PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : GR oder F oder N im Juni



Schulgarten1
16.03.2014, 11:47
Liebe Freunde,
ich (wir) kann mich nicht entscheiden (Etelka tippt auf Norwegen....)
3-4 Wochen im Juni nach GR, F oder N????
GR: wir lieben es, waren aber schon so oft dort
F: reizvoll, auch der Weg durch D und endlich mal die technikmuseen von Sinsheim und Spreyer sehen, und wenn´s von der zeit bis paris nicht reicht, auch gut. und: mal was Neues , nicht immer GR TR...
N: auch schön, aber in sage wir mal in 4 Wochen 6000 km? ausserdem nur Landschaft (!) , ich brauche Denkmäler von Menschenhand erbaut...Zum Norkap sicher nicht, (dort waren wir schon mit dem leihwagen aus Finland, wunderschönes Wetter, nie wieder, weil so ein Glück hat man nicht 2 mal).
???????????????????????????
:confused::confused::confused::confused::confused: :confused::confused:

kerstan
16.03.2014, 13:12
Liebe Freunde,
ich (wir) kann mich nicht entscheiden (Etelka tippt auf Norwegen....)
3-4 Wochen im Juni nach GR, F oder N????
GR: wir lieben es, waren aber schon so oft dort
F: reizvoll, auch der Weg durch D und endlich mal die technikmuseen von Sinsheim und Spreyer sehen, und wenn´s von der zeit bis paris nicht reicht, auch gut. und: mal was Neues , nicht immer GR TR...
N: auch schön, aber in sage wir mal in 4 Wochen 6000 km? ausserdem nur Landschaft (!) , ich brauche Denkmäler von Menschenhand erbaut...Zum Norkap sicher nicht, (dort waren wir schon mit dem leihwagen aus Finland, wunderschönes Wetter, nie wieder, weil so ein Glück hat man nicht 2 mal).
???????????????????????????
:confused::confused::confused::confused::confused: :confused::confused:

lies noch einmal genau was du geschrieben hast!
nur F ohne "aber"
also ist es doch eindeutig!!!

wir fahren Ostern nach Aix-en-provence und freuen uns schon gewaltig!

Reisefieber
16.03.2014, 16:24
Hallo Schulgarten!

Letztes Jahr: Norwegen im Juni, von 1 Monat 3 Wochen Regen!! 6.652 km gesamt.
Route abgefahren, viele Sachen nicht gemacht-weil zu kalt (max. 12-15 Grad!). Kein einziges Mal im Meer, See od. Fluß gewesen. Waren zum 3. Mal dort oben. Aber das Wetter hat mir Norwegen total vermiest. Kann aber heuer ganz anders sein.
Heuer: Griechenland, Anreise über Italien, Rundreise bis Türk.Grenze, Heimreise über Land.
Im Mai-Juni. Hoffen auf gutes Wetter zum ......
Wir sind guter Dinge, daß es klappt.
Zu Frankreich kann ich nichts sagen, da war ich wegen fehlender französisch Kenntnisse noch nicht.

Egal ob Norden oder Süden, gute Reise wünscht Reisefieber

loup
19.03.2014, 17:40
... aber in sage wir mal in 4 Wochen 6000 km?
hallo schulgarten!

das sind gerade mal 214km/ tag. das fährst du ja fast mit dem fahrrad.

ich würde aber auch nach frankreich fahren.

lg
loup

Allesfahrer
19.03.2014, 21:57
Hallo!

So wie du schreibst lese ich F raus. ;)

christian_r
20.03.2014, 09:35
servus!
wir vier (2 2-beiner, 2-vierbeiner) fahren die ersten 3 juni wochen in die normandie - 70 jahre D-day. von ostösterreich über chiemsee, strassburg, paris nach mont saint michel, und dann die ganze küste hinauf bis ....
griechenland ist fad, norwegen weit und das essen in frankreich umwerfend. alles klar??? gggg

seiwer
20.03.2014, 10:02
Hallo!
Für Besichtigungsfahren ist Frankreich ideal; ein sehr sehr freundliches Camperland, gutes Essen, tolle historische Sehenswürdigkeiten, viel Geschichte .....
Norwegen: Viel Gegend, schroffe Küsten, unwirtliche Gegenden, wenig Historisches
da kannst auch eine Österreichrundreise machen.

LG und schönen Urlaub
Werner aus Graz

Reisefieber
20.03.2014, 10:35
Hallo ihr Reisefreudigen!

Christian schreibt "Griechenland ist fad". Haaaa??

Niemals war uns fad, wenn jemand nur am Strand faulenzt, kann ich das verstehen.
Ausgrabungen, Schluchtwanderungen,Begehung historischer Pfade, Radtouren, Klöster,Wanderungen (Olymp, Prof. Illias,..) und dann ins Meer springen-was will man (Frau) mehr. Sind abseits der Touristenorte unterwegs.
Wir freuen uns auf Hellas-trotz aller negativer Panikmache!

LG Reisefieber

christian_r
20.03.2014, 11:29
ich war viele jahre wildwasserfahren in griechenland - abgesehen von familienurlauben. und irgendwann war's dann: fad. stimmt schon - es gibt immer was zu entdecken. aber das gibts anderswo auch.....

Allesfahrer
20.03.2014, 11:46
Naja, wennst in F schlechtes Wetter hast und die ganze Zeit im Mobil verbringst wirds sicher auch fad. ;):)

Schulgarten1
21.03.2014, 23:35
ja irgendwie habt ihr alle recht. Norwegen hebe ich mir für die pensi auf.
GR waren wir schon oooooofffttttt,(fad wars eigentlich nicht)
F bietet viele Baudenkmäler etc.
ausserdem auf dem Weg dorthin Sinsheim und Speyer und dann Strasbourg un d dann Elsass etc.
Habt ihr für F noch tips?

herbo
22.03.2014, 00:01
F-Elsaß über Speyer ist eine gute Entscheidung

Tipp f. Speyer: Womo am Festplatz abstellen (auch zum Schlafen), ca.5 min Fußweg zum Dom, Kaffee auf der Maximillianstr,(Zentrum), tolles Essen im GH Anker, gutes Bier im Domhof (eigene Brauerei), gute Weine in vielen Weinstuben .... ;).

Viel Spaß und lg

herbo

Schulgarten1
22.03.2014, 10:33
Servus,
danke für Eure Hinweise!
Die 2 Technikmuseen haben mir es angetan, ich schätze mal, dass wir dort schon 3 Tage insgesamt verbringen, dann noch Sightseeing Speyer, Strasbourg, Colmar etc....
Glaube nicht, dass wir es in F bis an die Atlantikküste schaffen, aber was solls, läuft uns nicht weg:D

Reisefieber
22.03.2014, 11:25
Hallo ihr Reisefreudigen!

Wenn ich das so lese, wird mir klar, daß ich auch mal nach Frankreich muß.
Unsere Hochzeitsreise (lang, lang ist's her) ging nach Paris. Habe keine guten Erfahrungen, wie dort mit Touristen umgegangen wurde. Vielleicht ist es ja heute besser.
Die Radstrecke vom Genfersee nach Menton will auch mal befahren werden. Allerdings wird sich mein Mann auf den Drahtesel schwingen und ich das Auto weiterbewegen.

Alles Gute für eure Reisevorbereitungen.

seiwer
22.03.2014, 19:47
In Strassburg waren wir am Campingplatz
Camping de la Montagne Verte, 2 Rue Robert Forrer, 67200 Strassbourg

gut gelegen, man kann mit dem Fahrrad auf Fahrradwegen in das Stadtzentrum fahren.
Zum EU Parlament allerdings sind wir mit der Straßenbahn gefahren.

Der CP ist ok, die Sanitäreinrichtungen sind, wie fast überall in Frankreich, auf niedrigem Niveau.
LG Werner

Schulgarten1
23.03.2014, 21:51
für den Strasbourg Hinweis. Ich habe mir überlegt, eher auf einem Platz in D zu parken und dann den Bus und die Tram nehmen, dauert 50 minuten. Habe schon viel Schlechtes von Strasbourg gelesen... Einbruch etc.:(

hegauer
24.03.2014, 08:21
Hallo,
ich war schon mehrfach in Gr und Fr. Wenn Du noch nie in F warst, dann fahr dahin! Die Campingplätze in F sind sicher, gerade auch im Elsass. Risiko ist nur Freistehen oder Parken. Mein Camper ist in Nizza Tags mal aufgebrochen worden, Kamera Ausweise, alles weg...
Von der Sicherheit her ist Gr eindeutig besser :-)

Frankreich hat so viel, das kriegst Du in einer Tour nicht unter. Bei Deinen Vorlieben ist schon das Loire Tal eine einzige Reise Wert. Dann die Bretagne und Normandie, ach ich könnt noch weiter schwärmen.

@reisefieber: mangelnde Französischkenntnisse als Grund? Aber Griechischkenntnisse hast Du?! Dieses Argument find ich echt lustig. :-)
MfG. Emil

seiwer
24.03.2014, 10:01
Hallo!
Wir waren schon weit in Europa unterwegs und hatten noch nie ein Einbruchproblem. Allerdings stehen wir meist auf CP oder auf bewachten Stellplätzen; d.h überall dort wo mehrere stehen.
Natürlich kann da überall etwas passieren.
In D haben wir zuvor in Baden Baden auf dem Stellplatz übernachtet; war auch ok;
(Wohnmobilstellplatz Baden Baden Hubertusstrasse 2; Kosten 12.-)
generell bevorzugen wir aber CP, meist verbilligt mit ACSI Vor- bzw. Nachsaison.
Diese Plätze sind alle während der Nacht besetzt und überwacht, man kann duschen und die Toiletten benutzen, bekommt Brötchen ....
und letztlich sind 16.- pro Nacht bzw. wenn ich 10 Tage unterwegs bin 160.- ein Klacks gegenüber den Kosten eines Einbruches.
Relativ teuer ist in F die Autobahn; da solltest du auch genügend Hartgeld mitnehmen, denn nicht alle Stationen sind auch mit Personal besetzt.
Bei den Tankstellen am Land kann man oft nur mit der Eurocard (mit Code) tanken; vor allem später in der Nacht ist selten eine Tankstelle noch besetzt.
Die Landstraßen sind in einem sehr guten Zustand; allerdings ist die Reisegeschwindigkeit durch hunderte Kreisverkehre eingeschränkt.

Sollte ihr auch nach Reims kommen: Krönungsstadt
Es gibt dort einen kleinen Stellplatz; gesichert durch einen Schranken; sehr ruhig und eng.
hat einen sehr sicheren Eindruck gemacht; Straßenbahn in der Nähe;
Wir waren während des Tages dort, sind dann aber nach Amiens weitergefahren

Amiens: größte Kathedrale
Camping Parc des Cygnes, 111 Avenue des Cygnes 80080 Amiens
usw, usw
Schönen Urlaub
Werner aus Graz

Schulgarten1
26.03.2014, 00:12
@Emil,
ja wir auch schon oft in GR, allerdings schon oft in F auch (ich arbeitete für einen franz. Konzern), sparche können wir nicht, ist aber heutzutage nicht mehr ein wirkliches problem.
Denke auch, dass es eher F wird, ist auch kürzer mit der anreise und am Weg gibt es auch viel Schönes.

Schulgarten1
26.03.2014, 00:17
@Werner, danke.
ich bevorzuge auch eher CP´s, wenn mir die Umgebung eher nicht so sicher erscheint. penne auch allerdings gerne frei.
probleme sehe ich eher beim parken unter Tags, wenn wir besichtigen, meistens sind die CP´s weg vom Geschehen und öffentlich schwer zu erreichen.
Autobahnen werde ich, wenn geht, meiden, ausser wenn ich grössere Strecken bewältigen muß.
Ja ich weiss da gibt es viel Schönes und hoffe, dass wir über den Elsass hinaus kommen.
Fix ist einmal Strasburg und Colbert, den REst stelle ich mir noch zusammen.
Danke für Deine Hinweise!

gary
26.03.2014, 12:53
@reisefieber: mangelnde Französischkenntnisse als Grund? Aber Griechischkenntnisse hast Du?! Dieses Argument find ich echt lustig. :-)
MfG. Emil

Nicht so lustig weil meiner Erfahrung nach zutreffend. Griechen unterhalten sich
in Englisch und mit "Händen und Füßen". Sie WOLLEN dich verstehen.
Franzosen verabscheuen Englisch und Deutsch und lassen dich im Regen stehen
wenn nicht Französisch sprichst. Und wenn sie dich für einen Deutschen halten,
dann kannst gar nicht so gut Französisch sprechen dass sie auch nur ein Wort
verstehen oder dir helfen wollen.
Wie gesagt, das sind meine Erfahrungen, die auch nicht besonders aktuell sind,
da ich aufgrund dieser Erfahrungen Frankreich die letzten Jahre gemieden habe.

Spittelberg
26.03.2014, 13:07
Wir haben vergangenes Jahr sehr viel positive Erlebnisse mit Franzosen gehabt. Die meisten waren sehr freundlich auch wenn wir kaum der französischen Sprache mächtig sind. Wenn man auf französisch grüßen kann, hat man schon halb gewonnen. Viele von den Jüngeren sprechen auch schon einigermaßen englisch.

Aber ich gebe gary recht, das war vor einigen Jahren noch anders und Österreicher sind nach wie vor beliebter als unsere nördlichen Nachbarn.

Geringe Kenntnisse der französischen Sprache sind heute absolut kein Grund mehr, nicht nach Frankreich zu fahren.

Rupert Unterwurzacher
27.03.2014, 10:16
Wir haben vergangenes Jahr sehr viel positive Erlebnisse mit Franzosen gehabt. Die meisten waren sehr freundlich auch wenn wir kaum der französischen Sprache mächtig sind. Wenn man auf französisch grüßen kann, hat man schon halb gewonnen. Viele von den Jüngeren sprechen auch schon einigermaßen englisch.

Aber ich gebe gary recht, das war vor einigen Jahren noch anders und Österreicher sind nach wie vor beliebter als unsere nördlichen Nachbarn.

Geringe Kenntnisse der französischen Sprache sind heute absolut kein Grund mehr, nicht nach Frankreich zu fahren.

Ich kann die Erfahrungen von Gerhard absolut unterstreichen: Außer "Guten Tag, Guten Abend, Bitte und Danke" absolut keine Französichkentnisse und trotzdem erleben wir die Franzosen immer wieder als offen und hilfsbereit. Neben der schönen und Landschaft, den vielen Sehenswürdigkeiten ist Frankreich auf Grund der netten Bewohner eines meiner Lieblingsreiseländer!

lg
Rupert

Spittelberg
27.03.2014, 10:57
Außer "Guten Tag, Guten Abend, Bitte und Danke" absolut keine Französichkentnisse.
lg
Rupert

Wir können noch ein sehr, sehr wichtiges Wort auf französisch: "Merde"! Lernt man rasch beim Autofahren.:):D:):D

westbahnmichi
27.03.2014, 12:03
Hallo

also ich kann mich da nur den positiven äusserungen von Rupert und Gerhard anschliesen,
auch wir hatten absolut keine probleme als wir unsere dreiwöchige frankreichtour gemacht haben, wir waren allerdings mehr auf dem land unterwegs als in den großstädten.

Double Trouble
27.03.2014, 17:21
Franzosen verabscheuen Englisch und Deutsch und lassen dich im Regen stehen
wenn nicht Französisch sprichst.
Diesen Eindruck hatte ich auch - in den 1980er-Jahren. In den letzten Jahren war es viel positiver. Das meiste an Kommunikation läuft jetzt über Lotte, die ist erstens Frau und spricht zweitens ziemlich gut französisch. Selten, aber doch, treffen wir trotzdem noch auf Nichtverstehenwoller.

Schulgarten1
30.03.2014, 16:05
nein nein nein.... ich lasse es mir jezt nicht austreiben:D
Es geht nach F, französisch könn mir nicht, aber mit ungarisch und englisch wirds scho gehen ( wanns unfreundlich sind, wird die Etekla mit ihnen ungarisch palavern.
spass beiseite: vor 30 jahren wars sehr schlimm, ist aber heute deutlich besser.
PS: Arschgeigen trifft man halt überall:rolleyes:

alfahel
30.03.2014, 19:56
Nabend!

Also ich war vor knapp 20jahren in Frankreich unterwegs, von Saarbrücken-Paris-runter an die Cote entlang bis Italien! -eines was ich lehrte war immer als Ösi sich zu outen!
Ist heute noch immer so auch in CRO, Italien, Sizilien und Sardinien!!!
Dann gabs ein ahhhhhhh Austria-Vienna und alles war Okay!
Da konnten die Leut entweder Englisch oder sogar Deutsch(Österreichisch) reden! ;)

inana
31.03.2014, 19:03
Guten Abend

Nun muss ich auch noch meinen Senf dazu geben. Wir sind letztes Jahr das 1.mal in Südfrankreich gewesen. Provenc, Carmarc Cote Azur ( die man ja einmal gesehen haben muß. Für unsere Begriffe reicht das aber auch)Wir hatten ebenfalls große Vorurteile. Die Franzosen sprechen nur franz. vielleicht rauben sie ja auch noch aus, usw. usw.
Trotzdem sind wir gefahren. Und wir waren begeistert!!! Wir haben nur nette Leute kennen gelernt. Auf den meisten CP sprechen sie deutsch, und sind auch sehr beflissen.
In Apt habe ich einen franz. Stick fürs Internet gekauft. Und der Verkäufer hat alles auf meinen Laptop installiert, mir geduldig alles auf englisch erklärt. Wir sind auch freigestanden, und uns hat kein Mensch etwas getan.
In Frankreich gibt es ganz viel gemeindeeigene CP.( Municipal ) da kostet die Nacht für 2 Pers. mit Strom, Wasser Sanitär zwischen € 12 und € 16 .
Die Landschaft, die tollen Schluchten, die Tierwelt ........ einfach nicht zum satt sehen.
Kurzum, wir haben beschlossen wieder hin zu fahren.
Wir wünschen euch einen schönen Urlaub.
Inana

Schulgarten1
02.04.2014, 23:20
Nochmals danke an Euch!
also wir haben jezt einmal die Route für 1-2 Wochen---> (N) steht für Übernachtung
Nürnberg (N)
Siensheim (N) Technikmuseum
Speyer (N) Technikmuseum... sorry bin ein Freak
Strasbourg (NN)
Molsheim (N)
Colmar (N)
Mühlhausen (NNN) Auto und Eisenbahnmuseum
dann mal sehen...
eventuell bei zu viel Museen und Technik für Etelka, das eine oder andere auslassen und fürs nächste mal aufheben. Jetzt muss ich aber auch für Kulinarisches und Wein Ausschau halten.
http://www.tourisme-alsace.com/de/
:)

karsten
03.04.2014, 09:20
Tolle Route! Viel Spaß auf eurem Frankreich-Abenteuer.

zotty
03.04.2014, 10:23
....
Colmar (N)
Mühlhausen (NNN) Auto und Eisenbahnmuseum
Jetzt muss ich aber auch für Kulinarisches und Wein Ausschau halten.

Hallo Ihr Beiden
Colmar: unbedingt am Abend, da ist eine herrl. mittelalterl. Stimmug.
dazu: in Riquerwihr neben dem Eingang zur Altstadt ein kl. Stellplatz
In Mühlhausen ist das Auto (Schlumpf) Museum Pflicht. Wir sind keine Autonarren aber 4 Std waren wir in diesem herrl. Museum.
dazu: beim Ecco Musee ein Stlp., den die Polizei öfter in der Nacht kontolliert.
lG Zotty

Spittelberg
03.04.2014, 10:36
Jetzt muss ich aber auch für Kulinarisches und Wein Ausschau halten.
http://www.tourisme-alsace.com/de/
:)

Gute Weine und gute Kulinarik findet Ihr im Elsass überall. Unbedingt über die "Elsässische Weinstraße" fahren. Dort findet Ihr jede Menge wunderschöne, alte Ortschaften.

Wir wünschen Euch ebenfalls eine interessante, erlebnisreiche und vor allem unfallfreie Reise.

herbo
06.04.2014, 11:10
@Schulgarten1:
Der SP am Technikmuseum kostet € 22,- mit Strom, Wasser, ohne Chemietoil.entsorgung aber dafür ermäßigten Eintritt ins TM -
vom Festplatz läufst max. 5 min zum Technikmuseum - ist ein großer geschotterter Parpl. OHNE Infrastruktur, dafür gratis.


lg
herbo

Schulgarten1
06.04.2014, 13:00
Servus, danke!
Meinst Du jetzt Sinsheim oder speyer?

herbo
07.04.2014, 08:47
Sorry, der in Speyer.

lg
herbo

Schulgarten1
07.04.2014, 09:48
Danke, ich habe mir eh schon überlegt, nicht b eide auf der Hinreise zu machen (Sinsheim + Speyer), und dann noch das Schlumpf und Eisenbahnmuseum... aber kommt Zeit kommt Rat. mal sehen.
danke für den Tip mit Speyer. ein paar minuten Fussweg tun gut.