PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Lackieren mit Kompressor



franz2
05.03.2007, 17:43
Hallo
Habe noch nie mit Kompressor lackiert. Worauf muß ich aufpassen?
Also mein Kompressor is a Krukn<img src=icon_smile_angry.gif border=0 align=middle><img src=icon_smile_angry.gif border=0 align=middle><img src=icon_smile_angry.gif border=0 align=middle><img src=icon_smile_angry.gif border=0 align=middle>. Ist aber schon über 10 Jahre. Läuft nur an wenn ich Kriechöl in den Zylinder spritze. Denke mal das Öl kommt dann mit der Luft wieder verdünnt raus, oder? Brauch ich da einen Abscheider? Macht das dem Lack was? Mops, womit dichtest du die Fugen? Sikaflex ist klar, aber du nimmst es 251er wahrscheinlich? Was ist ein "2K Füller?????"

LG Franz

http://www.juwelier-strasser.at/gifs/%5bkeine%20Beschreibung%5d.gif

http://img216.imageshack.us/img216/1408/01010033copds2.jpg

LG aus Hollabrunn im Norden von NÖ Franz und Anna

as61828
05.03.2007, 18:15
He franz2

@@ ich habe einen Kompressor da geb ich wohl in den Motor Öl rein, das kommt aber nirgend raus. Habe ich noch nie getan.
@@Denke mal das Öl kommt dann mit der Luft wieder verdünnt raus, oder?

Glaube ich nicht, dient doch nur zur Schmierung der Kolben, oder??
Öl und Lack vertragen sich nicht!!!!

Abscheider brauchst denke ich, wenn Du mit einem Schlagschrauber oder Stemmvorrichtung arbeitest, da brauchst einen Ölvorsatz zwecks Schmierung.

@@ Worauf muß ich aufpassen?

Die Farbe so verdünnen, dass sie leicht fließt und keine Tropfen bildet.
Aber auch nicht zu dünn machen. Wenn Du mit einem Stäbchen die Farbe aufrührst, dann soll sie aus ca. 20 cm Höhe ca. 15 cm fließen und dann erst auf Tropfen abreißen.
Dann wirst Du die richtige Mischung haben. Verdünner nimmst am besten Nitro für Nitrofarben, wirst schon die Beschreibung lesen müssen.
Mit Wasser verdünnbare Farben da habe ich keine Freude, da sie meines Erachtens wenig halten und auch schlecht trocknen.
Wichtig: nicht zu wild drauf los sprühen, sonst bekommst Tropfen, Rinner, Wolken usw.
Gut wäre wenn Du das Spritzstück waagrecht legen kannst, dann ist die Gefahr vom Verrinnen nicht so groß.

@@ Was ist ein "2K Füller?????"

Kann ich Dir nicht sagen. Kenne ich nur vom Hörensagen, meint adolfo




http://img66.imageshack.us/img66/4519/hanniuich3az5.jpg
Dumme Gedanken hat jeder, nur der Weise verschweigt sie!

Liebe Grüße aus Tschempern (Gampern) unterwegs mit Dethleffs Camper 470 V

tojamata
05.03.2007, 18:29
servus franz,

also ein paar dinge weiß ich die auf keinen fall sein dürfen:

die druckluft muß absolut trocken sein, auch kein wasser
druck so ca. 1-2 bar mehr nicht
genügend volumen so min. 200 l/min
die farbe darf nicht zu dick sein

aber leider kenne ich keinen der so etwas machen kann



so long mathias
Mathias(33),Tamara(33),Tobias(5) und Jakob (3)
aus Kirchberg an der Pielach
wir sind vom 5.-24 Mai am Peloponnes
http://img354.imageshack.us/img354/6077/unser1womo002kp9.jpg
unterwegs im Euramobil Sport 665 HB

franz2
05.03.2007, 18:43
Hallo Adolfo und Mathias

Danke für eure Tipps

Adolfo ich hab den Luftansaugfilter runtergerissen und sprüh da das Kriechöl rein<img src=icon_smile_big.gif border=0 align=middle><img src=icon_smile_big.gif border=0 align=middle><img src=icon_smile_big.gif border=0 align=middle>. Nicht schön aber hilft.

LG Franz

http://www.juwelier-strasser.at/gifs/%5bkeine%20Beschreibung%5d.gif

http://img216.imageshack.us/img216/1408/01010033copds2.jpg

LG aus Hollabrunn im Norden von NÖ Franz und Anna

bernhard 1967
05.03.2007, 18:51
Hallo Franz

2K füller ist eine art Grundierung,die Du vorm Lackieren aufspritzt . Da kannst nochmal die Feinheiten "füllern" und wasserschleifen,damit alles schön glatt ist.(nimmt die kleinen unebenheiten vom schleifen etwas raus).
Beim Füllerschleifen mußt aber aufpassen,das er wirklich schön trocken ist.
Weiß nicht ,welche Farbe Du machst (Nitro oder Acryl,oder...),aber pass auf,das sie nicht zu dick oder zu dünn ist.Wie Adolfo schon schrieb,es kommt auf die richtige "konsistenz" an,aber je dünner,umso mehr glanz.
Pass halt auf,das keine "Tränen"entstehen,und wenn doch,kannst sie im halbtrockenen zustand mit wasserschleifpapier vorsichtig rausschleifen und nochmals drüberlackiern.
Wennst Klarlack auch spritzt,unbedingt aufpassen,das Du nicht zuviel auf eine Stelle bekommst-der rinnt fürchterlich leicht.
Beim Spritzen fängst am besten in einer Ecke an und gehst gleichmäßig von links nach rechts und schaust,das der Wagen halbwegs mit Farbe bedeckt ist(richtig schön angehaucht).Wennst dann das 2.mal vorbeikommst,ist die erste schicht schon ein wenig trocken und Du kannst nochmal drüberspritzen,das die Farbe satt oben ist
Alles gute und viel Spass!!!!!


Liebe Grüße
http://img225.imageshack.us/img225/452/oberaichqn2.jpg
Bernhard und seine zwei Mädels aus dem schönen Oberaich

geändert von - bernhard 1967 on 2007 Mar 05 17:52:57

as61828
05.03.2007, 18:55
Hallo frenz2

@@@
quote:
Adolfo ich hab den Luftansaugfilter runtergerissen und sprüh da das Kriechöl rein

Das sollte nicht stören, da der Filter das Öl aufsaugt und in die Kolben etwas reinkommt. No Problem.

Toi,toi, toi ....., meint adolfo

http://img66.imageshack.us/img66/4519/hanniuich3az5.jpg
Dumme Gedanken hat jeder, nur der Weise verschweigt sie!

Liebe Grüße aus Tschempern (Gampern) unterwegs mit Dethleffs Camper 470 V

geändert von - as61828 on 2007 Mar 05 17:56:39

willi 59_gelöscht
05.03.2007, 19:17
*)franz2

Hallo Franz-der Mops 407 wird dich anrufen;so gegen 19 30 ...

lg
willi

Willi, Sabine,Tochter Katharina + Hundebaby aus Wien 20;
http://img300.imageshack.us/img300/8125/willi59womoji6.jpg

greece
05.03.2007, 21:24
quote:
He franz2

@@ ich habe einen Kompressor da geb ich wohl in den Motor Öl rein, das kommt aber nirgend raus. Habe ich noch nie getan.
@@Denke mal das Öl kommt dann mit der Luft wieder verdünnt raus, oder?

Glaube ich nicht, dient doch nur zur Schmierung der Kolben, oder??
Öl und Lack vertragen sich nicht!!!!

Abscheider brauchst denke ich, wenn Du mit einem Schlagschrauber oder Stemmvorrichtung arbeitest, da brauchst einen Ölvorsatz zwecks Schmierung.

@@ Worauf muß ich aufpassen?

Die Farbe so verdünnen, dass sie leicht fließt und keine Tropfen bildet.
Aber auch nicht zu dünn machen. Wenn Du mit einem Stäbchen die Farbe aufrührst, dann soll sie aus ca. 20 cm Höhe ca. 15 cm fließen und dann erst auf Tropfen abreißen.
Dann wirst Du die richtige Mischung haben. Verdünner nimmst am besten Nitro für Nitrofarben, wirst schon die Beschreibung lesen müssen.
Mit Wasser verdünnbare Farben da habe ich keine Freude, da sie meines Erachtens wenig halten und auch schlecht trocknen.
Wichtig: nicht zu wild drauf los sprühen, sonst bekommst Tropfen, Rinner, Wolken usw.
Gut wäre wenn Du das Spritzstück waagrecht legen kannst, dann ist die Gefahr vom Verrinnen nicht so groß.

@@ Was ist ein "2K Füller?????"

Kann ich Dir nicht sagen. Kenne ich nur vom Hörensagen, meint adolfo




http://img66.imageshack.us/img66/4519/hanniuich3az5.jpg
Dumme Gedanken hat jeder, nur der Weise verschweigt sie!

Liebe Grüße aus Tschempern (Gampern) unterwegs mit Dethleffs Camper 470 V

greece
05.03.2007, 21:26
quote:
Hallo
Habe noch nie mit Kompressor lackiert. Worauf muß ich aufpassen?
Also mein Kompressor is a Krukn<img src=icon_smile_angry.gif border=0 align=middle><img src=icon_smile_angry.gif border=0 align=middle><img src=icon_smile_angry.gif border=0 align=middle><img src=icon_smile_angry.gif border=0 align=middle>. Ist aber schon über 10 Jahre. Läuft nur an wenn ich Kriechöl in den Zylinder spritze. Denke mal das Öl kommt dann mit der Luft wieder verdünnt raus, oder? Brauch ich da einen Abscheider? Macht das dem Lack was? Mops, womit dichtest du die Fugen? Sikaflex ist klar, aber du nimmst es 251er wahrscheinlich? Was ist ein "2K Füller?????"

LG Franz

http://www.juwelier-strasser.at/gifs/%5bkeine%20Beschreibung%5d.gif

http://img216.imageshack.us/img216/1408/01010033copds2.jpg

LG aus Hollabrunn im Norden von NÖ Franz und Anna

greece
05.03.2007, 21:31
hallo jetzt gehts
ich glaube zum lackieren braucht man auch einen druckminderer.und 2k füller ist glaube ich ein 2komponenten füller.schönen gruss aus wien 10

as61828
06.03.2007, 09:42
Hallo greece

den Druckminderer hast normal im Gerät drinnen.
Der Kessel füllt sich auf 8 bar Druck und lässt dann gleichmäßig diesen wieder ab, bis er wieder anspringt, meint adolfo

http://img66.imageshack.us/img66/4519/hanniuich3az5.jpg
Dumme Gedanken hat jeder, nur der Weise verschweigt sie!

Liebe Grüße aus Tschempern (Gampern) unterwegs mit Dethleffs Camper 470 V

bernhard 1967
06.03.2007, 10:02
Hallo Franz
vergiss auch nicht,die teile vorm lackieren mit einem Silikonentferner ordentlich zu reinigen.

Liebe Grüße
http://img225.imageshack.us/img225/452/oberaichqn2.jpg
Bernhard und seine zwei Mädels aus dem schönen Oberaich

schlecksi77
06.03.2007, 11:30
hallo franz

Auf der Dose müsste eine Tabelle ersichtlich sein, mit drei Balken.
Das ist das Mischverhältnis: Lack, od. Füller- Verdünnung- Härter.
Das solltest Du beachten.
Solltest Du Kunstoffteile mitlackieren, so musst Du den Lack extra mit einem Weichmacher mischen, da der Lack sonst nach kurzer Zeit rissig wird, und abspringt.

Ein gutes Gelingen,und viel Spass

schlecksi

greece
06.03.2007, 19:11
hallo adolfo
hast recht habe meinen privaten angeschaut ist so wie du beschrieben hast.ich bin noch von anderen system ausgegangen,undzwar von einen kompressor der in einen anderen raum steht diesen dann mit einen schlauch verbindet und dann den druckminderer montiert auf einer wand oder wo auch immer,und dann erst zur spritzpistole.dieses systemhabe ich gedacht nur das es leise ist in den raum wo man lackieren will,hörst dann nimmer wenn er sich immer einschaltet der kompressor.sonst brauchst gehörschutz wenns dich stört,aber danke hab gar nicht mehr gewusst wie meiner nach so langer zeit ausschaut.

schlesi66
06.03.2007, 21:27
Hi Franz
Kauf dir einfach eine Spraydose.
Da kannst nichts falsch machen.
<img src=icon_smile_big.gif border=0 align=middle><img src=icon_smile_big.gif border=0 align=middle><img src=icon_smile_big.gif border=0 align=middle>

Schönen Gruß
aus Wien 11
Ernstl 40,Babsi 37, Tina 9, Nicki 6, Yvi 4, Max 1 + Stefan 17 und Martin 15.

Citroen Evasion 1,9TD 90PS mit Hobby DeLuxe 530TK

http://img204.imageshack.us/img204/595/wohnwagenvonhintenfuersds2.jpg

Harry-ERH
06.03.2007, 21:29
quote:
den Druckminderer hast normal im Gerät drinnen.
Der Kessel füllt sich auf 8 bar Druck und lässt dann gleichmäßig diesen wieder ab, bis er wieder anspringt, meint adolfo

Hallo
Aber sorry wenn ich wiederspreche.
Das was hier gemeint ist, ist ein Druckschalter, welcher ab einem "gewissen" Druck den Kompressor wieder einschaltet, damit er seinen Nenndruck wieder erreicht.
Beispiel:
Kompressor pumpt sich auf, auf 8bar, Druckschalter schaltet ab.
Wenn jetzt am Druckluftausgang kein Druckminderer angeschlossen ist, hat man "volle" 8bar am Druckluftwerkzeug.
Der Druck nimmt dann ab, bis der Druck erreicht ist, wo der Drucksschalter wieder einschaltet.
Einen Druckminderer kann man auf den Druck einstellen, der fürs Werkzeug benötigt wird.
Welchen Druck Franz2 für seine Spritzpistole benötigt, kommt ganz auf die Pistole (Düse) an .
Die Luftleistung eines Kompressors hat ja tojamata bereits angesprochen
Es gibt Niederdruckpistolen ( ab 2bar), tja und eben "größere".
Was Franz hat weiß ich nicht.
Nochwas:
In die Ansaugluft eines Kompressors sollte man nichts reinsprühen, beim Lackieren schon gar kein Öl.

Eine kleine Hilfe für Franz könnte evtl diese Seite sein.
http://www.ludil.de/hilfe/Autolack-Hilfe/Hilfe-Themen/Hilfe-Themen.html

Gruß @Harry


http://img150.imageshack.us/img150/6416/bayernflagge4we.gifMittelfranken
http://img31.exs.cx/img31/8326/schildltharryklein5bb.jpg
Ich bin für das verantwortlich was ich sage, nicht was du denkst.