PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Mein Nähkästchen



rotti
30.11.2021, 12:21
Seit vielen Jahren nähe ich ab und zu etwas auf meiner Pfaff 545. Angefangen hat es beim Modellflug, wo ich mir irgend wann mal die Taschen für die Tragflächen genäht habe. Dann ging es weiter mit der Schlauchboot - Fahrerei. Dort habe ich mir dann div. Sonnensegel und Polsterungen gemacht. Vor den Wohnmobilpolstern hatte ich aber bis dato respekt. Da mir mein Schwager keine Ruhe gelassen hat, hab ich beim Wohnmobil von ihm die komplette Polster- und Sitzgarnitur neu gepolstert. Ein bisschen Bauchwehh hatte ich schonn. Er hat eine Dethleffs aus 2010. Leider war das Kunstleder schon sehr beschädigt, daher wollte er unbedingt eine neue Polsterung. Hab mich fast nicht drüber getraut. Ist doch viel Neuland für mich, speziell die Fahrzeugsitze. Diese wurden zusätzlich mit einer Sitzheizung ausgestattet. Die Montage geht eigentlich ganz einfach und besser als ich gedacht habe. Es handelt sich um eine Fließmatte in der innen verklebt und verpresst die Kohlefaserstränge laufen. An der Unterseite der Matte sind li/re Klebstreifen angebracht. Mit Hilfe dieser, wird die Matte auf den Schaustoff geklebt. Eine weitere Garnitur habe ich auch für mich mit bestellt. Die werde ich nächste Frühjahr bei unseren Sitzen integrieren.
Es war eine lange interessante Arbeit, hab wieder viel lernen können . Das Polstermaterial hat er von JAB Anstötz besorgt. Alcantara (Jabana by JAB) und ein guter Polsterstoff von Jab. Das schwierige dabei war, das das Alcantara nicht kaschiert ist. Heisst nicht mit Schaumstoff unterfüttert. Das macht das Nähen etwas schwieriger, und man muss sehr genau arbeiten. Genauer als bei kaschiertem Material. Ein paar kleine Falten sind schon passiert, aber nichts Welt bewegendes. Der Stoff war ja gemustert, und da kommt die nächste heikle Sache. Man muss bei den Nähten schon gut aufpassen dass man entlang des Musters zuschneidet und näht. Aber seht selbst, anbei ein paar Impressionen von alt bis neu:






https://up.picr.de/42526903yh.jpeg


https://up.picr.de/42526904ap.jpeg


https://up.picr.de/42526905mp.jpeg


https://up.picr.de/42526906ap.jpeg


https://up.picr.de/42526907wb.jpeg


https://up.picr.de/42526908ck.jpeg


https://up.picr.de/42526909yq.jpeg


https://up.picr.de/42526910vk.jpeg


https://up.picr.de/42526911gj.jpeg


https://up.picr.de/42526912lt.jpeg


https://up.picr.de/42526913vx.jpeg


https://up.picr.de/42526914bo.jpeg


https://up.picr.de/42526915uz.jpeg


https://up.picr.de/42526916hk.jpeg


https://up.picr.de/42526917qi.jpeg


https://up.picr.de/42526918vb.jpeg


https://up.picr.de/42526919kx.jpeg


https://up.picr.de/42526920nq.jpeg


https://up.picr.de/42526921dz.jpeg


https://up.picr.de/42526922km.jpeg


https://up.picr.de/42526923bf.jpeg


https://up.picr.de/42526925ob.jpeg


https://up.picr.de/42526943wm.jpeg
Zuschnittplan, um wenig Verschnitt zu haben.




https://up.picr.de/42526944on.jpeg

Aus alt wird neu....


https://up.picr.de/42526926wp.jpeg

rotti
30.11.2021, 12:35
Hier noch ein Nachtrag, vom Sommer wo ich das erste mal etwas für unser Wohnmobil genäht habe:
Wir fuhren dieses Jahr mit unseren beiden Enkelkindern (5 u. 7 Jahre alt ) nach Kärnten auf den CP Rosz. Bei unserem LMC Cruiser ist es so, dass er im Prinzip ein 2 Personen Womo ist, mit großen Tisch und Eckbank. Die Kissen der Eckbank sind leicht ergonomisch geformt, und passen daher nicht - wenn man den Tisch absenkt - so richtig flächig hin und sind uneben beim Liegen. Kurz entschlossen, habe ich mir eine schöne Matratze zur Tischverlängerung genäht. Als Schaumstoffmaterial habe ich einen 16cm dicken Schaumstoff einer Rollmatratze verwendet. Gekauft bei Jysk um knapp 60.- . Stoff hatte ich noch einen rum liegen. Ein Polyesterstoff - Microfaser ähnlich Alcantara (sieht man auf den Bilder den Wischeffekt) - aufgenäht und abgesteppt habe ich unter dem Stoff die Matratzenhülle. Die Matratzenerweiterung ergab nun eine Bettgröße - bei entferntem Rückenpolster vom Gurtblock - von 105x 135cm. Große genug für unsere Enkerl. Die haben haben siech wohl gefühlt und gut geschlafen auf der neuen Matrate. Die orig. Eckbankkissen längsseitig - Rückenlehne und Sitzpolster bleiben in Zkunft zuhause.


https://up.picr.de/41913782yh.jpeg


https://up.picr.de/41913783eo.jpeg




https://up.picr.de/41913784vs.jpeg




https://up.picr.de/41913785fa.jpeg

Rupert Unterwurzacher
30.11.2021, 13:01
Sensationell Rotti!

Wenn ich etwas brauche - melde ich mich bei dir ...

LG Rupert

rotti
30.11.2021, 14:43
Servus Rupert, i nah dir wos, und du mochst ma meine Schuach:cool:.6798

Danke Rupert, hab selber große Freude daran. Falls du jemanden weist der eine Säulennähmaschine Marke Pfaff (Oldtimer) verkauft, lass es mich bitte wissen. Du hast da sicher Kontakte. Sollte aber mit Nadeltransport sein.

dierose
30.11.2021, 15:52
Hallo Mathias,

sieht alles sehr professionell aus, was du da gemacht hast. Herzlichen Glückwunsch.
Ich bring sowas nicht zu Stande.

STO
30.11.2021, 16:00
Hi Mathias,

das ist sehr saubere Arbeit gut dokumentiert; wir haben ja schon oefter geredet drueber, aber jetzt muss ich mich wirklich mal aufraffen und Fotos machen, damit du "gustieren" kannst ;)

LG Bernd

bernhard 1967
30.11.2021, 16:05
Sehr schön gemacht!!! Hut ab.

loup
30.11.2021, 17:51
Hut ab, wirklich toll gemacht!
Eine Frage dazu: die Zange für die Klammern ist wohl eine spezielle Zange?
Wo bekommt man denn so etwas? Und die Klammern selbst hast du wohl auch neu gegeben? Wo sind die erhältlich?
Ich habe mal meine Sitzbezüge abgenommen und gewaschen, bei der Wiedermontage war mir das mit den Klammern zu mühsam, ich hatte nicht das richtige Werkzeug und auch keine neuen Klammern. Jetzt sitze ich mit Kabelbindern.

LG
loup

vielis
30.11.2021, 18:39
wow, echt toll gemacht!!

rotti
30.11.2021, 18:56
Danke noch mal!
Loup, die Zange habe ich über Ebay bestellt. So eine habe ich https://www.ebay.at/itm/264164870323?_trkparms=ispr%3D1&hash=item3d817408b3:g:ZS0AAOSwXfFhj4ev&amdata=enc%3AAQAGAAACoPYe5NmHp%252B2JMhMi7yxGiTJkP rKr5t53CooMSQt2orsStdebXPz4ZTXCT8FI9kPBhx28Lwt7diU lo7JH9EZToshlCZmZOSRKLoARm9WUdIDgG7R4Iv%252BhiTW9X MfsQ%252F58ENN15lLWi2xfgxrMFClKiCGIM0ZDv8dlzv3zCEv bUMloSDP%252BGd85OAegjpCy8VqlWjbYZH2kBNkgcUZaofn99 Dl1OVZQDRcVTN%252F0xWCJTsNV0I5ad0AOGbG3Q1xX38TrXRy qz9woyu3htrj1oVAMESGci2VQKikbr39OXKyFQ%252BU2t%252 Bi4oV3pFwqDlCz0hHha8FceR6pcqKd6vRFyrCyyCF2CWO9n3Uh ADsw%252FUhlb%252BsBH4usXiqAkriGjX2YZj9BPipZh%252B X5F%252BVz0RWXjNt%252F6ygJB%252FYxWkUgTBYsmM2x%252 BvR%252BWkRrkF8S%252B4fV%252BvrksRVUpTmgxS8soS7I2a GRS2YFTf9pnW8yawDJdXcPX9Rfv%252FfimI7v8iiczRGy334Z Ep5O8A1SAJTp%252BK9d5SbXnYAA%252BIjzddyMa%252BvW6W cZMpdjgjxir7la2utPsbhrcq%252BdgBoJuTkcpKQhIFen4qjD tCM2iCytivomnEKo2hOdhey0enOBXuawit9u7mUWxj6CYgvJuU %252BfUZOHK0BSENNG70iOy022kfj46EHEvMoUGuUQDfUVf8hr 1mDc%252Fjx4r0UvRrdVxw6x6H8KTgnE4EDhilidDjuBGpGvrs eer5YIUEZIlExmdpYTzUdDQ05ujTBZS6AEZae7fbEFR%252B84 imgRgF5kN6EPYU0MTUUqKf9laur2IBAomdRTUmrYwGvsJ8hRKE FlQeVdzkN7O%252BhvjQzsTjK%252F3kWdAbBRu%252BJ2xBIP fQUIM3r2GHiDAVWfEynCo5N7uLZ6Q9w%253D%253D%7Cclp%3A 2334524%7Ctkp%3ABFBMhtimnK5f - hab sie mir aber ein wenig modifiziert. Sprich die Spitze etwas abgeschnitten. Ist ein wenig eine " Fiselei" am Anfang, aber nach ein paar lLammern setzen hat man es raus, wie man am besten damit umgeht.

loup
30.11.2021, 20:10
die Zange habe ich über Ebay bestellt.

Ah, danke! Das nächste mal hol ich mir auch so ein Teil.

LG
loup

mr.chruris
01.12.2021, 06:54
Kompliment, sehr professionell deine Arbeiten. Wirst dich bald vor Anfragen nicht erwehren können 😃.

georgf.
01.12.2021, 09:02
Schön sind deine Sachen geworden!

Wo hast du das Material bekommen? Mein Liegeradl wird irgendwann einmal einen neuen Bezug brauchen, und wie ich an das Material dafür komme, weiß ich noch nicht. Vor dem Nähen fürchte ich mich ja nicht!

lg!

rotti
01.12.2021, 09:34
Georg, was suchst du ? Kunstleder oder Stoff?

georgf.
01.12.2021, 10:17
Es wird beides gehen. Die Oberseite ist ein Netzgewebe, das habe ich gerade bei extremtextil gefunden. Das müsste passen. Der untere Teil ist aktuell eine Art Kunstleder oder Ähnliches, robuster, scheuerfester Stoff müsste aber auch gehen. Ich kann halt nur mit einer, allerdings robusten, Haushaltsnähmaschine nähen. Markisenstoff schafft sie z.B. in mehreren Lagen. Ein dunkler Stoff müsste es sein, weil man sonst jeden Dreck sieht.

lg!

rotti
01.12.2021, 11:31
Georg, schau mal hier https://www.hd-textiles.at/produkt-kategorie/kunstleder/ - der hat gutes Kunstleder von MAH . Kannst ihn auch anrufen , der ist sehr entgegenkommend und beratet dich sicher gut.
Vom Stoff her weis ich nicht genau wie das aussieht und wo der genau am Liegerad ist. Vielleicht stellst mal ein foto ein.

georgf.
02.12.2021, 09:17
Danke!

Da finde ich sicher, was ich brauche. Es ist auch nicht dringend. Derzeit hält der Bezug noch ohne Weiteres. Der Großteil ist Kunstleder, oben, wo Scheuergefahr besteht, Leder als Abdeckung, und dort, wo man sitzt, ist ein Netz. Das ist eine ziemlich einfache Konstruktion.

So schaut das etwa aus:
https://abload.de/img/20160901_140504lckpe.jpg (https://abload.de/image.php?img=20160901_140504lckpe.jpg)

lg!

rotti
02.12.2021, 14:56
Servus Georg, danke für das Bild. Jetzt weis ich wie das Ding aus sieht. Es gibt spezielles rutschfestes Kunstleder. Wird bei Motorradsitzen verwendet. Weis nicht ob das was für dich wäre?
Seitlich entlang der Lehne, ist das Echtleder ?

6801

georgf.
02.12.2021, 18:47
Das ist sicher ideal!
Oben ist außer Spaltleder auf genäht, nur als Scheuerschutz. Das kann ich dann auch machen.

Danke!

westbahnmichi
08.12.2021, 12:24
Hallo

saubere arbeit, super gemacht!!!