PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : wie 2-Achs-Anhänger richtig beladen??



AVS
05.09.2018, 16:55
Die Frage mag blöd klingen, ist aber 100% ernst: wie mach ich das?

Ich hab jetzt meinen Lastanhänger
http://www.campingforum.at/campingforum/showthread.php?17885-suche-einen-(Last)Anh%E4nger-zum-Ausleihen&highlight=anh%E4nger
gemietet, aber das ist ein 2-Achser. Sowas bin ich noch nie gefahren. Leer wars ja jetzt kein Problem, der rennt nach, das ist ein Traum. Nur per Hand rangieren, das ist ein Wahnsinn!!! Rollen tut er super, aber am Stand drehen, das ist ein Horror.

Jetzt stelt sich die Frage nach der richtigen Beladung für die Rückreise:
Tiefkühlschrank, Waschmaschine, Röhren-TV, paar Möbel (eher leicht) und so 50-60 Bananenschachteln.
Vom Volumen und Gewicht her kein Problem, ich hab fast 1600kg Nutzlast zur Verfügung und bei einem 1-Achser wüßte ich auch, wie ich das verteile (schweres möglichst tief und in Achsnähe, auf die Stützlast achten, usw).

Aber wie mach ich das bei einem Doppelachser???
Der steht ja einfach da! Der hat ein Stützrad, aber er braucht keines: der steht einfach da. Egal ob ich hinten oder vorne draufsteig, der steht. Der hat eine Stützlast von NULL (zumindest im Moment).

OK, die Deichsel ist exakt auf Höhe meiner AHK, das sitzt perfekt, aber damit sie einschnappt muß ich mal fest drauftreten, denn Druck ist da absolut keiner drauf, die Stützlast ist exakt NULL (auch nicht negativ, aber einfach NIX).

Im Laderaum ist eine Markierung für die Mitte und da steht: 60% des Gewichtes davor und 40% dahinter laden. Das kann ich gerne so machen, wird kein Problem, aber eine Deichsellast werde ich so nicht zusammenbekommen, der Hänger wird dann sicher immer noch "frei" stehen, ohne Stütze.

Ist das OK?
Oder mach ich mir einfach nur unnötig Sorgen?
Denn jetzt vorne so vollzuladen, daß er nach vorne kippt, das kann wohl nicht das Ziel sein.

Bitte um Praxistipps von Leuten, die sowas schon mal gefahren sind...

Danke vorab.

dierose
05.09.2018, 18:10
Ist es ein Zwei-Achser oder ein Doppel-Achser?
Die Lastverteilung 60% vorn und 40% hinten macht auch beim Doppel-Achser Sinn.
Ist hinten zu viel Last, dann wird das Zugfahrzeug eventuell instabil, da es an der Anhängekupplung ausgehoben werden kann.
Der Hänger steht zwar im Stand "still", aber nicht im Fahrbetrieb, da die Fahrbahn nicht gerade wie ein Spiegel ist.

soul
05.09.2018, 18:55
Ist es ein Zwei-Achser oder ein Doppel-Achser?

ist doch der gleiche schmuh, wenns kein drehschemel ist.

zum thema: schau, dass du die beladung annähernd so aufteilst und wunder dich nicht, wenn du dann noch immer keine deichsellast zusammen bekommst. habe ich bei beladungen für einen umzug auch noch nie. das teil läuft trotzdem super nach. darfst eh net schnell fahren. händisch rangieren ist ab einem gewissen gewicht alleine nicht mehr. das ist meist der grund, warum ich es vermeide so ein teil zu mieten. wenn ich wo schön parken kann - super.

AVS
05.09.2018, 19:30
Ist es ein Zwei-Achser oder ein Doppel-Achser?
keine Ahnung, was die Definition ist ;-)

Es sind 2 Achsen in der Mitte des Hängers. Ungelenkt. Also wie ein "normaler" 1-Achs-Hänger, nur eben mit 2.

AVS
05.09.2018, 19:36
ist doch der gleiche schmuh, wenns kein drehschemel ist.
nein, nein, keine Lenkachsen. Gott bewahre, "durfte" ich mal, bitte nie wieder.


wunder dich nicht, wenn du dann noch immer keine deichsellast zusammen bekommst. habe ich bei beladungen für einen umzug auch noch nie. das teil läuft trotzdem super nach. darfst eh net schnell fahren.

DANKE, das war das, was ich hören wollte.
bis 100 rennt er super, ab 110 wird er unruhig, aber dürfte eher an der Plane und am Aufbau und dem damit verbundenen Luftwiderstand liegen als an der Geschwindigkeit.
Aber Speed ist kein Thema: bei der Heimfahrt hab ich zeit, und wenns nur 60 sind, ist auch OK. Nur SICHER solls sein.

soul
05.09.2018, 21:18
hatte einmal nur eine zerlegte, größere duschkabine drinnen. da war nix mit gewichtsverteilung und der hänger wusste gar nicht, dass er beladen ist. bin auf er autobahn meinen 100er gefahren, alles super ruhig. da sind diese hänger schon klasse.

Double Trouble
06.09.2018, 00:22
Bei Doppelachsern sind die Achsen nicht mittig unter dem Aufbau, sondern etwas nach hinten versetzt. dadurch kommt ein bisschen mehr Gewicht auf die Deichsel, wenn du gleichmäßig ladest. In deinem Fall ist auch der Kugelkopf beim Zugfahrzeug zu tief. Da hilft nur ein höherer Kugelkopf oder eine höhenverstellbare Deichsel.
Beim Rangieren mit hand das Deichselrad ganz ausfahren und so die vordere Achse anheben.

AVS
06.09.2018, 19:17
Beim Rangieren mit hand das Deichselrad ganz ausfahren und so die vordere Achse anheben.
so hoch geht das Radl nicht

In deinem Fall ist auch der Kugelkopf beim Zugfahrzeug zu tief. Da hilft nur ein höherer Kugelkopf oder eine höhenverstellbare Deichsel.
geil, was du alles aus meiner Frage rausliest ;-)

Bei Doppelachsern sind die Achsen nicht mittig unter dem Aufbau, sondern etwas nach hinten versetzt. dadurch kommt ein bisschen mehr Gewicht auf die Deichsel, wenn du gleichmäßig ladest.
Aber damit hast du völlig recht!!!
Hab heut mal ein bissl was eingeladen, Röhren-TV, Waschmaschine, 20 Karton Bücher - und siehe da: plötzlich hat das Ding eine Deichsellast und der Hänger liegt insgesamt einen Hauch tiefer (no na). Der braucht einfach Gewicht, das wars.
Die Deichsellast werd ich noch kontrollieren und ausbalancieren, hab mir extra eine Waage dafür mitgenommen.

Aber im Prinzip wars das: einfach gleichmäßig beladen und gut isses.

dierose
07.09.2018, 09:46
Aber im Prinzip wars das: einfach gleichmäßig beladen und gut isses.Da kannste mal sehen, dass sich die Konstrukteure tatsächlich mit der Materie befasst haben.
Gute Fahrt weiterhin.