PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Gasflaschentransport!



tojamata
05.01.2008, 08:10
Servus,

der Obi in Lindau verteilt folgende Information:

Transportbestimmungen für den Transport von Flüssiggasflaschen bis 333kg Nettomasse!!!!!

Leere Flaschen wie Volle behandeln da sich immer eine Restmenge Gas darin befindet.

Vergewissern, dass das ventil zugedreht ist.

Rauchverbot.

Be- und Entladen Sie das Fahrzeug nur bei abgestellten Motor.

Flaschen nur kurzzeitig im PKW befördern. Ein PKW eignet sich aus Lüftungstechnischen Gründen nur bedingt für den Transport für Gasflaschen. Beim Transport im PKW für Ausreichende Lüftung sorgen, offenes Fenster,.....

Flaschen nur mit Ventilschutzkappen transportieren.

Flaschen stehend und gegen Umfallen oder Verschieben gesichert transportieren.

Also nach diesen Informationen ist es erlaubt, 333 kg Gas im Privatfahrzeug zu transportieren, und dsas ohne besondere Sicherheitsvorkehrungen.

Wer sich näher interessiert kann gerne das Original per Fax haben.

holiday
05.01.2008, 09:04
.

Also nach diesen Informationen ist es erlaubt, 333 kg Gas im Privatfahrzeug zu transportieren, und dsas ohne besondere Sicherheitsvorkehrungen.


genauso ist es,da die ganzen vorschriften für einen gefahrengut transport erst ab 333 kg gelten.
und da geht es nur um den gewerblichen transport.

aber 333kg wird ja keiner spazieren führen:p

FlorianNoe
05.01.2008, 10:10
Bin auch immer davon ausgegangen, daß man Gasflaschen im PKW transportieren kann! Es haben ja auch nicht alle ein WoMo oder WoWa zum sicheren Transport der Flaschen :D:D und es gibt ja auch Leute, die einen Gasgrillen Terassenstrahler, Heizkanona mit Gas und dergleichen haben, und die müssen ja die Flaschen auch irgendwie nach Hause bringen!

Aber 333kg Gas hab ich trotzdem noch nie im Auto ghabt ...

Letztens mal 2 Flaschen, als ich sie nach Silvester in den WoWa gebracht zurückgebracht habe...

grisu
05.01.2008, 10:20
Das sind die allgemeinen Beförderungsrichtlinien für Gasflaschen und Kryobehälter. Die gelten für alle möglichen Gas (z.B. Schweißgase, Stickstoff, Helium, Xenon usw.) Diese sind vom Österreichischen Industriegasverband herausgegeben worden. Zum Download >>Hier klicken << (http://64.233.183.104/search?q=cache:AeVrc8UNQqkJ:www.oeigv.at/PDFs/Infoblatt17.pdf+transport+gasflaschen&hl=de&ct=clnk&cd=2&gl=at)

Der wichtigste Satz in diesem Transportrichtlinien ist der, dass der Transport in geschlossenen Fahrzeugen nicht ideal ist und die Ausnahme sein sollte. Nicht alles was grundsätzlich nicht verboten ist, muss auch sicher sein.

Diese hier zitierten Transportrichtlinien haben aber überhaupt nur bedingt mit dem Transport von Propangas (Butangasflaschen) zu tun.
Diese Flaschen müssen nach unten entlüftet werden (da Propangas im Gegensatz zu anderen Gasen schwerer als Luft ist) und sollten daher immer in nach unten belüfteten Fahrzeugen (Ladebordwand, Anhänger, Gaskasten usw.) transportiert werden.

Das sollte einem schon der Hausverstand sagen und nicht eine Vorschrift ;)

holiday
05.01.2008, 10:27
Nicht alles was grundsätzlich nicht verboten ist, muss auch sicher sein.
Das sollte einem schon der Hausverstand sagen und nicht eine Vorschrift ;)


tja,aber auch der hausverstand sollte bei manchen per gesetzt gereglet werden.

so hab ich letztens eine baufirma gesehen,die haben in ihren Bus 18 (achtzehn) 13kg flaschen geladen:eek:.

ist ja nicht unbedingt witzig sowas:cool:,aber immer noch erlaubt:mad:.

46erkurt
05.01.2008, 10:38
Hallo!

Also ich transportiere fallweise zwei bis drei Flaschen liegend im Kofferraum. Die Ventile werden nochmals kontrolliert und die Verschlusskappe sind drauf. Überdies sind sie gegen herumrollen im Kofferraum gesichert.

Kurt

grisu
05.01.2008, 10:51
so hab ich letztens eine baufirma gesehen,die haben in ihren Bus 18 (achtzehn) 13kg flaschen geladen:eek:.

Hi Alex,
der ist aber höchst illegal unterwegs gewesen, denn als Firma fällt er sofort in den gewerblichen Bereich und da gelten auch noch Gerwerberechtsvorschriften, Arbeitnehmerschutz, Auflagen vom Arbeitsinspektorat ,Gemeindevorschriften usw.
Die gelten teilweise übrigens auch für Privatpersonen die mehr als "übliche Haushaltsmengen zum Eigenverbrauch" transportieren. Ist aber leider nur im Falle eines Schadensereignisses relevant.
Auch mangelhaft gesicherte Flaschen (egal wieviele) werden als "nicht ordnungsgemäßer Transport von Ladung" abgestraft. Ist halt alles Theorie, in der Praxis gilt wo kein Kläger, da kein Richter.
Etwas Selbstverantwortung sollte jeder halbwegs normal denkende Bürger auch haben oder?


Du hast aber leider recht, manche Dinge die eigentlich der Hausverstand sagt, sollten wirklich geregelt werden - solange nix passiert denkt keiner darüber nach :(

tojamata
05.01.2008, 10:56
servus,

für mich bedeutet das, ich kann 3 flaschen auf dem radträger sicher verzurren und laufe keiner gefahr von der polizei aufgehalten zu werden oder sonst irgend ein problem mzu bekommen, weiters darf ich auf meinem anhänger sage und schraibe 30 flaschen gas transportieren, wow.

das der transport im womo nicht ideal ist weiß ich auch, ich vermeide es auch so gut wie es geht.

willi60
05.01.2008, 10:57
Hallo!

Also ich transportiere fallweise zwei bis drei Flaschen liegend im Kofferraum. Die Ventile werden nochmals kontrolliert und die Verschlusskappe sind drauf. Überdies sind sie gegen herumrollen im Kofferraum gesichert.

Kurt

Hallo Kurt-

ich glaube,der liegende Transport darf nicht sein;unsere Fachleute werden gleich Stellung nehmen,glaub ich...

LG

willi

tojamata
05.01.2008, 11:00
servus willi60,

nein liegend ist eigentlich nicht erlaubt, bring aber im falle des falles bei richtiger lage ordentlich vorschub!!!!!!:D:D:D:D

holiday
05.01.2008, 11:06
Hi Alex,
der ist aber höchst illegal unterwegs gewesen, denn als Firma fällt er sofort in den gewerblichen Bereich und da gelten auch noch Gerwerberechtsvorschriften, Arbeitnehmerschutz, Auflagen vom Arbeitsinspektorat ,Gemeindevorschriften usw.


und du glaubst die wissen das,oder kümmern sich drumm? wenns gas ausgeht wird einfach eins geholt

@willi

2 flaschen liegend gesichert is immer noch besser als 2 flaschen stehend ungesichert.denn in einen kofferraum passen stehend keine flaschen.

as61828
05.01.2008, 11:17
Das heißt: wenn ich sie nicht liegend transportieren darf, muss ich mir einen Kombi dafür kaufen oder ausborgen.
Und die große für Schweißgas mus ich dann mit Kombi plus offenem Dach transportieren,wenns auch nur 5 km sind, meint adolfo

holiday
05.01.2008, 11:22
Hallo Kurt-

ich glaube,der liegende Transport darf nicht sein;unsere Fachleute werden gleich Stellung nehmen,glaub ich...

LG

willi

liegend is ja eigentlich nicht wirklich verboten,gesichert gegen herumrollen müßen sie sein

grisu
05.01.2008, 11:24
für mich bedeutet das, ich kann 3 flaschen auf dem radträger sicher verzurren und laufe keiner gefahr von der polizei aufgehalten zu werden oder sonst irgend ein problem mzu bekommen, weiters darf ich auf meinem anhänger sage und schraibe 30 flaschen gas transportieren, wow.


Solange nix passiert theoretisch ja, aber wenn irgendwas ist , gehts schon los.
30 Stk ist kein privattransport mehr sondern wird sicherlich als gewerblicher Transport angesehen.
Dann musst du eben alle möglichen Gewerbevorschriften, Gemeindeauflagen, Arbeitnehmerschutz, Arbeitsinspektorat usw. einhalten, bzw. hättest sie einhalten müssen und und ........:rolleyes:

Abgesehen davon, was wilst mit soviel Flaschen? einen Gashandel aufmachen:D


Wie gesagt, nicht alles was nicht ausdrücklich Verboten ist muss auch sinnvoll sein oder

holiday
05.01.2008, 11:27
Abgesehen davon, was wilst mit soviel Flaschen? einen Gashandel aufmachen:D


Wie gesagt, nicht alles was nicht ausdrücklich Verboten ist muss auch sinnvoll sein oder

bei unseren gaspreisen,wäre es schon eine überlegung,jedesmal D-land 30 mitzunehmen:p:p

da es ja jetzt wieder 14% teurer wird:eek::mad:

Richard
05.01.2008, 12:46
hi alex,

diese überlegung brauch ich nicht mehr, denn es gibt doch auch gasgroßhändler (nicht soooo große wie z.b. flaga) und mit ein bißchen überredungskunst bekommst unter umständen den deutschen gaspreis auch in österreich. logisch ist und wird auch sicher ein einzelfall bleiben, aber in sechs monaten kommt schon ne menge zusammen.

na und die € 19,90 in wien fürs forum sind doch auch ein hammer, oder etwa nicht? das kannst mit dem kilometergeld nie im leben reinbringen (außer du wohnst an der deutschen grenze ;))

also mir nimmt kein händler € 32,- für eine elfer ab :mad:.

holiday
05.01.2008, 12:49
hi alex,

diese überlegung brauch ich nicht mehr, denn es gibt doch auch gasgroßhändler (nicht soooo große wie z.b. flaga) und mit ein bißchen überredungskunst bekommst unter umständen den deutschen gaspreis auch in österreich. logisch ist und wird auch sicher ein einzelfall bleiben, aber in sechs monaten kommt schon ne menge zusammen.

na und die € 19,90 in wien fürs forum sind doch auch ein hammer, oder etwa nicht? das kannst mit dem kilometergeld nie im leben reinbringen (außer du wohnst an der deutschen grenze ;))

also mir nimmt kein händler € 32,- für eine elfer ab :mad:.

32 euro:eek: wird ja wohl ned wirklich wer verlangen,die 19,90 vom bären sind sicher ein sehr guter preis,aber bei dem wirds nicht bleiben

und die angesprochenen 30 flaschen würden ja beim mathias im vorbeifahren mitgehn

benny
05.01.2008, 12:50
hallo!

bezüglich des transportes von gasflaschen:

bist über den freimengen brauchst in ADR ah, is sicherlich net der günstigste den zu erwerben und bei derzeigtiger lage mußt alle 5 jahre an auffrischungskursmachen, also net vergessen ausrechnen sollte wirklich amoi wer mehr als di freimengen transportieren. außerdem mußt dann auch di gefahrengutdatenblätter haben, solltest jetzt mit dieser mänge auch ins ausland fahren, brauchst di ganzen blätter auch in der jeweiligen landessprache, also wer kann gashandel aufmachen will, sollte wikrlich nur mit sovielen flaschen fahren wie wirklich nötig.

zur sicherung:

weil aufgeworfen worden ist wegen gesichert bzw. ungesichter. di polizei kontrolliert di ladungssicherung ist einer der punkte dafür es einen punkt gibt und man zur nachschulung muß kostenpunkt des ladunssicherungskurses ca. €300,--.

also keine einkäufe mehr auf der rücksitzbank, sondern zwischen fahrersitz und rücksitzbank ist ok. den das gilt als formschlüssig geladen. weiters ist natürlich auch möglich im kofferaum zu transportieren.

lg

FlorianNoe
05.01.2008, 13:06
Hab letzte Woche für eine 10kg Alugasflasche ca. 30 EUR bezahlt (Rechnung liegt im Auto, aber so genau will ichs e ned wissen! )

Was will man machen, wenn bei uns nur ein Hänlder Flaschen tauscht, ich fahre ja nicht weiß gott wohin! Und soviel Gas brauch ich ja auch nicht wirklich!

Wie schauts eigentlich aus mit Flaschen aus Tschechien ;-)? Weiß da jemand was, sind die billiger, passen die auf unsere Anschlüsse ... ??? Wär doch wirklich fast zu überlegen, wen der Preis und die Qualität passen!

panman
05.01.2008, 16:31
genauso ist es,da die ganzen vorschriften für einen gefahrengut transport erst ab 333 kg gelten.

..>>> und da geht es nur um den gewerblichen transport.<<<

aber 333kg wird ja keiner spazieren führen:p

...hi

sobald die einzelnen FREIMENGEN eines GEFAHRENGUTES ÜBERSCHRITTEN WERDEN, ist es unerheblich ob es sich nun um einen GEWERBLICHEN oder einen PRIVATEN ( zum eigenverbrauch bestimmten....) transport handelt....

..also es wird nix helfen, dem kontrollorgan glaubhaft zu machen, das die zb. 100 fl.je 11kg nettomasse für eine private grillfete bestimmt sind.....

das ADR ist nicht ( nur ) an die gewerbliche beförderung gebunden....
bitte das nicht misszuverstehen...

g
willi...

abo
05.01.2008, 16:53
...hi

sobald die einzelnen FREIMENGEN eines GEFAHRENGUTES ÜBERSCHRITTEN WERDEN, ist es unerheblich ob es sich nun um einen GEWERBLICHEN oder einen PRIVATEN ( zum eigenverbrauch bestimmten....) transport handelt....


hallo

is aber alles theorie, oder?

wir hätten einmal intensiv die freimengen für methanol gesucht
wir haben keine freimengenangabe gefunden

trotzdem fahren die womo besatzungen mit ihren 20liter methanol patronen für die brennstoffzellen rum
und methanol is saugiftig ...

wo kein kläger da kein richter ...

lg
g

Richard
05.01.2008, 17:08
hi alex,

oh ja, das stimmt mit den € 32 leider. der bertl 27 kann davon ein lied singen, als er in villach beim campinghändler mit dem großen vordach gefüllt hat. der hat nämlich sogar eine eigene abfüllstation :mad:.

@ florian, normalerweise gibts mit ostgas nur im winter probs, da meist zuviel butan beigemischt ist. habs schon mal geschrieben, mit dem heizlüfter im gaskasten die flasche angeblasen, da mir der regler eingefroren ist, das mit heimischen gas nie ein thema war...

panman
05.01.2008, 17:32
hallo

is aber alles theorie, oder?

wir hätten einmal intensiv die freimengen für methanol gesucht
wir haben keine freimengenangabe gefunden

trotzdem fahren die womo besatzungen mit ihren 20liter methanol patronen für die brennstoffzellen rum
und methanol is saugiftig ...

wo kein kläger da kein richter ...

lg
g

hi...
jaja, theorie und praxis sind sehr oft zwei verschiedene dinge.....ggg

..ich wollte eigentlich nur aufzeigen, das es bei der überschreitung der einzelnen freimengen, komplett powidl is.. ob du des zeugs nun " gewerblich " oder für deinen eigengebrauch rumkutschierst....

.. könnte ja wer auf die idee kommen, das er " die überschreitung der mindestmenge " ned ernst nehmen muss, weil des zeugs ja eh nur für den eigenverbrauch bestimmt is.... aber ich weiß eh... no risk no fun...ggg

ich will hier ned auf oberlehrer machen, aber es kann sicher ned schaden darauf hinzuweisen....
was der einzelne damit anfängt... is ned unbedingt mei bier...aber hintennach jammern hilft dann auch nix mehr, weil bei adr vergehen wird's dann richtig " brennen " in der hobbykasse.....gg

bzgl dem methanol... ( un 1230 - klasse 336) ..ab seite 25 im folgenden link...
http://www.bgw-online.de/internet/generator/Inhalt/OnlineInhalt/Medientypen/bgw_20themen/TP-GF01-Gefahrguttransport__Informationen__zur__Befoerderu ng__gefaehrlicher__Gueter__im__Gesundheitsdienst,p roperty=pdfDownload.pdf

lg
willi...

FlorianNoe
05.01.2008, 17:46
@ florian, normalerweise gibts mit ostgas nur im winter probs, da meist zuviel butan beigemischt ist. habs schon mal geschrieben, mit dem heizlüfter im gaskasten die flasche angeblasen, da mir der regler eingefroren ist, das mit heimischen gas nie ein thema war...

Das würde mich ja nun nicht sooo stören, bin im Winter ja e nicht unterwegs, also wäre es tatsächlich eine option... mal schauen, ob ich wo ausfindig machen kann, was das drüben kostet und wo man es bekommt!

Allerdings bei meinem alten WoWa hab ich zu Beginn die 5kg Stahlflasche getauscht, die war nach 4 Jahren immer noch nicht leer, und da war mein Bruder mal in dern Osterferien 3 Tage damit unterwegs (mit kleinem heizen, war schon Anfang April), und beim neuen hatte ich 2 Aluflaschen dabei, eine hab ich im Herbst mit Terassenstrahlern beim Grillen mal leergemacht und letzte Woche ausgetauscht, die 2te ist noch halbvoll, also werd ich campingmäßig in nächster Zukunft kein Gas brauchen :D:D

Aber vielleicht überleg ich mir wirklich mal die Anschaffung eines kleinen Camping - Gasgrillers...

holiday
05.01.2008, 17:50
..also es wird nix helfen, dem kontrollorgan glaubhaft zu machen, das die zb. 100 fl.je 11kg nettomasse für eine private grillfete bestimmt sind.....


[/COLOR]

ähh??? reden wir da von 333kg frei menge oder 1100 kg ?

bis 333kg gesamtmenge bist halt kein gefahrengut transporter

als gewerblicher hast sowiso andere auflagen und mit 1100 kg bist bereits ein gefahrengut transport

panman
05.01.2008, 18:06
ähh??? reden wir da von 333kg frei menge oder 1100 kg ?

bis 333kg gesamtmenge bist halt kein gefahrengut transporter

als gewerblicher hast sowiso andere auflagen und mit 1100 kg bist bereits ein gefahrengut transport

hi.. jaja, wir reden schon beide vom selben....
mein posting bezog sich auf ... deine aussage.>>> und da geht es nur um den gewerblichen transport.<<.....

... und mein statement dazu...also es wird nix helfen, dem kontrollorgan glaubhaft zu machen, das die zb. 100 fl.je 11kg nettomasse für eine private grillfete bestimmt sind.....

... und somit nicht als gewerblicher transport anzusehen ist....
des wird dem kollegen herzlich wurscht sein....
überschreitung bleibt überschreitung...( ob nun privat oder gewerblich )..

vielleicht hab ich mich auch nur " blöd " ausgedrückt... aber es ist so...

nachsatz aus meinem posting zum abo...

>>> könnte ja wer auf die idee kommen, das er " die überschreitung der mindestmenge " ned ernst nehmen muss, weil des zeugs ja eh nur für den eigenverbrauch bestimmt is.... aber ich weiß eh... no risk no fun...ggg <<<


lg
willi..

abo
05.01.2008, 18:25
bzgl dem methanol... ( un 1230 - klasse 336) ..ab seite 25 im folgenden link...
http://www.bgw-online.de/internet/generator/Inhalt/OnlineInhalt/Medientypen/bgw_20themen/TP-GF01-Gefahrguttransport__Informationen__zur__Befoerderu ng__gefaehrlicher__Gueter__im__Gesundheitsdienst,p roperty=pdfDownload.pdf


hi willy

ich finde in der gefahrengut klasse 3 keine UN1230 in der tabelle
wo gehört dass denn nun dazu?

lg
g

panman
05.01.2008, 19:04
hi willy

ich finde in der gefahrengut klasse 3 keine UN1230 in der tabelle
wo gehört dass denn nun dazu?

lg
g

hi abo...
sri, ich hab die dazugehörige stoffnummer für methanol ( un 1230 ) aus meinen unterlagen herausgesucht...
ich hätte noch erwähnen sollen, das dieser stoff der verpackungsgruppe II zuzuordnen ist...
und daraus resultieren dann auch in weiterer folge die freimengen...
( die eben über die einzelnen verpackungsgruppen/kategorien( 0-4 ) zu errechnen sind.. )...

... aber in zeiten der " globalen vernetzung " kannst eh über ( bekannte ) suchbegriffe googln....ggg. ( aber wem sag ich das...ggg )

also wirst auf " methanol " auch ans ziel geführt...
oder eben auch wenn stoffnummer bekannt...usw....werde nun keine eulen nach athen tragen...gggg


lg
willi...

panman
05.01.2008, 20:30
servus willi60,

nein liegend ist eigentlich nicht erlaubt, bring aber im falle des falles bei richtiger lage ordentlich vorschub!!!!!!:D:D:D:D

hi...
oder auch die gnaschtige bremsverzögerung;);) ... wenns gscheit festgebunden sind...;)

@tojamata;.... weißt du zufällig was der obi-lindau als flaschenpfand verlangt...?

lg
willi...

tojamata
06.01.2008, 21:00
servus panman,

flaschenpfand gibt es nicht, es handelt sich um eigenflaschen die dann getauscht werden, ich besitze 7 stk davon da kann man schon jonglieren.

panman
06.01.2008, 21:14
servus panman,

flaschenpfand gibt es nicht, es handelt sich um eigenflaschen die dann getauscht werden, ich besitze 7 stk davon da kann man schon jonglieren.

hi tojamata....
danke für's reply..

heißt das nun, das ich auf alle fälle meine eigenen flaschen dabei haben muss...?
da ich selbst ja nur 2 flaschen besitze, war meine überlegung, eben auch gleich dort noch einige flaschen zu erwerben... und darum eben die frage bzgl. pfand... falls die das dort überhaupt machen...

da ich ja doch hin und wieder in dieser ecke unterwegs bin, würde sich das sicher auszahlen...und obi's gibt's ja im übrigen deutschland ja auch....

lg
willi...

tojamata
06.01.2008, 21:19
servus panman,

richtig funktioniert bei jedem baumarkt in de nur aufpassen preise gehen auch bis 17,90 hinauf.

panman
06.01.2008, 21:38
servus panman,

richtig funktioniert bei jedem baumarkt in de nur aufpassen preise gehen auch bis 17,90 hinauf.

hi..
okapa, danke.... aber muss ich nun meine eigenen flaschen dabei haben, oder bietet der obi auch pfandflaschen an ?

lg
willi...

tojamata
06.01.2008, 22:05
servus,

funktioniert nur mit euroflaschen und die gibts sowieso nur als eigenflaschen.

vom preis her ist es komplett wurscht, ob eigenflasche oder kaution

wenn du flaga oder drachen oder sowas hast bei einem kleinen händler auf euroflaschen tauschen und danach ins benachbarte de

panman
06.01.2008, 22:08
servus,

funktioniert nur mit euroflaschen und die gibts sowieso nur als eigenflaschen.

vom preis her ist es komplett wurscht, ob eigenflasche oder kaution

wenn du flaga oder drachen oder sowas hast bei einem kleinen händler auf euroflaschen tauschen und danach ins benachbarte de

hi...
ok, danke..
lg
willi..