Dir der Sturm beim VZ anhaben?
Bist doch so versteckt, dass er Dich gar nicht findet. Der braucht für Dich einen Lageplan damit er Dich sieht, meint adolfo

Richard
25.03.2008, 19:35
irrtum adolfo,

ich steh als erster ohne windschutz und genau in die windrichtung von den nockbergen ;).

allerdings, ist auch ein ganzjahreszelt. alleine die dachhaut hat 70kg, den rest des zeltes habens zu zweit getragen.

aufgestellt vom geschäftsführer von herzog bei einem zeltseminar beim burgstaller...:D:D:D:D:D:D.

Hoermy
27.03.2008, 13:01
Auch in diesem Fredl möchte ich mich für Eure guten Tipps bedanken! http://www.parents.at/forum/images/smilies/danke.gif

Ich werde mich demnächst schlau machen, was es so alles an Befestigungen gibt. Ist der P*sch mit seinem Supermarkt, in Altlengbach, da eine gute Adresse?

Lieben Gruß an alle da draußen,
Hörmy.

willi60
27.03.2008, 19:12
Soweit ich´s von früher kenne,

gut sortiert.Zur Preissituation kann ich allerdings nichts sagen.

LG

wi

stefferl
27.03.2008, 19:26
@Hoermy

Hab dir eine PN geschickt.