PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : VW-LT-Womo



kerstan
20.07.2007, 17:09
hallo,
ein Kollege hat ein altes LT-Womo erstanden (ebay),
leider hat er jetzt einen Motorschaden
nun denkt er das gute Stück wieder zu verkaufen
Der Aufbau dürfte ziemlich gut sein
Das Auto selbst ist Bj.78 (Diesel)
lohnt es einen neuen Motor einzubauen
wenn ja, wer macht das, und wer kann das 4m hohe Womo dorthin schleppen?
Öamtc machts trotz Schutzbrief nur gegen Aufpreis
Auto steht in Ried/Innkreis
wenn er es verkauft, was kann das Womo in diesem Zustand Wert sein
wills wer haben?

danke für die (Entscheidungs-)Hilfe

Grüße aus Korneuburg
Christian+Clara mit Amelie(4)+Annika(3) auf Fiat Ulysse 2,1TD HL mit Dethleffs Camper 430 T http://christian.kaufmann-info.net/caravan/wir.jpg

Guggi
20.07.2007, 17:24
Zum Motortausch, würde ich einen Fachmann fragen.
Es kommt drauf an wie der Rest ausschaut, wenn der noch in Ordnung ist und der Aufbau auch noch gut in Schuß ist, würd ichs mir an seiner Stelle überlegen.
Es gibt immerwieder Bastler die das erledigen können. Er sollte mal im Internet ein bischen stöbern, es gibt genug Foren die weiterhelfen könnten.

Über den Preis was es wert ist, knann man mM nach hier nur Kaffeesudlesen, da es ohne Fotos und Besichtigung unmöglich ist hier einen Preis anzugeben.

Stell mal ein paar Fotos hierrein, vielleicht läßt sich ja ein Richtwert geben.



lG

Wien 23

46erkurt
20.07.2007, 17:26
Hallo kerstan!

Ob ein neuer Motor für ein Baujahr 1978 (das sind ja fast dreißig Jahre) noch sinnvoll ist hängt natürlich vom Allgemeinzustand des Fahrzeuges wie zum Beispiel Rost, sowie vom Zustand und Ausstattung des Aufbaues ab. Ohne das Fahrzeug zu besichtigen ist eine Wertbestimmung unmöglich. Beim Transport wird die Aufzahlung beim ÖAMTC sinnvoll sein. Privat (keine Firma) abschleppen in dieser Größe ist problematisch und wird fast keiner machen.

Kurt

----------------------------
Niederösterreich/Pernitz

http://img212.imageshack.us/img212/7845/avatar7ya.jpg

Alle reden vom URLAUB. Wir haben nicht mal das Geld zum DAHEIMBLEIBEN