Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Stromanschluss auf dem Campingplatz
Stromanschluss auf dem Campingplatz
Eigentlich gibt es weltweit nur eine gültige Norm um Wohnwagen oder Wohnmobil an das 220V Netz anzuschließen.
Das sind die blauen CEE-Stecker.
Für das Kabel gelten sehr strenge Regeln, wie auch für die Elektroinstallation des Campingplatzes.
In allen Ländern gibt es noch Campingplätze, die nicht den Regeln entsprechen. Die gemeinste Regelung aus Sicht der Betreiber ist folgende: Die Stromentnahmestellen dürfen maximal 40 Meter auseinander liegen. Dem gehen die Betreiber teilweise aus dem Weg, indem sie die normgerecht nicht anschließbaren Stellplätze offiziell nur ohne Strom anbieten oder als Freiflächen deklarieren.. Es sind natürlich in den weiter entfernten Stromentnahmestellen eine ausreichende Anzahl an Steckmöglichkeiten vorhanden. Landestypische Steckvorrichtungen sind seit Jahren nicht mehr zulässig.
Was man an gesteckten Anschlusskabeln vorfindet ist teilweise grauenhaft.
Das Stromversorgungskabel wird wochenlang den Witterungseinflüssen ausgesetzt. Starke mechanische Belastungen durch überfahren des Kabels auch auf geschotterten Grund sind nicht ausgeschlossen. Die Wohnwagen / Wohnmobile als solches haben keine zugelassene eigene Erdung.
Die CEE-Norm, in Deutschland umgesetzt in der "DIN-Norm VDE 0100 Teil 708" verlangt aus diesem Grund folgendes Anschlusskabel:
Stecker (blauer CEE-Stecker) mit Schutzkontakt nach IEC 309-2
• Einer beweglichen Leitung der Bauart H07 RN-F oder besser mit den folgenden Merkmalen:
• Länge = maximal 25m
• Mindestquerschnitt = 2,5 mm²
• Farbe Schutzleiter = grün/gelb
• Farbe Nullleiter = blau
• Farbe Phase = braun oder schwarz
Einer (blauen CEE-) Kupplungssteckdose nach IEC 309.
Es dürfen keine Kabel hintereinander geschaltet werden, sowie ist jegliche Art von Adaptern verboten.
Dass ein Kabel, das einen rissigen Kabelmantel hat, sofort austauscht sollte selbstverständlich sein.
All diejenigen, die anderen eine andere Kabelausstattung empfehlen sollten mit Haftbar gemacht werden, wenn es zu einem Schadensfall gekommen ist. Der Besitzer des Anschlusskabels haftet voll für entstandene Schäden, die durch nichtstatthafte Kabel entstanden sind. Die Haftpflichtversicherungen weigern sich wegen grober Fahrlässigkeit zu zahlen.
Hier noch einmal eine Kurzzusammenfassung:
Ein haushaltsübliches Verlängerungskabel / Kabeltrommel mit Adaptern ist Unzulässig.
Spartipp für Preisbewusste:
Durch die Verwendung der hochwertigen Kabel der Bauart H07 RN-F spart man sogar Geld. Diese Kabel sind meist nach zig Jahren noch voll funktionsfähig. Die PVC-isolierten Kabel sind bereits nach ein paar Jahren Nutzung brüchig, ebenso die leichte Gummischlauchleitung H05 RN-F. Langfristig spart man hier viele Euros und schützt das Leben von sich und den Mitcampern.
Kritik:
Es wäre an der Zeit, dass die großen Campingführer auf diese sicherheitsrelevante Kleinigkeit kräftige Minuspunkte bei den Platzbewertungen verteilen. Es kann nicht sein, dass Platzwarte diese nicht zugelassenen Adapter auch noch in abgeschlossenen Stromkästen einstecken. Eine regelmäßige Kontrolle und das beseitigen nicht zulässiger Elektroinstallationen sollte durch den Hauptverantwortlichen des Campingplatzes mindestens einmal wöchentlich durchgeführt werden.
Rechtliches:
Diese Information wurde zwar mit Sorgfalt erstellt, rechtlich verbindlich ist allerdings nur die
DIN-Norm VDE 0100 Teil 708
oder die vergleichbaren internationalen und nationalen Originalvorschriften.
tojamata
10.12.2007, 08:57
servus alex,
bin dir eigentlich für die normen dankbar, und sehe auch in der normung dieser kablegeschichte viel sinn.
mir stößt in diesem zusammenhang nur auf, daß alle über ein und den selben kamm geschert werden, wir zb benötigen nur für das ladegerät der fahrzeugbatterien und für die serienmäßige bordelektrik strom, also kein fernseher, keine heizung, kein elektroboiler. unser anschlußwert ist dadurch relativ gering, also würde unser 1,5mm^2 Kabel doch ausreichen.
leider gibt es immer wieder "preisbewußte" die 5-6 kw mit einem 1,5er kabel entnehmen, dann kommt es natürlich zu einem gewissen heizeffekt in der näheren umgebung des kabels, der ohne vorwarnung gefährlich werden kann.
...mir stößt in diesem zusammenhang nur auf, daß alle über ein und den selben kamm geschert werden, wir zb benötigen nur für das ladegerät der fahrzeugbatterien und für die serienmäßige bordelektrik strom, also kein fernseher, keine heizung, kein elektroboiler. unser anschlußwert ist dadurch relativ gering, also würde unser 1,5mm^2 Kabel doch ausreichen.....
hallo
die bestimmung mit den 2,5mm2 und der gummischlauchleitung hat doch garnichts mit der übertragenen last zu tun mathias.
lg
g
tojamata
10.12.2007, 12:28
servus gerhard,
naja a bissal schon, deswegen haben die hauseinspeisungen 16mm^2 und eine überlandleitung so ca. 500mm^2.
und die alte überschlagsformel P = U x A im überschlagenen sinn gilt auch. und da die A exakt mit dem Querschnitt und der Leitungslänge eine abhängigkeit bilden hat das schon damit zu tun.
warum hätten wir sonst manchmal bei langen stichleitungen nur mehr 200v oder weniger.
die elektronen fließen halt auch wirklich gerne und brauchen dazu platz.
... naja a bissal schon ...
hallo
nö mathias
in dem fall wirklich nicht
es geht ums rechtzeitige abschalten des FI schalters bei fehlerströmen und um die mechanische belastung am CP wo das kabel ja ewig im gras liegt (auch UV belastung etc..)
guckst du meinen beitrag dazu im forum
lg
g
Wilhelm (gelöscht)
24.12.2008, 12:23
Das Kabel H 07 habe ich am Feststehenden Wohnwagen in der Eifel verlegt. Ich würde das aber nie beim rollenden Wohnwagen, wo ich mit fahre, benutzen, das ist mir viel zu steif, und dadurch schlecht zusammenlegbar.
Auch benutze ich noch Adapter, sonst müßte ich ja 2 Kabel mitnehmen. In Ungarn findet man auf den älteren Campingplätzen immer noch Schukosteckdosen.
Wird auch noch einige Zeit dauern, bis sich das dort ändert.
hi wilhelm,
ich verwende zum anschluss ein 3 x 2,5mm² ganz dickes gummi-baustellenkabel mit CEE-stecker und dieses ist weder steif noch schlecht zum zusammenlegen.
ok, bei mir sind nur die 3 meter länge und das unter dem wowa freihängend durch den rahmen auf die andere seite. bleibt aber immer auch über den winter angesteckt.
und sicherheit? einen wahnsinnig heiklen, schnellen fi, der bei einem gewitter zuverlässig die elektronik schützt und im wowa noch zwei automaten für zwei getrennte stromkreise wegen der alde-heizung.
ich denke, besser gehts wirklich nicht mehr....
Wilhelm (gelöscht)
25.12.2008, 12:14
Das H 07 ist eben bei Dauercamping bei uns vorgeschrieben, wurde auch kontrolliert, den schnellen F I der ist im Kasten vom Campingplatz.
Aber gerade in Ungarn ist noch nicht alles auf den neuesten Stand. Ohne Adapter geht da oft Jarnichts.
Dort verwende ich eben noch das Gummikabel aber ohne Rolle,sonst hätte ich noch ein Adapterkabel gebraucht.
Da die Rolle eh nicht mehr so toll war habe ich die weggeschmissen, und am Kabel einen CEE Stecker geschraubt.
Ich bin mir auch nicht sicher, ob es richtig ist, wie Holiday schreibt, das H 07 für den reisenden Verkehr Vorschrift ist, beim Dauercamping ist es Vorschrift, das ist richtig.
Da die Kabelfrage immer wieder angezweifelt wird,
Hier die Einschlägigen Bestimmungen (https://www.wko.at/Content.Node/branchen/oe/Elektro-Gebaeude-Alarm-und-Kommunikationstechniker/EN-1-Teil-4-92-93.pdf).
Seite 1472 und 1475.
Sehr gut und TROTZDEM stehens mit einem urlangen "Klingeldraht"!
das ist ja alles ganz nett, aber solange es die Platzbetreiber nicht kontrollieren ....
Außerdem, seit ich gesehen hab, wie der Typ in Italien beim Rasen mähen die Zuleitung zerschnitten hat: beide Drähte 5cm abisoliert. Die Kabelenden mit der Hand zusammen gedreht, Isoband drüber und einfach wieder in die Wiese geworfen. Fertig.
Da erübrigt sich jede Frage nach einer Norm. Egal welcher.
Wie ich noch gelernt habe, den Beruf Elektroinstallateur, wurden alle Kabel, ausgenommen die für den E-Herd und Boiler, mit 1,5mm² verlegt.
In Rohren mit 13,5mm DM.
Und das war damals auch vollkommen ausreichend.
Abgesichert wurde übrigens mit Sicherungen 16Ampere!!!!
Was einer Wattleistung bei 220 Volt von 3,2 KW ergibt.
Viele Dinge die da da gemacht werden bezüglich gesetzlicher Änderungen, sind zum Teil auch Geschäftemacherei, um eben die Wirtschaft anzukurbeln.
Aber: Ganz klar, ordentliche Kabel usw. müssen sein.
Und am allerwichtigsten ist ein funktionierender FI (Wie oft prüft ihr euren?)
Im übrigen heisst der Nullleiter nicht Nullleiter, sondern Neutralleiter.
Mit Einführung des FI hat sich die Nullung aufgehört.
Ah Entschuldigung. Selbstverständlich 3,52 KW
servus alex,
bin dir eigentlich für die normen dankbar, und sehe auch in der normung dieser kablegeschichte viel sinn.
mir stößt in diesem zusammenhang nur auf, daß alle über ein und den selben kamm geschert werden, wir zb benötigen nur für das ladegerät der fahrzeugbatterien und für die serienmäßige bordelektrik strom, also kein fernseher, keine heizung, kein elektroboiler. unser anschlußwert ist dadurch relativ gering, also würde unser 1,5mm^2 Kabel doch ausreichen.
leider gibt es immer wieder "preisbewußte" die 5-6 kw mit einem 1,5er kabel entnehmen, dann kommt es natürlich zu einem gewissen heizeffekt in der näheren umgebung des kabels, der ohne vorwarnung gefährlich werden kann.
5 bis 6 KW ist bei richtiger Absicherung nicht möglich. Da würde längst die Sicherung fallen.
Ausgenommen, das Kabel ist auf einer Kabelrolle aufgerollt. Da kommt es ganz sicher zu hohen Temparaturen bis hin zum Schmelzen der Kabelisolierung. (Deswgen die Kabeltrommel immer voll ausrollen)
Trotzdem ist eine Entnahme von 5 oder gar 6 KW nicht möglich. Zumindest bei einer Absicherung von 16 Ampere
Allesfahrer
21.02.2016, 22:48
3,68kW bei 230V ;)
3,68kW bei 230V ;)
Stimmt. Grins
Aber zu meiner Zeit waren noch 220 Volt :p;)
Allesfahrer
21.02.2016, 22:58
Glaub ich dir, zu meiner auch. :)
Ausgenommen, das Kabel ist auf einer Kabelrolle aufgerollt. Da kommt es ganz sicher zu hohen Temparaturen bis hin zum Schmelzen der Kabelisolierung. (Deswgen die Kabeltrommel immer voll ausrollen)Dazu hat eine Kabeltrommel ja einen Temperaturschalter.
RK
garmin12
01.09.2016, 16:07
Ist zwar schon älter der Post, aber beim Durchsehen der eigenen alten Urlaubsfotos hab ich etwas dazu passendes gesehen was mich damals schon gestört/gewundert hat. Der italienische Nachbar hat an der freistehenden Säule einen Zwischenstecker für CEE angesteckt, wo vorne, oben und unten ein normaler offener italienischer Anschluß war. Vorne hat er dann einen normale Dreifachstecker mit ca. 3 Meter Kabel angeschlossen, und dort dann noch einen zweiten das er bis zum Zelt kommt. Das alles natürlich ohne irgend einen Regenschutz, und direkt neben der Bewässerung der Sträucher weil sonst die Konstruktion zu kurz gewesen wäre. Und bei Regen wird es sicher dunkel, weil es überall reinrinnt und alles nur Kabel von zuhause für die Wohnung waren.
Der italienische Nachbar hat an der freistehenden Säule einen Zwischenstecker für CEE angesteckt, wo vorne, oben und unten ein normaler offener italienischer Anschluß war.
den hab ich seit 3 Monaten auch. SEHR praktisch das Teil.
In IT kümmert mich das alles nix mehr, seit ich gesehen hab, wie der Platzangestellte mim Rasenmäher durch die Kabel gefahren ist, kurz angehalten hat, die Kabel per Hand wieder zusammengedreht, mit normalem Isolierband umwickelt und anschließend wieder ins Gras geworfen hat.
Es geht auch anders ...
Spätestens wenn diejenigen die auf den Normen herumreiten mal 26m weit von der Steckdose entfernt stehen oder nur eine Schuko Steckdose frei ist werden sie ein "böses" Verlängerungskabel oder Adapter verwenden und sicher nicht normgerecht im Dunkeln sitzen.
normgerecht im Dunkeln sitzen.
:D :D :D danke! :D :D :D
Allesfahrer
02.09.2016, 20:13
Spätestens wenn diejenigen die auf den Normen herumreiten mal 26m weit von der Steckdose entfernt stehen oder nur eine Schuko Steckdose frei ist werden sie ein "böses" Verlängerungskabel oder Adapter verwenden und sicher nicht normgerecht im Dunkeln sitzen.
Aber wenn ich da noch ein Verlängerungskabel dazwischen hänge muss ich das auch mit haben, wieso dann nicht gleich das starke Anspeisungskabel länger wählen?
Und Adapter braucht ein Camper doch eh immer wieder. ;)
Ein längeres Kabel oder Adapter sind lt Norm nicht erlaubt.
Daher musst bei >25m oder Schukodose im Dunkeln sitzen.
Oder man lässt die Norm einfach Norm sein und verwendet zB einen Adapter
Oder findet normgerechte Campingplätze, dann werden sich die Reiseziele vermutlich auf Deutschland beschränken da erfahrungsgemäß dort am ehesten die Normen eingehalten werden.
Eigentlich sind auch die 1.5m von der Kabeltrommel zum Wagen nicht erlaubt, es muss in einem Stück sein
Ein längeres Kabel oder Adapter sind lt Norm nicht erlaubt.Stimmt!
Daher musst bei >25m oder Schukodose im Dunkeln sitzen.Zumindest beim WOMO Nein!
2 bis 3 Tage reicht der Strom aus der serienmäßigen Aufbaubatterie!
Oder findet normgerechte Campingplätze, dann werden sich die Reiseziele vermutlich auf Deutschland beschränken da erfahrungsgemäß dort am ehesten die Normen eingehalten werden.
Eben nicht, die meisten Schukostecker finde ich auf deutschen Campingplätzen.
Da niemand diese Vorschrift kontrolliert ist diese zahnlos.
Das geht so weit, dass auch die Fachhändler das fertig konfigurierte Kabel nur selten überhaupt anbieten,
dafür aber jede Menge nur für Innenräume zugelassene Kabeltrommeln.
Die Krux ist, wenn das falsche Kabel Unfallsursache wird - dann bist Du dran, wenn der Campinplatz
Schukostecker anbietet der.
In Korsika waren wir mal auf einem CP, der war überhaupt nur mit Kabeltrommeln ausgerüstet.
War lustig, als es vor dem Nachbarzelt nach einem starken Regenguss plötzlich zu brutzeln begann, weil da noch ein angesteckter Föhn im Matsch herumlag.
Kurz darauf war dann für eine Stunde Strom aus, bis alle "Fehlerströme" beseitigt waren - einer ging mit Funkgerät die Runde und hat aus-/angesteckt und der zweite immer auf Kommando versucht den Strom wieder anzuschalten
Was ich damit sagen will - es geht auch anders.
Klar sind Normen wichtig und es gehört auch die Einhaltung einigermaßen sichergestellt - gerade auf den großen Plätzen - aber man kann alles übertreiben.
Aber warum z.B. sollte man ein CEE-Kabel nicht verlängern dürfen sofern die Steckverbindung entsprechend Spritzwassergeschützt ist?
Naturbursche
14.11.2017, 15:07
Hallo,
ich vermute mal, dass aus sicherheitstechnischen Gründen die Verlängerung eines Starkstromkabels untersagt ist. Zumal auch nicht gewährleistet ist, dass es auch fachmännisch gemacht wurden ist.
Der FI löst nicht aus - somit besteht Lebensgefahr!!
Wenn ein Kabel nicht den elektrotechn. Vorschriften entspricht, kriegst bei einem Stomunfall ein Problem.
Es geht nicht um Starkstromkabel (sowas hat eh kein Womofahrer dabei und braucht auch keiner, weil das ist ein 5-poliges Kabel :)) - der Querschnitt und die max. Länge sind einzuhalten.
Hab folgendes gefunden:
https://www.schrack.at/fileadmin/f/at/Normen_und_Bundesgesetze/OE-Normen/OEVE-EN_1_Teil_4_92_93.pdf
ÖVE EN 1 Teil 4 §92.4 Besondere Anforderungen an Anschlussvorrichtungen.
... Länge max. 25 m, mind. 2,5 mm2 mit Schutzleiter gelb/grün und Neutralleiter hellblau.
Camurure
03.01.2018, 17:45
Das ist das schwierigste finde ich
Also jetzt nach vier Wochen Balticum. Des mit den Anschlüssen ist wurscht. Da hat jeder Cp was anderes und wer sich auf eine Regelung versteift ist ..... na ja.