PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : pitschepatschenass



cola661
16.06.2007, 21:50
Hallo,

bin ganz neu hier und darf Euch alle ganz herzlich begrüßen. Wir sind vor kurzer Zeit vom WOWA auf WOMO umgestiegen und haben uns einen Ford Transit (Rimoraufbau) Alkoven (BJ 95) zugelegt und sind nach der ersten Ausfahrt auch sehr zufrieden damit.

Allerdings habe ich heute bei einer zufälligen Kontrolle ein völlig durchnässtes Sitzpolster und auch Rückeenpolster oberhalb dem Alugaskasten feststellen müssen. Unser WOMO ist im Freien abgestellt, die Fenster habe ich wirklich nur einen Spalt breit zwecks Lüftung offen. Es gab zwar in den letzten Tagen starke Gewitterregen, aber ich kann mir nicht vorstellen, dass es hier herein regnen könnte.

Welche Ursache könnte hier schuld sein - kann uns wer helfen?

lg
cola661

trademark
16.06.2007, 21:57
Hallo cola661

Polster Trocknen lassen, mit Wasserschlauch an die vermutliche Stelle (Fenter, ....) pritscheln, evt siehst du von wo es reinkommt

SG Trademark

Wir 3, Bettina, LEA und Martin unterwegs mit Hobby De Luxe 495UFE und Passat Variant aus Sattledt OÖ
http://web.utanet.at/trausne3/KIF_1020.jpg

cola661
16.06.2007, 22:16
quote:
Hallo cola661

Polster Trocknen lassen, mit Wasserschlauch an die vermutliche Stelle (Fenter, ....) pritscheln, evt siehst du von wo es reinkommt

SG Trademark

Wir 3, Bettina, LEA und Martin unterwegs mit Hobby De Luxe 495UFE und Passat Variant aus Sattledt OÖ
http://web.utanet.at/trausne3/KIF_1020.jpg


Tanke für den Tip, werde ich morgen gleich ausprobieren. Ich habe heute alle Fenster fest verschlossen und bei einem ca. 10 minütigen Gewitterregen blieb alles staubtrochen. Ich kann mir also nicht erklären woher das Wasser kommt oder wäre es möglich, dass beim Seitenfenster bei einem kleinen Spalt solche Mengen Wasser ins Innere kommen könnte?

lg
cola661

holiday
16.06.2007, 22:57
quote:
Ich kann mir also nicht erklären woher das Wasser kommt oder wäre es möglich, dass beim Seitenfenster bei einem kleinen Spalt solche Mengen Wasser ins Innere kommen könnte?




hallo und willkommen im forum

natürlich kommt durch ein offenes fenster,auch wenn es auf lüftungsstellung ist wasser rein.die polyplastik,also die aufgesetzten fenster sind nun mal nicht dicht,wenn sie in der ersten stufe verriegelt sind.

lg

alex

2 jungs 42+ 14 2 mädls 39 + 7 und unser 2 Jähriger Havi chicco
Wohnmobil ist ein Due-Erre Dream's 480
http://www.holidaymobil.at

http://www.holidaymobil.at/677TC/677Sig.JPG

willi 59_gelöscht
17.06.2007, 05:05
Hallo-

erstmal willkommen im Forum!

Nicht nur Gewitter,sondern da waren Stürme dabei.Da kanns das Wasser

schon einmal waagrecht blasen und da ist´s überall drin,was nicht

fest verschlossen ist.

LG



Willi, Sabine,Tochter Katharina + Teenagerhündin Cora aus Wien 20;
http://img522.imageshack.us/img522/2537/italienapril2006007ks7.jpg
http://img300.imageshack.us/img300/8125/willi59womoji6.jpg

46erkurt
17.06.2007, 08:39
quote:

quote:
Ich kann mir also nicht erklären woher das Wasser kommt oder wäre es möglich, dass beim Seitenfenster bei einem kleinen Spalt solche Mengen Wasser ins Innere kommen könnte?




hallo und willkommen im forum

natürlich kommt durch ein offenes fenster,auch wenn es auf lüftungsstellung ist wasser rein.die polyplastik,also die aufgesetzten fenster sind nun mal nicht dicht,wenn sie in der ersten stufe verriegelt sind.

lg

alex

2 jungs 42+ 14 2 mädls 39 + 7 und unser 2 Jähriger Havi chicco
Wohnmobil ist ein Due-Erre Dream's 480
http://www.holidaymobil.at

http://www.holidaymobil.at/677TC/677Sig.JPG



Hallo Alex!

Das kann ich nicht so stehen lassen. Auch auf Lüfterstellung bleibt es trotz starken Regens bei mir trocken. Es kommt sicher auf die Konstruktion (Wölbung des Randes) an.

Kurt

----------------------------
Niederösterreich/Pernitz

http://img212.imageshack.us/img212/7845/avatar7ya.jpg

Alle reden vom URLAUB. Wir haben nicht mal das Geld zum DAHEIMBLEIBEN

tojamata
17.06.2007, 08:58
servus,

wilkommen im forum,

ja natürlich saugt es das wasser durch einen spalt herein, selber bei kollegen erlebt, 5 minuten weltuntergang und ca. 20cm. wasser also die ganze stufenmulde bei der eingangstür war voll, durch die "nur" nicht ganz eingeschnappte aufbautür ist es wie aus einem 1/2" rohr hereingeschossen, also mein fazit immer alle fest verschließen, nur zwei dachluken bleiben bei mir in regenstellung.

ich wünsche dir, daß es die offenen fenster waren und hoffe du findest die ursache

viel spaß



so long mathias
Mathias(33),Tamara(33),Tobias(5) und Jakob (3)
aus Kirchberg an der Pielach
wir sind vom 5.-24 Mai am Peloponnes
http://img354.imageshack.us/img354/6077/unser1womo002kp9.jpg
unterwegs im Euramobil Sport 665 HB

holiday
17.06.2007, 10:09
quote:


Hallo Alex!

Das kann ich nicht so stehen lassen. Auch auf Lüfterstellung bleibt es trotz starken Regens bei mir trocken. Es kommt sicher auf die Konstruktion (Wölbung des Randes) an.
[/quote]

hallo kurt

hast du rahmenfenster oder aufgesetzte??(seitz S3-4- )

lg

alex

2 jungs 42+ 14 2 mädls 39 + 7 und unser 2 Jähriger Havi chicco
Wohnmobil ist ein Due-Erre Dream's 480
http://www.holidaymobil.at

http://www.holidaymobil.at/677TC/677Sig.JPG

46erkurt
17.06.2007, 12:01
Hallo alex!

Habe aufgesetzte Fenster.

Kurt

----------------------------
Niederösterreich/Pernitz

http://img212.imageshack.us/img212/7845/avatar7ya.jpg

Alle reden vom URLAUB. Wir haben nicht mal das Geld zum DAHEIMBLEIBEN

cola661
18.06.2007, 07:37
Also mal herzlichen Dank für die Willkommensgrüße und für die guten Tipps. Habe den Vorschlag von trademark in die Tat umgesetzt und dabei festgestellt, dass bei ganz starkem Regen, das Wasser durch das Dachfenster eintritt ...

mfg
cola661



geändert von - cola661 on 2007 Jun 18 07:39:50

willi 59_gelöscht
18.06.2007, 07:57
cola661

Hallo-meinst du Alkovenfenster oder Dachhaube?

Die einzig dauerhafte Reparatur,obwohl arbeits-und zeitaufwändig

ist:

Heraus mit dem Teil und mit Sikaflex neu eindichten.Und das baldigst!

LG

Willi, Sabine,Tochter Katharina + Teenagerhündin Cora aus Wien 20;
http://img522.imageshack.us/img522/2537/italienapril2006007ks7.jpg
http://img300.imageshack.us/img300/8125/willi59womoji6.jpg

tojamata
18.06.2007, 08:07
servus,

der willi hat recht, wenns am dach reinregnet, schnellst möglich ursche beheben und ja keine pflaster drauf methodik denn dann kommts immer wieder.

fenster raus und wieder rein ca. 1 std arbeit, habe ich erst 4mal machen lassen und dabei zugesehen.



so long mathias
Mathias(33),Tamara(33),Tobias(5) und Jakob (3)
aus Kirchberg an der Pielach
Sonnwendfeuer wir kommen
http://img354.imageshack.us/img354/6077/unser1womo002kp9.jpg
unterwegs im Euramobil Sport 665 HB

cola661
18.06.2007, 08:16
quote:
cola661

Hallo-meinst du Alkovenfenster oder Dachhaube?

Die einzig dauerhafte Reparatur,obwohl arbeits-und zeitaufwändig

ist:

Heraus mit dem Teil und mit Sikaflex neu eindichten.Und das baldigst!

LG

Hallo Willi - sorry für die ungenaue Beschreibung. Es handelt sich um die Dachhaube. Das Wasser kommt dabei bei Starkregen beim schwarzen Dichtungsgummi, auf dem das Fenster beim Schließen aufliegt, herein. (Hoffe das halbwegs verständlich erklärt zu haben).







Mit freundlichen Camper-Grüßen
cola661

geandu
18.06.2007, 08:32
Hallo cola661!

Nachdem wir sehr ähnliche Fahrzeuge haben nehme ich an du meinst die Fiamm Dachluke.

Ich habe keine Probleme damit, überlege aber den Austausch auf ein Mini Heki von Seitz. Dann würde mehr Licht herein kommen. Ich muß dann allerdings das loch von 39cm x 39cm auf 40cm x 40cm vergrößern.

http://img91.imageshack.us/img91/675/rimoreuropeo78et0.jpg

Unterwegs im Rimor Europeo 78

Herkunft: Sollenau

holiday
18.06.2007, 08:51
quote:
Also mal herzlichen Dank für die Willkommensgrüße und für die guten Tipps. Habe den Vorschlag von trademark in die Tat umgesetzt und dabei festgestellt, dass bei ganz starkem Regen, das Wasser durch das Dachfenster eintritt ...

mfg
cola661



da stellt sich aber jetzt die frage ,kommts durchs dach oder durch die dachhaube?

wenns durch die dachhaube kommt,ist die einfachste und sicherste methode die ganze haube zutauschen.ob minikeki oder andere dachhauben spielt dabei keine rolle.die preise der 40 x 40 hauben bewegen sich unter 100 euro.


lg

alex

2 jungs 42+ 14 2 mädls 39 + 7 und unser 2 Jähriger Havi chicco
Wohnmobil ist ein Due-Erre Dream's 480
http://www.holidaymobil.at

http://www.holidaymobil.at/677TC/677Sig.JPG

tojamata
18.06.2007, 08:58
servus,

also ich habe von mpk???? auf miniheki getauscht und bin sehr zufrieden, nein begeistert von meinen minihekis.



so long mathias
Mathias(33),Tamara(33),Tobias(5) und Jakob (3)
aus Kirchberg an der Pielach
Sonnwendfeuer wir kommen
http://img354.imageshack.us/img354/6077/unser1womo002kp9.jpg
unterwegs im Euramobil Sport 665 HB

ibk2006
18.06.2007, 14:20
quote:... auf miniheki getauscht und bin sehr zufrieden, nein begeistert von meinen minihekis ...

... nur zwei dachluken bleiben bei mir in regenstellung.
Heil Mathias !

Proficamper werden jetzt lachen, ich stelle die Fragen trotzdem:

1) was ist ein (Mini)heki
2) Regenstellung ?

Bin halt doch noch nicht so versiert wie ihr.

LG
HANS

holiday
18.06.2007, 14:33
quote:
1) was ist ein (Mini)heki
2) Regenstellung ?

Bin halt doch noch nicht so versiert wie ihr.

LG
HANS


ein mini-heki ist das kleinste dachfenster der heki serie

mit klarglashaube so wie die großen bis 90 x 65

die regenstellung ermöglicht bei den hekis die dachhaube einen spalt offen zuhaben ohne das es reinregnet

im bergerkatalog zb auf seite 374

lg

alex

2 jungs 42+ 14 2 mädls 39 + 7 und unser 2 Jähriger Havi chicco
Wohnmobil ist ein Due-Erre Dream's 480
http://www.holidaymobil.at

http://www.holidaymobil.at/677TC/677Sig.JPG

ibk2006
18.06.2007, 14:40
Danke Alex, man lernt nie aus.

LG
HANS

cola661
19.06.2007, 15:26
Hallo,

habe mich entschlossen, den Ratschlag von Willi 59 anzunehmen
quote:Die einzig dauerhafte Reparatur,obwohl arbeits-und zeitaufwändig

ist:

Heraus mit dem Teil und mit Sikaflex neu eindichten.Und das baldigst!

LG



Meine Frage dazu als Neuling: Kann ich das selber (bei halbwegs handwerklichem Geschick) und was muss ich beachten oder ist es klüger eine Fachwerkstatt zu beauftragen ?

lg
cola661




Mit freundlichen Camper-Grüßen
cola661

holiday
19.06.2007, 15:41
quote:

Meine Frage dazu als Neuling: Kann ich das selber (bei halbwegs handwerklichem Geschick) und was muss ich beachten oder ist es klüger eine Fachwerkstatt zu beauftragen ?


das geht eigentlich leicht selber,du mußt nur bei alten dachhauben aufpassen das sie nicht brechen da das plastik meist ausgetrocknet ist.
das dach schön sauber machen rundherum eine sikaflexnaht legen,die schraubenlöcher abdichten,haube einsetzen und anschrauben,sofern sie geschraubt ist/war.wennst dich vom bauch raus ned drüber traust lass es machen,kostet nicht die welt

lg

alex

2 jungs 42+ 14 2 mädls 39 + 7 und unser 2 Jähriger Havi chicco
Wohnmobil ist ein Due-Erre Dream's 480
http://www.holidaymobil.at

http://www.holidaymobil.at/677TC/677Sig.JPG

willi 59_gelöscht
19.06.2007, 15:45
*)cola661

Ha wenn du,wie du schreibst,handwerklich halbwegs geschickt bist,
dann kannst du´s schon.

Besorg dir vor:Sikaflex,schau dir eventuelle Schrauben an und wenn
verrostet,gib sie neu.

Die Auflagefläche peinlich genau säubern,Sikaflex drauf,Luke
draufdrücken,anschrauben-fertig.
In eventuelle Schraubenlöcher und auch auf die Schrauben bitte ebenfalls Sikaflex drauf.

Und-wenns nicht unbedingt sein muß:Steig nicht mittig aufs Dach,oder
leg einen Holzpfosten,der über beide Kanten drübersteht,rauf.

Gutes Gelingen

LG

Willi, Sabine,Tochter Katharina + Teenagerhündin Cora aus Wien 20;
http://img522.imageshack.us/img522/2537/italienapril2006007ks7.jpg
http://img300.imageshack.us/img300/8125/willi59womoji6.jpg

holiday
19.06.2007, 15:51
quote:

Und-wenns nicht unbedingt sein muß:Steig nicht mittig aufs Dach,oder
leg einen Holzpfosten,der über beide Kanten drübersteht,rauf.




willi willi,also bitte,du mußt ja da eh ned rauf<img src=icon_smile_big.gif border=0 align=middle><img src=icon_smile_big.gif border=0 align=middle><img src=icon_smile_big.gif border=0 align=middle><img src=icon_smile_evil.gif border=0 align=middle><img src=icon_smile_evil.gif border=0 align=middle>

lg

alex

2 jungs 42+ 14 2 mädls 39 + 7 und unser 2 Jähriger Havi chicco
Wohnmobil ist ein Due-Erre Dream's 480
http://www.holidaymobil.at

http://www.holidaymobil.at/677TC/677Sig.JPG

cola661
19.06.2007, 17:21
Herzlichen Dank für die Tipps - werde mich am Wochenende an die Arbeit machen.

lg
cola661


Mit freundlichen Camper-Grüßen
cola661

cola661
21.06.2007, 09:38
Hallo zum Abschluss:

ging schneller als ich gedacht habe. Gestern habe ich unsere Dachlucke mit dem Stanleymesser aus dem WOMO geschnitten, sämtliche Rückstände entfernt, mit "Dekalin" eine fingerdicke "Wurst" auf den Rahmen aufgetragen, Rahmen eingesetzt und zusammengeschraubt.

Am Abend ein heftiges Gewitter mit Hagel ohne einen Tropfen im Inneren überstanden - ich freu mir fast die Haxen aus und hoffe, dass dies auch so bleibt.

Danke nochmals für die Hilfe.

lg
cola661


Mit freundlichen Camper-Grüßen
cola661

tojamata
21.06.2007, 09:45
servus cola661,

freut mich das es geklappt hat und auch wirklich dicht ist.

jetzt das womo auf jeden fall trocknen, daß auch die letzten feutigkeitsrückstände aus der wand wirklich trocken sind um schimmel zu vermeiden, also heizen und lüften zugleich, damits ordentlich trocken wird.



so long mathias
Mathias(33),Tamara(33),Tobias(5) und Jakob (3)
aus Kirchberg an der Pielach
Sonnwendfeuer wir kommen
http://img354.imageshack.us/img354/6077/unser1womo002kp9.jpg
unterwegs im Euramobil Sport 665 HB