PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Meine Erfahrung Seecamping Schluga



campingbus
05.09.2016, 20:11
HalloLeute!
Dieses Jahr war ich einmal am Seecamping Schluga. Hatte vor ein paar Jahren einmal einen Bericht auf ATV gesehen und wollte da einmal hin. Wir waren auf dem Weg nach Italien und machten einfach einmal Zwischenstation. Es gibt ja zwei Plätze. Wir waren auf dem Seecamping. Leider muss ich sagen, dass ich ziemlich enttäuscht war. Der Platz ist wirklich teuer. Über 50 Euro pro Tag für 2 Erwachsene und ein Kind. Im Pool kann man sich fast nicht bewegen, weil Kinder von allen Seiten in den Pool springen und keiner etwas dagegen tut. Der Weg zum See ist lange (runter geht es ja noch, aber zurück ist es mühsam). Das Restaurant ist im besten Fall eine Aufwärmstube, da war nichts selbst gemacht. Am Kinderspielplatz stehen rostige Schrauben aus der Hutsche und bei dem Hasenstall splittert das Holz das sich die Kinder eine Speil einziehen. Die Sanitären Einrichtungen sind sauber aber meiner Meinung nach veraltet. Beim Bezahlen kommen dann noch 3 Euro Umweltabgabe pro Tag und 1,70 pro Person Ortstaxe hinzu. Das sagt dir beim Einchecken keiner. 3 Euro Umweltabgabe pro Tag finde ich sehr überzogen. Das ist natürlich nur meine persönliche Meinung, aber für das Geld stelle ich mir etwas anders vor. Am Ossiacher See gibt es Plätze wo ich direktam See stehe und die um einiges billiger sind. Versteht mich nicht falsch, mir geht es jetzt nicht ums Geld. Aber Preis-Leistung passen da für mich nicht.

bertl27
05.09.2016, 20:58
Danke für den Bericht,

ich hatte den Schluga auch schon auf "meiner Liste", mich störte dann aber doch im Vorhinein die Lage - nicht direkt am See...., der eher kleine Pool bei den vielen Parzellen,....

Umweltabgabe: immer wieder ein "Hit"

georgf.
14.09.2016, 14:27
....und sie haben uns, als wir vor Jahren dort waren, lebhaft an die "Piefke-Saga", Teil 3 erinnert. Ganz und gar nicht meine Welt. Aber allen, die damit glücklich werden, wünsche ich ihre Freude daran!

lg!

AVS
16.09.2016, 14:21
Über 50 Euro pro Tag

dafür bist bei den Südwasserjugos, das muß dir was wert sein.

schure
16.09.2016, 18:24
dafür bist bei den Südwasserjugos, das muß dir was wert sein.



copy
Signatur
Alex (AVS)


Sonstiges über mich ...:Sonstige Leidenschaften sind Kochen und Fotografieren.
Und, ach ja: ich habe eine sehr direkte Ausdrucksweise, die manche als beleidigend empfinden. Ich meins aber tatsächlich NIEMALS persönlich, ich kritisiere niemals Menschen, immer nur Meinungen, aber eben niemals die Person!



da bin ich ja als ein von dir bezeichneter "Süßwasserjugo" beruhigt nachdem du lt. deiner Signatur niemals Menschen kritisierst oder gar
mit deiner gelinde gesagt - " sehr direkten Ausdrucksweise " beleidigen tust.

AVS
17.09.2016, 10:54
da bin ich ja als ein von dir bezeichneter "Süßwasserjugo" beruhigt

gut so! Ehrlich.
Ist dir Nordslowene lieber? *duck und renn*

Schon Bruno der 1. wußte: Kärnten kann ich mir nicht leisten

campingbus
18.09.2016, 10:11
Wenn man bedenkt, dass dort schon Nachsaison war und trotzdem über 50 Euro pro Tag naja.Mir ist aufgefallen, dass hauptsächlich Holländer auf dem Platz waren. Denen reichen wahrscheinlich die Berge als Begründung des Preises. Cool fand ich auch den Hinweis, dass man nicht mit dem Auto zum See fahren soll(unter dem Motto,trage deine Liegen selber runter), die Parkplätze seien für die Kunden des weiter entfernten Camping. Aber ein Transfer wird nicht angeboten um seine Liegen runter an den See zu bringen. Also für uns war es ein einmaliger Besuch.

Wienerwald-Jo
18.09.2016, 11:07
lt. ACSI ab 1. 9. € 19,-/daher auch die vielen gelben Kennzeichen!
Mir gefällt es dort aber trotzdem NICHT:cool:
Jo

campingbus
18.09.2016, 11:33
Ab 1.9 kann das sein, dann kommen aber sicher noch die 3 Euro Umweltabgabe und die Taxe dazu. Um die Zeit braucht man dort aber auch einen Schianzug und eine Pelzhaube ;)