PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Leidiges Thema Wassertemperatur FIAT



Hase
09.05.2007, 14:46
Liebe Forumianer,
ich weiss es sind schon einige Abhandlungen erschienen.
Trozdem möchte ich noch folgendes wissen ?
Habe bei meinem WOMO Dukato 82 PS Turbodiesel das Problem, immer wenn ich Ihn etwas Bergauf strapaziere wird er bis zum 1. roten Strich warm (heiss).Nun habe ich in einem Tread von Euch gelesen, daß bis 128°C kein Problem entstehen würde.
Habe also ein Service machenlassen und der Meister hat mir gesagt es hätte Öl gefehlt (zwar noch keine Gefahr das rote hat noch nicht geleuchtet
<img src=icon_smile_blackeye.gif border=0 align=middle><img src=icon_smile_blackeye.gif border=0 align=middle><img src=icon_smile_blackeye.gif border=0 align=middle><img src=icon_smile_blackeye.gif border=0 align=middle><img src=icon_smile_blackeye.gif border=0 align=middle><img src=icon_smile_blackeye.gif border=0 align=middle> ) habe mir trotzdem einen Schslter der paralell zum 2. Ventilator eingeschaltet werden kann montieren lassen.

NUN kommts: bei meiner ersten Ausfahrt hatte ich das Gefühl, dass die Temperatur nicht mehr so stark ansteigt ( ist dies mit der Ölmenge erklärbar ?) Ich wollte es genau wissen und habe es herausgefordert
die Temperatur stieg unter der Anstrengung natürlich wieder bis in den 1.roten, nach dem händischen zuschalten ist die Temperatur trotzdem
nur sehr langsam gefallen !
2.Versuch wieder auf starke Belastung aber jetzt mit händisch eingeschaltetem 2. Ventilator, ich habe den roten etwas zäher erreicht
und er hat sich schneller wieder auf die 90°C zurückgestellt.

Ist das normal ? Motorisch ist er 1a 57.000KM laut Meister und ÖAMTC
OK.
Habe trozdem immer leichtes Bauchziehen wenn ich Bergauffahr ??
Habe ich etwas übersehen ??<img src=icon_smile_blush.gif border=0 align=middle><img src=icon_smile_blush.gif border=0 align=middle><img src=icon_smile_blush.gif border=0 align=middle><img src=icon_smile_blush.gif border=0 align=middle><img src=icon_smile_blush.gif border=0 align=middle>

Oder bin ich zu ängstlich ??<img src=icon_smile_shy.gif border=0 align=middle><img src=icon_smile_shy.gif border=0 align=middle><img src=icon_smile_shy.gif border=0 align=middle><img src=icon_smile_shy.gif border=0 align=middle><img src=icon_smile_shy.gif border=0 align=middle><img src=icon_smile_shy.gif border=0 align=middle><img src=icon_smile_shy.gif border=0 align=middle>

Liebe Grüße,

http://img319.imageshack.us/img319/1111/ontourpb2.jpg

holiday
09.05.2007, 14:56
quote:
Oder bin ich zu ängstlich ??<img src=icon_smile_shy.gif border=0 align=middle><img src=icon_smile_shy.gif border=0 align=middle><img src=icon_smile_shy.gif border=0 align=middle><img src=icon_smile_shy.gif border=0 align=middle><img src=icon_smile_shy.gif border=0 align=middle><img src=icon_smile_shy.gif border=0 align=middle><img src=icon_smile_shy.gif border=0 align=middle>




ja bist,die kleinen motörchen plagen sich nun mal wenns so einen kleiderschrank den bergrauf bringen müssen<img src=icon_smile_wink.gif border=0 align=middle>

aber mit genug gutem öl und wasser tragen sie keinen schaden davon

lg

alex

2 jungs 42+ 14 2 mädls 39 + 7 und unser 2 Jähriger Havi chicco
Wohnmobil ist ein Due-Erre Dream's 480
http://www.holidaymobil.at

http://www.holidaymobil.at/677TC/677Sig.JPG

willi 59_gelöscht
09.05.2007, 16:03
*)Hase

Hallo-fehlendes Motoröl ( 1 Liter und mehr )erhöht ungemein die

Motortemperatur!Aufpassen:Wenns Rote bei Geradeausfahrt auf der

Ebene leuchtet,kan er schon eingehen!

Nimm qualitativ gutes ÖL,konntrolliere öfters,schalte den

2.Ventilator vor einem Berg dazu!

Jage ihn nicht Vollgas,auch nicht bergauf und laß den Motor,bevor

du ihn abstellst,1-2 Min.im Leerlauf wegen dem Turbo laufen!

Auf die 128 Grad würde ich mich nicht verlassen!

Das wärs.

LG

Willi, Sabine,Tochter Katharina + Hundebaby aus Wien 20;
http://img300.imageshack.us/img300/8125/willi59womoji6.jpg

geändert von - willi 59 on 2007 May 09 16:05:29

evto
09.05.2007, 16:28
Hi!
Wie Du vielleicht weißt hatte ich ja vor kurzem ähnliche Probleme mit meinem Ducato.Hauptgrund war mir der rote Entlüfzungschlauch der neben dem Ausgleichsbehälter aus dem "Prinzheinrichblech" herauskommt.Der war am Heiskühler nicht mehr ganz oben und bekam Luft ins Kühlsystem!Aber das Hauptproblem bei der Temperatur war bei mir ein defektes Thermostat.EInmal öffnete es früher und einmal später,eines Tages gar nicht mehr!Seit dem ich das Thermostat geweselt habe ist Ruhe.Bei Bergauffahrten 100° und nicht mehr.ANsonsten immer knapp unter 90°. Verwende werder Ölkühler noch händischen Schalter für den 2 Lüfter.Aber eins ist wichtig,wie Willi59 schon schrieb.Den kleinen Motor nie Vollgas fahren und vorallem bergauf fast tragen!!!
Ich fahre das WoMo bereits mehr als 7 Jahre und war mit dem Duci immer sehr zufrieden.Mein Problem vor kurzen ist halt ein 1000 Guldenschuss gewesen,wenn man den Fehler gleich gewusst hätte wäre es eigentlich (bis auf die Arbeitszeit) ein kleines Übel gewesen!
Ich wünsche Dir weiterhin viel Spass und Deinem Duci ein ebenso langes Leben wie meiner (ist Bj.91).
Lg. Toni

Toni&Eva-Wr.Neustadt
http://www.evto.at
4.Forumstreffen in Andau,wir warendabei
Fahrt nach Papá vom 25.05.07-28.05.07 wir sind dabei
http://www.evto-on-tour.at/signatur.jpg

Renne
09.05.2007, 17:15
Siachst evto, das Problem mit dem Kühlwasser gibts bei mir nicht. <img src=icon_smile_big.gif border=0 align=middle>
Wenn dein Duci so sensibel ist, dann kontrollier vor jeder Ausfahrt das Öl und schau dass du immer am oberen Grenwert bist. Weniger Öl kann(auch noch im Normbereich)den Motor deutlich heißer werden lassen. Nimm dir Immer nen Liter Reserveöl mit, dann brauchst net des teure von da Tanke kaufen (hups, wenn das Andrea liest <img src=icon_smile_shock.gif border=0 align=middle>) Dieselmotoren brauchen a bissl a Öl und nachdem du soviel fährst kontrollier öfters. Ansonsten wirds eam net viel ausmachen wenn er wärmer wird solange du net voll in den roten reinkrachst.
Ahja, Kühlwasser auch immer mitkontrollieren, hätt i fast vagessen weil des brauch i jo net. :)
mfg, Renne´

schlesi66
09.05.2007, 18:47
Die Ursache für den heißen Motor liegt sicher nicht am Motoröl. Solange das Öl zwischen Minimun und Maximum ist, sollte es kein Problem sein.
Da ich auch das gleiche Problem beim Auto habe (das allerdings ein generelles EuroVan Problem ist), kann ich dich verstehen.

Seit ich einen neuen Kühler drinnen habe, ist es besser. Aber wenn ich meiner Eva die Sporen gebe, dann geht die Temp. auch schon mal bis zum roten Bereich. Das sind bei mir dann 115 Grad.

Die Lösung mit dem zuschalten des zweiten Lüfters habe ich zur Zeit gerade ins Auge gefasst.

Was ich nicht ganz verstanden habe:

die Temperatur stieg unter der Anstrengung natürlich wieder bis in den 1.roten, nach dem händischen zuschalten ist die Temperatur trotzdem
nur sehr langsam gefallen !
2.Versuch wieder auf starke Belastung aber jetzt mit händisch eingeschaltetem 2. Ventilator, ich habe den roten etwas zäher erreicht
und er hat sich schneller wieder auf die 90°C zurückgestellt.

Wie meinst du das?
Meinst du, daß du beim zweiten Versuch den Ventilator schon vorher zugeschalten hast, also bevor der Berg kam?


Schönen Gruß
aus Wien 11
Ernstl 40,Babsi 37, Tina 9, Nicki 6, Yvi 5, Max 1 + Stefan 17 und Martin 15.

Citroen Evasion 1,9TD 90PS mit Hobby DeLuxe 530TK

http://img204.imageshack.us/img204/595/wohnwagenvonhintenfuersds2.jpg

geändert von - schlesi66 on 2007 May 09 18:48:53

willi 59_gelöscht
09.05.2007, 19:49
*)schlesi

Sehrwohl macht ein niedriger Ölstand bei der Temperatur was aus.

Was glaubst du denn,was ein Ölkühler für eine Funktion hat?

Mit dem senkst die Temperatur des Motors um mehr als 10 Grad!

LG

Willi, Sabine,Tochter Katharina + Hundebaby aus Wien 20;
http://img300.imageshack.us/img300/8125/willi59womoji6.jpg

Hase
09.05.2007, 20:41
quote:
Die Ursache für den heißen Motor liegt sicher nicht am Motoröl. Solange das Öl zwischen Minimun und Maximum ist, sollte es kein Problem sein.
Da ich auch das gleiche Problem beim Auto habe (das allerdings ein generelles EuroVan Problem ist), kann ich dich verstehen.

Seit ich einen neuen Kühler drinnen habe, ist es besser. Aber wenn ich meiner Eva die Sporen gebe, dann geht die Temp. auch schon mal bis zum roten Bereich. Das sind bei mir dann 115 Grad.

Die Lösung mit dem zuschalten des zweiten Lüfters habe ich zur Zeit gerade ins Auge gefasst.

Was ich nicht ganz verstanden habe:

die Temperatur stieg unter der Anstrengung natürlich wieder bis in den 1.roten, nach dem händischen zuschalten ist die Temperatur trotzdem
nur sehr langsam gefallen !
2.Versuch wieder auf starke Belastung aber jetzt mit händisch eingeschaltetem 2. Ventilator, ich habe den roten etwas zäher erreicht
und er hat sich schneller wieder auf die 90°C zurückgestellt.

Wie meinst du das?
Meinst du, daß du beim zweiten Versuch den Ventilator schon vorher zugeschalten hast, also bevor der Berg kam?


Schönen Gruß
aus Wien 11
Ernstl 40,Babsi 37, Tina 9, Nicki 6, Yvi 5, Max 1 + Stefan 17 und Martin 15.

Citroen Evasion 1,9TD 90PS mit Hobby DeLuxe 530TK

http://img204.imageshack.us/img204/595/wohnwagenvonhintenfuersds2.jpg

geändert von - schlesi66 on 2007 May 09 18:48:53


Hallo Schlesi,
richtig, ich habe den 2. Ventilator schon vorm Berg eingeschalten
meiner Meinung nach gings etwas besser, aber bis zum 1, roten Strich
gings trotz allem noch. Stimmt schon normalerweise würde ich Ihn nie Vollgas fahren, aber so wie evto seine Temperatur im Griff hat gehts
bei mir nicht. Mein Verkäufer sagte mir damals: der erste rote Bereich ist unproblematisch ??? Warum dann aber roter Bereich ?
Weis jemand wie heiß das Kühlwasser in diesem Fall ist ??
Lügen etwa die Anzeigen des Duci ! An welchem Punkt könnte ich nachmessen ? Habe ein punktgenaues Lasermeßinstrument.

Liebe Grüße an alle die helfen

die Hasenfamilie

Liebe Grüße,

http://img319.imageshack.us/img319/1111/ontourpb2.jpg

berghamer
09.05.2007, 20:48
Hallo Hase

Ich hatte 10 Jahre lang ebenfalls den gleichen Motor in einem ziemlich schweren Aufbau (Länge 6,25 m) und mit den gleichen Problemen zu kämpfen. Wichtig ist, wie die anderen Schreiber schon erwähnten, dass du ständig den Ölstand kontrollierst. Ich habe auch einmal jährlich (meistens vor den heißen Sommermonaten) die Lamellen des Kühlers von Mücken gereinigt. Zuletzt hilft noch für kurze Zeit die Heizung voll aufzudrehen. Auch dann geht die Temperatur zurück, da der Kühlwasserkreislauf größer wird.

lg

Berghamer aus Leonding

da_luis
09.05.2007, 20:48
Hallo Hase

Hatte bei meinem "kleinen 1,9TD Motor" auch die gleiche Situation.Ich hab mir einen ordentlichen Ölkühler (20x30 cm) eingebaut, seither hab ich immer um 10° weniger Motorthemperatur. Die Teile sind vom Schrotthändler um 30 Euronen. Erkunde dich in deiner Gegend, ist auf die Dauer die "sicherste" Lösung.

mfg da_luis

Hase
09.05.2007, 21:05
quote:
Hallo Hase

Ich hatte 10 Jahre lang ebenfalls den gleichen Motor in einem ziemlich schweren Aufbau (Länge 6,25 m) und mit den gleichen Problemen zu kämpfen. Wichtig ist, wie die anderen Schreiber schon erwähnten, dass du ständig den Ölstand kontrollierst. Ich habe auch einmal jährlich (meistens vor den heißen Sommermonaten) die Lamellen des Kühlers von Mücken gereinigt. Zuletzt hilft noch für kurze Zeit die Heizung voll aufzudrehen. Auch dann geht die Temperatur zurück, da der Kühlwasserkreislauf größer wird.

lg

Berghamer aus Leonding


Hallo Berghammer,
danke für den Tip mit der Heizung, aber in Griechenland im Sommer Bergauf bei 40°C im Schatten ist das etwas problematisch.
Mir hilft in diesem fall ein gutgekühltes blondes.<img src=icon_smile_big.gif border=0 align=middle><img src=icon_smile_big.gif border=0 align=middle><img src=icon_smile_big.gif border=0 align=middle><img src=icon_smile_big.gif border=0 align=middle><img src=icon_smile_big.gif border=0 align=middle><img src=icon_smile_big.gif border=0 align=middle> War nur als Spas gemeint.
Diesen Tip verwende ich natürlich schon, aber ohne währs halt angenehmer.

Es grüßt die Hasenfamili !

Liebe Grüße,

http://img319.imageshack.us/img319/1111/ontourpb2.jpg

Hase
09.05.2007, 21:09
quote:
Hallo Hase

Hatte bei meinem "kleinen 1,9TD Motor" auch die gleiche Situation.Ich hab mir einen ordentlichen Ölkühler (20x30 cm) eingebaut, seither hab ich immer um 10° weniger Motorthemperatur. Die Teile sind vom Schrotthändler um 30 Euronen. Erkunde dich in deiner Gegend, ist auf die Dauer die "sicherste" Lösung.

mfg da_luis




Hallo da_luis,
ist sicher eine gute Lösung, ich werde mich einmal herumhören !
Doch wie und vor allem wo schließe ich ihn in den Ölkreislauf ?

es grüßt die Hasenfamili !<img src=icon_smile_wink.gif border=0 align=middle><img src=icon_smile_wink.gif border=0 align=middle><img src=icon_smile_wink.gif border=0 align=middle><img src=icon_smile_wink.gif border=0 align=middle><img src=icon_smile_wink.gif border=0 align=middle><img src=icon_smile_wink.gif border=0 align=middle>

Liebe Grüße,

http://img319.imageshack.us/img319/1111/ontourpb2.jpg

geandu
09.05.2007, 21:18
Hallo Hase!

Mit einer Ölfiltreradapterplatte z.B. :

http://www.leidinger-tuning.de/index.html?motor-_und_getriebezubehoehr_oelkuehler_u._zubehoer.htm


http://img156.imageshack.us/img156/5844/romoreuropeo78wx8.jpg

Unterwegs im Rimor Europeo 78

Herkunft: Sollenau

da_luis
09.05.2007, 22:12
Hallo Hase

Hatte bei meinem "kleinen 1,9TD Motor" auch die gleiche Situation.Ich hab mir einen ordentlichen Ölkühler (20x30 cm) eingebaut, seither hab ich immer um 10° weniger Motorthemperatur. Die Teile sind vom Schrotthändler um 30 Euronen. Erkunde dich in deiner Gegend, ist auf die Dauer die "sicherste" Lösung.

mfg da_luis





:)
der 2.te Teil der Geschichte

hab die Teile von einem Fiat Tipo 1,9TD(baugleich wie Tempra,Regata,....) ausgebaut.(ist der gleiche Motor wie im Ducato) Den Ölkühler hab ich vorm Wasserkühler plziert, damit ihn der Fahrtwind streichelt. sollte das nicht ausreichen kühlt ihn der Lüfter vom Wasserkühler mit.hab jetzt bei 115 km/h auf der Autobahn immer ca 95°, auf der Bundesstrasse geht die Temp nicht über 85°

mfG da_luis

schlesi66
10.05.2007, 09:24
quote:
*)schlesi
Sehrwohl macht ein niedriger Ölstand bei der Temperatur was aus.
Was glaubst du denn,was ein Ölkühler für eine Funktion hat?
Mit dem senkst die Temperatur des Motors um mehr als 10 Grad!
LG
Willi, Sabine,Tochter Katharina + Hundebaby aus Wien 20;


Ja, Willi.
Wenn du unter Minimum bist, dann vielleicht. Aber wenn du z.B. bei der Hälfte bist, also genau zwischen Min und Max, dann macht das nichts.
Bei mir ist das Problem immer gleich, egal ob ich wenig Öl habe oder auf maximum bin oder auch frisch nach dem Ölwechsel.

Wennst einen Ölkühler hast, dann ist es natürlich wichtig, das der Ölstand passt. Mit wenig Öl hilft der Kühler nicht viel.

Die Lösung vom "da_luis" hilft sicher, die Temperatur zu senken.
Aufpassen muß man aber auch, denn die Ölpumpe hat dann automatisch mehr Öl zu befördern. Das heißt also, das der Öldruck weniger wird, oder?


Schönen Gruß
aus Wien 11
Ernstl 40,Babsi 37, Tina 9, Nicki 6, Yvi 5, Max 1 + Stefan 17 und Martin 15.

Citroen Evasion 1,9TD 90PS mit Hobby DeLuxe 530TK

http://img204.imageshack.us/img204/595/wohnwagenvonhintenfuersds2.jpg

geandu
10.05.2007, 09:38
schlessi da schreibst diesmal wirklich an blödsinn.


quote:

Wennst einen Ölkühler hast, dann ist es natürlich wichtig, das der Ölstand passt. Mit wenig Öl hilft der Kühler nicht viel.



Das ist egal! Es ist halt so, dass wenn mehr Öl da ist auch mehr kühlen kann. Wobei auch ohne Ölkühler mehr Öl etwas besser kühlt!

1/2 - 1 Liter Motoröl machen oft schon 10%-20% der Gesamtmenge aus.


http://img156.imageshack.us/img156/5844/romoreuropeo78wx8.jpg

Unterwegs im Rimor Europeo 78

Herkunft: Sollenau

schlesi66
10.05.2007, 11:44
Bitte Schlesi mit einem s und nicht mit zwei.
Danke schön. :)

Ich denke nicht, daß es ein Blödsinn ist.
Normaler Motor hat sagen wir mal 4,5 liter Öl.
Das Öl ist in einem geschlossenem Kreislauf.
Ob da jetzt 4,5 liter oder 4 liter durchlaufen hilft der Temperatur überhaupt nicht.
Wo sollte sich denn das Öl abkühlen? Maximal unten in der Ölwanne. Ich behaupte jetzt aber einmal, daß ein halber liter Öl weniger keine Verschlechterung bringt (wenn, dann nur unwesentlich).

Wenn ein externer Ölkühler angeschlossen ist, dann ist klar, daß mehr Öl besser kühlt.


Schönen Gruß
aus Wien 11
Ernstl 40,Babsi 37, Tina 9, Nicki 6, Yvi 5, Max 1 + Stefan 17 und Martin 15.

Citroen Evasion 1,9TD 90PS mit Hobby DeLuxe 530TK

http://img204.imageshack.us/img204/595/wohnwagenvonhintenfuersds2.jpg

Flüsterer
10.05.2007, 13:17
Ernstl, denk mal nach, es ist wirklich ein Blödsinn. Folgende Annahme: Die Ölpumpe fördert 5 l Öl /minute (es ist mehr, nur zum Rechnen) Das heißt, daß die 5l Öl, die im Motor sind, innerhalb einer Minute einmal mit den heißen Teilen in Berührung kommen. Wenn jetzt ein Liter fehlt, dann kommt das Öl 1.25 mal pro Minute durch den Motor, es hat also auch weniger Zeit um abzukühlen, muß aber mehr Wärmemenge aufnehmen, weil es ja öfter durch den Motor zischt. Bei einem gut ausgelegtem PKW wird´s nicht auffallen, weil da die Kühlung zumeist nicht gar so am Limit ist wie bei dem Mini-Motörchen, dem man ein zu großes WoMo aufbürdet. Nicht vergessen: Das ist ein PKW Motor aus der Kompaktklasse!!!

lg,

Martin, Wien 21

willi 59_gelöscht
10.05.2007, 13:34
*)schlesi

Hallo Ernstl-die Fördermenge der Ölpumpe ist drehzahlabhängig und
mit oder ohne Ölpumpe immer gleich,auch der Öldruck.Der Weg,den das
Öl bei einem Motor mit Ölkühler nimmt,ist länger und auf diesem Weg
wirds gekühlt.Das heißt aber dazu,daß durch das etwas kühlere Öl
der Öldruck leicht höher wird;das Öl kann mehr Wärme abführen;durch
ein Thermostat wird der Ölkühler gesteuert.Motoröl füllst du genauso
wie ohne Ölkühler,bis kurz vor Maximum;einzig-die Füllmenge ist
größer!
Und-es gibt überhaupt keine negativen Aspekte bzgl.Ölkühler,nur
Positive!

LG

Willi, Sabine,Tochter Katharina + Hundebaby aus Wien 20;
http://img300.imageshack.us/img300/8125/willi59womoji6.jpg

schlesi66
10.05.2007, 14:38
Beim Ölkühler gebe ich euch ja recht.
Da wird das Öl gut gekühlt.

Das Argument vom Martin ist sehr gut.
Es stimmt schon, mit mehr Öl kann es schneller abkühlen. Ob das allerdings bei einem halben Liter ins Gewicht fällt?

Leider wird mein Auto trotzdem heiß, obwohl ich Öl bis Max. habe.
<img src=icon_smile_big.gif border=0 align=middle><img src=icon_smile_big.gif border=0 align=middle><img src=icon_smile_big.gif border=0 align=middle>

Schönen Gruß
aus Wien 11
Ernstl 40,Babsi 37, Tina 9, Nicki 6, Yvi 5, Max 1 + Stefan 17 und Martin 15.

Citroen Evasion 1,9TD 90PS mit Hobby DeLuxe 530TK

http://img204.imageshack.us/img204/595/wohnwagenvonhintenfuersds2.jpg

Flüsterer
10.05.2007, 14:49
@Ernstl: Nummerntafel versetzen! Die französischen hatten ein anderes Format, waren schmäler. Unsere machen z.T. blöde Luftverwirbelungen, wodurch dann wenig Luft zum Kühler kommt. Hat beim Xantia, beim XM, der Safrane und beim R19 geholfen.

lg,

Martin, Wien 21

schlesi66
10.05.2007, 16:25
Hab gerade mein Kennzeichen angeschaut. Es ist eine Ausbuchtung dafür vorgesehen. Das Kennzeichen geht über die Ausbuchtung drüber. Ich schätze mal so um die 3-4 cm.
Versetzen ist aber ein Problem, da nirgends Platz.
Ist meiner Meinung nach sowieso ein Wahnsinn, wie wenig Lufteinlass da vorne ist.
Werde morgen mal ein Bildchen davon machen.


Schönen Gruß
aus Wien 11
Ernstl 40,Babsi 37, Tina 9, Nicki 6, Yvi 5, Max 1 + Stefan 17 und Martin 15.

Citroen Evasion 1,9TD 90PS mit Hobby DeLuxe 530TK

http://img204.imageshack.us/img204/595/wohnwagenvonhintenfuersds2.jpg

da_luis
10.05.2007, 21:31
hallo

...schlesi mit 1 "S".

Versuch doch einmal deine Kühler mit einen starken Wasserstrahl durchzuspülen.Kühlergrill raus und alles nass machen, 10 min warten, und gründlich die Mücken u. sonstigen Schmutz rauswaschen. Du glaubst ja nicht welcher "Mist" da aus deinen Kühlern rauskommt. wennst auch noch eine Klima hast, sind das 3 Kühler (ca 15cm!!!!dick)da muss erst einmal genug Luft durch.
Ps.: kostet wenig und bringt MEIST viel.

mfG da_Luis

schlesi66
10.05.2007, 22:27
Mein Kühler ist ja voriges Jahr neu gekommen, daher sind da noch nicht so viele Fliegen und allerlei Getier.
<img src=icon_smile_wink.gif border=0 align=middle>

Schönen Gruß
aus Wien 11
Ernstl 40,Babsi 37, Tina 9, Nicki 6, Yvi 5, Max 1 + Stefan 17 und Martin 15.

Citroen Evasion 1,9TD 90PS mit Hobby DeLuxe 530TK

http://img204.imageshack.us/img204/595/wohnwagenvonhintenfuersds2.jpg

schlesi66
11.05.2007, 20:49
Hi Martin.
Wollte heute ein Foto machen, sind die Batterien genau in dem Moment leer geworden.
<img src=icon_smile_shock.gif border=0 align=middle>
Na egal.
Ich habe mir das vorne mit dem Kennzeichen genauer angeschaut und das Kennzeichen verdeckt doch einen Teil des Lüftungsschlitzes.

Ich werde das mal abmontieren und schauen, ob ich das anders montieren kann.


Schönen Gruß
aus Wien 11
Ernstl 40,Babsi 37, Tina 9, Nicki 6, Yvi 5, Max 1 + Stefan 17 und Martin 15.

Citroen Evasion 1,9TD 90PS mit Hobby DeLuxe 530TK

http://img204.imageshack.us/img204/595/wohnwagenvonhintenfuersds2.jpg

Flüsterer
12.05.2007, 07:31
Schlimmstenfalls nimm es runter und leg es hinter die Scheibe, wenn Du das nächste mal mit WW fährst, dann brauchst nicht zu experimentieren, sondern Du weißt es.


lg,

Martin, Wien 21

schlesi66
12.05.2007, 10:13
Hi
Vielleicht probiere ich es heute aus. Ich fahre eh in den Garten mit WoWa.
<img src=icon_smile_wink.gif border=0 align=middle>

Schönen Gruß
aus Wien 11
Ernstl 40,Babsi 37, Tina 9, Nicki 6, Yvi 5, Max 1 + Stefan 17 und Martin 15.

Citroen Evasion 1,9TD 90PS mit Hobby DeLuxe 530TK

http://img204.imageshack.us/img204/595/wohnwagenvonhintenfuersds2.jpg

Flüsterer
12.05.2007, 11:08
Na wenn Du bis zum Garten eine ordentliche Steigung hast...


lg,

Martin, Wien 21

Richard
12.05.2007, 15:53
hallo ernstl,

machst halt einen umweg über gießhübel...<img src=icon_smile_wink.gif border=0 align=middle><img src=icon_smile_wink.gif border=0 align=middle><img src=icon_smile_wink.gif border=0 align=middle>.

http://img220.imageshack.us/img220/1079/wieseeo4.png
lg von der sommerresidenz zu kärnten, richard <img src=icon_smile_big.gif border=0 align=middle>

holiday
12.05.2007, 16:57
quote:
Schlimmstenfalls nimm es runter und leg es hinter die Scheibe, wenn Du das nächste mal mit WW fährst, dann brauchst nicht zu experimentieren, sondern Du weißt es.



es gibt auch fürn evasion einen anderen kühlergrill,der ist nahezu komplett offen,da fehlen die querstreben und das emblem.
dann noch eine andere stoßstange die unten offen ist und du hast genug luft,allerdings auch an tausender weniger im börsl<img src=icon_smile_evil.gif border=0 align=middle>

lg

alex

2 jungs 42+ 14 2 mädls 39 + 7 und unser 2 Jähriger Havi chicco
Wohnmobil ist ein Due-Erre Dream's 480
http://www.holidaymobil.at

http://www.holidaymobil.at/677TC/677Sig.JPG

Flüsterer
13.05.2007, 10:01
Die sind aber nicht notwendig, die Franzosen haben genügend große Luftöffnungen, nur rechnen die halt mit ihren schmalen Nummerntafeln, das ist schon seit -zig Jahren so. Aber vielleicht hat er´s ja ausprobiert....

lg,

Martin, Wien 21

Guggi
13.05.2007, 17:43
So jetzt geb ich mal meinen Senf auch dazu ;)
Aus aktuellen Anlass.

Ich bin am Freitag nach Salzburg gefahren. Nagut die eine Stunde im Stau vergessen wir mal.
Es war aber schon lustig, wie immer mehr Autofahrer einen Platz zum lulu machen suchten. *ggggggggggg*
Ich hab mir dann schon gedacht, mein Klo zu vermieten, so um 10 cent plus 2 EUR schmutzzulage.

Aber zurück zum Thema.

Die Womos sind ja eine Wandschrank bei Gegenwind. Tja ich hatte zwar keinen Gegenwind sondern eher einen Gegenorkan.

Naja meine Temperatur war eigentlich immer zwischen 90 und dem ersten roten Stricherl, wobei sich da mein kleiner schon ziemlich anstrengen mußte. 100 km/h waren bergab möglich mit Vollgas, sonst bin ich so bei 95 km/h herumgegurkt. Immer wieder was gesucht, wo ich mich ansaugen konnte. Hat aber leider keine Wirkung gezeigt.
Manchmal, aber wirklich nur manchmal, ging es dann bis zum ersten Stricherl beim roten.

Gestern bin ich retour gefahren. Im Schnitt war ich auf 90 Grad, bergab darunter, bergauf etwas darüber.

Also ich würde sagen meiner hat sich beim Okran wacker gehalten.

Achja noch der Verbrauch. Richtung Salzburg, waren es inetwa 12l zurück waren es so um die 10l. Höchstgeschwindigkeit, beim retourfahren waren Tacho 100 echte 94km/h

So muß ich mal zu meinem Griller schauen.

lG

Wien 23

schlesi66
13.05.2007, 21:20
Guten Abend.:)
Kennzeichen habe ich umgeschraubt.
Hat doch ca. 3cm x Länge des Kennzeichens die Lüftungsschlitze verdeckt.
Ob es nun wirklich etwas gebracht hat, kann ich noch nicht sagen.
Auf jeden Fall kann es nur von Vorteil sein.
<img src=icon_smile_wink.gif border=0 align=middle>

Schönen Gruß
aus Wien 11
Ernstl 40,Babsi 37, Tina 9, Nicki 6, Yvi 5, Max 1 + Stefan 17 und Martin 15.

Citroen Evasion 1,9TD 90PS mit Hobby DeLuxe 530TK

http://img204.imageshack.us/img204/595/wohnwagenvonhintenfuersds2.jpg

Richard
13.05.2007, 21:52
wirst sehen ernstl,

sollte wirklich was bringen, bei meiner safrane wars das tüpfelchen am i <img src=icon_smile_big.gif border=0 align=middle>

http://img220.imageshack.us/img220/1079/wieseeo4.png
lg von der sommerresidenz zu kärnten, richard <img src=icon_smile_big.gif border=0 align=middle>

westbahnmichi
14.05.2007, 10:16
quote:
Guten Abend.:)
Kennzeichen habe ich umgeschraubt.
Hat doch ca. 3cm x Länge des Kennzeichens die Lüftungsschlitze verdeckt.
Ob es nun wirklich etwas gebracht hat, kann ich noch nicht sagen.
Auf jeden Fall kann es nur von Vorteil sein.
<img src=icon_smile_wink.gif border=0 align=middle>

Schönen Gruß
aus Wien 11
Ernstl 40,Babsi 37, Tina 9, Nicki 6, Yvi 5, Max 1 + Stefan 17 und Martin 15.

Citroen Evasion 1,9TD 90PS mit Hobby DeLuxe 530TK

http://img204.imageshack.us/img204/595/wohnwagenvonhintenfuersds2.jpg


Und musst jetzt nicht die Änderung der Nr. Tafel tipysieren lassen???

Allzeit GUTE Fahrt und kommt gesund wieder Heim wünscht
Westbahnmichi und seine Gabi
kommen aus Wien 14
4.Forumstreffen in Andau von 28.04.-01.05.2007 wir waren dabei
http://img70.echo.cx/img70/8443/buss1.jpg

Richard
14.05.2007, 11:18
nein michi,

denn er hat ja nur das vordere kennzeichen etwas versetzt und solang das im rahmen der vorschriften bleibt, no probs.

http://img220.imageshack.us/img220/1079/wieseeo4.png
lg von der sommerresidenz zu kärnten, richard <img src=icon_smile_big.gif border=0 align=middle>

westbahnmichi
14.05.2007, 12:01
Und wo beginnen die Vorschriften und wo hören sie auf, wieviele cm werden akzeptiert!!!

Allzeit GUTE Fahrt und kommt gesund wieder Heim wünscht
Westbahnmichi und seine Gabi
kommen aus Wien 14
4.Forumstreffen in Andau wir waren dabei, Fahrt nach Papa wir sind dabei
http://img70.echo.cx/img70/8443/buss1.jpg

abo
14.05.2007, 12:06
hallo

also des voredre ist meiens wissens nach net festgelegt wo des sitzt.
es gibt nur vorschriften wie es sichtbar sein muss (90grd zur strasse, paralell zur fahrzeugfront etc)

des hintere ist ein bisserl heikler wegen der kennzeichnebeleuchtung
aber auch da steht des recht frei wie und wo WENN es amal typisiert ist
klassiker ist des kennezichen der müllabführ LKWs in wien, das ist auf rund 3meter 80 höhe
da ist aber keine sondergenehmigung oder so, das ist zulässig (wenn so typisiert)

lg
g




http://www.istnett.com/freespace/abo/avatar/21.jpg

Es ist schon alles gesagt, nur noch nicht von allen. (Karl Valentin)

willi 59_gelöscht
14.05.2007, 12:21
Am lustigsten waren da die alten Kulissenanhänger:Die hatten je ein
Kennzeichen links und rechts am rückw.Ende der Seitenwand,parallel mit Dieser.
Weiß gar nicht,ob die noch eingesetzt werden...

LG

Willi, Sabine,Tochter Katharina + Teenagerhündin Cora aus Wien 20;
http://img300.imageshack.us/img300/8125/willi59womoji6.jpg

abo
14.05.2007, 12:37
quote:
Am lustigsten waren da die alten Kulissenanhänger:Die hatten je ein
Kennzeichen links und rechts am rückw.Ende der Seitenwand,parallel mit Dieser.


DAS waren aber sondergenehmigungen ....

lg
g


http://www.istnett.com/freespace/abo/avatar/21.jpg

Es ist schon alles gesagt, nur noch nicht von allen. (Karl Valentin)

Flüsterer
14.05.2007, 13:03
Werden noch eingesetzt, schauen sogar ziemlich neu aus. Stehen oft vorm Akademietheater


lg,

Martin, Wien 21

schlesi66
14.05.2007, 13:36
quote:
nein michi,

denn er hat ja nur das vordere kennzeichen etwas versetzt und solang das im rahmen der vorschriften bleibt, no probs.


lg von der sommerresidenz zu kärnten, richard <img src=icon_smile_big.gif border=0 align=middle>


Genauso ist es.
Ich habe die Halterung einfach weiter oben wieder angschraubt.
Wird wohl nicht mal auffallen, daß ich das gemacht habe.
Ausser hoffentlich meiner Kühltemperatur.<img src=icon_smile_big.gif border=0 align=middle><img src=icon_smile_big.gif border=0 align=middle><img src=icon_smile_big.gif border=0 align=middle>

Schönen Gruß
aus Wien 11
Ernstl 40,Babsi 37, Tina 9, Nicki 6, Yvi 5, Max 1 + Stefan 17 und Martin 15.

Citroen Evasion 1,9TD 90PS mit Hobby DeLuxe 530TK

http://img204.imageshack.us/img204/595/wohnwagenvonhintenfuersds2.jpg

popeye
21.05.2007, 07:15
Also kann nur eines bestätigen: Beim Öl nicht sparen! Fahren einen Ducato, Bj.99, 1,9TD, 82 PS. Ölwechsel immer bei einer kleinen Firma machen lassen, Ölsorte:10W40. Temperaturanstieg: bis ca 105 Grad! Dieses Jahr von einem Vertrter 5l Motoröl 5w40 geschenkt bekommen, sie an jetzt kann ich sogar bergauf Gas geben, Temperatur: max. 100 Grad! Werde meinen Duci absofort nur mehr ein teueres Öl gönnen.

evto
21.05.2007, 08:07
Guten Morgen popeye !
Deinen Tipp werde ich beherzigen,obwohl bei mir auch mit GTX3 die Temperatur nie über 100° geht,auch nicht bergauf!
Da wir aber im September den Katarapass bezwingen werden und da auch die Aussentemperaturen hoch sein werden,bekommt unser Duci dafür nur das beste Öl!

Lg. evto

Toni&Eva-Wr.Neustadt
http://www.evto.at
4.Forumstreffen in Andau,wir warendabei
Fahrt nach Papá vom 25.05.07-28.05.07 wir sind dabei
http://www.evto-on-tour.at/signatur.jpg

Richard
21.05.2007, 08:29
servus toni,

so steil ist der pass gar nicht wennst von ionannina kommst (laut griechen max 12%, also so wie der grossglockner. der hügel von igoumenitsa nach ionannina ist wesentlich steiler.

also diesen hügel geschafft, mach dir keine gedanken mehr über den mezzovo, außer du fährst diesen von kalambaka, da hab ich mit dem gespann im letzten stück sogar den zweiten <img src=icon_smile_shock.gif border=0 align=middle> gang gebraucht...

http://img220.imageshack.us/img220/1079/wieseeo4.png
lg von der sommerresidenz zu kärnten, richard <img src=icon_smile_big.gif border=0 align=middle>

evto
21.05.2007, 09:40
Danke Richard hast mir a bissl Angst genommen!Wir steigen in Igoumeniza aus und dann gehts gleich zu den Meteoraklöster.Da ist der Katara halt leider dabei.Eine Umfahrung kommt aufgrund der vielen Kilometer nicht in Frage!Also müssen wir ihn bezwingen!
Lg. Toni

Toni&Eva-Wr.Neustadt
http://www.evto.at
4.Forumstreffen in Andau,wir warendabei
Fahrt nach Papá vom 25.05.07-28.05.07 wir sind dabei
http://www.evto-on-tour.at/signatur.jpg