PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : tablett - laden - mit solarzelle..........?



Michael1001
29.03.2014, 09:36
Hallihallo,

Da ich kurztripps mit meinem neu angeshafften fensterbus mit hochdach und "minimalistischer" campingausstatung machen möchte
(Wir haben zwar auch ein schönes, gut ausgestattetes womo, aber mit der ganzen Elektronik kennt sich halt nur meine bessere Hälfte aus und für manche Trips ist es mir auch zu groß) würde mir zu meinem Glück jetzt nur noch fehlen, daß ich mein Tablett und ev. Handy aufladen könnte, ohne, daß ich ein paar runden fahren müßte, also wenn ich mal 2 - 3 tage stehend verbringe..:rolleyes:, gibts da was ev. Mit solar oder so............;), das auch wirklich funzt....:)

Lg

Elke

thoreau
29.03.2014, 10:08
Guten Morgen,

wie viel Kapazität hat denn Deine Batterie?

Tablet und Handy würde ich via 5 V-Adapter an einer 12 V-Steckdose mit Dauerplus aufladen, mehr als einmal wirst Du das bei zwei, drei Tagen Stehzeit nicht benötigen und das sollte sich mit einer 100 Ah-Batterie locker ausgehen. Auch denke ich, dass vorausschauendes Laden (also während der Zufahrt) eine Solaranlage nur für Tel. und Tablet nicht erforderlich machen.

Die kleinen Solargeräte bringen einfach zu wenig (200 - 400 mA) und die größeren kosten dann ab €uro 200,- aufwärts.

Liebe Grüße

thoreau

PS: Da gibt's doch diese mobilen Zusatzakkus, die können rund um die 15 Ah und die bekommst Du so um die 70,-- oder 80 €uro.

Michael1001
29.03.2014, 10:40
Hallo thoreau,

Danke für die rasche und kompetente Antwort!

Kannst du mir das mit der autobatterie vielleicht so erklären, daß ich das als kompletter Laie auch anwenden kann :o. :p

Glg elke

thoreau
29.03.2014, 11:33
Hallo Elke,

dazu müsste ich wissen, wie viele Batterien Dein neu angeschaffter Campingbus hat.

Sollte er nur eine besitzen (Starterbatterie), wäre es günstig, wenn Du die Werte auf der Batterie abliest, da steht meistens eine Zahl und hintennach "Ah", also zum Beispiel 75 Ah, das wäre dann die Kapazität der Batterie.

So, wenn Du jetzt Dein Tablet mit 1,5 Ampere lädst, entnimmst Du der Batterie (bei abgestelltem Motor) pro Stunde annähernd 1,5 Ah (Amperestunden). Das Ganze über drei Stunden macht 1,5 mal 3 = 4,5 Ah. Stelle diese 4,5 Ah Deiner Batteriekapazität gegenüber und Du wirst bemerken, dass bei einer Kapazität Deiner Autobatterie von etwa 100 Ah (ein jetzt von mir angenommener Wert) nicht wirklich viel aus der Batterie entnommen wurde.

Noch besser läuft es, wenn der Campingbus eine zweite Batterie hat (sogenannte Aufbaubatterie), dann musst Du Dir bezüglich des Ladens überhaupt keine Sorgen machen, denn das vertragen Aufbaubatterien, so sie in Ordnung sind, bei jedem Wetter.

Ist jetzt vielleicht ein bisserl viel momentan, aber vielleicht könntest Du ein paar technische Daten hier einstellen (wie viele Batterien mit welcher Kapazität und ob's eine 12 V-Steckdose mit Dauerplus [funktioniert dann ohne Zündung] in Deinem Fahrzeug gibt etc.), dann kann Dir sicher mit genaueren Aussagen besser geholfen werden.

Liebe Grüße

thoreau

Michael1001
29.03.2014, 14:36
Hallo thoreau,

Also es ist ein normaler Ford transit Fensterbus mit mittelhohem Dach - nix campingbus :)
Und der hat nur eine starterbatterie und die einzige zahl die ich entdecken konnte, ist:

YC1T-14A09-BA

Hab leider nirgends was mit Ah sehen können, aber da kann ich ja mal bei einem "BAtteriegeschäft" vorbeifahren und dort nachfragen, vielleicht wäre sowieso der kauf einer neuen Batterie angebracht, weil der Bus ist Baujahr 2002 und wer weiß ob das nicht die 1. Batterie überhaupt ist.......:rolleyes:

Ob eine 12 V Steckdose mit dauerplus vorhanden ist muß ich erst schauen, ist das sowas wie ein zigarettenanzünder :confused: (kannst jetzt ruhig lachen.....)

Und danke nochmal für deine ausführlichen Erklärungen, sind sehr anschaulich und auch "Frau"kann das verstehen....:p

Glg elke

Spittelberg
29.03.2014, 14:53
Ja, der Zigarettenanzünder ist eine 12Volt Steckdose. Du mußt aber prüfen, ob auch bei abgestellten Motor Spannung anliegt. Wenn nicht, die Zuleitung umklemmen (lassen) auf Dauerspannung.

Michael1001
29.03.2014, 16:13
Hallo spittelb

*OSRAM* jetzt geht mir ein licht auf......

....starke starterbatterie + Zuleitung vom Zigarettenanzünder umleiten lassen + so einen stromumwandler (von12 Volt auf 220 Volt) zwischen zigarettenanzünderkabel und tablettkabel dazwischenstecken und ich kann abends a a biserl surfen......

Hab ich das jetzt richtig verstanden, oder ...............bin ich zu "blond" :D, was die Technik anbelangt :o:rolleyes:

Glg elke

thoreau
29.03.2014, 17:53
Du bist schon am richtigen Weg, nur den Wechselrichter (Stromumwandler) kannst Du Dir sparen, weil Du dabei von 12 V auf 230 V und wiederum zurück auf 5 V wandeln würdest. Dabei hättest Du relativ hohe und vor allem unnötige Energieverluste.

http://www.reichelt.at/?ARTICLE=85600&PROVID=2257&wt_mc=amc136152448016369&ref=adwords_pla&

Nimm so etwas, das wandelt von 12 V auf 5 V, da zumeist die Tablets und heutigen Handies mittels USB-Kabel geladen werden können. Du musst nur aufpassen, dass der Ausgangsstrom einen Wert von mehr als 1000 mA (= 1 A) aufweist. Der im Link angeführte Ladeadapter hat 1200 mA, reicht also im Normalfall. Besser sind 1500 oder gar 2000 mA, damit Dein Handy und Dein Tablet auch sicher voll aufgeladen werden und Du es während des Ladevorganges auch nutzen kannst. Mit diesem Adapter hast Du die wenigsten Verluste, brauchst vermutlich auch keine Solaranlage und hast sehr wenig finanziell aufgewendet.

Ein Dauerplus sollte Dir wer verlegen, der Ahnung von Autoelektrik hat, denn die Leitung sollte vom Sicherungskasten weggehen. 12 V dürfen nicht unterschätzt werden, weil da bald einmal hohe Ströme fließen können.

Liebe Grüße

thoreau

PS: Mit Deiner Batterieangabe kann ich leider nichts anfangen, auf den Batterien stehen auch manchmal solche Werte: K5/50 Ah K20/60 Ah K100/70 Ah oder ähnliche, kommt auf den Hersteller an.

gerilu
29.03.2014, 18:37
Hallo,

Ford Transit haben in der Regel 65 -80 Ah Batterien verbaut .... wenn du sonst keine größeren Verbraucher (z.B. Kühlbox) angeschlossen hast, kannst beinahe "ewig Smarties" laden :D

Wenn Innenlicht länger brennen soll - z.B. fürs Lesen bis in der Früh - dann eventuell auf LED umrüsten ....

Tablett und Smartphone einfach wie beschrieben per 12V ZigAnzünder laden (umbau nur bei einigen Modellen notwendig - einige haben bereits "Dauerplus" ...

ABER - Frage: welches Tablett willst du laden? Wenn es ein Samsung ist, dann bitte den speziellen 12V zu USB Lader besorgen ... die "normalen" funken NICHT !!! Samsung hat die Ladepins etwas anders "belegt" ...

gerilu

Spittelberg
29.03.2014, 19:41
Außerdem immer darauf achten, daß Du von zu Hause mit 100% voll geladen Tablet- und Handyakku wegfährst, dann Geräte abends nur mit Akku betreibst und die Geräte erst laden, wenn es wirklich notwendig ist.
Noch besser natürlich während der Fahrt laden, dann wird die Autobatterie nicht belastet.

Ferdlnand
29.03.2014, 21:21
Hallo Elke!

Am sichersten wäre es wohl eine Zweitbatterie mit Trennschalter /Trennrelaise zu installieren. Einfach eine Starterbatterie mit ca. 70 Ah während der Fahrt mitladen. Da sollte genügend Kapazität für ein paar tage vorhanden sein ohne an ein Startproblem zu denken. Abhängig vom Tablet kann ein ein Akku mit bis zu 7Ah verbaut sein. Die Gesamtkosten für eine solche 2 Batterie mit Installation sollten unter 100 €uronen liegen. Da könntest auch eine LED-Beleuchtung mitbetreiben. Solltest später mal Lust auf PV bekommen kannst das System um ein ca. 100 Wp Panel erweitern auch wieder ca. € 100.-- tutto kompletto.
Falls dein Tab auch als Navi dient erfolge während der Fahrt nahezu keine Ladung. Bei zu schwachem USB-Autolader kann sogar vom vollen Akku gelutscht werden.

:)

Michael1001
29.03.2014, 22:41
Hallo ihr edlen "wortspender":

Herzlichen dank an: thoreau, spittelberg, gerilu und last not least Ferdinand für die tollen tipps und Erklärungen, jetzt muß ich dann noch alles nach euren anleitungen umsetzen bzw. Machen lassen, dann kann es loßgehen mit der ersten selbständigen ausfahrt.......hmmm, wird wohl nach Graz sein, oder doch lieber nach Bad Bleiberg.......natürlich geht nix ohne, meine beiden hundis, aber das habe ich ja schon des öfteren hier kundgetan, hipphipphurraa:p:p:p

Glg elke

hegauer
30.03.2014, 13:04
Hallo,
der von thoreau empfohlene Adapter ist gut, aber es gibt auch baugleiche Adapter mit zwei USB-Ports mit bis 2000 mA Ladestrom. So einen verwende ich im Auto und im Wohnwagen.
http://www.reichelt.at/USB-PA-KFZ-MINI2/3/index.html?&ACTION=3&LA=446&ARTICLE=109151&artnr=USB+PA+KFZ+MINI2&SEARCH=zigarettenanz%FCnder

Was sind das genau für Geräte (Marke Type) die du damit laden möchtest? Nicht alle Geräte lassen mit USB Kabel laden....
MfG. Emil

Ferdlnand
30.03.2014, 18:13
:)

Hab uns im Vorjahr DIESEN (http://www.amazon.de/AmazonBasics-Kfz-Ladeger%C3%A4t-USB-Anschl%C3%BCssen-Ausgangsleistung-schwarz/dp/B00511PS3C/ref=sr_1_1?s=ce-de&ie=UTF8&qid=1396196158&sr=1-1&keywords=amazonbasics+USB+KFZ+Ladeger%C3%A4t)Adapt er gekauft.

Angeblich 2,1A !!! War auch der Kaufgrund für diesen Adapter.
Dennoch war der Adapter während der Fahrt mit der Ladung und sogar mit der Ladeerhaltung unseres Samsung Galaxy Tab 8.9 bei GPS-Betrieb (Navi) überfordert.
Die Ladung durch den verwendeten USB-KFZ-Lader wurde vom Samsung erkannt.


ABER - Frage: welches Tablett willst du laden? Wenn es ein Samsung ist, dann bitte den speziellen 12V zu USB Lader besorgen ... die "normalen" funken NICHT !!! Samsung hat die Ladepins etwas anders "belegt" ...


Weshalb Samsung eine eigene Linie im USB-Ladekabel fahren sollte ist mit schleierhaft, ich denke die USB-Kabel sind von der Pin-Belegung genormt.

:)

thoreau
30.03.2014, 18:51
Hallo Leute,

ich persönlich verwende diese Doppel-USB-Ladegeräte nicht (mehr), weil ich schlechte Erfahrung damit hatte (zu wenig geladen und schlussendlich durchgebrannt). Ich habe es nicht eruiert bzw. ausgemessen, aber ich glaube nicht, dass bei 2100 mA auch tatsächlich diese Leistung aus EINEM USB-Port kommt, auch wenn nur ein Gerät angesteckt ist. Deshalb dürftest Du auch Probleme haben, Ferdlnand, weil Dein Gerät bei Betrieb einfach zu wenig Ampere abbekommt. Und dass der GPS-Betrieb gehörig Leistung benötigt, ist bekannt.

Bei einem Sologerät mit eventuell 1500 mA dürfte Dir das mit Sicherheit nicht passieren, ich lade damit das iPad während der Fahrt, und obwohl Navi und Musik laufen, weist der Akku (kommt natürlich auf den Ursprungsladezustand und die Länge der Fahrt an) zumeist 100 % auf - also zumindestens bis nach Kroatien :).

Liebe Grüße

thoreau

gerilu
30.03.2014, 19:05
:)


Weshalb Samsung eine eigene Linie im USB-Ladekabel fahren sollte ist mit schleierhaft, ich denke die USB-Kabel sind von der Pin-Belegung genormt.

:)

Hallo - glaubs mir bitte ... die kochen da einen eigene Suppe ...

Wenn das Tab per original USB Kabel an so einem "normalen" USB -ZigAnzünder-Adapter angeschlossen wird, dann läd das Tab nur wenn es komplett ausgeschalten ist :confused: - sobald es "läuft" ist das Battsymbol mit einem roten X versehen ...

Mit den "speziellen USB Adaptern" für Samsung gehts tadellos !!

Dabei aber wirklich auf genug Leistung achten ... 500mA sind zu wenig für NAvibetrieb !

gerilu

Ferdlnand
30.03.2014, 19:28
Wenn das Tab per original USB Kabel an so einem "normalen" USB -ZigAnzünder-Adapter angeschlossen wird, dann läd das Tab nur wenn es komplett ausgeschalten ist :confused: - sobald es "läuft" ist das Battsymbol mit einem roten X versehen ...

gerilu

OK, das ist möglich, da hab ich nicht darauf geachtet. Könnte eine Erklärung sein...!
Muss ich mal probieren! :):confused::):)

Allesfahrer
30.03.2014, 19:45
Das Problem bei den Doppelladern ist meistens das die 2.100mA für beide Buchsen sind, schließt man also ein 2. Gerät an die Buchse reduziert sich der Ladestrom.

Es gibt aber noch stärkere Doppellader:


1 Lader mit 2 Schnellladeanschlüssen:

http://www.amazon.de/Hama-Dual-Power...er%C3%A4t+dual


1 Lader mit 1 Schnelllader und einem normalen Lader und zusätslichem 12V Ausgang für weitere Geräte:

http://www.amazon.de/TomTom-High-Spe...er%C3%A4t+dual


1 Lader mit 1 Schnelllader und normalen Lader:

http://www.amazon.de/Kit-Dual-USB-Kf...er%C3%A4t+dual

Flüsterer
31.03.2014, 08:27
Hallo Elke,

dazu müsste ich wissen, wie viele Batterien Dein neu angeschaffter Campingbus hat.

Sollte er nur eine besitzen (Starterbatterie), wäre es günstig, wenn Du die Werte auf der Batterie abliest, da steht meistens eine Zahl und hintennach "Ah", also zum Beispiel 75 Ah, das wäre dann die Kapazität der Batterie.

So, wenn Du jetzt Dein Tablet mit 1,5 Ampere lädst, entnimmst Du der Batterie (bei abgestelltem Motor) pro Stunde annähernd 1,5 Ah (Amperestunden). Das Ganze über drei Stunden macht 1,5 mal 3 = 4,5 Ah. Stelle diese 4,5 Ah Deiner Batteriekapazität gegenüber und Du wirst bemerken, dass bei einer Kapazität Deiner Autobatterie von etwa 100 Ah (ein jetzt von mir angenommener Wert) nicht wirklich viel aus der Batterie entnommen wurde.

Noch besser läuft es, wenn der Campingbus eine zweite Batterie hat (sogenannte Aufbaubatterie), dann musst Du Dir bezüglich des Ladens überhaupt keine Sorgen machen, denn das vertragen Aufbaubatterien, so sie in Ordnung sind, bei jedem Wetter.

Ist jetzt vielleicht ein bisserl viel momentan, aber vielleicht könntest Du ein paar technische Daten hier einstellen (wie viele Batterien mit welcher Kapazität und ob's eine 12 V-Steckdose mit Dauerplus [funktioniert dann ohne Zündung] in Deinem Fahrzeug gibt etc.), dann kann Dir sicher mit genaueren Aussagen besser geholfen werden.

Liebe Grüße

thoreau

Das ist im Prinzip richtig, nur sind alle USB Ladeadapter Schaltnetzteile, d.h. die bei 5V entnommenen 2A ergeben 10 Watt, das entspricht bei 12V eben nur 0,83A - 3 Stunden mit dieser Leistung geladen bedeutet also eine Stromentnahme von gerade mal 2,49 Ah entnommene Kapazität (OK, man muss diese Zahl noch mit dem Wirkungsgrad in Relation setzen - sind bei 95% dann eben 2.62 Ah …). Wenn das ein paar Mal ein Problem für die Batterie wird, wird es ohnehin Zeit für eine neue..:D:D

thoreau
31.03.2014, 09:41
Jessas ja, Du hast natürlich Recht, ich hab mit der falschen Spannung gerechnet. Somit sind's bei 1500 mA inclusive Wirkungsverlust an die 2 A in drei Stunden - also absolut vernachlässigbar.

Holzauge, Du bist wachsam, Dir entgeht nichts :-).

Liebe Grüße

thoreau