PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : gebrauchten US alkoven gekauft. jede menge fragen



abo
13.09.2006, 00:40
hallo forum

wir haben nach kurzer bedenkzeit einem schon länger schwelenden wunsch nachgegeben und uns ein älteres gebrauchtes womo gekauft

eins von diesen spritfressenden US-dingern, 7m lang, 2,5 breit, 3,2 hoch, HZLGG 3500kg
der kaufpreis war akzeptabel daher stört uns das mit dem spritverbrauch nicht weiter

habe das ding heute geholt und prompt beim reversieren in die einfahrt den rechten hinteren blinker ins nirvana befördert
naja ...

nächste woche kommt der "dicke" dann in die werkstätte zur generalüberholung, da wird sicher der eine oder andere reparaturbedarf anfallen

vorher würde ich mir aber gerne selber mal einen groben überblick verschaffen über das was da eigentlich alles drinnen eingebaut ist (dachklima, HW-boiler, zwei truma heizungen, 200 liter frischwasser tank, stromerzeuger, druckwasserpumpe, ladesteuerungen für die batterien, video- und audioanlage etc...) und vor allem wie es zu bedienen ist

auf den ersten blick läuft das alles unter dem motto "hundert schalter und kein handbuch"

hersteller des aufbaus war die fa rockwood in deutschland, aber die bauen heute so "kleine" nimmer, nur mehr so vom doppelachserbus aufwärts, die werden wohl kaum noch was haben an unterlagen, die anfertigungen waren wohl ziemlich individuell.

auf den ersten blick scheint ja alles ok zu sein, zumindesten keine spur von feuchtgkeit im innenraum oder so. ist doch schon was, oder?

ich hab ja in den letzten zwei tagen einiges hier durchgeklickt und bin in vielen dingen nun schon recht fit, aber zwischen theorie und praxis ist ja schon noch ein unterschied.

derzeit frage ich mich vor allem was die div tanks und boiler etc alles tun und wo und wie die befüllt, entleert und betrieben werden.

auch die sache mit den div adaptern ist ja offenbar spannend, da scheint man(n) ja alles mögliche zu benötigen an diesen V/E stationen

hab ich übrigens noch nie eine live gesehen, gibts das in wien wo?

meine frage: gibt es im raum wien sowas wie einen womo verein oder club oder so wo man(n) sich über die div dinge persönlich kundig machen könnte?


bin für jede info dankbar
:)

lg
g

P.S.:
so sieht der "neue" aus:
http://www.istnett.com/womo/index.html

schlesi66
13.09.2006, 07:27
Herzlich Willkommen.
Schade, daß es noch nicht einsatzbereit ist.

Wenn es doch Einsatzfähig ist, dann würde ich dir vorschlagen, an diesem Wochenende zum Forumstreffen nach St.Johann in Pongau zu kommen.
Da hast du locker an die 500 Jahre Campingerfahrung beisammen.
<img src=icon_smile_big.gif border=0 align=middle><img src=icon_smile_big.gif border=0 align=middle>

Die Burschen (und natürlich auch die Mädels) würden dir vieles erklären können.

Diese Infos sind unbezahlbar.
<img src=icon_smile_big.gif border=0 align=middle><img src=icon_smile_big.gif border=0 align=middle><img src=icon_smile_big.gif border=0 align=middle>

Schönen Gruß
aus Wien 11
Ernstl 39,Babsi 36. Kinder? Ja, ein halbes Duzend!

Citroen Evasion 1,9TD 90PS mit Hobby DeLuxe 530TK

http://img167.imageshack.us/img167/8066/forumsbildmm4.jpg

alex37
13.09.2006, 07:38
quote:
eins von diesen spritfressenden US-dingern, 7m lang, 2,5 breit, 3,2 hoch, HZLGG 3500kg

vorher würde ich mir aber gerne selber mal einen groben überblick verschaffen über das was da eigentlich alles drinnen eingebaut ist (dachklima, HW-boiler, zwei truma heizungen, 200 liter frischwasser tank, stromerzeuger, druckwasserpumpe, ladesteuerungen für die batterien, video- und audioanlage etc...) und vor allem wie es zu bedienen ist

P.S.:
so sieht der "neue" aus:
http://www.istnett.com/womo/index.html



hallo im forum

fahr mal mit dem ding auf die waage,nur um zuschauen ob er 3,5 oder 5,5 tonnen hat.

das ganze zubehör wiegt ja einiges und das fahrzeug selbst ist auch nicht grad klein.


lg

alex

2 jungs 42+ 13 2 maedls 38 + 6 und unser 1 Jähriger Havi chicco
Wohnmobil ist ein Due-Erre Dream's 480
http://www.holidaymobil.at

http://www.holidaymobil.at/677TC/677Sig.JPG


geändert von - alex37 on 2006 Sep 13 07:39:32

Fridolin
13.09.2006, 08:22
Hallo abo 1,
Die genauesten Tips u. Hinweise würdest Du bestimmt bei den diversen Vorbesitzern erfragen können. Im Typenschein stehen doch die Namen, würde mich mal mit diesen Campern in Verbindung setzen, auch derjenige, welcher Dir das gute Stück verkauft hat, sollte fähig sein, Dich ins Fahrzeug und dessen Geräte einzuweisen.
Auf alle Fälle viel Freude mit dem Fahrzeug wünscht Dir

Fridolin

planta
13.09.2006, 09:02
Hallo abo1 !

Herzlich Willkommen.

Meiner Meinung nach hat die Firma rockwood sicherlich in ihren Archiv noch eine Gebrauchsanleitung zu den Aufbauten, die sie gemacht haben.
Anfragen ob sie dir eine Kopie senden.

Viel Spass und schöne Tourwn mit den AMI

planta

abo
14.09.2006, 00:26
hallo

danke für die antworten

das mit dem wo-ende hab ich schon vorher mal wo mitgelesen, geht sich leider nicht aus mit zulassung und dem werkstatttermin, trotzdem danke für den tipp

auch die info mit den vorbesitzern aus dem typenschein ist ne gute idee, die telefonnummern hab ich mir schon mal aus dem herold rausgesucht, danke

das mit den wiegen lass ich mal bleiben, was sollte mir das bringen?
hab mich versucht im vorfeld schlau zu machen, die problematik ist ja an sich weit verbreitet.
mein anwalt (und der ist ganz gut im verkehrsrecht) sagt ich darf mich auf die im typenschein angegebenen werte verlassen.
d.h. solange ich beim beladen darauf achte nicht mehr als 580kg zuzuladen darf mir niemand daraus einen strick drehen wenn das gesamtgewicht nicht passt. es seie denn ich wuesste schon das es nicht passt weil ich mit dem fahrzeug auf der waage war...

grundsätzlich sind deine bedenken nicht von der hand zu weisen.in DL foren habe schon ein auf den ersten blick identes fahrzeug gesehen welches mit einem eigengewicht von 3750kg und einem HzlGG von 4600kg angegeben ist.

anyway, bei mir lautet das eigengewicht auf 2920kg, die achlast hinten auf 2500kg und vorne auf 1900kg und das hzlgg auf 3500kg

spannend wird aber sicher eine diskussion mit einem freundlichen beamten irgendwo im fernen ausland. wenn der mir sagt ich soll das fahrzeug ablasten und es ist am ende komplett leer und trotzdem immer noch 250kg schwerer als die zulässigen 3500kg dann wirds sicher rustikal ....

aber was solls, urlaub soill ja auch spannend bleiben, oder?
;)

und wenn ihr wirklich meint schick ich halt mal ein mail richtung rockwood, allerdings sieht das was die heutzutage so bauen gaaaaaanz anders aus als meiner

danke vorerst für die antworten

lg
g

alex37
14.09.2006, 07:28
quote:


das mit den wiegen lass ich mal bleiben, was sollte mir das bringen?
hab mich versucht im vorfeld schlau zu machen, die problematik ist ja an sich weit verbreitet.
mein anwalt (und der ist ganz gut im verkehrsrecht) sagt ich darf mich auf die im typenschein angegebenen werte verlassen.
d.h. solange ich beim beladen darauf achte nicht mehr als 580kg zuzuladen darf mir niemand daraus einen strick drehen wenn das gesamtgewicht nicht passt. es seie denn ich wuesste schon das es nicht passt weil ich mit dem fahrzeug auf der waage war...

anyway, bei mir lautet das eigengewicht auf 2920kg, die achlast hinten auf 2500kg und vorne auf 1900kg und das hzlgg auf 3500kg

spannend wird aber sicher eine diskussion mit einem freundlichen beamten irgendwo im fernen ausland. wenn der mir sagt ich soll das fahrzeug ablasten und es ist am ende komplett leer und trotzdem immer noch 250kg schwerer als die zulässigen 3500kg dann wirds sicher rustikal ....
aber was solls, urlaub soill ja auch spannend bleiben, oder?
;)

lg
g



hallo

Das wiegen sollte auch nur für dich sein um zuwissen wie schwwer er tatsächlich ist.
sollte eine kontrolle sein,musst du ausladen,bist du immer noch zuschwer ist der urlaub vorbei und das fahrzeug steht.

es war erst kürzlich ein bericht im fernsehn,wo ein spanier gewogen wurde,er war um 400 kg zuschwer mit dem wowa.
nach dem ausladen war er immer noch um 350kg zuschwer und da war der wowa aber bereits völlig nackt.
endefekt: der wowa stand 4 wochen auf einem parkplatz weil er stillgelegt wurde. es stimmte das EGw nicht mit den in den papieren eingetragenem gewicht zusammen bei dem wowa,und er wurde per huckepack nach spanien überführt.

dein angegebenes gewicht ist sicher ohne das ganze zubehör.

unwissenheit schützt nicht vor dem gesetz<img src=icon_smile_wink.gif border=0 align=middle>

ich wünsch dir aber viel freude mit dem motorhome und viele schöne reisen,und fahr zumindest mit leerem wassertank.


lg

alex

2 jungs 42+ 13 2 maedls 38 + 6 und unser 1 Jähriger Havi chicco
Wohnmobil ist ein Due-Erre Dream's 480
http://www.holidaymobil.at

http://www.holidaymobil.at/677TC/677Sig.JPG

Richard
14.09.2006, 08:37
hallo abo,

mit der aussage "mein anwalt (und der ist ganz gut im verkehrsrecht) sagt ich darf mich auf die im typenschein angegebenen werte verlassen." liegt der gute mann aber nicht ganz so richtig. die realität sieht nämlich anders aus und es ist sicherlich lustig, wenn der urlaub bereits am anfang irgendwo auf einem parkplatz endet. und du gibst deine kohle halt für einen guten zweck an den staatssäckel ab.

fakt ist und auch nachzulesen, der fahrzeughalter (und in weiterer folge auch der lenker) ist für den zustand des fahrzeuges verantwortlich, und da gehört eben auch das gewicht dazu.

wir predigen auch immer wieder, bei einem kauf, egal ob neu oder gebraucht, im kaufvertrag SCHRIFTLICH festhalten, wenn das fahrzeug nicht den angaben (5% gewichtsänderung sind zulässig) entspricht wird eben dieser vertrag hinfällig und bei einem rücktritt können auch keinerlei kosten angerechnet werden. es hilft auch die treuherzigste beteuerung des verkäufers nichts "na unsere fahrzeuge entsprechen voll den anforderungen", mündliche absprachen/angaben sind schall und rauch...

und zu den "ehrlichen" angaben, bei einem womo-neuwagentest (gute und sauteure marke) eingetragen egw 3.000 kg, hzlggw 3.500 kg. in der realität auf der waage (machen wir immer) mit einer person (lenker), alle tanks leer und im treibstofftank 20 liter diesel sage und schreibe 4.150 kg!!! glaubt da einer wirklich, er kommt bei einer kontrolle einfach davon?

soviel dazu...

http://img95.imageshack.us/img95/1152/lmchafen2ah.jpg
lg richard

FlorianNoe
14.09.2006, 08:39
Es gab ja schon mal hinweise, daß manche DischschiffWoMos auch nur am Papier 3500HzGG haben, allerdings nackt auf der Waage Werte jenseits von 4000kg.

Wie sieht dortdie Rechtslage aus?
Man kauft sich ein neues WoMo bei der Firma XY, meldet es an, fährt nach Hause, wird aufgehalten, volles Programm mit Waage, Fahrzeug wird stillgelegt......

Wenn ich mir einen neuen PKW kaufe, stell ich ihn ja auch nicht zur Kontrolle auf die Waage, ob das Gewicht stimmt!
Bzw. mache einen Motorentest, um zu sehen, ob ned wo ein Chip drinnensteckt, der ned da sein dürfte, aber von dem man nichts weiß....

Aber du hast schon recht, unwissenheit schützt nicht vorm Gesetz.....

Florian

Flüsterer
14.09.2006, 08:50
Bei dem Fahrzeug sind die 580 kg Zuladung ein guter Witz<img src=icon_smile_big.gif border=0 align=middle>
Technisch wird er die Zuladung sicher packen, aber mit den 3500kg Hzgg wird´s nix werden. Mein Tip: C-Schein machen, so nicht schon vorhanden, neu typisieren, und das bisserl AB Maut wirkt sich bei dem Treibstoffverbrauch nur mehr marginal aus.

Martin

alex37
14.09.2006, 09:11
der Rockwood Prestige M5248 hat zb 5,85 t
der Rockwood Frontier V22 RK hat 5,5 t
der Rockwood Frontier 1244 hat auch 5,5 t

die bewegen sich so um die 6,5 bis 7 m


nur als denkanstoß um dir eventuelle unannemlichkeiten aufzuzeigen.
die amis sind super tolle fahrzeuge abgesehen von den 8 zylinder benzinern,aber sie sind auch gewichtig

lg

alex

2 jungs 42+ 13 2 maedls 38 + 6 und unser 1 Jähriger Havi chicco
Wohnmobil ist ein Due-Erre Dream's 480
http://www.holidaymobil.at

http://www.holidaymobil.at/677TC/677Sig.JPG

lemmy 35
14.09.2006, 09:36
Hallo abo1

hammerteil hast du da..gefällt mir sehr gut..sag mal kann das sein das du ihn aus dem ebay hast??da war vor kurzem einer drinnen..
meine vorschreiber haben vollkommen recht..mit dem gewicht musst verdammt aufpassen..die sind normalerweise so auf 4500kg und mehr typisiert!!also C-schein..
wünsch dir trotz allem viel spass mit deinem womo..

gruss lemmy

http://img425.imageshack.us/img425/42/dsc00074tu7.jpg

schlesi66
14.09.2006, 10:14
Ich kann da meinen Vorrednern nur recht geben.
Vom Gewicht geht sich das nie und nimmer aus.

Wenn du nicht auf eine Waage fährst, ist das eine reine Vogel-Strauß Taktik.
Kopf in den Boden stecken und nichts sehen.

Du kannst z.B. bei der Müllverbrennung vorbeifahren. Wennst dort einfach bei der Einfahrt die Leute fragst, ob du einmal kurz auf die Waage fahren kannst, haben die nichts dagegen und kostet nichts.



Schönen Gruß
aus Wien 11
Ernstl 39,Babsi 36. Kinder? Ja, ein halbes Duzend!

Citroen Evasion 1,9TD 90PS mit Hobby DeLuxe 530TK

http://img167.imageshack.us/img167/8066/forumsbildmm4.jpg

abo
14.09.2006, 10:55
hallo

dacht mir schon dass die sache mit dem gewicht zu regen reaktionen führt

der händler der das teil vorher hatte hat es fats überall eingestellt, es war auch mal kurz auf ebay, wurd da aber offenbar wieder zurückgezogen

ich habs schlussenlidch um einen nach knapp vierstelligen eurobetrag bekommen, das finde ich durchaus ok (drei jahre alte reifen, drei 2006 neu gekaufte batterien)

da ich wie gesagt einen US schrauber - der noch dazu auch schon mal sowas ähnliches besesen hat - einigermaszen günstig an der hand habe sollten sich die div kleinen reparaturen die da jetzt sicher auftauchen in einem überschaubaren rahmen halten

nochmal zum gewicht

- den C-schein hab ich, dass ist nicht das thema
- und die fahrsicherheit halte ich auch für gegeben da ja die achslasten sogar in der aktuellen typisierung auf 2500 + 1900kg lauten (wenn DIE niedriger wären, dann würde ich mir sorgen mache bzw hätte nicht gekauft)
- hab nun nochmal meinen RA angekabelt. es gibt einige urteile betreffend gewichtsdiffernezen, sagte er. wenn das gewicht nicht übereinstimmt und wenn der besitzer nachweisen kann dass nicht er selber das fahrzeug durch zusätzliche einbauten auf dieses erhöhte gewicht gebracht habe, dann darf er sich auf das amtliche dokument typenschein verlassen.
der lenker ist für sein fahrzeug insoferne verantwortlich als er alle für ihn überprüfbaren fakten berücksichtigen muss. das mitführen einer zuladungs (pack-)liste um zu ermitteln ob die zuladung (max 580kg) eingehalten wird ist ein solches anerkanntes mittel.
das nachverwiegen eines kompletten geladenen kfz wird weder im kommerziellen güterverkehr noch bei PKWs gefordert oder zugemutet. spätestens der UVS stellt jedes derartige verfahren ein.

vorhanden ist jedoch das risiko der fahrzeugstillegung, nicht jeder dorfbeamte kennt die rechtssituation in österreich und vor allem einer zB schwedischen wiegestelle wird diese rechtslage in österreich wohl auch völlig egal sein ...

für den fall der fälle:
ich denke doch das die go-box besteuerung WESENTLICH teurer ist als die vignette, oder?

lg
g

P.S.: spritverbrauch ist so wie befürchtet bei tempo 95Km/h lt GPS (tacho gut 100..) rund 22-24liter auf eher bergiger autobahn. das war anzunehmen. denke nach einem service wirds evt noch ein bisserl besser, motor läuft wiederholt fallwiese für ein paar kilomter unrund und geht dabei auf check engine

wenn das behoben ist sollte sich ja vielleicht noch der eine oder andere liter finden lassen

bin auch sehr am überlegen die dachboxen und evt

abo
14.09.2006, 11:17
quote:
der Rockwood Prestige M5248 hat zb 5,85 t
der Rockwood Frontier V22 RK hat 5,5 t
der Rockwood Frontier 1244 hat auch 5,5 t



hallo
danke, habs mir gerade angesehen
die sind aber schon um eine nummer groesser, oder?

der kleineste, der "frontier" ist schon mal knapp 40cm höher (OHNE die dachklima und die dachboxen bin ich unter 3meter) und der hat einen dicken diesel UND gasanlage drinnen

und wer weiss ob rockwood nicht vor 15 jahren noch weniger "massiv" gebaut hat? kann aber auch umgekehrt sein ;)

als beispiele waren die jedenfalls gut, knapp ist es wahrscheinlich

lg
g

abo
14.09.2006, 11:26
hallo

hab nun nochmals gestöbert

ich will mir die sache ja nicht zurechtlügen, aber am ehsten vergleichbar wäre wohl der winnebago warrior, rockwood hat eh einen stehen....

selbes BJ wie meiner aber um 70cm länger, höher und mit gasanlage und motorradbühne mit 4,760kg .....

und fast dreimal so teuer, trotz "verkauf im kundenauftrag = keine gewährleistung"
naja ...

da kann ich um den differenzbetrag schon einiges reparieren ...
;)

lg
g

P.S.: der öamtc jurist sagt übrigens dasselbe:
fahrzeugstillegung bei überschreitung der ACHSLAST: JA!,
nicht aber bei reinen überschreitung des HzlGG wenn es offensichtlich NICHT an einer überladung durch zuviel nutzlast oder personenzuladung liegt.

FlorianNoe
14.09.2006, 12:08
Weil hier der Ausdruck "amtliches Dokument Typenschein" gefallen ist....

Wie bekommt ein Hersteller denn so einen Typenschein/Genehmigung für sein Fahrzeug? Ich mein, der wird ja nicht auf ein Amt gehen, eine Nummer ziehen und dann so auf die Art: Hallo lieber Beamter, ich hab da ein neues Fahrzeug gebastelt, hier die Bilder und Beschreibungen, hauens ma doch bitte den Stempel drauf.

Es gibt ja so etwas wie ein Datum der Genehmigung, wo das Fahrzeug, so nehm ich an, getestet und durchgechecked wird!
Dabei wird es sich um einen Referenzwagen der Serie handeln, und wenn dessen Gewicht mit dem auf den Papieren überhaupt nicht zusammenpaßt, wird doch der Tester auch nachfragen, oder ???

Florian

Richard
14.09.2006, 13:09
hi florian,

der ausländische hersteller ist für österreich nicht bindend, da ja ein eigener österreichischer typenschein notwendig ist. und referenzfahrzeuge hast du bei pkw, nicht aber bei einer derart geringen stückzahl in österreich, wo fast kein hersteller eine eu-typisierung macht.

also für jedes einzelne fahrzeug eine wiegekarte. und da liegt der hund begraben. der händler ist aber auch in einer zwickmühle, denn mit über 3.500 kg ggw ist ein womo schon fast unverkäuflich (seit der go-box bald überhaupt nicht mehr). und was ist leichter, als passende wiegekarten zu produzieren. fast jeder hat eine richtige auswahl im schreibtisch liegen. also soll mir keiner daherkommen, ein amtliches dokument wäre immer richtig...

und abo, rechtsverdreher mögen sagen was sie wollen, so ein prozess wurde vor gericht durchgezogen, der käufer hat verloren, der händler hat sich die weiße weste wieder angezogen obwohl das egw sogar das hzlggw überstieg aber laut urteil immer der jeweilige fahrzeughalter dafür verantwortlich ist. die realität ist meistens anders als die paragraphen am papier.

http://img95.imageshack.us/img95/1152/lmchafen2ah.jpg
lg richard

Fridolin
14.09.2006, 14:10
Hallo abo 1,
lass Dein Fahrzeug wiegen, nämlich leer, so weißt Du sicher Bescheid.
Die ganze Diskussion bringt gar nichts, auch die Annahme, es wird vielleicht nicht in beladenem Zustand von der Polizei gewogen.
Jeder der Dein Mobil, ein gewiß interessantes Teil, sieht, und hat er nur ein Bißchen Ahnung was Sasche ist, manchmal ist dies auch unseren "Freunden und Helfern" am Straßenrand zuzutrauen, wird Dir sagen, daß Du mindestens mit 4 - 4,5 to Leergewicht unterwegs bist.
Brauchst Du denn, um Dir ein Freizeitfahrzeug zu kaufen, oder mit diesem unterwegs zu sein, überhaupt den Rat eines "Rechtsver
drehers". Glaub sogar, wenn Du ihn auf sämtlichen Fahrten mitnehmen
würdest, hättest Du nicht mit ihm nur unnötigen Ballast an Bord !? denn in diesem Fall ist das Recht nicht auf Deiner Seite.
Gegen den Wind kann man schlecht piss....heist es bekanntlich.
4 Euro kostet die Wiegekarte bei uns, hab diese nämlich letztes Jahr auch benötigt für mein Zugfahrzeug. Kein Beinbruch und kannst Dich drauf einstellen, was in Punkto Strafe auf Dich zukommen könnte.
Eine Frage, von wem leben die Anwälte?
mfg

Fridolin

FlorianNoe
14.09.2006, 14:31
Nachdem du ja e den C-Schein hast, ist das umtypüisieren und die teure maut wahrscheinlich immer noch günstiger als einmal ein Problem mit der Polizei!
Und wenn ich den Verbrauch lese, fällt die maut ja auch kaum mehr ins Gewicht...

@Richard
Hab mir sowas in der Art gedacht, daß irgendwo beim Wiegen getrickst wird! Ist halt echt arg für den Kunden/Letztverbraucher, daß IHM die Hunde beißen! Oben wir es gedreht und getrickst, bis jeder vernüftig mitschneidet, und der Kunde soll dafür gradestehen....

Aber was noch schlimmer ist, daß das nach deinen Aussagen nicht nur bei exotischen Marken passiert, sondern auch bei WoMos einer "guten und sauteuren" Marke! Ich glaub mich erinnern zu können, welche du vor langer Zeit erwähnt hast!

Florian

schlesi66
14.09.2006, 16:20
Die Maut bis 3,5 Tonnen macht Euro 73,-- !im Jahr!! aus.
Die Maut für 2 Achsen mit Go-Box macht pro Kilometer 0,13 Euro aus.
Also ein Wochenendausflug von Wien nach Salzburg und wieder nach Wien kostet dann schon Euro 78,--.

Also ob das eh schon egal ist, weil er viel Sprit braucht, möchte ich bezweifeln.
Eine Ausfahrt übers Wochenende wird da ja gleich zum finanziellen Desaster.




Schönen Gruß
aus Wien 11
Ernstl 39,Babsi 36. Kinder? Ja, ein halbes Duzend!

Citroen Evasion 1,9TD 90PS mit Hobby DeLuxe 530TK

http://img167.imageshack.us/img167/8066/forumsbildmm4.jpg<img src=icon_smile_big.gif border=0 align=middle><img src=icon_smile_big.gif border=0 align=middle>

geändert von - schlesi66 on 2006 Sep 14 16:28:02

Flüsterer
14.09.2006, 18:27
Aber Schlesi, VIE-SG-VIE sind ca 600km, macht bei 24litern (und weniger wird´s nicht, keine Sorge) grad einmal 144 liter Benzin - ist ja eh Normalbenzin, kostet also gerade mal läppische (bei € 1,100 / l) 158 Euros an Treibstoff - da überlegst Dir den Ausflug doppelt...wir hatten in meiner Ex-Fa auch so ein US Teil. Fazit: vieeeeel Sprit, viel Leistung auf dem Papier, wenig in der Praxis. Verbrauch lag je nach Windverhältnissen zwischen 26 und 38 l/100km....

Martin

abo
14.09.2006, 21:56
quote:
Also ein Wochenendausflug von Wien nach Salzburg und wieder nach Wien kostet dann schon Euro 78,--.


hallo

lassen wir es mal auf uns zukommen
urlaub für vier kostet immer geld, so uns so
leider
;-(

wird sich alles rausstellen

am wochenende wird mal geputz und erforscht was da im aufbau von den geräten geht und was nicht und nächste woche kommen dann die fahrzeugtechnik und die gasversorgungdran.

und dann sehen wir weiter
;)

lg
g

schlesi66
15.09.2006, 07:05
Die 78 Euro beziehen sich aber nur auf die Maut, wenn du auf LKW umtypisieren würdest.

Auf jeden Fall wünsch ich dir alles Gute, aussehen tut dein Gefährt auf jedenfall nicht schlecht.
<img src=icon_smile_big.gif border=0 align=middle><img src=icon_smile_big.gif border=0 align=middle><img src=icon_smile_big.gif border=0 align=middle>

Schönen Gruß
aus Wien 11
Ernstl 39,Babsi 36. Kinder? Ja, ein halbes Duzend!

Citroen Evasion 1,9TD 90PS mit Hobby DeLuxe 530TK

http://img167.imageshack.us/img167/8066/forumsbildmm4.jpg

alex37
15.09.2006, 07:16
quote:
Die 78 Euro beziehen sich aber nur auf die Maut, wenn du auf LKW umtypisieren würdest.



hallo

warum auf LKW umtypisieren? das ist doch wurscht die go-box ist ja für alle fahrzeuge &gt; 3,5 t.

bei der einführung dachte halt nur keiner daran ,das es auch schwere freizeitfahrzeuge gibt.

lg

alex

2 jungs 42+ 13 2 maedls 38 + 6 und unser 1 Jähriger Havi chicco
Wohnmobil ist ein Due-Erre Dream's 480
http://www.holidaymobil.at

http://www.holidaymobil.at/677TC/677Sig.JPG

schlesi66
15.09.2006, 07:23
Ja, weißt eh Alex.
Für mich ist halt Go-Box automatisch LKW
<img src=icon_smile_big.gif border=0 align=middle><img src=icon_smile_big.gif border=0 align=middle><img src=icon_smile_big.gif border=0 align=middle><img src=icon_smile_big.gif border=0 align=middle>

Schönen Gruß
aus Wien 11
Ernstl 39,Babsi 36. Kinder? Ja, ein halbes Duzend!

Citroen Evasion 1,9TD 90PS mit Hobby DeLuxe 530TK

http://img167.imageshack.us/img167/8066/forumsbildmm4.jpg

Renne
15.09.2006, 18:04
Hallo Leute!

Jetzt machts dem armen abo1 net seine ganze Freude über das coole Amiteil kaputt. Einen C Schein hat er, also ist er nicht ohne Lenkberechtigung unterwegs sollte er schwerer sein, und das ist für mich aus ethischen Gründen das wichtigste. Wenn ihm die eventuellen Bresl mit da Kiwarei wurscht sind dann ist das seine Sache und auch so zu akzeptieren denn der wagen hälts leicht aus der ist dafür gebaut.
Und das ein ami Sprit braucht wiss ma alle, aber wenn man sowas haben will dann akzeptiert man das auch. Dafür hat er halt nur knapp 10000 Euro gekostet und wenn man bedenkt dass andere mit 70-100000 Euro Wohnmobilen um die Welt fahren, ja da kann man viel tanken bis das man die Differenz hat.
Ist doch schön wenn man verschiedene Fahrzeuge auf den Strassen sieht, sind ja auch verschidene Menschen die damit fahren.
Also viel Spass damit, colles Teil!

Liebe grüße vom
Renne´

aus Purgstall/Erlauf
unterwegs mit VW T2b Westfalia 1975

abo
15.09.2006, 19:48
quote:
Hallo Leute!

Jetzt machts dem armen abo1 net seine ganze Freude über das coole Amiteil kaputt......



hallo renne ...

danke für die anteilnahme
;)
aber ein forum ist ja eh dazu da das jeder seine eigene meinung hat und auch sagt, wäre ja sonst sinnlos, oder?

und das der "dicke" nicht jedermanns sache ist war eh klar, sonst wäre er ja nicht wochenlang inseriert gewesen (ok, lange zeit war er um 12.000,- angeboten, aber da war er mir noch zu teuer ...)

über alle dinge die da so gesagt worden sind habe ich schon vor dem kauf nachgedacht und wir sind zum schluss gekommen dass das machen.

wie du schon geschrieben hast: wir haben versucht eine kleine kosten-nutzen rechnung zu machen und die ist recht gut ausgegangen.

falls von interesse:
ausschlaggebend war vor allem der geringe wertverlust und unsere relativ "guten" zugriffsmöglichkeiten was die reparatur von US technik (teile und arbeit) betrifft, sowie die recht neuen reifen, die drei neuen batterien und dass das ding innen staubtrocken ist.
ebenfalls auf der plusseite war die vollausstattung und der fahr-bzw wohnkomfort (platz!)

der hohe spritverbrauch war eigentlich das einzige was auf der minusseite stand. die spritkosten sind ca doppelt so hoch wie die der europäischen diesel WoMo, wir reden da also von ca. 13 euro mehrkosten pro 100km bzw von 130 euro mehrkosten auf 1000km.

das ist auf den ersten blick eine menge geld
es entspricht zb drei werkstättenarbeitsstunden oder
einer hotel nächtigung mit VP für 2 erwachsene und 2 kinder an üblichen urlaubsorten

naja ....

selbst wenn ich jährlich 10.000km mit dem "dicken"fahre sollte sind das gerade mal 1300 euros an mehrkosten.

naja, ich würde mal sagen schon bei einem klassischen 30.000 euro WoMo geht sich ein wertverlust mit nur 1300 euro im jahr sicher net aus ...

so gesehen macht die rechnung für uns sinn, und wir lassen uns sowieso nicht den spass verderben ;)

PS.: in der spätpupertät hatte ich mal zwei jahre lang einen VW bus mit 1m2 schiebedach (aber ohne westfahlia aufbau). feines teil, schön kompakt! leider hat er sich dann mal auf der A1 bei st pölten gerollt und schluss wars mit campingfeeling ...


lg
g

bernhard 1967
15.09.2006, 21:23
@Abo1
Hallo,weiß nicht,ob ich Dich schon begrüßt habe ode nicht

Also,erstmals herzlich willkommen im Forum

Ich persönlich bin froh (auch wenn ich nichts davon habe),das Ihr Euren Traum erfüllt habt.
Ist ein Traumgerät!!! Wegen dam Spritverbrauch-was soll's,dfür hast Du vollen Komfort.
Ich hatte vor längerer (ok langer) Zeit eine "Vette"-frag mal was die Sprit gebraucht hat,wennst damit etwas schneller unterwegs warst....
Bevor meine Tochter auf die Welt kam,fuhr ich einen MB-S klasse,auch nicht den "schwachen",frage ,was der gebraucht hat...Ich bin damit alle Tage gefahren.
Also,viel Spass mit Eurem Ami und genießt jede Ausfahrt in vollen Zügen<img src=icon_smile_wink.gif border=0 align=middle>

Liebe Grüße
http://www.uploadagent.de/files/1152367107/thumb_Wohnwag1.jpg

Bernhard 39,Anna 31 und Tamara fast 2,5 Jahre aus dem schönen Oberaich in der Steiermark

abo
15.09.2006, 22:14
quote:
@Abo1
Also,erstmals herzlich willkommen im Forum...



hallo bernhard


danke für die nette begruessung
und du hast ein email von mir ...
;)

lg
g