PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : tauchpumpe - mittlerweile die 3 heissgelaufen. - suche alternative



fredfox
02.08.2018, 22:38
Hello profis in meinem 40 liter tank hängt eine reich twin tauchpumpe original die saugt recht starke 19 in der minute. Leider sehe ich nicht den wasserstand im behälter ohne die sitzpolster runterzu nehmen. Trotz aufpassen, schaffen es ,meine 2 kinder, meine frau und ich , dass der tank mal
Leer ist und ich wieder eine neue pumpe kaufen muss. Im einem jahr nun die 3 pumpe.

Nun es gäbe die möglichkeit habe ich gelesen, dass ,an eine comet trockenlaufsicherung einbauen kann, dazu ,müsste ich eine schwächere pumpe kaufen, mit unter 40 watt. Hat das schon mal wer gemacht? Wenn ja seid ihr mit der lösung zufrieden?


Oder habt ihr gleich auf eine druckpumpe umgerüstet und wenn ja auf welche und wie seid ihr damit zufrieden?

STO
03.08.2018, 01:30
falls die installation dicht und bei bedarf entleerbar ist: ich verbaue seit jahrzehnten Shurflo (https://amzn.to/2LMhaBP) - kann auch mal trockenlaufen... pumpenschalter an gut erreichbarer stelle, eventuell noch einen druckausgleichstank (https://amzn.to/2vaetQa), und gut is.

soul
03.08.2018, 12:50
kauf dir gleich eine comet-tauchpumpe. sind bis zu 2 stunden trockenlaufsicher.
https://www.comet-pumpen.de/produkte-caravan-freizeit/pumpen/tauchpumpen/tauchpumpen-12-v.html

fredfox
04.08.2018, 11:25
Danke soul, welche meinst du denn, die welche aussehen als waehren sie aus messing?

fredfox
04.08.2018, 11:43
Ah ok laut datenblatt sind die alle bis 2 stunden trockenlaufsicher, danke.

soul
04.08.2018, 12:42
habe die vip - seit jahren ohne probleme.

Zwolf
07.08.2018, 09:41
Hallo Fredfox
wie wäre es mit einem Wasserstandsanzeiger ist im Campinghandel um ca .70.-€ zu kaufen dann brauchst du nicht immer die Polsterung wegnehmen .Habe das Ding schon einige Saisonen im Betrieb Du kannst die messpunkte individuell einstellen
und du hast jederzeit Überblick über deinen Wasserstand
Lg.Wolfgang

fredfox
15.08.2018, 12:58
Hm viele coole Infos

1) Druckpumpe einbauen lassen (Frage mal was das kostet) - Nachteil System muss immer dicht sein richtig sonst passiert was? >> Pumpe arbeitet weil Duckverlust, schaltet ständig ein und aus
2) Comet Tauchpumpe, die arbeitet bis zu 2Stunden im Trockenlauf
3) Comet Tauchhpumpe mit Trockelaufsicherung , die muss aber wo am strom hängen und man muss ein Kabel verlegen. Hat das wer im EInsatz und wie ist er damit zufrieden?
4) Wasserstandsanzeiger einbauen. Auch ne gute Lösung.

Die QUAL DER wAHL

soul
15.08.2018, 16:21
3) Comet Tauchhpumpe mit Trockelaufsicherung , die muss aber wo am strom hängen und man muss ein Kabel verlegen. Hat das wer im EInsatz und wie ist er damit zufrieden?


deine jetzige pumpe arbeitet mit handantrieb? brauchst ja nur statt der alten anschließen.


habe die vip - seit jahren ohne probleme.

fredfox
15.08.2018, 19:08
ich habe mir heute das System von meinem Cousin angesehen der einen Hobby hat und noch nie probleme hatte. Seine Tauchpumpe arbeitet nur, wenn er den Wasserhahn aufdreht, und schaltet wieder ab wenn er den Wasserhahn schließt. Bei meinem Bürstner ist das anders. ich hab einen Schalter den ich einschalten muss, dann arbeitet die Pumpe. dies bedeutet ich muss immer wenn ich wasser brauchen zuerst den schalter einschalten und dann den wasserhahn und nach gebraucht wieder die Pumpe ausschalten. Blödes System. Ich bräuchte Wasserhähne mit Schaltkontakten welche die Pumpe einschalten, ich denke es emphislt sich bei uns eine Druckpumpe zu nehmen, da ich sowieo keine Hähne mit schaltkontakten habe. Da ich bald zum händler fahre und den wassertest machen muss, damit ich meine garantieansprüche nicht verliere und sowieso auch mängel habe die zum ausbessern sind, werde ich ihn bezüglich der der Pumpe auch fragen was er so den Kunden einbaut.

STO
15.08.2018, 19:19
1) Druckpumpe einbauen lassen (Frage mal was das kostet) - Nachteil System muss immer dicht sein richtig sonst passiert was? >> Pumpe arbeitet weil Duckverlust, schaltet ständig ein und aus

lies nochmal sinnerfassend beitrag #2 und die links (sind auch noch unterstrichen) dort drinnen und frag dann beim zB. Stöckl (http://www.wohnwagen-stoeckl.at/) nach.

fredfox
16.08.2018, 07:56
ich habe folgendes darunter verstanden.

Der Druckausgleichstank verhindert dass kleine Druckunterschiede ausgeglichen werden und sich deshalb die Druckpumpe nicht gleich wieder einschaltet. Also ein ständiges EIn und Abschalten vermieden wird.

Der Schalter soll wenn man den WOhnwagen verlässt sicherstellen, sollte das System undicht werden warum auch immer, dass die die Pumpe nicht einschaltet und eine Überschwemmung verhindert wird.


Praktisch, also immer wenn man den Wohnwagen verlässt, schaltet man die Pumpe ab. Ansonsten arbeitet Sie nie sofern nicht ein Wasserhahn betätig bzw ein Druckverlust in der Leitung erkannt wird.

Ich müsste hier noch prüfen ob meine Warmwasseraufbereitung dafür geieignet ist, weil höhere Drücke als bei einer Tauchpumpe entstehen.

Richtig?

soul
16.08.2018, 12:41
kannst viel günstiger auch realisieren - druckschalter einbauen:

6058

STO
17.08.2018, 13:55
Richtig?

Richtig :)

STO
17.08.2018, 14:03
kannst viel günstiger auch realisieren - druckschalter einbauen:

6058

bevor fragen kommen: der druckschalter fuer beliebige pumpen (https://amzn.to/2nKF9TC) verhindert keine Ueberschwemmungen...

soul
17.08.2018, 14:08
bevor fragen kommen: der druckschalter fuer beliebige pumpen (https://amzn.to/2nKF9TC) verhindert keine Ueberschwemmungen...

richtig, brauch nur nicht für teures geld alles umbauen um die gleiche funktion, wie bei einer druckpumpe zu haben.

fredfox
17.08.2018, 14:50
danke nochmals für die antworten von euch. der händler sagt die Rohre sind nicht für eine Druckpumpe ausgelegt (dachte immer die Warmwasseraufbereitung ist der limitierende Teil). er schlägt die trockenlaufsichrung vor, die er schon einmal verbaut hat bzw. und /oder einen wasserstandsanzeiger. werde beides nehmen, danke nochmals