PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Bitte um Tips für Reise auf dem Landweg nach Griechenland



Britta
26.08.2016, 18:12
Planen Reise über Ungarn, Serbien und Mazedonien nach Griechenland. Wie ist es in Serbien mit der Bezahlung von Campingplatz bzw. Restaurant? Kann man problemlos mit Bankomat-oder Kreditkarte bezahlen? Habt ihr Tips oder Ratschläge betr. Campingplätze am Festland?
Danke, britta

AndyT
27.08.2016, 09:45
Hallo Britta

Frage: von wo kommst Du....wo möchtest du hin.....mit was fahrst Du...möchtest du einen zwischenstopp einlegen....??

achja, willkommen im Forum...:o

Britta
27.08.2016, 12:55
wir fahren mit dem Wohnwagen, erster Zwischenstop ist geplant am Camping Pipacs in Feketic undder zweite in Vranje Camping Enigma oder Motel Makedonja in Veles. Dann wollen wir hinunter nach Katerini - Volos-Athen - Delphi - Nafpaktos - Preveza - und dann wieder Richtung Saloniki. Meteora ist natürlich auch eingeplant.
LG Britta
PS: was mir besonders am Herzen liegt, wie man Serbien und Mazedonien mit dem Bezahlen vorgeht, wenn ich keine Landeswährung habe.

Ferdlnand
28.08.2016, 22:34
wir fahren mit dem Wohnwagen, erster Zwischenstop ist geplant am Camping Pipacs in Feketic undder zweite in Vranje Camping Enigma oder Motel Makedonja in Veles. Dann wollen wir hinunter nach Katerini - Volos-Athen - Delphi - Nafpaktos - Preveza - und dann wieder Richtung Saloniki. Meteora ist natürlich auch eingeplant.
LG Britta
PS: was mir besonders am Herzen liegt, wie man Serbien und Mazedonien mit dem Bezahlen vorgeht, wenn ich keine Landeswährung habe.

Servus!

Üblicherweise mit €, Bankomat oder Kreditkarte.
Am Camping Enigma mit Euro, Motel Makedonia war ich noch nicht, habe jedoch in Mazedonien noch immer alles mit Euro oder Karte bezahlt. Bei der Bezahlung mit Euro wird meist Landeswährung zurück gegeben. Am besten ausreichend Münzen und kleine Scheine mitnehmen. Tanken konnte ich überall mit Karte....

:)

weissfranz
29.08.2016, 07:45
Wir zahlen in SRB, MCD nur mit €. Maut wird sogar in € angezeigt. Tankstellen nehmen €. CP Enigma, auch Restaurant, nimmt €. Unbedingt kleine Scheine und Múnzen mitnehmen. Für H tauschen wir Forint.

hegauer
29.08.2016, 08:06
Hallo Britta,

ich hatte letztes Jahr dieselbe Route. Übernachtet habe ich nur einmal in Ungarn. Bezahle wenn es geht IMMER mit EC oder Kreditkarte. Ich hatte in Serbien ein Problem mit dem Auto Getriebeschaden). Da musste ich Samstags (Bank geschlossen) an einem Bankomat in einem Supermarkt Bargeld abheben. Kleines Problem: Ich brauchte ca 1000 EUR. Limit pro Abhebung ca 100 EUR und maximal 3 x pro Tag. Zum Glück hatte ich mehrere Karten dabei.

In Griechenland gab es letztes Jahr Probleme (sehr niedrige Limits) mit Bargeld aus dem Automat. Aber an den Supermärkten akzeptierten sie überall die EC Karten.


Achte darauf, dass du in Mazedonien eine gültige Grüne Karte (versicherungsnachweis) dabei hast. Und zwar SEPARAT für PKw und Anhänger. Sonst wirds teuer. Die kontrollieren genau!

Bei der Einreise nach Mazedonien ist die Grüne Versicherungskarte Pflicht. Auf dieser muss "MK" vermerkt sein. Diese ist sowieso zu empfehlen, da Serbien auch die Grüne Karte sehen möchte. Hier muss "SRB" eingetragen sein. Sollte keine gültige grüne Versicherungskarte bei der Einreise vorgelegt werden können, muss man eine extra Versicherung abschließen, die ca 120 EUR für 4 Wochen beträgt.

weissfranz
29.08.2016, 09:50
Noch etwas : Bei der Einreise von SRB nach H wurden wir heuer gefilzt wie noch nie! Jedes Auto wurde 2 mal genauestens durchsucht. Sogar Olivenöl, Reservekanister und bei uns Zigaretten wurden beschlagnahmt. Wir haben 4 Stangen pro Person (wie aus EU gewohnt) deklariert. Aus SRB dürfen nur 2 Päckchen (nicht Stangen) Zigaretten eingeführt werden. Zigaretten aus GR zählen nicht (EU). Kostete uns 2 1/2 Stunden und ca. 180€ Strafe. Also aufpassen!

georgf.
29.08.2016, 16:51
Hallo!

Das klingt ja gar nicht gut!

Wir hatten noch nie das Pech, so zerlegt zu werden. Was natürlich nicht heißt, dass es uns nicht genau so gehen kann.

Umschau nach Flüchtlingen in der Abwasch oder im Handschuhfach hatten wir manchmal, die mitgebrachten Dinge haben aber niemanden interessiert.

Heuer haben sie nicht einmal das gemacht. Ich wurde nur jedesmal gefragt, ob wir etwas zu deklarieren haben. Was ich natürlich verneint habe. Ais Serbien haben wir ja nichts mit gebracht, außer Brot für 50 Cent. Eigentlich erstaunt mich das. Durch den Druck, der durch die vielen Flüchtlinge davor und die nicht gerade geglückten politischen Aktionen hatte ich eher erwartet, dass die Fahrzeuge genauer auf Flüchtlinge untersucht werden. Beim Übergang von Serbien nach Bosnien nahe Brcko hat als einziger ein Bosnier einen flüchtigen Blick in den Wohnwagen geworfen, das war alles.

lg!