PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Es ist zwar ein Mercedes...



Ferdlnand
19.04.2013, 14:51
....aber eventuell trotzdem für jemanden interessant.....:



http://www.willhaben.at/iad/gebrauchtwagen/wohnwagen-wohnmobile/mercedes-benz-vito-112cdi-58330167/?adId=58330167


;):);):rolleyes::eek:

Allesfahrer
19.04.2013, 19:52
Mercedes ok, aber Vito??? :D

soul
19.04.2013, 23:27
:eek: 4500€ für:

...eventuell etwas für einen Basterl da ein paar Kleinigkeiten rep.werden müssen für das Pickerl (Zylinderkopfdichtung leichter Wasser- und Ölverlust, Windschutzscheibe und Bremsflüssigkeit)!!!

Ferdlnand
20.04.2013, 00:48
:eek: 4500€ für:

...eventuell etwas für einen Basterl da ein paar Kleinigkeiten rep.werden müssen für das Pickerl (Zylinderkopfdichtung leichter Wasser- und Ölverlust, Windschutzscheibe und Bremsflüssigkeit)!!!


Nunja, wenn man bedenkt was die Teile neu kosten...:eek::eek::eek::eek:
Wenn sich da wiklich jemand selbst helfen kann und es bei den angeführten Mängel bleibt;):rolleyes:
Ich denk mal das auch der Preis verhandelbar ist.

Wie geschrieben, eventuell etwas für einen Bastler....


.

Flüsterer
20.04.2013, 11:13
Es ist ein Vito - also eben eher kein Mercedes. Die Häusln rosten, als gäbe es kein morgen, der Frontantrieb ist auch kein Ruhmesblatt, damals hat Mercedes gerade mal begonnen zu lernen, wie das denn gehen könnte (und da haben sie es noch nicht hingekriegt...).
Sehr oft sind die Auspuffanlagen inklusive Krümmer hin, die Kopfdichtung ist ja schon zugegeben worde, der Rost auch - dass da noch nix durchgerostet ist, ist ein schwacher Trost, die rosten nämlich sehr gerne von innen nach außen...
Windschutzscheibe ist hin.
Kopfreparatur ca. 1000,- (wenn´s ordentlich sein soll und unter der Voraussetzung, dass die Injektoren heraus gehen - das ist bei den Motoren immer ein Glücksspiel...)
WSS 400,- (wenn steueroptimiert, bei Selbsteinbau ca 200,-)
Roststellen: je nach Eigenleistung und Geschick sehr schwer zu beziffern.
Dann rechnen wir wegen der 211tkm noch ein paar Fahrwerksteiel ein - 350,- mit Spureinstellung.
500er für die Kleinigkeiten - macht ca. 6700,- Eyros bis die Karre auf der Strasse ist - ist aber kein Campingbus und hat noch immer keine Klimaanlage....

Meinung eines echten Mercedes - Fans....aber eben nur meine persönliche:rolleyes::rolleyes:

georgf.
20.04.2013, 11:30
Ic h kannte einmal einen sehr netten Taxifahrer mit Vito als Dienstfahrzeug. Was der von der Karre erzählt hat, war absolut abschreckend. Aber vielelicht hatte er einfach Pech.

lg!

gary
20.04.2013, 13:02
mein bruder hat einen neu gekauften vito (als firmenwagen) nach einem halben jahr
entnervt gegen einen vw-bus getauscht.
der karre ist immer wieder während der fahrt der motor verreckt, so als ob der sprit
fertig wäre. aussteigen, auto abschliessen, auto wieder aufsperren, starten und alles
ging wieder. zweimal tausch des steuergerätes hat nichts gebracht und nachdem das
dann mal während dem überholen passiert ist, mein bruder nach links in den acker
gepflügt ist um nicht frontal in den gegenverkehr zu knallen, war seine geduld zu ende.

Ferdlnand
20.04.2013, 15:36
..wir haben einen Vito in der Firma laufen. Der hat jetzt knapp 140000 km ohne nenneswerte Probleme am Tacho. *Vorderradantrieb*:confused::confused::confused::c onfused:
So wie ich das sehe gibt es ihn eigentlich nur als Hinterradantrieb oder als Allrad. Die Allradversion ist auf jeden Fall zu bevorzugen da er damit auch eine gewisse Wintertauglichkeit erhält.
Ich denke die Rostprobleme und auch viele andere hier angeführte Unannehmlichkeiten stammen von den ersten Modellreihen.
Persönlich möcht ich keinen haben, als Surfmobil oder als Festivalfahrzeug mit hoher Alltagstauglichkeit sollt er aber nicht sooooo schlecht sein. Das der keine Klima hat kann man als Nachteil sehen, wenn man aber die Gebrauchtpreise besser ausgestatteter Modelle ansieht kann man eventuell auch darauf verzichten.

.

abo
20.04.2013, 16:01
der karre ist immer wieder während der fahrt der motor verreckt, so als ob der sprit
fertig wäre. aussteigen, auto abschliessen, auto wieder aufsperren, starten und alles
ging wieder.

hi

ja, hoert man oefter
da laeuft vermutlich windows XP als betriebssystem am steuergeraet ..
;-)

lg
g

Flüsterer
21.04.2013, 09:00
..wir haben einen Vito in der Firma laufen. Der hat jetzt knapp 140000 km ohne nenneswerte Probleme am Tacho. *Vorderradantrieb*:confused::confused::confused::c onfused:
So wie ich das sehe gibt es ihn eigentlich nur als Hinterradantrieb oder als Allrad.

.


Ja, Frontantrieb. Die erste Generation hatte einen Frontantrieb, offensichtlich wollten sie da sparen oder haben halt geglaubt, dass sie das für den Markt unbedingt brauchen, wo ja die gesamte Konkurrenz mit Frontkratzern daherkam. Das ist dabei herausgekommen und jetzt bei der zweiten Generation schaut das Antriebslayout wieder so aus, wie es sein sollte - und schon funktioniert es wieder. Die Rostprobleme sind übrigens gewaltig - wie bei den meisten deutschen Herstellern bei den aktuellen Modellreihen bzw den Fahrzeugen nach der Jahrtausendwende....dafür rosten Italiener und Franzosen nicht mehr, die Welt hat sich verändert.