PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Geplante Toskanareise Osterwoche, Tips bzw. Einwände



router1981
05.03.2012, 19:42
Hallo zusammen,
wir planen in der Osterwoche (31.03 - 06.04) mit dem Gespann in die Toskana zu fahren und bitten um eure Meinung zur Tour bzw. Tipps für CPs.

31.03: Abfahrt Kärnten - Florenz, Check In am CP bis 03.04
01.04: Florenz
02:04: Ausflug Auto nach Siena und San Gimignano
03.04: Abfahrt mit Gespann nach Lucca; Check in Nahe Lucca, Besuch Lucca und Pisa
04.04: Abfahrt in die Cinque Terre; Check in
06.04: Heimreise ab 14:00

Es ist unser erster Ausflug in die Toskana und mehr Zeit haben wir leider nicht.
Habt ihr CP Vorschläge für uns bzw. habt ihr am Zeitplan etwas unrealistisches entdeckt?

Vielen Dank für eurer Feedback.

italophilia
05.03.2012, 21:08
Hört sich nicht schlecht an, nur Siena und San Gimignano an einem Tag erscheint mir etwas viel.
Wir haben uns letztes Jahr für Siena einen ganzen Tag Zeit genommen - der Rathausturm muss nbedingt bestiegen werden, und da steht man oft eine Stunde an, und auch der Dom erfordert unter Umständen etwas Wartezeit - und einfach nur herumschlendern will man ja auch...
Fahr dann lieber einen separaten Tag nach San Gimignano und besuch unbedingt auch Volterra - etwa 20 Minuten von San Gimignano entfernt.
Pisa: Wenn ihr auf den Turm raufwollt - Karten per Internet vorbestellen und dann etwa eine dreiviertel Stunde vorher zum Abholen dort sein - sonst wartet ihr 3 Stunden, und das ist fad.

Wir sind letztes Jahr noch mit Zelt unterwegs gewesen, und haben uns daher eine "Zentrale" ausgesucht -den CP Valle Gaia (http://www.vallegaia.it/de/index.html) in Casale Marittimo (mit ACSI-Karte 13 Euro/Nacht für 2 Personen) - das ist 5 km landeinwärts von Cecina Mare. Von dort sind wir halt mit dem Auto "sternförmig" ausgeflogen

Palmsamstag: Anreise
Palmsonntag: Chillen und kurz nach Cecina
Montag: Volterra und San Gimignano
Dienstag: Siena
Mittwoch: Chillen am Pool
Gründonnerstag: Vom Campingplatzbesitzer organisierte 2-stündige Wanderung durch die Weinberge und Olivenhaine mit anschließendem Buffet mit Bruschetta, toskanischem Bohneneintopf mit Salsiccia, Wein, Wasser und abschließendem Grappa - alles gratis, macht der Campingplatzbetreiber als Special für die Ostergäste
Karfreitag: Eine Tagestour durch die Südtoskana: Frühstück am Strand von Castigline della Pescaia, Etruskische Ausgrabungen in Roselle, toskanische Weinstraße durch Scansano, gratis Baden in der Thermalquelle von Saturnia, Besichtigung von Pitigliano - inkl. Einkauf von Bio-Wein von Tommasi. Es gäbe zwischen Saturnia und Pitigliano noch eine sehr schöne Nekropole, aber leider war dafür keine Zeit mehr.
Karsamstag: Pisa
Ostersonntag: Chillen und zusammenpacken
Ostermontag: HeimreiseFlorenz haben wir ausgelassen, da ich im November vorher schon dort war, und letztes Jahr war das unsere erste große Ausfahrt zu Allerheiligen mit dem WoMo. Wir waren am CP Internationale (http://www.florencecamping.com/de/Certosa_Home.asp) - der war letztes Jahr noch im ACSI-Programm und somit um 15 Euro zu haben. Mit dem Bus nach Florenz 20 Minuten, an der Bushaltestelle stadtauswärts ist ein wirklich sehr gutes und für die Toskana günstiges Restaurant. Der CP Michelangelo liegt zwar zentraler, und bietet mehr, verlangt aber unverschämt viel Geld.

Guggi
06.03.2012, 21:18
Hi!

Wir waren letztes Jahr zu Ostern auch in der Toskana.

Hier kannst du dir unsere Route anschauen

http://www.imagenation.at/index.php?option=com_content&task=view&id=322&Itemid=274

garmin12
07.03.2012, 13:26
[quote=router1981;169055]
31.03: Abfahrt Kärnten - Florenz, Check In am CP bis 03.04
01.04: Florenz
02:04: Ausflug Auto nach Siena und San Gimignano
03.04: Abfahrt mit Gespann nach Lucca; Check in Nahe Lucca, Besuch Lucca und Pisa
04.04: Abfahrt in die Cinque Terre; Check in
06.04: Heimreise ab 14:00
[quote]

Ich denke das hängt von deinen Vorlieben und der Art wie du Urlaub machst ab, ob das für dich ok ist oder Stress ist. Möglich ist es sicher, uns z.B.wäre es aber definitiv zuviel "Inhalt" für die Zeit. Wir nehmen uns gerne etwas mehr Zeit für alles. Dein zweiter Tag (Siena und San Gimignano) wäre bei uns jeweils ein Tagesprogramm ev. sogar 3 Tage (2 Tage Siena). Bei uns ist die An- und Abreise zu den Zielen auch meistens mit Sightseeing, Siesta, Geniesen der Natur und Landschaft usw. verbunden. Und wenn ich dann irgendwo bin, möchte ich dort auch nicht durch hetzen sondern vielleicht auch einmal 1 oder zwei Stunden ohne schlechtes Gewissen wegen der nachfolgenden Pläne in einem Kaffee sitzen und einfach das Treiben beobachten. Aber wie gesagt, das ist unsere Art zu reisen und passt vermutlich vielen auch nicht.
Und Infos zu dieser Gegend und Reiseberichte aus welchen man sieht wie es andere zeitlich geplant haben, findest du sicher genug im Internet oder auch bei den Forumskollegen (auch bei uns).
Uns hat das voriges Jahr bei der Planung sehr geholfen. Wobei wir planen auch immer vorher was wir machen wollen, wohin wir fahren und wie lange wir dort bleiben. Gekommen ist es aber meistens anders und genau die Flexibilität schätze ich beim Campen in der Vor- und Nachsaison.

Wienerwald-Jo
07.03.2012, 14:42
:rolleyes:Hallo!
Da habt`s aber viel vor für die paar Tage (mit Kindern)
Für die Cinque Terre war uns eine Wo. zu wenig( sind Wanderer u.Esser;))
JO

router1981
07.03.2012, 14:42
Vielen Dank für eure detailerten Infos.
Wir sind gerade dabei den Umfang ein wenig abzuspecken. Ist ja auch Fastenzeit.:D

Wir haben leider nicht mehr Zeit zur Verfügung daher der recht ambionierte Plan. Aber stressen wollen wir uns auch nicht...

router1981
07.03.2012, 14:46
Die Kinder bleiben ausnahmsweise daheim

lars nemo
11.03.2012, 05:26
für die quinquw terra würde ich den cp rapallo empfehlen - bus zum bh zug dann aber achtung in talien mußt du vorm einsteigen in den zug das tiket entwerten.
rapallo hat auch den vorteil - ausflug nach portofino